![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 38 von 46 ..1/455 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Star Trek Catan ( Settling the Final Frontier ) | ||||||
Verlag | Mayfair Games Inc. | |||||
Autor | Teuber Klaus | |||||
Grafik | Vohwinkel Franz Vohwinkel Imelda Klober Andreas | |||||
Redaktion | Rapp Sebastian | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-4 | ca. 90 min | 10 | en | 2012 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex | ||||||
Star Trek Catan
Catan in unendlichen Weiten. Rohstoffreiche Planeten an den Grenzen der Föderation müssen mit Raumstationen erschlossen werden und dazu muss man Versorgungsrouten errichten. Die Regeln von Die Siedler von Catan gelten auch im Weltall, neu dazu kommen Unterstützungskarten, die die Charaktere der Enterprise ins Spiel bringen und Vorteile für den Spieler bringen, er kann sie entweder nutzen, zurücklegen und eine neue Karte nehmen oder die Karte auf die B-Seite drehen und nach seinem Zug nochmals nutzen, bevor er sie zurücklegt. Der Räuber wird durch ein Klingonen-Schiff dargestellt, Siegbedingung sind wieder 10 Siegpunkte aus Kleinen und Großen Raumstationen sowie Entwicklungskarten und den Karten für Längste Versorgungsroute und Größte Sternenflotte.
Ressourcenmanagementspiel für 3-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Mayfair 2012 Autor: Klaus Teuber Design: Franz und Imelda Vohwinkel, Andreas Klober Web: www.kosmos.de Art.Nr.: 3003
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 38 von 46 ..2/455 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Star Trek Catan Victory Points Displays | ||||||
Verlag | Mayfair Games Inc. | |||||
Autor | Teuber Klaus | |||||
Grafik | Vohwinkel Franz Vohwinkel Imelda Klober Andreas | |||||
Redaktion | Rapp Sebastian | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
... Bild ![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-4 | ca. 90 min | 10 | en | 2012 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 38 von 46 ..3/455 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Star Wars Labyrinth | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Kobbert Max J. | |||||
Grafik | Knoorp Martin | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 7-99 | de en es fr it nl | 2012 | ||
Schiebe, Dreh-, Rangier - Such/Sammel/schauen | ||||||
Star Wars Labyrinth
Zwischen fixierten Teilen wird das Labyrinth ausgelegt. Das überzählige Stück wird in eine der Spalten oder Reihen eingeschoben, am anderen Ende fällt dann ein Stück heraus. Die Spieler versuchen, sich mit ihren Raumschiffen einen Weg zu ihrem aktuell gefragten Star Wars Charakter zu bahnen. Am Ende des Zuges darf man soweit ziehen, wie man kann oder möchte. Wer den gesuchten Charakter erreicht, legt die Karte ab und sucht einen Weg zum nächsten Charakter. Wer als Erster alle seine Karten aufdeckt und wieder sein Startfeld erreicht, gewinnt. In der Darth Vader Variante erledigt man Karten mit seinem Symbol mit der Darth Vader Figur.
Schiebe- und Positionsspiel für 2-4 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Ravensburger 2012 Autor: Max J. Kobbert Gestaltung: Martin Knoorp Web: www.ravensburger.de Art.Nr. 26 590 9
Zielgruppe: Für Familien Alter: 7
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 38 von 46 ..4/455 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Star Wars X-Wing ( Miniaturen-Spiel ) | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Little Jason Sadler Brady Sadler Adam Konieczka Corey | |||||
Grafik | Allsop Matt und Team Mehlhoff Dallas und Team Fahrenbach Marina | |||||
Redaktion | Eller Heiko Konieczka Corey Smith Julian Hansen David Baker Adam | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 45 min | 14+ | de | 2012 | ||
2-Personen - Table Top - Fantasy/Science Fiction/Horror - Konflikt/Simulation | ||||||
Star Wars X-Wing Miniaturen Spiel
X-Wing simuliert die Weltraumschlachten aus Star Wars. Jede Runde umfasst die Phasen: Planung mit geheimer Manöverwahl auf dem Manöverrad - Aktivierung mit Schiffsbewegung und einer Aktion unter Einsatz von Pilotenfähigkeiten, Aufwertungs- und Schadenskarten sowie Missionen - Kampf mit einem Angriff pro Schiff, absteigend nach Pilotenwert und auf Schiffe in Reichweite und innerhalb des Feuerwinkels, mit Angriffs- und Verteidigungswürfeln - Endphase mit Entfernen ungenutzter Aktionsmarker und Ausführen der Endphase-Karten. Es gewinnt, wer alle gegnerischen Schiffe zerstört oder die Missionsbedingung erfüllt hat. Zahlreiche Zusatzpackungen.
Miniaturen-Spiel für 2 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Heidelberger Spieleverlag 2012 Autor: Jason Little, Adam Sadler, Brady Sadler, Corey Konieczka Grafiker: Matt Allsop, Dallas Mehlhoff, Marina Fahrenbach Redaktion: Heiko Eller, Corey Konieczka Web: www.heidelbaer.de Art.Nr. 011809
Zielgruppe: Für Experten Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: de en es pl * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 38 von 46 ..5/455 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Startrader | ||||||
Verlag | Simulations Publications Inc. | |||||
Autor | Karp Nick | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 180 min | 14+ | 1982 | |||
Konflikt/Simulation - 2-Personen | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 38 von 46 ..6/455 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Step by Step ( Easyplay ) | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Rapp Uwe Lach Bernhard | |||||
Grafik | Lohausen Dennis www.c-r-1.de | |||||
Redaktion | Gimmler Thorsten | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 8+ | de en fr it nl | 2012 | ||
Würfel - Setz-/Position - Familie | ||||||
Easyplay Step by Step
Den Feldern in fünf verschieden langen Spalten ist jeweils ein Punktewert zugeordnet und jeder Spalte eine andere Anzahl Würfel. Wer dran ist, entscheidet sich für eine der Spalten. Dann wirft man die Anzahl Würfel für die Spalte und entscheidet, ob man diese Runde größer/gleich oder kleiner/gleich würfeln will, nimmt beliebig viele Würfel auf und wirft sie. Hat man entsprechend der Ansage gewürfelt, zieht man seine Figur weiter und kann danach weiter würfeln oder aufhören; wenn nicht endet der Zug und man hat diese Runde nichts erreicht. Chips, bei denen ein Zug endet, kann man nehmen. Barrieren darf man erst überqueren, wenn man schon in drei Spalten vom Startfeld weggezogen ist. Hat in jeder Spalte mindestens ein Stein die Barriere überschritten, gewinnt man mit den meisten Punkten aus Steinpositionen und Chips.
Würfel- und Setzspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2012 Autor: Uwe Rapp, Bernhard Lach Web: www.schmidtspiele.de Art.Nr.: 49010
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Version: multi * Regeln de en fr it nl: * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 38 von 46 ..7/455 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
TA-KE | ||||||
Verlag | Huch & friends | |||||
Autor | Fühler Arve D. | |||||
Grafik | Kondirolli Sabine Fiore GmbH | |||||
Redaktion | Hopp Simon | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 30 min | 10 | de en es fr it nl | 2017 | ||
Lege - 2-Personen - Abstraktes Spiel | ||||||
Ta-Ke
Als Shogun holt man Personen an seinen Hof, für Macht und Einfluss aus deren Fähigkeiten. Personenchips-Stapel werden laut Vorgabe gezogen. Als aktiver Spieler kann man eine Aktion jeder vor ihm liegenden Person im eigenen Audienzsaal durchführen, dann nimmt man einen freien Personenstein von einem Stapel, legt einen Geisterstein zur Blockade auf den Stapel und legt die genommene Person in die unterste Reihe des eigenen Innenhofs. Danach werten beide Spieler den Einfluss der durch das Wegnehmen der Person sichtbar gewordenen Personengruppe: Anzahl solcher Personen im Audienzsaal x persönlichem Einfluss aus solchen Personen und Samurai im Innenhof.
Setzspiel für 2 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Huch! 2017 Autor: Arve D. Fühler Gestaltung: Sabine Kondirolli, Fiore GmbH Web: www.hutter-trade.com Art. Nr. 87993 6
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 38 von 46 ..8/455 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Tara Wolf Im Tal der Könige | ||||||
Verlag | Asmodée éditions (Asmodee) | |||||
Autor | Bernard Pascal Barome P. O. | |||||
Grafik | Condette Frédérick Polouchine Igor Guinebaud Sylvain | |||||
Redaktion | Blome Simon Rapp Sebastian Wenzlaff Sebastian | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 30 min | 12+ | de | 2017 | ||
Karten - Fantasy/Science Fiction/Horror | ||||||
Tara Wolf Im Tal der Könige
Ein geheimnisvolles Medaillon erweckt Erinnerungen an sieben Pharaonengräber. Jeder Spieler zieht einen Abenteurer. Trägt er das Medaillon, kann er in einem Grab seine besondere Fähigkeit nutzen. Runden bestehen aus je einer Lagerphase für beide Spieler - mit Ressourcen erhalten, Karten spielen und Lager aufräumen mit Handkarten- und Münzenlimit - sowie der Grabphase mit Aufdecken eines Grabs und Kampf um das Grab - mit Spielen von Karten für Fallen und Untote sowie Auslösen von Fallen gegen Charaktere im Grab -und Auswerten des Kampfs. Wer den Kampf gewinnt, findet den im Grab versteckten Schatz. Wer vier Schätze sammelt, gewinnt das Spiel.
Kartenspiel für 2 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: The Red Joker / Asmodee 2017 Autor: Pascal Bernard, P.O. Barome Grafiker: Frédérick Condette, Igor Polouchine, Sylvain Guinebraud Web: www.asmodee.de Art.Nr.: ALC0001
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: de fr * Text im Spiel: ja |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 38 von 46 ..9/455 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Tausch Rausch | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Dorn Rüdiger | |||||
Grafik | Lomp Stefan handmade types DE Ravensburger | |||||
Redaktion | Maack André | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 25 min | 8+ | de | 2015 | ||
Karten | ||||||
Tausch Rausch
Fünf Marktkarten liegen aufsteigend aus, ebenso fünf der 24 Aufgabenkarten. Dann werden Zahlenkarten entsprechend den Markkarten ausgelegt und jeder bekommt fünf Karten. Man ist reihum am Zug und kann eine bis drei Karten mit einer Marktkarte tauschen - je nach Marktkarte - oder eine der ausliegenden Aufgabenkarten erfüllen. Nach jeder Aktion zieht man der Aktion entsprechend Karten nach bzw. füllt die Aufgabenkarten auf. Wer die fünfte Aufgabe erfüllt, gewinnt sofort. tauschen
Serie: Ravensburger Kartenspiele Kartenspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Ravensburger 2015 Autor: Rüdiger Dorn Grafiker: Stefan Lomp, handmade types, DE Ravensburger Web: www.ravensburger.de Art.Nr.: 27 117 7
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 38 von 46 ..10/455 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Teddy Memory | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Kipp Angelika | |||||
Grafik | Lindley Katrin | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 25 min | 2- 5 | jp en | 2008 | ||
Merk - Such/Sammel/schauen | ||||||
Teddy memory
Teddy memory ist eine ganz besonders hübsche Erweiterung der memory-Palette im Hause Ravensburger, die Teddy-Paare sind nicht viereckige Plättchen, sondern richtige Teddybären-Umrisse, und auch noch spiegelverkehrt. Aber dieses Detail ist nur zum Amusement der älteren Mitspieler gedacht, die kleinen müssen einfach die beiden passenden Bären finden, und das geht ganz leicht. Die Bären sind aus besonders dickem Karton und speziell für Kinder ab 2 ½ Jahren entwickelt. Japanische Ausgabe, Rückseite japanisch beschriftet, Regeln in japanischer und englischer Sprache
Such- und Merkspiel * 2-4 Kinder von 2 ½ bis 5 Jahren * Spielefamilie: memory * 21 917 9, Ravensburger, Deutschland, 2008 *** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.com
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |