![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 13 von 16 ..1/160 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Schau genau | ||||||
Verlag | Otto Maier Verlag Ravensburg | |||||
Autor | Richter Elisabeth Hunger Kaindlsdorfer Maria | |||||
Grafik | ||||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-6 | ca. 20 min | 4-99 | 1971 | |||
Lernen - Kinder - Lege | ||||||
Schau genau Auf den Kärtchen
sind sehr ähnliche aber dennoch verschiedene Motive, gibt es genau gleiche?
Lege- und Lernspiel mit Vierer-Gruppen von Kärtchen, einmal schaut die Biene
nach rechts, dann nach links, oder der Stock des Schneemanns ist in der linken
oder rechten Hand usw. Zuordnungsspiel *
1-6 Spieler von 4-99 Jahren * Autor: Elisabeth Richter und Maria Hunger-Kaindlsdorfer * 15.121, Ravensburger,
Deutschland, 1971 *** Otto Maier Verlag
Ravensburg |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 13 von 16 ..2/160 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Schau genau | ||||||
Verlag | Otto Maier Verlag Ravensburg | |||||
Autor | Richter Elisabeth Hunger Kaindlsdorfer Maria | |||||
Grafik | Dommes Gisela Burggraf Christl | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-6 | ca. 20 min | 5-12 | de en fr it nl | |||
Kinder - Lernen - Spielesammlung - Such/Sammel/schauen - Lege | ||||||
Schau genau Auf den Kärtchen sind sehr ähnliche aber dennoch verschiedene Motive, gibt
es genau gleiche? Lege- und Lernspiel mit Vierer-Gruppen von Kärtchen, einmal
schaut die Biene nach rechts, dann nach links, oder der Stock des Schneemanns
ist in der linken oder rechten Hand usw. Jedes Motiv gibt es insgesamt 12 mal, und 6 Tafeln für die sechs Motive. Zuordnungsspiel * 1-6 Spieler von 5-12 Jahren * Autor: Elisabeth Richter
und Maria Hunger- |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 13 von 16 ..3/160 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Schleckermaul | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Tranelis Johannes | |||||
Grafik | Neundorfer Jutta | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 4+ | 1995 | |||
Kinder - Würfel - Such/Sammel/schauen | ||||||
SCHLECKERMAUL Der
Spielplan besteht aus insgesamt vier Teilen, verwendet werden so viele Teile
wie Kinder mitspielen, dann werden die Teile so zusammengelegt, dass sie einen
Rundkurs bilden. Jedes Kind wählt sich sein Tier und das dazugehörige Wurfholz
und es werden die passenden Futtersteine + je ein schwarzer pro Tier auf der
Wiese versteckt, natürlich verdeckt und vorher gut gemischt. Die Reihenfolge
ist immer Schnecke, Käfer, Frosch, Maus. Das Wurfholz wird geworfen, eine
Augenzahl ausgewählt und das Tier bewegt. Trifft man ein Tier auf einem Feld,
darf man noch einmal würfeln und weiterziehen, liegt dabei Futter dort, darf
man es mitnehmen, soferne es die eigene Farbe hat oder schwarz ist - das gilt
für jedes Feld als Endfeld eines Wurfes. Findet der Spieler aber fremdes
Futter, müssen die beiden Spieler knobeln. Wer zuerst 4 Futtersteine (eigene
Farbe oder schwarz) gesammelt hat, gewinnt. Lauf/Sammelspiel
* 2-4 Spieler ab 4 Jahren * Autor: Johannis Tranelis * 4152, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 13 von 16 ..4/160 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Schnecken-Schmaus | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Meister Heinz | |||||
Grafik | Neundorfer Jutta | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 5+ | 1998 | |||
Kinder - Lauf | ||||||
Schneckenschmaus Die
Erdbeerkarten werden zu einer Rennstrecke ausgelegt, jedes Kind zieht eine
Schneckenkarte und nimmt sich die passende Schnecke, mit den kleinen Würfeln
wird geknobelt - wer richtig rät, wie viele in einer Hand sind, darf die eigene
Schnecke ziehen, tippt keiner richtig, darf der Knobler die eigene Schnecke
bewegen. Laufspiel *
2-4 Kinder ab 5 Jahren * Autor: |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 13 von 16 ..5/160 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Second Chance ( Zweite Auflage ) | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele / Edition Spielwiese | |||||
Autor | Rosenberg Uwe | |||||
Grafik | Nortje Justine | |||||
Redaktion | Steindorfer Julian Rybiczka Roman | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-6 | ca. 15 min | 8+ | de en | 2020 | ||
Lege - Denk | ||||||
Second Chance
Puzzleteile so einzeichnen, dass möglichst wenig Felder am Ende leer sind. Man zieht eine zufällige Startform und zeichnet sie so ein, dass das Zentralfeld gefüllt ist. Von zwei Karten pro Runde wählt man eine und zeichnet die Form ein - gedreht und gespiegelt, angrenzend an vorhandene Zeichnungen oder separat. Passt kein Teil, bekommt man eine Second Chance; haben alle anderen eine Form eingezeichnet, deckt man für sich eine Karte auf - kann man die Form einzeichnen, bleibt man im Spiel, wenn nicht steigt man aus. Hat jemand den Plan gefüllt oder alle sind ausgestiegen oder die Karten sind verbraucht, gewinnt man mit den wenigsten freien Feldern. 2. Auflage 2020, geänderte Grafik sowie Artikelnummer und EAN
Flächenfüllspiel für 1-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Edition Spielwiese / Pegasus Spiele 2020 Autor: Uwe Rosenberg Gestaltung: Justine Nortje Web: www.pegasus.de Art.Nr.: 18339G
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 oder 2 Spieler
Version: de en * Regeln: cs da de en es fi fr hu it nl no se * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 13 von 16 ..6/160 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Second Chance | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Rosenberg Uwe | |||||
Grafik | Prentis Max Tisch Christof | |||||
Redaktion | Steindorfer Julian Rybiczka Roman | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-6 | ca. 15 min | 8+ | de en | 2019 | ||
Lege - Denk | ||||||
Second Chance
Puzzleteile so einzeichnen, dass möglichst wenig Felder am Ende leer sind. Man zieht eine zufällige Startform und zeichnet sie so ein, dass das Zentralfeld gefüllt ist. Von zwei Karten pro Runde wählt man eine und zeichnet die Form ein - gedreht und gespiegelt, angrenzend an vorhandene Zeichnungen oder separat. Passt kein Teil, bekommt man eine Second Chance; haben alle anderen eine Form eingezeichnet, deckt man für sich eine Karte auf - kann man die Form einzeichnen, bleibt man im Spiel, wenn nicht steigt man aus. Hat jemand den Plan gefüllt oder alle sind ausgestiegen oder die Karten sind verbraucht, gewinnt man mit den wenigsten freien Feldern.
Flächenfüllspiel für 1-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Edition Spielwiese / Pegasus Spiele 2019 Autor: Uwe Rosenberg Gestaltung: Max Prentis, Christof Tisch Web: www.pegasus.de Art.Nr.: 18328G
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler Spezial: 2 Spieler
Version: multi * Regeln: de en + fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 13 von 16 ..7/160 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Senior Premium Kaffee-Klatsch ( Solitär-Legespiel ) | ||||||
Verlag | Noris Spiele | |||||
Autor | Beiersdorf Christian | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1 | ca. 20 min | 50+ | de | 2009 | ||
Lege - Solitär - Denk | ||||||
Kaffee-Klatsch Senior Premium für Junggebliebene
Diese Ausgabe der Reihe Senior Premium für Junggebliebene präsentiert ein Solitär-Legespiel auf der Basis eines klassischen Spielprinzips. 25 Karten mit vier Kaffetassen in unterschiedlichen Farben, immer eine Tasse in der Mitte einer Seitenkante des Quadrats, müssen so in einem 5x5 Raster ausgelegt werden, dass in alle Richtungen nur gleichfarbige Tassen aneinander grenzen. Zu dieser Basisaufgabe gibt es Varianten, ausgehend von den vier Karten mit drei gleichfarbigen Tassen. Deren Position im Raster wird vorgegeben und man soll nun das Raster passend auffüllen.
Solitär-Legespiel * 1 Spieler * ohne direkte Altersangabe * Autor: Christian Beiersdorf * ca. 20 Minuten * 661 2668, Noris, Deutschland, 2009 *** Noris Spiele * www.noris-spiele.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 13 von 16 ..8/160 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Sixto ( Das Würfelspiel für alle! ) | ||||||
Verlag | Kendi GmbH | |||||
Autor | Benndorf Steffen Benndorf Florian | |||||
Grafik | Opperer Christian | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-6 | ca. 15 min | 8+ | de en fr it | 2023 | ||
Würfel | ||||||
Sixto
Sechs Zahlenreihen in sechs Farben, dazu ein Würfel pro Farbe. Ein Spieler würfelt, darf einmal ALLE Würfel neu würfeln und und alle kreuzen dann Resultate an, von links nach rechts, ausgelassene Zahlen können später nicht mehr angekreuzt werden. Im Zielbereich darf man erst ankreuzen, wenn davor mindestens vier Zahlen angekreuzt wurden. Man darf auf Ankreuzen verzichten. Hat jemand zwei Felder eines Zielbereichs angekreuzt wird diese Farbe für alle geschlossen, der Würfel geht aus dem Spiel. Die Absicht eine Farbe zu schließen, muss angesagt werden. Geht der 3. Würfel aus dem Spiel oder hat jemand in jeder Reihe das letzte mögliche Feld angekreuzt, wertet man sein Blatt aus, hat man in einer Reihe oder Spalte nur ein Kreuz, gibt es dafür 5 Minuspunkt.
Roll & Write Spiel für 1-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Kendi Games 2023 Autor: Steffen & Florian Benndorf Gestaltung: Christian Opperer Web: www.kendigames.de Art. Nr.: 30150
Zielgruppe: Für Familien
Version: de en fr it * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 13 von 16 ..9/160 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Snowhere ( Eine Welt im Wandel ) | ||||||
Verlag | Nürnberger Spielkarten | |||||
Autor | Benndorf Steffen | |||||
Grafik | Opperer Christian | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1+ | ca. 15 min | 8+ | de | 2021 | ||
Karten - Lege - Kooperativ | ||||||
Snowhere Eine Welt im Wandel
111 Karten zeigen auf einer Seite Schnee, auf der anderen Feuer, sechs der Karten zeigen auf der Schneeseite zusätzlich eine Schneeflocke. Alle Karten werden überlappend und Feuerseite nach oben ausgebreitet, keine Karte liegt einzeln. Man nimmt eine freiliegende Feuerkarte auf, dreht sie auf die Schneeseite um und deckt damit Feuer ab, in beliebiger Ausrichtung und an beliebiger Stelle; Karten mit Schneeflocken werden beiseitegelegt und man nimmt eine weitere Feuerkarte auf. Angrenzende Schneekarten müssen einander überlappen und am Rand leicht in die Spielfläche ragen. Kann keine Feuerkarte mehr aufgenommen werden, nutzt man Schneeflockenkarten um noch offene Feuerflächen abzudecken. JE weniger Feuer sichtbar ist, umso besser, eine komplette Schneedecke ist das optimale Ergebnis.
Kooperatives Kartenpuzzle für 1 oder mehr Spieler ab 8 Jahren
Verlag: nsv 2021 Autor: Steffen Benndorf Web: www.nsv.de Art. Nr.: 083 19908007 / 5309
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler
Serie: Natureline by NSV
Version: de * Regeln: cz de en es fr gr it pl pt * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 13 von 16 ..10/160 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Solito ( Die knifflige Herausforderung ) | ||||||
Verlag | Noris Spiele | |||||
Autor | Beierdorf Christian | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1 | ca. 30 min | 8+ | de | 2009 | ||
Lege - Solitär - Denk | ||||||
Solito
Solitärlegespiel, 25 Karten mit vier Autos in unterschiedlichen Farben, immer ein Auto in der Mitte einer Seitenkante des Quadrats, müssen so in einem 5x5 Raster ausgelegt werden, dass in alle Richtungen nur gleiche Autos aneinander grenzen. Zu dieser Basisaufgabe gibt es Varianten, ausgehend von den vier Karten mit drei gleichfarbigen Autos. Deren Position im Raster wird vorgegeben und man soll nun das Raster passend auffüllen.
Legespiel * 1 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Christian Beiersdorf * 60 601 3674, Noris, Deutschland, 2009 *** noris SPIELE * Georg Reulein GmbH & Co KG * www.noris-spiele.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |