![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 65 von 71 ..1/704 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Tsuro ( Der Weg ist das Ziel ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | McMurchie Tom | |||||
Grafik | Small Shane Brigg Cathy Vohwinkel Imelda Vohwinkel Franz | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-8 | ca. 45 min | 8+ | 2007 | |||
Lege - Abstraktes Spiel | ||||||
Tsuro Drache und Phönix sind die Wächter über die Pfade des Lebens und wahren das Gleichgewicht zwischen Glück und Unglück. Jeder Spieler legt seine Wegekarten aus und baut damit einen Weg. Dieser Weg beginnt am Spielplanrand und führt ins Innere, man soll so weit wie möglich kommen und nicht an einer Kante enden. Der aktive Spieler legt eine seiner Karten in beliebige Richtung auf ein freies Feld neben seinen Meilenstein, eine gelegte Karte kann nicht mehr umgelegt werden. Dann kommt der Meilenstein auf die neue Karte. Erweitern sich durch die Karte die Wege anderer Spiele werden auch deren Steine versetzt. Geht ein Weg an eine Kante, scheidet dieser Spieler aus, der zuletzt verbliebene Spieler gewinnt. Deutsche Auflage, Erstauflage 2005 bei Wizkids Abstraktes Lege- und Positionsspiel * 2-8 Spieler ab 12
Jahren * Autor: Tom McMurchie * Produktentwicklung
Jim Long und Jon Leitheusser * Illustration: Shane Small, Cathy Brigg, Imelda und Franz Vohwinkel * 69 02 74, Kosmos, Deutschland, 2007 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 65 von 71 ..2/704 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Tucana Builder | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Svensson Eilif Østby Kristian Amundsen | |||||
Grafik | OffDutyNinja Bohne Gjermund Moussu Yan Steuer Eva | |||||
Redaktion | Lauterbach Ronja | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-5 | ca. 40 min | 8+ | de | 2024 | ||
Strecken- / Netzwerk-Bau | ||||||
Tucana Builders
Nachfolgespiel zu Trails of Tucana; wir kehren zurück auf die Inselgruppe und müssen nach mehreren Vulkanausbrüchen ein neues Netzwerk aus Pfaden legen, um die Tiere in ihre Dörfer zurückzubringen. Man hat einen eigenen Inselplan und legt darauf in wie Runden aus je 12 Zügen Wegeplättchen aus. Pro Zug wird eine Geländekarte aufgedeckt. Dann ziehen alle ein Wegeplättchen aus dem Vorrat und legen es auf den eigenen Plan auf ein Feld der von der Geländekarte vorgegebenen Art. Am Ende jeder Runde wertet man in Reihenfolge gelbe Hütten mit je 1 Punkt für verbundenen Tukan und Puma, je 1 Punkt für Tukan und Schlange in Verbindung zu roten Hütten und je 1 Punkt für Tukan und Affe in Verbindung zu blauen Hütten. Mit Variante Bonuskarten für Fortgeschrittene und einer Solo-Variante.
Legespiel mit Netzwerksbau für 1-5 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2024 Lizenz: Aporta Games (c) 2023 Autor: Eilif Svensson, Kristian Amundsen Østby Entwicklung, Redaktion: Ronja Lauterbach Gestaltung: OffDutyNinja, Gjermund Bohne, Eva Steuer Web: www.pegasus.de Art. Nr.: 53075G
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler oder viele Spieler
Version: de * Regeln: de en nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 65 von 71 ..3/704 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Turing Machine | ||||||
Verlag | Huch! | |||||
Autor | Gridel Fabien Levet Yoann | |||||
Grafik | Bizos Sébastien Sanchez Manuel Mutschler M. Fiore GmbH | |||||
Redaktion | Bischoff Jens Stadler Stefan Weidl Joseph | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 20 min | 14+ | de | 2023 | ||
Denk | ||||||
Turing Machine
Computer-Funktion ohne Strom und Elektronik, ein dreistelliger Code mit Zahlen 1-5 soll ermittelt werden; Lochkarten werden sortiert und eine Aufgabe wird ausgewählt; die entsprechenden Prüfkarten und Ergebniskarten werden an Tableau und dazugehörige Prüfkarte angelegt. Eine Runde besteht aus den Schritten Eingabe zusammenstellen, bis zu 3 Tests durchführen, Schlossfolgerungen notieren sowie Lösen oder weiter ermitteln. Mit Solo- und Kooperativ-Modus. QR Code für weitere Aufgaben enthalten, anspruchsvolle Spielmodi, genannt Extrem und Albtraum, sind online verfügbar
Logikspiel für 1-4 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Huch! 2023 Lizenz: Le Scorpion Masque Autor: Fabien Gridel, Yoann Levet Gestaltung: Sébastien Bizos, Manuel Sanchez, M. Mutschler, Fiore GmbH Realisation: Jens Bischoff, Stefan Stadler, Joseph Weidl Web: www.hutter-trade.com Art. Nr.: 882 974
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de en fr hu ko pl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 65 von 71 ..4/704 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Tzolk'in ( Der Maya Kalender ) | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Tascini Daniele Luciani Simone | |||||
Grafik | Vavron Milan Murmak Filip | |||||
Redaktion | Eller Heiko Dillingerová Monika | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 90 min | 13+ | de | 2012 | ||
Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex | ||||||
Tzolk‘in: Der Maya Kalender
Fünf Maya-Städte werden durch ein großes Tzolkin-Rad und fünf damit verbundene kleine Zahnräder dargestellt, als Maya-Stämme entwickeln die Spieler damit ihre Zivilisation. Man setzt entweder Arbeiter auf die Zahnräder oder nimmt sie weg, um die Aktion auszuführen, die sie erreicht haben. Am Ende einer Runde bewegt sich Tzolkin um einen Tag und bewegt damit alle Arbeiter auf allen Rädern eine Position weiter. Korn ist Nahrung und Währung, Aktionen sind Produktion, Rohstoffe, Gebäude und Technologien; manche Aktionen beeinflussen einen der drei Götter; sie geben Siegpunkte, so wie auch Gebäude oder Kristallschädel in Chichen Itza.
Worker Placement Spiel für 2-4 Spieler ab 12 Jahren, ca. 90 min
Verlag: Czech Games Edition / Heidelberger Spieleverlag 2013 Autor: Simone Luciani, Daniele Tascini Artist: Milan Vavroň, Filip Murmak Web: www.czechgames.com Art.Nr. 20358 3
Zielgruppe: Für Experten
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 65 von 71 ..5/704 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Tzolk'in Mini-Expansion 2 | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Tascini Daniele Luciani Simone | |||||
Grafik | Vavron Milan Murmak Filip | |||||
Redaktion | Eller Heiko Dillingerová Monika | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 90 min | 13+ | de | 2012 | ||
Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Tzolk‘in: The Mayan Calendar
Fünf Maya-Städte werden durch ein großes Tzolkin-Rad und fünf damit verbundene kleine Zahnräder dargestellt, als Maya-Stämme entwickeln die Spieler damit ihre Zivilisation. Man setzt entweder Arbeiter auf die Zahnräder oder nimmt sie weg, um die Aktion auszuführen, die sie erreicht haben. Am Ende einer Runde bewegt sich Tzolkin um einen Tag und bewegt damit alle Arbeiter auf allen Rädern eine Position weiter. Korn ist Nahrung und Währung, Aktionen sind Produktion, Rohstoffe, Gebäude und Technologien; manche Aktionen beeinflussen einen der drei Götter; sie geben Siegpunkte, so wie auch Gebäude oder Kristallschädel in Chichen Itza. Die Mini-Erweiterung enthält ein neues Monument und ein neues Start-Kärtchen Vermögen
Erweiterung für Tzol‘kin für 2-4 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Czech Games Edition 2013 Autor: Simone Luciane, Daniele Tascini Artist: Milan Vavroň, Filip Murmak Web: www.czechgames.com Art.Nr. - Zielgruppe: Für Experten
Version: en * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 65 von 71 ..6/704 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Tzolk'in Stämme und Prophezeiungen | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Tascini Daniele Luciani Simone | |||||
Grafik | Vavron Milan Murmak Filip Horalek Fanda | |||||
Redaktion | Eller Heiko Dillingerová Monika Jost Carsten-Dirk | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 90 min | 13+ | de | 2013 | ||
Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Tzolk‘in: Stämme und Prophezeiungen
Die erste Erweiterung zu Tzolk'in Der Maya Kalender bringt einige neue Features ins Spiel, die alle gemeinsam oder in jeder beliebigen Kombination mit dem Grundspiel zusammen verwendet werden. 13 Stammes-Kärtchen verleihen jedem Spieler eine einzigartige Fähigkeit, die Einfluss auf die Regeln haben. Drei Prophezeiungen liegen aus und bedeuten je ein Problem für ein Viertel des Spiels. Neue Gebäude können nun auch durch Abwerfen schon gebauter Gebäude errichtet werden und es ist nun auch möglich, Tzolk'in zu fünft zu spielen. Für die "Schnelle Aktion" werden Kärtchen am großen Rad ausgelegt und werden, so wie die Startspieleraktion, am selben Tag genutzt.
Erweiterung für Tzolk'in für 2-5 Spieler ab 13 Jahren
Verlag: CGE / Heidelberger Spieleverlag 2013 Autor: Simone Luciani, Daniele Tascini Gestaltung: Milan Vavroň, Filip Murmak, Fanda Horalek Web: - Art. Nr. CZ032OCT2013
Zielgruppe: Für Experten
Version: de * Regeln: de en fr it ro pl * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 65 von 71 ..7/704 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Tzolk'in Tribes and Prophecies Ek Chuah | ||||||
Verlag | Czech Games Edition | |||||
Autor | Tascini Daniele Luciani Simone | |||||
Grafik | Vavron Milan Murmak Filip | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 90 min | 13+ | de | 2013 | ||
Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Tzolk‘in: Tribes & Prophecies Ek Chuah
Die erste Erweiterung zu Tzolk'in Der Maya Kalender bringt einige neue Features ins Spiel, die alle gemeinsam oder in jeder beliebigen Kombination mit dem Grundspiel zusammen verwendet werden. 13 Stammes-Kärtchen verleihen jedem Spieler eine einzigartige Fähigkeit, die Einfluss auf die Regeln haben. Drei Prophezeiungen liegen aus und bedeuten je ein Problem für ein Viertel des Spiels. Neue Gebäude können nun auch durch Abwerfen schon gebauter Gebäude errichtet werden und es ist nun auch möglich, Tzolk'in zu fünft zu spielen. Für die "Schnelle Aktion" werden Kärtchen am großen Rad ausgelegt und werden, so wie die Startspieleraktion, am selben Tag genutzt. Die Mini- Erweiterung Ek Chuah zu Tribes & Prophecies bringt den neuen Stamm Ek Chuah und die 14. Prophezeiung. Die Erweiterung erlaubt, sich Rohstoffe zu leihen und sie jederzeit teilweise oder komplett zurückzuzahlen. Für jeden nicht zurückbezahlten Rohstoff bezahlt man nach Arbeiter ernähren und Belohnung erhalten die angegebene Menge Mais; kann man dies nicht, verliert man Siegpunkte. Mais bezahlen bedeutet NICHT Rückzahlung des geliehenen Rohstoffs.
Erweiterung für Tzolk'in Tribes & Prophecies für 2-5 Spieler ab 13 Jahren
Verlag: Czech Games Edition 2013 Autor: Simone Luciani, Daniele Tascini Gestaltung: Milan Vavroň, Filip Murmak, Fanda Horalek Web: www.czechgames.com Art. Nr.
Zielgruppe: Für Experten
Version: de * Regeln: cz de en fr it pl * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 65 von 71 ..8/704 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Ubongo ( verrückt und zugelegt ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Rejchtman Grzegorz | |||||
Grafik | Neubauer Nicolas Weinert Matthias Sensit Communication | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 8+ | 2006 | |||
Lege - Abstraktes Spiel | ||||||
Ubongo Jeder Spieler hat eine Legetafel und 12 Legeteile. Ein Spieler würfelt und dreht die Sanduhr um, das Würfelsymbol bestimmt die möglichen Legeteile. Jeder versucht seine Tafel so schnell wie möglich zu belegen. Der schnellste ruft Ubongo, bewegt seine Figur und nimmt sich 2 Edelsteine. Die anderen können weiterlegen und Steine nehmen solange die Sanduhr läuft. Am Ende gewinnt wer die meisten Steine einer Farbe hat, aber nicht immer der Schnellste. Neuauflage, mit Logo SdS Spielehit für Familien 2005 Abstraktes Legespiel * 2-4 Spieler ab 8 Jahren * Autor: |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 65 von 71 ..9/704 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Ubongo ( Wer legt am schnellsten die neuen Aufgaben? ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Rejchtman Grzegorz | |||||
Grafik | Neubauer Nicolas Sensit Communication | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 30 min | 7+ | 2007 | |||
Lege - Abstraktes Spiel | ||||||
Ubongo Jeder Spieler hat eine Legetafel und 12 Legeteile. Ein Spieler würfelt und dreht die Sanduhr um, das Würfelsymbol bestimmt die möglichen Legeteile. Jeder versucht seine Tafel so schnell wie möglich zu belegen. Der schnellste ruft Ubongo, bewegt seine Figur und nimmt sich 2 Edelsteine. Die anderen können weiterlegen und Steine nehmen solange die Sanduhr läuft. Am Ende gewinnt wer die meisten Steine einer Farbe hat, aber nicht immer der Schnellste. Neuauflage in der Mitbringgröße, ohne Spielplan Abstraktes Legespiel * 1-4 Spieler ab 7 Jahren * Autor: |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 65 von 71 ..10/704 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Ubongo 3-D Family ( Der drei-dimensionale Knobelspaß ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Rejchtman Grzegorz | |||||
Grafik | Wagenfeld Bernd Neubauer Nicolas Homes Karl-Otto Sensit Communication | |||||
Redaktion | Querfurth Ralph | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 25 min | 8+ | de | 2019 | ||
Denk - Setz-/Position - Familie | ||||||
Ubongo 3-D Family
Legespiel auf Basis von Ubongo, die Bauteile sind nun dreidimensional. Jeder Spieler wählt seinen Schwierigkeitsgrad oder man einigt sich auf einen Schwierigkeitsgrad für alle; jeder zieht eine entsprechende Legetafel. Die Nummer der Aufgabe wird ausgewürfelt und man nimmt sich die dieser Aufgabe zugeordneten Bauteile und belegt damit möglichst schnell die Fläche auf seiner Tafel so, dass ein zweistöckiges geschlossenes Gebilde in Form der Grundfläche entsteht. Je nach Fertigwerden bekommt man Steine aus Auslage und Beutel oder nur aus dem Beutel. Nach 9 Runden addiert man die Werte der Edelsteine, der Spieler mit dem höchsten Wert gewinnt. In der Solo-Variante löst man möglichst viele Aufgaben innerhalb eines Zeitlimits. Neuauflage, Erstauflage 2009
Abstraktes Bau- und Setzspiel für 1-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Kosmos Verlag 2019 Autor: Grzegorz Rejchtman Gestaltung: Bernd Wagenfeld, Nicolas Neubauer, Homes Karl, Sensit Web: www.kosmos.de Art. Nr.: 694258
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |