![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 10 von 16 ..1/160 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Memoarrr! Beach Edition | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele / Edition Spielwiese | |||||
Autor | Bortolini Carlo | |||||
Grafik | Fontagnier Pablo | |||||
Redaktion | Steindorfer Julian | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 8+ | de en | 2023 | ||
Merk - Such/Sammel/schauen | ||||||
Memoarrr! Beach Edition
Beim Beute einsacken bricht der Vulkan aus und man muss das Schiff finden. 25 Kombinationen aus Tier und Landschaft liegen verdeckt als Insel aus, die mittlere Karte geht aus dem Spiel, dort werden die Schätze gestapelt. Man deckt einen Ort auf und überprüft ,ob er mit dem zuletzt aufgedeckten Ort über gleiches Tier oder gleiche Landschaften verbunden ist, der Ort bleibt offen liegen. Ist er nicht verbunden, scheidet man aus und nimmt einen Vulkan. Der Letzte ohne Vulkan bekommt den obersten Schatz vom Stapel und alle Karten werden wieder verdeckt. Sind alle Schätze vergeben, gewinnt man mit den meisten Rubinen auf seinen Schatzkarten. Die Beach Edition kommt im praktischen Tragenetz mit wasserfestem Spielmaterial.
Merkspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele / Edition Spielwiese 2023 Autor: Carlo Bortolini Gestaltung: Pablo Fontagnier Web: www.pegasus.de Art. Nr. 18346G
Zielgruppe: Für Familien
Version: de en * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 10 von 16 ..2/160 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Mensch ärgere Dich nicht mal anders ( Roll & Play Nr. 5 ) | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Benndorf Steffen | |||||
Grafik | Lohausen Dennis | |||||
Redaktion | Gimmler Thorsten | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 6+ | de | 2012 | ||
Würfel - Setz-/Position - Familie | ||||||
Mensch ärgere Dich nicht mal anders
Die Spieler sollen mit den eigenen Spielfiguren so schnell wie möglich vom Startfeld ins Ziel kommen, und so oft wie möglich die gegnerischen Figuren rauszuwerfen. Das farbige A ist das Startfeld für die Figuren dieser Farbe und die Felder a, b, c und d in der Mitte das Ziel für alle Figuren. Man wirft alle 4 Würfel und bildet aus je zwei Würfeln ein Set und muss mindestens eine Figur bewegen, wenn möglich muss ein Set so gebildet werden, dass man eine Figur bewegen kann, das zweite Set darf man verfallen lassen. Ein Set darf man für eine Figur nutzen oder auf zwei Figuren aufteilen. Mit einem Set im Wert 6 darf man eine Figur einsetzen. Kann man nur auf besetzte Zielfelder ziehen oder am Ziel vorbeiziehen, muss man mit der Figur noch eine Runde laufen. Wer als erster alle Figuren im Ziel hat gewinnt.
Würfelspiel Roll & Play Nr. 5 für 2-4 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2012 Autor: Steffen Benndorf Web: www.schmidtspiele.de Art.Nr.: 49299
Zielgruppe: Für Familien Alter: 6
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 10 von 16 ..3/160 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Monstererbe ( Das Testament des Doktor F. ) | ||||||
Verlag | Spiellabor | |||||
Autor | Benkendorf Michael | |||||
Grafik | Schmidt Hans-Jürgen Jann Ingeborg | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 180 min | 14+ | 2005 | |||
Karten - Lege - Such/Sammel/schauen - Satire, Schwarzer Humor | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 10 von 16 ..4/160 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
MyRummy 111 | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Benndorf Steffen | |||||
Grafik | Schiffer Leon | |||||
Redaktion | Gimmler Thorsten | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 20 min | 8+ | de en fr it | 2017 | ||
Karten | ||||||
My Rummy 111
Man versucht, seine Karten als Erster aufsteigend oder absteigend anzuordnen. Von 110 Karten 2 bis 111 erhält man 12 Karten und darf die Reihenfolge nicht verändern. Drei Karten liegen verdeckt aus. Man nimmt eine Karte aus der Mitte, sortiert sie ein und legt die Karte links oder rechts der neuen Karte offen in die Tischmitte. Drei offene Karten kann man durch verdeckte vom Stapel ersetzen. Wer die Runde mit einer korrekten Folge beendet, punktet die Anzahl Jokersymbole auf seinen Karten. Bei einem Fehler punkten alle anderen für die längste oder wertvollste korrekte Serie. Erreicht jemand 60 Punkte, gewinnt man mit den meisten Punkten.
Sortierspiel für 2-5 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2017 Autor: Steffen Benndorf Gestaltung: Leon Schiffer Web: www.schmidtspiele.de Art.Nr. 75047
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi* Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 10 von 16 ..5/160 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Nasewitz ( Rote nase, grüne Nase oder gar die gelbe? Aufgepaßt mit scharfem Sinn, wo gehört die blaue ) | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Vooth Joachim | |||||
Grafik | Neundorfer Jutta | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 10 min | 4+ | 1994 | |||
Kinder - Lege - Merk | ||||||
NASEWITZ 24 Clowns
haben natürlich entsprechend bunte Nasen, aber weil sie Clowns sind, sind die
Nasen vertauscht und nun muss man sich die richtigen Farben gut merken und den
richtigen Clowns wieder aufsetzen. Die Clowngesichter werden aufgelegt und bekommen
eine „falsche Nase“, dann kommt eine Nase aus dem Spiel. Das Kind am Zug nimmt
eine Nase von einem Clowngesicht, dreht sie um und setzt sie in das Gesicht
ohne Nase. Stimmt die Farbe, nimmt sich das Kind den Clown – gibt es nur noch
ein Gesicht ohne Nase oder gibt es keine passenden Nasen mehr, gewinnt das Kind
mit den meisten Clowngesichtern. Memory-Spiel
* 2-6 Kinder ab 4 Jahren * Autor: Joachim Vooth * 4193, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 10 von 16 ..6/160 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
nimble | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Jürgensen Peter | |||||
Grafik | Schupp Christian | |||||
Redaktion | Steindorfer Julian Rybiczka Roman | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 05 min | 6+ | de en | 2018 | ||
Reaktion - Karten | ||||||
nimble
Rennen durch Klassiker der Weltliteratur! Ein Satz Karten pro Spieler repräsentiert je einen der Klassiker; Karten-Vorderseiten haben zwei Farben - Rahmen und Kreis, drei Karten für drei Zielstapel liegen aus. Seine erste Karte legt man offen als persönlichen Ablagestapel aus; danach deckt man Karte um Karte auf - passt deren Rahmenfarbe zur Kreisfarbe einer Karte auf einem Zielstapel, legt man sie hin, aber muss vorher damit den Ablagestapel berühren! Man kann Karten vom Ablagestapel auf die Hand nehmen, um passende Karten zu erreichen. Ist der Handstapel leer, dreht man den Ablagestapel zum neuen Handstapel um. Wer keine Karten hat, gewinnt!
Reaktionsspiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Edition Spielwiese / Pegasus Spiele 2018 Autor: Peter Jürgensen Gestaltung: Christian Schupp Web: www.pegasus.de / www.edition-spielwiese.de Art.Nr. 18325G
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 10 von 16 ..7/160 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Noria | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Wagner Sophia | |||||
Grafik | Menzel Michael Zimmermann Holger atelier 198 | |||||
Redaktion | Steindorfer Julian | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 120 min | 12+ | de en | 2017 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex | ||||||
Noria
Projekte für die Zukunft Norias als Pfade und Kammern im Rathaus. Wissen verschiebt Politiker in den Kammern zur Kammerwert-Änderung. Man punktet für Positionen seiner Gesandten auf den Pfaden für Veredlung, Siedlung, Erkundung und Forschung. Für jede Pfadstufe bezahlt man mit Rohstoffen oder Waren. Für Aktionen - z.B. Reisen, Rohstoffe, Investitionen, Markt, Stadt oder Produktion - aktiviert man Scheiben in den aktiven Hälften dreier Ringe seines Rads. Zugphasen sind optional - Radveränderung, Aktivieren/Aktionen von bis zu drei Scheiben, Verschieben und Entfernen von Politikern und Verwaltung mit Ringe drehen, Wissen nehmen und Scheiben einbauen.
Steampunk - Aufbauspiel für 2-4 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele / Edition Spielwiese 2017 Autor: Sophia Wagner Gestaltung: Michael Menzel, atelier 198, Holger Zimmermann Web: www.pegasus.de Art. Nr. 59010G
Zielgruppe: Für Experten
Version: multi * Regeln: de en + cn es fr it jp nl pt ru * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 10 von 16 ..8/160 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Ohanami ( Mach die Karten zum Garten ) | ||||||
Verlag | Nürnberger Spielkarten | |||||
Autor | Benndorf Steffen | |||||
Grafik | Opperer Christian | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 8+ | de | 2019 | ||
Karten - Lege | ||||||
Ohanami
Man gestaltet Gärten durch Anlegen von Karten an die Enden von bis zu drei Reihen. Motive = Zahlenwerte müssen in richtiger Reihenfolge liegen; Lücken sind möglich. Man hat zehn Karten, wählt zwei und gibt den Rest weiter; gewählte Karten werden angelegt oder beginnen neue Reihen. Nicht verwendete Karten wirft man ab. Sind zehn Karten gelegt, endet der Durchgang; die Karten bleiben liegen und man bekommt zehn neue. Nach Durchgang I bringen blaue Motive 3 Punkte; in Durchgang II blaue Motive 3 und grüne 4 Punkte Nach Durchgang III gibt es 3 Punkte für blaue, 4 für grüne, 7 für graue und Punkte ja nach Anzahl für rosa Karten.
Kartenlegespiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: nsv 2019 Autor: Steffen Benndorf Gestaltung: Christian Opperer Art.Nr.: 088 19908080 / 4079
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: cz de en es fr it nl pl pt gr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 10 von 16 ..9/160 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Oli's Tier-Quiz ( Das Spiel zur Sendung ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Beiersdorf Christian | |||||
Grafik | Wollinsky & Partner | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 15 min | 8+ | 2005 | |||
Quiz - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
Oli’s
Tier-Quiz Im
Spiel sind 90 Quizkarten mit 180 Fragen, dabei gibt es zwei verschiedene
Fragetypen, und 9 Aktionskarten für den Rückweg des Dschungelspielers. Jeder
Spieler ist einmal Quiz-Master, einmal Quiz-Kandidat, einmal Schiedsrichter und
geht einmal über den Dschungel-Pfad. Der Quiz-Kandidat bekommt solange Fragen
gestellt wie der Dschungelspieler braucht um den per Schnur ausgelegten Pfad
mit Hilfe der Löwentatzen zurückzulegen, jede richtige Frage bringt die Karte, wer
am Ende die meisten Karten hat gewinnt. Quiz-Spiel zur TV-Sendung * 3-6 Spieler ab 8 Jahren * Autor:
Christian Beiersdorf * 696481, Kosmos, Deutschland,
2005 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 10 von 16 ..10/160 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Pescado | ||||||
Verlag | Steffen Spiele | |||||
Autor | Benndorf Steffen | |||||
Grafik | Mühlhäuser Steffen Kümmelmann Bernhard König Benjamin | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 8+ | de | 2012 | ||
Würfel | ||||||
Pescado
Fische und Fischen sind das Thema dieses Würfelspiels; auf 36 Plättchen finden sich je drei farbige Fische. Mit den Farbwürfeln versucht man möglichst wertvolle Fische zu angeln; sind drei verschiedenfarbige Fische abgebildet, bringt das Plättchen einen Punkt, mit zwei gleichfarbige Fische schon zwei Punkte und ein gleichfarbiges Trio bringt drei Punkte. Sechs Plättchen liegen als Teich aus; man wirft zuerst fünf weiße und später graue Farbwürfel je einmal und kann nach genauen Regeln Plättchen für Übereinstimmung zwischen Würfel- und Plättchenfarben nehmen. Der Nächste darf sich auch beim Vorgänger bedienen, erst danach kann dieser Plättchen zur Sicherung umdrehen.
Würfelspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Steffen Spiele 2012 Autor: Steffen Benndorf Grafik: Steffen Mühlhäuser Web: www.steffen-spiele.de
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de + en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |