vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 37 von 46 ..1/455
  EXPERTEN Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Sid Meier's Civilization Ein neues Zeitalter
  Verlag Fantasy Flight Games
  Autor Kniffen James
  Grafik Springer Will Silsby Michael Schomburg Brian Finér Anders
  Redaktion Rapp Sebastian Reinartz Marco
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 120 min 12+ de 2018
  Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex - Geschichte
Sid Meier's Civilization Ein neues Zeitalter

Sid Meier’s Civilization: Ein neues Zeitalter

 

Zivilisationen im Lauf der Zeiten - In runden sind alle reihum an Zug und nutzen ihre Karten; Spielzielkarten liegen aus, es gewinnt wer als Erster eine Agenda pro Karte erledigt. Jeder Spieler hat eine Fokusreihe aus fünf Karten, die die Ziele einer Nation darstellen - Kultur für Kontrollmarker setzen und Ressourcen beanspruchen, Wissenschaft für Entwicklung neuer Technologien, Wirtschaft zur Bewegung des Wagens und Interaktion mit Stadtstaaten und Städten, Industrie zum Bau von Städten und Weltwundern sowie Militär für Verstärkung der Verteidigung und Angriffe. Aktionen mit den Karten verschieben die Reihenfolge der Karten. Unvorhergesehene Ereignisse wie Barbaren-Angriffe beeinflussen die Weltkarte und alle Spieler.

 

Entwicklungsspiel für 2-4 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: Fantasy Flight Games / Asmodee 2018

Autor: James Kniffen

Gestaltung: Wil Springer, Michael Silsby, Brian Schomburg, Anders Finér

Web: www.asmodee.de

Art.Nr.: FFGD0160

 

Zielgruppe: Für Experten

 

Version: de * Regeln: bg de en es fr gr it pl ru* Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 37 von 46 ..2/455
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Sideshow
  Verlag TSR
  Autor Berg Richard Bishop Dennis
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 12+ 1990
 
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 37 von 46 ..3/455
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  SILVERTON
  Verlag TWO WOLF GAMES
  Autor Smith Philip J.
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_lang
...
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-6 12+ 1992
 
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 37 von 46 ..4/455
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  SILVERTON ( THE GAME OF COLORADO RAILRODING )
  Verlag MAYFAIR GAMES INC.
  Autor Smith Philip J.
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-6 10+ 2000
  Eisenbahn - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Setz-/Position
SILVERTON

SILVERTON

 

Der Plan zeigt ein Gebiet von Colorado/Utah/New Mexico mit vielen Städten, die mit Linien untereinander verbunden sind. Diese Strecken erwirbt man, um die Städte untereinander zu verbinden, in den einen wird produziert, in den anderen verkauft, es geht um die Bodenschätze Gold, Silber, Kohle und Holz. Auch die Claims in den Städten sind zu erwerben, die Claims sind unterschiedlich ergiebig. Die Waren werden mit Zügen transportiert, zum Nutzen der Passagierkarten müssen die darauf angegebenen Städte verbunden sein, dann bringen sie automatisch Einnahmen. Bei gleichen Plänen wird mit Würfeln entschieden, mit vielen Details wird eine sehr realistische Spielatmosphäre geschaffen.

 

Wirtschaftsspiel mit Eisenbahnthema * 1 bis 6 Spieler ab 12 Jahre * Autor: Philipp J. Smith *** 469, Mayfair, 2000 USA,  * Mayfair Games * 5211 West 65th Street * Bedford Park, IL 60638-5703, USA

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 37 von 46 ..5/455
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Skibe
  Verlag Huch! & friends
  Autor Fühler Arve D.
  Grafik Fiore GmbH Kondirolli Sabine HUCH! & friends
  Redaktion Hopp Simon
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-5 ca. 20 min 8+ de en es fr it nl 2016
  Karten - Setz-/Position
Skibe

Skibe

 

Erik der Rote will Grönland besiedeln und verlangt Wikinger. Als Stammeshäuptling baut man Schiffe, rüstet sie aus und bringt Männer an Bord. Begonnene Schiffe und Wikingerkarten liegen aus. In seinem Zug legt man zum Weiterbau eine Karte aus Stapel oder Auslage an ein Schiff und belädt dann ein Schiff laut der soeben gelegten Karte. Oder man legt eine Heckkarte an und wertet, spätestens bei Erreichen des Wikingermaximums im Schiff – Häuptlingskarten werden ausgeführt, Punkte verteilt und das Schiff aufgeräumt. Nach der letzten Wikingerkarte und einer Schlusswertung, auch unfertiger Schiffe, gewinnt man mit den meisten Punkten.

 

Legespiel für 3-5 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: HUCH! & friends 2016

Autor: Arve D. Fühler

Gestaltung: Sabine Kondirolli, Fiore GmbH, HUCH! & friends

Web: www.hutter-trade.com

Art. Nr. 879325

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 37 von 46 ..6/455
  EXPERTEN Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Small World Frauenpower ( Eine Mini-Erweiterung für Small World )
  Verlag Days of Wonder
  Autor Keyaerts Philippe Oman Jason Krismann Jörg Blankenship Clay Hanczar Blaise Haverty Mike
  Grafik Coimbra Miguel
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität Kreati
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 80 min 8+ de 2009
  Entwicklung/Aufbau - Setz-/Position - Fantasy/Science Fiction/Horror - Erweiterung ohne Basisspiel
Smallworld Frauenpower

Smallworld Frauenpower

 

Smallworld simuliert Aufstieg und Niedergang von Zivilisationen in einem Fantasy-Land. Der Platz reicht nicht für alle und man muss versuchen, seine Zivilisation durchzubringen. Man wählt eine Kombination aus Rasse und Spezialfähigkeit und vergrößert das eigene Reich, erobert Nachbarregionen und hortet Siegmünzen. Gespielt wird eine vorgegebene Anzahl Runden. In Runde 1 besteht ein Zug aus Rasse und Fähigkeit wählen, Regionen erobern und Siegmünzen erhalten, in weiteren Runden dann aus Einflussbereich durch Eroberungen erweitern oder Rasse untergehen lassen und neue auswählen und wieder Siegmünzen bekommen. Wer davon nach dem letzten Spielzug am meisten hat, gewinnt.

Die Erweiterung bringt drei neue Rassen – Priesterinnen, Weisse Frauen und Zigeunerinnen - und die Spezialfähigkeiten Friedliebend und Geschichtsschreiber.

 

Erweiterung zum Entwicklungsspiel * 2-5 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Philippe Keyaerts, * Grafik: Miguel Coimbra * 7932, Days of Wonder, Frankreich, 2009 *** Days of Wonder * www.daysofwonder.com

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 37 von 46 ..7/455
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für zwei Spieler
  Sparta
  Verlag Queen Games
  Autor Holtkamp Yannick
  Grafik Stephan Claus
  Redaktion Queen Games Team
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 30 min 10+ de 2011
  2-Personen - Setz-/Position - Abstraktes Spiel
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 37 von 46 ..8/455
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Spatzenbande
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Haferkamp Kai
  Grafik Bunse Rolf
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 5-10 2004
  Such/Sammel/schauen - Kinder
Spatzenbande

Spatzenbande

 

Die Spatzen versuchen Gärtner Gisbert die Körner wegzupicken, aber die Vogelscheuche hilft Gisbert, wer sammelt trotzdem die meisten Körner? Wer dran ist würfelt und zieht seinen Vogel, aber nicht zum Gärtner. Auf einem Feld mit mindestens einem Korn darf der Vogel picken, der Spieler versucht mit der Pinzette das Korn zu nehmen. Gelingt es, kommt es ins Körbchen des Spielers. Wer den Gärtner würfelt, macht aus einem Samen eine Blume und Gärtner Gisbert läuft danach auf das nächste Feld mit Vogel und verscheucht sie zu ihrem eigenen Baum und sät dann neue Körner. Kommt die Vogelscheuche, wird sie gedreht und verscheucht dann Vögel von den Feldern, wo sie hinzeigt, auf den nächsten Baum.

Sind alle Körner gesät oder aufgepickt, gewinnt der Spieler mit den meisten Körnern im Korb.

  

Lauf- und Würfelspiel * Serie: Holz * 2-4 Kinder von 5-10 Jahren * Autor: Kai Haferkamp * ca. 15 min * 22 626 9, Ravensburger, Deutschland, 2004 ***  Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.com

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 37 von 46 ..9/455
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Spiel & Vergnügen Verdrehte Sprichwörter ( Das Spiel mit den bunt gemischten Lebensweisheiten )
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Knizia Reiner Lach Bernhard Rapp Uwe
  Grafik Marutschke Thomas
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-6 ca. 45 min ohne de 2008
  Kreativ/Kommunikation - Karten
Spiel & Vergnügen Verdrehte Sprichwörter

Spiel & Vergnügen Verdrehte Sprichwörter

 

Ein Spiel in der Reihe Spiel & Vergnügen, gedacht für die Generation 50+.

Bekannte und weniger bekannte Sprichwörter wurden in zwei Hälften geteilt. Die Hälften werden getrennt gemischt, in jeder Runde gibt es einen Juror und die aktiven Spieler. Diese kombinieren einen Anfang mit einem beliebigen Ende, der Juror bewertet – er bekommt verdeckt alle Kombinationen der Spieler und eine Zufallskombination so vorgelegt, dass er nicht weiß was von wem stammt. Der Juror muss entscheiden, was die Zufallskombination ist und welche anderen Schöpfungen ihm am besten und zweitbesten gefallen.

 

Kommunikations- und Ratespiel * Serie: Spiel & Vergnügen * 3-6 Spieler * ohne Altersangabe *  Autoren: Reiner Knizia, Bernhard Lach, Uwe Rapp * Illustration: T. Marutschke * 27 506 9, Ravensburger, Deutschland, 2008 *** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.com

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 37 von 46 ..10/455
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Spike
  Verlag R & R Games Incorporated
  Autor Glenn Stephen
  Grafik Soto Pedro Vargas Jennifer
  Redaktion diLorenzo Frank Grieshop Russell
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 60 min 14+ de en fr nl 2014
  Eisenbahn - Lege - Setz-/Position
Spike

Spike

 

Eisenbahnspiel um Verbindungen, Lieferung und Transport von Gütern, Ausbau von Strecken und Zügen. Ausgehend vom Standort der Lokomotive baut man Strecken durch Spielen gleichfarbiger Karten, immer zu einer neuen Stadt. In seinem Zug muss man entweder Karten ziehen, eine Strecke legen, den Zug bewegen oder den Zug aufrüsten, für Geschwindigkeit, Stärke = Anzahl der Karten die man ziehen kann und Fracht. In Städten kann man Fracht aufladen und abliefern, man kann pro Vertragskarte nur eine der Städte beliefern. Mischung aus Empire Builder und Ticket to Ride.

 

Eisenbahnspiel für 2-4 Spieler ab 14 Jahren

 

Verlag: R&R Games 2014

Autor: Stephen Glenn

Gestaltung: Pedro Soto, Jenn Vargas

Web: www.RnRgames.com

Art.Nr.: 460

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: multi * Regeln: de en nl fr * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite