![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 15 von 16 ..1/160 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
The Game Face to Face ( Das Duell für 2 ) | ||||||
Verlag | Nürnberger Spielkarten | |||||
Autor | Benndorf Steffen . Staupe Reinhard | |||||
Grafik | Freudenreich Oliver | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 20 min | 8+ | de | 2017 | ||
Karten - Lege | ||||||
The Game Face to Face
Von 60 Karten einer Farbe legt man die beiden Reihenkarten für aufsteigend und absteigend vor sich aus und zieht von den verdeckt gestapelten Zahlenkarten sechs auf die Hand. Der aktive Spieler legt mindestens zwei Handkarten ab: Entweder nur bei sich ablegen, passend in eine Reihe, und zieht zwei Karten nach. Oder man legt eine einzige Karte beim Gegner und den Rest bei sich ab, und zieht auf sechs Karten nach. Beim Gegner gelegte Karten müssen seine Reihe verbessern, man legt also absteigend in die aufsteigende Reihe und aufsteigend in die absteigende Reihe. Wer nicht zwei Karten legen kann, hat verloren, wer keine Karten hat, gewinnt.
Kartenablegespiel für 2 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: nsv 2017 Autor: Steffen Benndorf, Reinhard Staupe Gestaltung: Oliver Freudenreich Web: www.nsv.de Art. Nr. 4049
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 15 von 16 ..2/160 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
The Game on Fire ( Erweiterung ) | ||||||
Verlag | Nürnberger Spielkarten | |||||
Autor | Benndorf Steffen | |||||
Grafik | Freudenreich Oliver Freudenreich Sandra | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-5 | ca. 10 min | 8+ | de | 2015 | ||
Karten - Lege - Ablegen - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
The Game On Fire
Reihenkarten für zwei aufsteigende und zwei absteigende Reihen liegen aus, alle Spieler versuchen gemeinsam möglichst viele Karten zu legen, Lücken sind erlaubt. Man muss mindestens zwei Karten legen und darf alle Handkarten in beliebiger Reihenfolge in beliebige Reihen legen. Legt man eine Karte genau um 10 größer oder um 10 kleiner als der zuletzt gelegte Wert in absteigenden bzw. aufsteigenden Reihen, kann man damit sozusagen rückwärts legen. Die Erweiterung On Fire ersetzt im Grundspiel die Karten 22, 33, 44, 55, 66 und 77. Spielt jemand eine dieser Karten aus, ist das Spiel verloren, wenn sie nicht vom nächsten Spieler abgedeckt wird.
Kartenablegespiel für 1-5 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: nsv Nürnberger Spielkarten 2015 Autor: Steffen Benndorf Gestaltung: Oliver Freudenreich, Sandra Freudenreich Web: www.nsv.de Art. Nr. -
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 15 von 16 ..3/160 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
The Game Quick & Easy | ||||||
Verlag | Nürnberger Spielkarten | |||||
Autor | Benndorf Steffen | |||||
Grafik | Freudenreich Oliver Freudenreich Sandra | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 10 min | 8+ | de | 2020 | ||
Karten - Ablegen - Kreativ/Kommunikation | ||||||
The Game Quick & Easy
Wie beim ursprünglichen The Game spielen alle gemeinsam und versuchen möglichst viele Karten auf zwei Stapel anzulegen. Es gibt Karten in fünf Farben, jeweils von 1-10, man legt auf einem Stapel aufsteigend und am anderen absteigend an. Man beginnt mit zwei Karten und muss als aktiver Spieler eine oder zwei Karten auf einen Stapel legen oder je eine Karte auf beide Stapel und dann auf zwei Karten nachziehen. Lücken zwischen den Zahlen sind erlaubt, Farben sind im Grunde bedeutungslos; legt man aber eine Karte in der Farbe der aktuell obersten Karte im Stapel auf den Stapel, darf sie beliebigen Wert haben. Spieler dürfen kommunizieren, aber keine konkreten Zahlenwerte nennen. Ist der Zugstapel verbraucht, wird ohne Nachziehen gespielt. Kann jemand nicht regelgerecht ablegen, ist das Spiel verloren. In der Profivariante muss man exakt eine Karte ablegen und darf nur mehr Hinweise auf Stapel und eventuell dort möglichen Rückwärtstrick und Farbe geben.
Kartenablegespiel für 2-5 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: nsv Nürnberger Spielkarten-Verlag 2020 Autor: Steffen Benndorf Gestaltung: Oliver Freudenreich, Sandra Freudenreich Web: www.nsv.de
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de + download en fr und andere * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 15 von 16 ..4/160 | |||||
KINDER | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Tolle Torte | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Rohner Stefanie Wolf Christian | |||||
Grafik | Neundorfer Jutta | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 5+ | 1996 | |||
Action - Reaktion - Kinder | ||||||
Tolle Torte Backe backe
Kuchen, heißt es bei diesem schnellen Reaktionsspiel, in den Schachtelunterteil
werden alle Zutaten geschüttet, jedes Kind hat Teiglöffel und Kuchenform, und
dann wird die oberste Rezeptkarte ausgelegt und schon versuchen alle, die dafür
nötigen Zutaten aus der Schüssel zu fischen - dabei kommt eine Hand auf den
Rücken und bei einer falschen Zutat kommen alle Kugeln wieder zurück. Für den
schnellsten Bäcker gibt es die Rezeptkarte zur Belohnung, für 5 Karten den
Sieg. Reaktionsspiel
* 2-4 Spieler ab 5 Jahren * Autoren: Stefanie Rohner und Christian Wolf *
Serie: auf HOLZ gedruckt * 4158, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 15 von 16 ..5/160 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Träxx | ||||||
Verlag | Nürnberger Spielkarten | |||||
Autor | Benndorf Steffen Staupe Reinhard | |||||
Grafik | Freudenreich Oliver Freudenreich Sandra | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 15 min | 8+ | de | 2015 | ||
Bau Spiel - Such/Sammel/schauen - Familie | ||||||
Träxx
Auf seinem Plan mit Farb- und Zahlenfeldern 2-10 malt jeder Spieler eine einzige Strecke. Fünfzehn Karten zeigen vier oder fünf Farbfelder. Reihum deckt jeder eine Karte auf und alle Spieler können mit den abgebildeten Farbfeldern ihre Strecke auf dem eigenen Tableau verlängern, müssen nicht alle Felder nutzen oder können passen. Die Strecke soll möglichst viele Zahlenfelder enthalten und darf pro Zug nur an einem Ende verlängert werden. Wer als Erster eine Zahl einbaut, punktet voll, alle anderen nur die Hälfte. Nach 15 Runden gewinnt man mit den meisten Punkten aus Zahlenpunkten minus Anzahl nicht in die Strecke eingebauter Felder.
Streckenbauspiel für 1-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: nsv / Nürnberger Spielkarten 2015 Autor: Steffen Benndorf, Reinhard Staupe Grafiker: Oliver und Sandra Freudenreich Web: www.nsv.de Art.Nr.: 088 19908030
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8 Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 15 von 16 ..6/160 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Tschu-Tschu ( Welche Lok ist zuerst von der langen Fahrt zurück? ) | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Rohner Stefanie Wolf Christian Pennther Karin | |||||
Grafik | Neundorfer Jutta | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-2 | ca. 05 min | 2+ | 1999 | |||
Kleinstkinder - Eisenbahn | ||||||
Tschu-Tschu Die beiden kleinen Loks fahren in ihren Geleisen von
einem Ende der Strecke zum anderen. Wenn jemand einsteigen möchte, bimmelt die
Glocke, und wenn der Schranken geschlossen ist, muss die Lokomotive warten. Ein
Greif- und Schiebespiel ganz aus Holz für die Allerkleinsten, die sehr einfache
Spielregel erlaubt erste Erfahrung mit Spielverhalten bei Regelspielen. Die
Kinder fahren die Lok zum Bahnhof und drehen sie in Fahrtrichtung, schubsen das
Drehsignal, dann geht die Lok vorwärts oder man legt die Schranke um oder man
läutet mit der Glocke, alles nach Anweisungen vom Drehsignal. Dazu gibt es noch
die passenden Laute zu sagen wie Ding Dong oder Tschu Tschu. Eisenbahnspiel * Kleinstkinder ab 2 Jahren * Serie:
auf HOLZ gedruckt * Autoren: Stefanie Rohner und Christian Wolf * 4256, Haba, Deutschland *** Habermaaß GmbH, Postfach 1107, D-96473 Bad Rodach * |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 15 von 16 ..7/160 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
tummple! ( Wachse über Dich hinaus! ) | ||||||
Verlag | Game Factory | |||||
Autor | Shadorf Bruce | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 8+ | de en fr it | 2017 | ||
Bau Spiel - Action - Geschicklichkeit | ||||||
tummple!
Über sich hinauswachsen mit möglichst höhen Türmen! 54 identische Holzblöcke sowie 10 gelbe und 15 weiße Plastiklinsen, genannt tumps, liegen in der Schachtel bereit. Ausgehend von zwei Basisplättchen, die sich irgendwie Kante an Kante berühren müssen, baut man einen durch Würfelwurf bestimmten Bauteil ein, so wie vom Würfel vorgegeben. Gelbe tumps sperren Blöcke, weiße tumps nur den Teil des Blocks, auf dem sie liegen. Wer Teile zum Einsturz bringt, nimmt alle gefallenen Teile, die nicht mehr die Basis berühren, an sich. Auf schräg liegengebliebene Blöcke kann nicht gebaut werden. Ist die Schachtel leer, gewinnt man mit den wenigsten Blöcken.
Bau- und Stapelspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Game Factory 2017 Autor: Bruce Shadorf Gestaltung: nicht genannt Web: www.game-factory-spiele.com Art #: 646183
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 15 von 16 ..8/160 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
twentyone ( Weil's einfach Spaß macht! ) | ||||||
Verlag | Nürnberger Spielkarten | |||||
Autor | Benndorf Steffen Staupe Reinhard | |||||
Grafik | Freudenreich Oliver | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 15 min | 8+ | de | 2017 | ||
Würfel | ||||||
twentyone
Sechs Ergebnisblätter zeigen identische Zahlen in verschiedener Farbanordnung, alle haben verschiedene Zettel. Reihen werden von oben nach unten komplett befüllt. Der aktive Spieler wirft sechs Würfel und darf einmal nachwürfeln, aber keine Eins. Dann tragen alle mindestens eine Zahl in der aktuellen Reihe ein - Würfelergebnis gleich oder kleiner dem Wert im entsprechenden Farbfeld - oder streichen. Ein gleicher Wert bringt einen Bonus. Wer nicht eintragen will, streicht das Feld am weitesten links. Eine komplette Reihe ist Summe der Zahlenwerte + Boni wert. Wer alle Reihen gefüllt hat, beendet das Spiel; man gewinnt mit den meisten Punkten.
Würfelspiel für 2-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: nsv 2017 Autor: Steffen Benndorf, Reinhard Staupe Grafiker: Oliver Freudenreich Web: www.nsv.de Art.Nr.: 4044
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 15 von 16 ..9/160 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Verflucht! | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Benndorf Steffen | |||||
Grafik | Bintakies Jan | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-5 | ca. 15 min | 10+ | de | 2018 | ||
Karten - Kooperativ | ||||||
Verflucht!
Kreaturen in einem verfluchten Haus sind zu vertreiben. Der aktive Spieler zieht eine Karte vom verdeckten Haufen - eine Kreatur geht offen in die Auslage, ein Gegenstand auf die Hand, und man kann dann beliebig Gegenstände spielen um Kreaturen zu vertreiben - Gegenstandswerte müssen in Summe dem Kreaturenwert entsprechen. Man darf Werte seiner Gegenstände nicht nennen, kann aber mitteilen, welche Kreatur man vertreiben kann, oder Wünsche äußern. Eine 6. Kreatur in der Auslage oder Kreaturengruppe greift an und muss mit Karten oder limitiertem Siegel vertrieben werden. Sind alle Karten gezogen und Angriffe abgewehrt, gewinnen alle gemeinsam.
Kartenspiel für 1-5 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Amigo Spiele 2018 Autor: Steffen Benndorf Gestaltung: Jan Bintakies Web: www.amigo-spiele.de Art. Nr. 01806
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 15 von 16 ..10/160 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Volle Weide | ||||||
Verlag | Nürnberger Spielkarten | |||||
Autor | Dressler Moritz | |||||
Grafik | Opperer Christian | |||||
Redaktion | Benndorf Steffen | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 05 min | 8+ | de | 2020 | ||
Würfel - Würfeln / Markieren - Familie | ||||||
Volle Weide
Jeder markiert ein Schaf für doppelte Punkte, dann werden die Blätter werden verdeckt gemischt und wieder verteilt. Ein Würfelwurf gilt für alle; man versucht möglichst viele Schafe einzuzäunen. Das Resultat wird in die Zeitleiste eingetragen und das entsprechende Zaunteil wird auf die Weide gemalt. Ist das Resultat gleich der zuletzt eingetragenen Zahl, trägt man nichts ein und malt trotzdem den Zaunteil. Gemalt wird immer das vollständige Teil zwischen bestehende Pflöcke, gespiegelt oder gedreht, aber nicht schräg. Übermalte Büsche bringen je einen Minuspunkt. Zäune können einander nicht kreuzen. Ist das gelbe Feld der Zeitleiste erreicht, wertet man vollständig eingezäunte Schafe. Mit dem roten Feld der Zeitleiste endet das Spiel am Ende der Runde, wieder wertet man alle eingezäunten Schafe und zieht übermalte Büsche ab. Serie: Minnys, im Papiersack
Würfeln & Malen für 2-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: nsv 2020 Autor: Moritz Dressler Gestaltung: Christian Opperer Web: www.nsv.de
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |