vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 18 von 46 ..1/455
  FREUNDE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Gardeners
  Verlag Sit Down!
  Autor Lapp Kasper
  Grafik Moulins Anthony
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 15 min 10+ de en fr nl 2023
  Kooperativ - Kreativ/Kommunikation - Lege
Gardeners

Gardeners

 

Der König äußert seine Wünsche für den Garten einzeln, vergisst aber alles ständig; man spielt gleichzeitig und darf dabei nicht sprechen. Die Rückseite der Karten gibt den Vorschriftstyp an, der für alle sichtbar ist; die Vorderseite zeigt die Vorschrift selbst, nur der Spieler kennt sie. In den 15 min Laufzeit der Sanduhr spielt man Runden, die Uhr wird nie angehalten. Alle kooperieren und fügen entweder ein Plättchen aus dem eigenen Vorrat zum Garten hinzu oder nehmen nach genauen Regeln ein Plättchen aus dem Garten und geben es einer anderen Person. Da man nur die eigene Vorschrift kennt, muss man aus den Aktionen der anderen Spieler erraten, wie deren Vorschriften exakt lauten. Eine Runde besteht aus Ziehen einer Vorschriftskarte, Garten auslegen, Garten prüfen und nächste Runde vorbereiten. Kündigen bei der Überprüfung alle Spieler an, dass Ihre Majestät hocherfreut ist, ist der Garten vorschriftsmäßig und die Runde endet. Die Sanduhr läuft durchgehend weiter, ist sie abgelaufen, wird gewertet.

 

Kooperatives Echtzeit-Spiel für 1-4 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Sit Down 2023

Autor: Kasper Lapp

Gestaltung: Antony Moulins

Web: www.hutter-trade.com

Art. Nr.: 082 248

 

Zielgruppe: Mit Freuden

Spezial: 1 Spieler

 

Version: multi * Regeln: de en fr nl * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 18 von 46 ..2/455
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Geheimnisvolles Marokko ( H.P. Lovecrafts Cthuloide Welten Bibliothek Expeditionen Zwischen den Zeiten )
  Verlag Pegasus Spiele
  Autor Jones William Schmidt Jakob Maier Robert
  Grafik Hanisch Christian Escher Manfred Kamp Pascal
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3+ ca. 45 min ohne 2007
  Rollen - Fantasy/Science Fiction/Horror
Geheimnisvolles Marokko

Geheimnisvolles Marokko

H.P.Lovecrafts Cthuloide Welten Expeditionen

 

Regionalia-Kompendium zu Marokko für das Rollenspielsystem Cthulhu nach P.H. Lovecraft, mit dem Abenteuer „Zwischen den Zeiten“ von Jakob Schmidt.

Bearbeitete Übersetzung von „Mysteries of Morocco“, mit zwei fertigen Szenarien und Skizzen für weitere Abenteuer.

 

Ergänzung zum Rollenspiel * Serie: Cthulhu * 3 oder mehr Spieler * ohne Altersangabe * Autor: William Jones Autor Abenteuer: Jakob Schmidt * Übersetzung: Robert Maier * 43136G, Pegasus, Deutschland, 2007 *** Pegasus Press *** Pegasus Spiele * www.pegasus.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 18 von 46 ..3/455
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Gelb gewinnt! ( Das beliebte Kartenspiel )
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor nicht genannt
  Grafik Kienle (Schelk) Michaela= Fine Tuning
  Redaktion Rapp Sebastian Stadler Stefan
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 7+ de 2010
  Karten - Such/Sammel/schauen
Gelb gewinnt! Das beliebte Kartenspiel

Gelb gewinnt!

 

Wer dran ist, spielt eine Karte aus - hat sie denselben Wert wie eine oder in Summe mehrere Karten in der Tischmitte, kann man diese Karten und die eigene zusammen ablegen. Kann man keine Karte nehmen, legt man die eigene Karte in die Mitte. Kann jemand alle Karten aus der Tischmitte nehmen, bekommt er einen Gewinnchip. Sind alle Handkarten gespielt, bekommt man neue. Sind alle Karten verteilt und gespielt bekommt man für die gelbe 7, die meisten gelben Karten und die meisten Karten insgesamt je einen Chip. Nach einigen Runden gewinnt der Spieler mit den meisten Chips.

Neuauflage in geänderter Packungsgröße und für 4 Spieler

Erstauflage Kosmos 2005, #690564

 

Kartenspiel * 2-4 Spieler ab 7 Jahren * Gestaltung: Michaela Schelk, Fine Tuning * Redaktion: Sebastian Rapp, Stefan Stadler * 740184, Kosmos, 1010 * www.kosmos.de

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 18 von 46 ..4/455
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Gespensterjagd auf Canterville Castle
  Verlag Amigo Spiel + Freizeit
  Autor Haferkamp Kai
  Grafik Matthäus Doris
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 60 min 8+ 2001
  Familie - Setz-/Position - Such/Sammel/schauen
Gespensterjagd auf Canterville Castle

Gespensterjagd auf Canterville Castle

 

Gespenst Max ist der einzige Bewohner von Canterville Castle und nun haben es sich ein paar Abenteurer in den Kopf gesetzt, Max in einer Nacht zu fangen und zu vertreiben. Ein Spieler übernimmt Max, die anderen sind die Abenteurer. Max darf jeden Raum nur einmal besuchen und legt die entsprechende Raumkarte vor sich ab. Er muss sich allerdings nur alle 4-6 Runden zeigen und hat Sonderkarten, z.B. die Mogelkarte, die ihm helfen. Die Abenteurer dürfen Räume mehrfach betreten und legen im Lauf des Spiels die verschiedenen Tiere auf einem der Tableaus ab. Ist das Tableau vollständig belegt, zeigt sich Max. Geübte Spieler können noch Sonderkarten wie die Gespensterfalle oder die Schornsteinkarte ins Spiel bringen.

 

Lauf- und Positionsspiel * 2-5 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Kai Haferkamp * ca. 60 min * ca. 20.45 € * 1350, Amigo, Deutschland, 2001 *** Amigo  Spiel + Freizeit GmbH  * www.amigo-spiele.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 18 von 46 ..5/455
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Golf Masters
  Verlag Goldsieber Spiele
  Autor Rötgers Rolf Bolten Oliver
  Grafik P & S Media GmbH
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-2 ca. 40 min 6+ 2000
  Sport - Geschicklichkeit - Action
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 18 von 46 ..6/455
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Good Night, Bunnies!
  Verlag Huch!
  Autor Granerud Asger Harding Pedersen Daniel Skjold
  Grafik Hussung Thomas atelier198
  Redaktion Hopp Simon
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 5+ de en fr nl 2020
  Kooperativ - Lauf - Würfel - Such/Sammel/schauen
Good Night, Bunnies!

Good Night, Bunnies!

 

Häschen sollen für die Nacht in Ställe gebracht werden. Der Spieler am Zug kann Hasen fangen und / oder Stalltür sammeln ODER einen Stall schließen, immer danach zwei Hasen aus dem Beutel ziehen und einsetzen. Wer fangen will, wirft den Wurfchip für die Schrittzahl und darf bis zu zwei Hasen einfangen und in den Stall ihrer Farbe setzen. Von einem Schlüsselfeld mit Tür legt man die Tür aus. Zum Stall schließen muss dessen Tür ausliegen und es darf keine Hase dieser Farbe in Löchern sitzen. Wird später ein Hase der Farbe gezogen, geht er sofort in den Stall, nicht auf die Wiese. Sind alle Ställe geschlossen, haben alle gemeinsam gewonnen. Kann man keine Hasen mehr ziehen oder gezogene Hasen nicht setzen, entscheidet die Anzahl Möhren auf geschlossenen Stalltüren über den Erfolg.

 

Kooperatives Lauf/Setz-Spiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren

 

Verlag: Huch! 2020

Autor: Asger Harding Granerud, Daniel Skjold Pedersen

Gestaltung: Thomas Hussung, atelier 198

Web: www.hutter-trade-com

Art. Nr.: 880 611

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: multi * Regeln: de en fr nl * Text im Spiel:nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 18 von 46 ..7/455
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Grusel Olympiade
  Verlag Haferkamp Kai
  Autor Haferkamp Kai
  Grafik Haferkamp Kai
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-6 ca. 15 min 5-99 2002
  Spielesammlung - Geschicklichkeit
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 18 von 46 ..8/455
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Gruselrunde zur Geisterstunde
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Haferkamp Kai
  Grafik Howells Graham DE Ravensburger KniffDesign
  Redaktion Lenzen Anne
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 5+ de 2014
  Merk - Kinder
Gruselrunde zur Geisterstunde

Gruselrunde zur Geisterstunde

 

Gruselgestalten sind im Schloss verabredet, eingeladen von den Steinteufeln, die oben auf dem fantastisch schönen 3D-Schloss auf einigen Figuren stehen. Der aktive Spieler betätigt jene Schieber, von denen er glaubt, dass sie zu den gesuchten Gestalten gehören und schiebt diese damit in der Mitte. Sind die Gesuchten dann durchs Guckloch sichtbar, bekommt man einen Gruselchip und die Steinteufel wandern weiter. Sind nicht alle Gestalten sichtbar, nennt man nur die Anzahl der richtigen; dann versetzt der Nächste zuerst einen Steinteufel um ein bis drei Felder und versucht dann die Gesuchten zu finden. Wer als Erster drei Gruselchips besitzt, gewinnt.

 

Merkspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren

 

Verlag: Ravensburger 2014

Autor: Kai Haferkamp

Gestaltung: Graham Howell

Web: www.ravensburger.de

Art.Nr.: 22 273 5

 

Zielgruppe: Für Kinder

Alter: 5

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 18 von 46 ..9/455
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Guinness World Records Challenges ( Fordere deine Mitspieler heraus! )
  Verlag Huch!
  Autor nicht genannt
  Grafik Kondirolli Sabine Ludillo S.L.
  Redaktion Hopp Simon
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 45 min 8+ de 2018
  Quiz - Action
Guinness World Records Challenges

Guinness World Records Challenge

 

150 Karten zeigen ein Bild des Rekordhalters und auf der Rückseite die Rekordbeschreibung und vier Fragen dazu. Man würfelt und zieht für Zahl entsprechend weiter, bei Farbe direkt auf das solche nächste Challenge-Feld. Auf Fragefeldern beantwortet man die Frage mit der Nummer der Würfelzahl. Auf einem Challengefeld kann man eine Challenge - für Tempo oder Häufigkeit - ziehen und diese erledigen oder den Besitzer einer erledigten Karte herausfordern und ein besseres Ergebnis erzielen. Bei richtig beantworteter Frage oder erledigter Challenge ist man nochmals am Zug. Wer das Ziel erreicht und drei Challengekarten in zwei Farben besitzt, gewinnt.

 

Quiz- und Actionspiel für 2-5 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: HUCH! 2018

Autor: nicht genannt

Gestaltung: Ludillo S.L., Sabine Kondirolli

Web: www.hutter-trade.com

Art.Nr.: 4 260071 88045 1

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 18 von 46 ..10/455
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Hamlet ( Das Dorfbauspiel )
  Verlag Mighty Board
  Autor Chircop David Harrington Johnathan Shaw Nick Turczi David
  Grafik Artun Yusuf Campos Sara. Cachia Andrew Breidenbach Max
  Redaktion Fischer Benjamin Kraft Susanne Ullrich Jessika
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 100 min 10+ de 2023
  Bau Spiel - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Strecken- / Netzwerk-Bau - Worker Placement - Lege
Hamlet

Hamlet

Das Dorfbauspiel

 

Die Siedlung wird zum Dorf ausgebaut und wenn die Kirche fertig ist, gewinnt man mit den meisten Siegpunkten aus seinem Beitrag. Siegpunkte erhält man durch Bau von Orten und Wegen, Verkauf von Ressourcen, Herstellung von Gütern, Erreichen von Meilensteinen, Erfüllen von Kirchenaufträgen und von erhaltenen Auszeichnungen. Pro Runde hat man einen Zug und nutzt Arbeiter im Dorf für jeweils eine Aktion, jeder Bewohner kann einzeln bewegt werden, Esel einmal pro Herde. Aktionen kosten Ressourcen, Aktionsoptionen sind Gebäude für dessen Aktion aktivieren, einen Ort benachbart zu einem Ort bauen oder einen Weg bauen und Orte verbinden.

 

Entwicklungsspiel für 1-4 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Mighty Boards 2023

Vertrieb: Asmodee

Autor: David Chircop

Entwicklung: Johnathan Harrington / Solo-Modus Nick Shaw, Dávid Turczi

Redaktion: Mihály Vincze, Jeff Frazer / Benjamin Fischer, Susanne Kraft, Jessica Ullrich

Übersetzung: Jessica Ulrich

Gestaltung: Yusuf Artun, Sara Campos, Andrew Cachia, Max Breidenbach

Web: www.asmodee.de

Art. Nr.: MIBD005

 

Zielgruppe: Freunde

Spezial: 1 Spieler

 

Version: de * Regeln: cs de en es fr it nl pl pt ru zh * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite