vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 9 von 16 ..1/160
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Meine ersten Spiele Fühlen & Tasten
  Verlag Haba Habermaaß
  Autor Haba
  Grafik Neundorfer Jutta
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-2 ca. 10 min 2+ de en fr nl it es 2009
  Spielesammlung - Lernen - Kleinstkinder
Meine ersten Spiele Fühlen & Tasten

Meine ersten Spiele Fühlen & Tasten

 

In dieser Spielesammlung finden sich sowohl Anregungen für freies Spiel ohne Regeln als auch zwei Regelspiele. „Was hat das Schaf gefressen ist ein Fühlspiel“, ein Teil jedes Formenpaars wird in das Säckchen gelegt. Ein Spieler zieht ein Teil aus dem Säckchen und versteckt es im Bauch des Fühlschafs, dann darf das andere Kund die Augen wieder aufmachen und versucht die Form zu erfühlen und die passende zweite Form aus der Tischmitte zu nehmen.  „Paare fühlen“ nutzt dasselbe Prinzip, nur bleiben die Teile im Säckchen und die anderen Teile gehen in die Schachtel, und von dort wird ein Teil geheim versteckt, und muss zuerst im Schaf und dann im Säckchen erfühlt werden.

 

Lernspielsammlung für Kleinstkinder * 1-2 Spieler ab 2 Jahren * Haba-Team * Design: Jutta Neundorfer * 4653, Haba, Deutschland, 2009 *** Habermaaß GmbH * www.haba.de

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 9 von 16 ..2/160
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Meine ersten Spiele Handpuppen
  Verlag Haba Habermaaß
  Autor Haba
  Grafik Neundorfer Jutta Warich Stefanie
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 10 min 2+ de en fr nl it es 2008
  Spielesammlung - Lernen - Kleinstkinder
Meine ersten Spiele Handpuppen

Meine ersten Spiele Handpuppen

 

In dieser Spielesammlung finden sich sowohl Anregungen für freies Spiel ohne Regeln als auch zwei Regelspiele. Die Sammlung beginnt mit Anregungen für freies Spiel mit den Handpuppen, dann kommen kleine Reimgeschichten für erste Rollenspiele mit den Handpuppen. Zuletzt gibt es noch ein Würfelspiel namens Verstecken“, ein beliebiger Spielstein wird unter einer Puppe versteckt, wer dran ist würfelt und hebt die Puppe hoch, liegt etwas darunter, darf man es nehmen, wenn nicht, wird ein neues Teil darunter versteckt. „Wer erkennt, was fehlt?“ ist ein Merkspiel, von allen ausliegenden Holzteilen wird einer unter der gewählten Puppe versteckt, die Spieler sollen finden, was fehlt.

 

Lernspielsammlung für Kleinstkinder * 1-3 Spieler ab 2 Jahren * Haba-Team * Design: Jutta Neundorfer und Stefanie Warich * 4651, Haba, Deutschland, 2008 *** Habermaaß GmbH * www.haba.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 9 von 16 ..3/160
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Meine ersten Spiele Jahreszeiten ( … eine lustige Spielesammlung rund ums Jahr )
  Verlag Haba Habermaaß
  Autor Bachmann Hanna
  Grafik Neundorfer Jutta
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-2 ca. 10 min 2+ de 2011
  - Sport - -
Meine ersten Spiele Jahreszeiten

Meine ersten Spiele Jahreszeiten

 

Eine Spielesammlung rund ums Jahr mit vier verschiedenen Spielmöglichkeiten.

Schau, wie lang ist ein Jahr! - Farblegespiel, die Monate sind bunt durcheinander und werden verdeckt verteilt und dann aufgedeckt, wer einen in Reihenfolge passenden Monat , erkenntlich an den Motiven am Rand der Plättchen, hat, legt ihn an. Wer sein letztes Plättchen anlegen kann, gewinnt. Gemeinsam durch das Jahr! – Ein Monat liegt aus, die Spielfigur steht darauf. Dann deckt man ein Plättchen auf, passt es zu dem mit der Spielfigur, legt man es an und versetzt die Figur, ansonsten wird das Plättchen wieder umgedreht. Ist das Jahr komplett, freuen sich alle. Kunterbunt durch das Jahr! – Ein Würfellaufspiel, der aktuelle Monat wird verdeckt bereitgelegt und beide Figuren darauf gestellt. Die anderen Monate werden beliebig offen angelegt. Wer dran ist, würfelt und versetzt für eine Farbe seine Figur auf das nächste Plättchen derselben Farbe, für den Stern setzt man aus. Wer das verdeckte Plättchen zuerst erreicht, gewinnt. Von Januar bis Juni und weiter! – Ein Spieler bekommt Juli, der andere Jänner, die anderen Plättchen liegen verdeckt, jeder sucht immer sein folgendes Monatsplättchen in Blickrichtung der Figur, zuerst also die nächste halbe Schneeflocke oder Sonne. Wer zuerst sein Halbjahr vollendet, gewinnt.

 

Version        : de

Regeln         : de

Text im Spiel : nein

 

Spielesammlung * 1-2 Spieler ab 2 Jahren * Autor: Hanna Bachmann * Gestaltung: Jutta Neundorfer * 4639, Haba, 2011 *** Habermaaß GmbH * www.haba.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 9 von 16 ..4/160
  KINDER Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Meine ersten Spiele Matrose Ahoi! ( Spielzeug, Puzzle und erstes Würfellaufspiel )
  Verlag Haba Habermaaß
  Autor Bartel Haru
  Grafik Neundorfer Jutta
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 10 min 2+ de en fr it es nl 2010
  Lauf - Würfel - Kleinstkinder - Kinder
Meine ersten Spiele Matrose ahoi!

Meine ersten Spiele Matrose ahoi!

 

Mit dem Material dieses ersten Spielzeug/Puzzle/Spiels kann ein kooperatives Laufspiel gespielt werden. Der Plan wird aus den Teilen - Seite ohne Streifen nach oben – zusammengesetzt, der Bootsrumpf beginnt vor dem Meer mit Windrad, die anderen Holzteile liegen auf den Bildern am Plan. Man würfelt: Für eine Farbe geht Matze der Matrose auf das nächste passende Wegfeld, auf einem rot-gelben Ring muss er stehen bleiben. Der dazu gehörige Baustein kommt auf den richtigen Bootsmast. Für Matze selbst klatschen alle, aber Matze bleibt stehen! Wird das Boot gewürfelt, schiebt man es ein Meerfeld weiter. Erreicht Matze das Boot, gewinnen alle gemeinsam, verlässt das Boot vorher den Plan, verlieren alle gemeinsam.

 

Version        : multi

Regeln         : de en es fr it nl

Text im Spiel : nein

 

Kooperatives Würfel/Laufspiel * 1-4 Spieler ab 2 Jahren * Autor: Haru Bartel * Gestaltung: Jutta Neundorfer * 2390, Haba, 2011 *** Habermaaß GmbH * www.haba.de

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 9 von 16 ..5/160
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Meine ersten Spiele Mein Tag ( … eine aufgeweckte Spielesammlung rund um den Tag )
  Verlag Haba Habermaaß
  Autor Bachmann Hanna
  Grafik Neundorfer Jutta
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-2 ca. 10 min 2+ de en es fr it nl 2011
  Lege - Lernen - Kleinstkinder
Meine ersten Spiele Mein Tag

Meine ersten Spiele Mein Tag

 

Zwei Spiele mit dem Thema täglicher Tagesablauf bei Kleinkindern.

Aufgewacht und ab in den Tag! ist ein Farblege- und Memospiel. Jeder Spieler beginnt mit einem Bett, die anderen Steine liegen Bild nach unten aus. Man deckt einen auf, passt die Kante farblich zum letzten schon liegenden Stein, darf man ihn anlegen, die Bilder müssen in die richtige Richtung zeigen. Wer zuerst das rot umrandete Bild anlegen kann, gewinnt. Für Achtung, fertig, ein neuer Tag! Werden die Steine in richtiger Reihenfolge ausgelegt, die Spielfiguren beginnen auf den Betten. Man würfelt und zieht die Figur so viele Schritte vorwärts, für das müde Gesicht muss man aussetzen. Wer zuerst das rote Feld erreicht, gewinnt. Die beiden Spiele lassen sich sehr gut hintereinander spielen.

 

Version        : multi

Regeln         : de en es fr it nl

Text im Spiel : nein

 

2 Spiele für Kleinkinder * 1-2 Spieler ab 2 Jahren * Autor: Hanna Bachmann * Gestaltung: Jutta Neundorfer * 4638, Haba, 2011 *** Habermaaß GmbH * www.haba.de

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 9 von 16 ..6/160
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Meine ersten Spiele Stecken & Bauen
  Verlag Haba Habermaaß
  Autor Haba
  Grafik Neundorfer Jutta
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-3 ca. 10 min 2+ de en fr nl it es 2008
  Spielesammlung - Lernen - Kleinstkinder
Meine ersten Spiele Stecken & Bauen

Meine ersten Spiele Stecken & Bauen

 

In dieser Spielesammlung finden sich sowohl Anregungen für freies Spiel ohne Regeln als auch zwei Regelspiele. Die Sammlung beginnt mit Anregungen für freies Spiel mit den Bausteinen. Das Würfelspiel „Stein auf Stein“ ist für 2 Spieler gedacht, die Spieler würfeln und stecken einen Baustein der Farbe für die Burg auf den Stab. Wer zuerst seine Burg aufgebaut hat, gewinnt. Das zweite Spiel heißt „Schnell abgebaut“ und kann auch zu dritt gespielt werden, wer dran ist würfelt – ist es die Farbe eines Bauteils an oberster Stelle am Stab, dann darf der Spieler den Baustein nehmen. Ist die Burg abgebaut, gewinnt der Spieler mit den meisten Steinen.

 

Lernspielsammlung für Kleinstkinder * 1-3 Spieler ab 2 Jahren * Haba-Team * Design: Jutta Neundorfer * 4650, Haba, Deutschland, 2008 *** Habermaaß GmbH * www.haba.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 9 von 16 ..7/160
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Meine ersten Spiele Stoff-Memo Baustelle
  Verlag Haba Habermaaß
  Autor Haba
  Grafik Neundorfer Jutta
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 10 min 2+ de en fr nl it es 2009
  Merk - Kleinstkinder
Meine ersten Spiele Stoff-Memo Baustelle

Meine ersten Spiele Stoff-Memo Baustelle

 

Für die wunderschönen Stoffbilder zum Themenkreis Baustelle wird als Spielregel nur die Standard-Regel für Merkspiele angeboten: Wer dran ist, deckt zwei Motive auf, sind es die gleichen Motive, bekommt der Spieler das Paar und darf noch einmal zwei Motive aufdecken. Passen die Motive nicht zusammen, werden beide Bilder wieder verdeckt. Das besondere an den Bildern ist das Material Stoff und die Abwandlungen der Motive, zum Beispiel der Bagger mit gehobener oder gesenkter Schaufel.

 

Lernspielsammlung für Kleinstkinder * 1-2 Spieler ab 2 Jahren * Haba-Team * Design: Jutta Neundorfer * 2358, Haba, Deutschland, 2009 *** Habermaaß GmbH * www.haba.de

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 9 von 16 ..8/160
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Meine ersten Spiele Würfelwichtel ( … eine märchenhafte Spielesammlung )
  Verlag Haba Habermaaß
  Autor Bamberger Hannes
  Grafik Neundorfer Jutta
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 10 min 2+ de en es fr it nl 2011
  Würfel - Kleinstkinder - Spielesammlung - Kinder
Meine ersten Spiele Würfelwichtel

Meine ersten Spiele Würfelwichtel

 

Eine Spielesammlung für erste einfache Würfelspiele mit Thema Wichtel:

Wo versteckt sich der Wichtel? Auf 8 Wichtelkarten gibt es alle Möglichkeiten, die sechs Wichtelteile zu kombinieren, ein Wichtel wird beliebig zusammengesteckt und dann wird nach der passenden Karte gesucht. Wer den richtigen aufdeckt, bekommt ein Kleeblatt, macht einen neuen Wichtel und setzt ihn vor das nächste Kind. Wer drei Kleeblätter hat, gewinnt. Auf zur großen Pilzsuche! – Rudi Rotwichtel und Gustav Grünwichtel suchen Pilze, aber nur wer zuerst dort ist bekommt sie. Wer dran ist würfelt, für eine Farbe stellt man Rudi auf das nächste solche Feld, für ein Kleeblatt dreht man eines um, ist Gustav zu sehen, setzt man ein Teil von ihm neben die Pilze. Ist Rudi zuerst bei den Pilzen gewinnen die Spieler, ist Gustav zuerst fertig, gewinnt Gustav.

 

Version        : multi

Regeln         : de en es fr it nl

Text im Spiel : nein

 

Spielesammlung * 1-4 Spieler ab 2 Jahren * Autor: Hannes Bamberger * Gestaltung: Jutta Neundorfer * 4678, Haba, 2011 *** Habermaaß GmbH * www.haba.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 9 von 16 ..9/160
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Memoarrr!
  Verlag Pegasus Spiele
  Autor Bortolini Carlo
  Grafik Fontagnier Pablo
  Redaktion Steindorfer Julian
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 8+ de en 2017
  Merk - Such/Sammel/schauen
Memoarrr!

Memoarrr!

 

Beim Beute einsacken bricht der Vulkan aus und man muss das Schiff finden. 25 Kombinationen aus Tier und Landschaft liegen verdeckt als Insel aus, die mittlere Karte geht aus dem Spiel, dort werden die Schätze gestapelt. Man deckt einen Ort auf und überprüft ob er mit dem zuletzt aufgedeckten Ort über gleiches Tier oder gleiche Landschaften verbunden ist, der Ort bleibt offen liegen. Ist er nicht verbunden, scheidet man aus und nimmt einen Vulkan. Der Letzte ohne Vulkan bekommt den obersten Schatz vom Stapel und alle Karten werden wieder verdeckt. Sind alle Schätze vergeben, gewinnt man mit den meisten Rubinen auf seinen Schatzkarten.

 

Merkspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Pegasus Spiele / Edition Spielwiese 2017

Autor: Carlo Bortolini

Gestaltung: Pablo Fontagnier

Web: www.pegasus.de

Art. Nr. 18324

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 9 von 16 ..10/160
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Memoarrr!
  Verlag Pegasus Spiele
  Autor Bortolini Carlo
  Grafik Fontagnier Pablo
  Redaktion Steindorfer Julian
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 6+ de en 2018
  Merk - Such/Sammel/schauen
Memoarrr!

Memoarrr!

 

Beim Beute einsacken bricht der Vulkan aus und man muss das Schiff finden. 25 Kombinationen aus Tier und Landschaft liegen verdeckt als Insel aus, die mittlere Karte geht aus dem Spiel, dort werden die Schätze gestapelt. Man deckt einen Ort auf und überprüft ob er mit dem zuletzt aufgedeckten Ort über gleiches Tier oder gleiche Landschaften verbunden ist, der Ort bleibt offen liegen. Ist er nicht verbunden, scheidet man aus und nimmt einen Vulkan. Der Letzte ohne Vulkan bekommt den obersten Schatz vom Stapel und alle Karten werden wieder verdeckt. Sind alle Schätze vergeben, gewinnt man mit den meisten Rubinen auf seinen Schatzkarten.

Inhaltlich unveränderte Neuauflage, geändertes Titelbild und geänderte Altersangabe

 

Merkspiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren

 

Verlag: Pegasus Spiele / Edition Spielwiese 2018

Autor: Carlo Bortolini

Gestaltung: Pablo Fontagnier

Web: www.pegasus.de

Art. Nr. 18324

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite