vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 52 von 71 ..1/704
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Ritter ohne Furcht und Tadel
  Verlag Eurogames Descartes
  Autor Witt Hartmut
  Grafik Neubaer Nikola Metzger Andreas
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  deutsch_lang
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-10 12+ 1997
  Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 52 von 71 ..2/704
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Road to Lord
  Verlag radiuthree
  Autor Nakamuro Ryo
  Grafik Ise Masanori
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 8+ de en 2023
  Karten
Road to Lord

Road to Lord

 

In einer mittelalterlichen Welt wetteifern lokale Lords um die besten Gaben an den König – Schwerter für Loyalität, Weizen als Tribut oder Wein als Luxusgut oder auch Gold und Edelsteine. Für die meisten Gaben gibt es neues Land, und der König liebt Goldmünzen und Edelsteine, doch seine Wünsche ändern sich. Man nutzt Zahlenkarten mit demselben Symbol und bildet damit eine Zahl, eventuell unter Verwendung von 0 und 00 Karten am Ende. Der Startspieler der Runde bildet eine Zahl, die anderen müssen reihum dasselbe Symbol für ihre Zahl nutzen oder irgendein Symbol spielen. Wurden Karten mit dem Symbol für den aktuellen Wunsch des Königs gespielt, sticht deren höchste Zahl, ansonsten die höchste Zahl des angespielten Symbols. Der gewonnene Stich wird je nach Anzahl dafür verwendeter Karten gewertet. Nach acht Stichen gewinnt man mit den meisten Punkten.

 

Stichspiel für -4 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: radiuthree / Japon Brand 2023

Autor: Ryo Nakamura

Gestaltung: Masanori Ise

Web: http://radiuthree.co.jp

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de en * Regeln: de en jp * Text im Spiel: nein

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 52 von 71 ..3/704
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  ROAD TO THE WHITE HOUSE
  Verlag MAYFAIR GAMES INC.
  Autor Musser Jim Bromley Darwin
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-6 ca. 60 min 12+ 1992
  Such/Sammel/schauen - Lauf
ROAD TO THE WHITE HOUSE

ROAD TO THE WHITE HOUSE

 

Genau richtig getimet, das Spiel zur Wahl des US-Pr"sidenten. Das Spiel simuliert das amerikanische System, zuerst muß man einmal von der Partei als Kandidat nominiert werden und das läuft genauso ab wie die eigentliche Wahl: in jedem Bundesstaat sammelt man Stimmen, wer die meisten erhält, erhält die Wahlmännerstimmen dieses Staates. Ähnlichkeiten zum alten "Campaign Trail" sind da, aber das liegt wohl eher am Wahlsystem als am Spiel.

  

Lauf- und SAmmelspiel * Thema Wahl * 3 bis 6 Spieler ab 12 Jahren * Autor: Jim Musser *** 462, Mayfair, USA, 1992 * Mayfair Games *

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 52 von 71 ..4/704
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  ROBIN HOOD
  Verlag Laurin Verlag
  Autor Musgrave Julian
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 90 min ohne 1991
  Fantasy/Science Fiction/Horror - Abenteuerspiel
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 52 von 71 ..5/704
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Robinson Crusoe ( Adventure on the Cursed Island )
  Verlag Portal Publishing
  Autor Trzwewiczek Ignacy
  Grafik Lenart Mateusz Oracz Michal Slaby Piotr Bielski Mateusz Zielinski Michal Mutwil Maciej und Team
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
  english_short
  english_long
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 120 min 8+ en fr pl 2012
  Abenteuerspiel - Experten, komplex - Setz-/Position - Bau Spiel
Robinson Crusoe Adventure on the Cursed Island

Robinson Crusoe

Adventure on the Cursed Island

 

Abenteuer auf der verfluchten Insel - Als Schiffbrüchige wählen die Spieler ein Szenario und alle gewinnen bei Erfüllung des Szenario-Ziels ohne dass ein Charakter stirbt. Man verkörpert ein Mitglied der Schiffsbesatzung und diskutiert die Aktionen mit seinen Mitspielern. Die Runden bestehen aus den sechs Phasen Ereignis - es gibt Ereignisse und Abenteuer -, Stimmung, Produktion, Aktion - für Bedrohung, Jagen, Bauen, Rohstoffe sammeln, Erkunden, Lager (kann nur am Ende der Nacht und auf ein benachbartes Kärtchen verlegt werden) und Rasten - sowie Wetter und Nacht. Freitag wird wie alle Figuren verwendet, er kann nie Startspieler sein.

 

Kooperatives Abenteuerspiel für 1-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Portal Publishing 2012

Autor: Ignacy Trzewiczek

Gestaltung: Mateusz Lenart, Michał Oracz, Piotr Słaby, Mateusz Bielski, Michał Zieliński, Maciej Mutwil und Team

Web: www.portalpublishing.eu

Art.Nr.: ROB102012

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: 1 Spieler

 

Version: en * Regeln: cn cz de en es fr hu it jp kr pl pt ru * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 52 von 71 ..6/704
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Robinson Crusoe ( Abenteuer auf der verfluchten Insel )
  Verlag Pegasus Spiele
  Autor Trzewiczek Ignacy
  Grafik Lenart Mateusz Oracz Michal Slaby Piotr Bielski Mateusz Zielinski Michal Mutwil Maciej und Team
  Redaktion Ottmaier Klaus
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 120 min 10+ de 2014
  Abenteuerspiel - Experten, komplex - Setz-/Position - Bau Spiel
Robinson Crusoe Abenteuer auf der verfluchten Insel

Robinson Crusoe

Abenteuer auf der verfluchten Insel

 

Als Schiffbrüchige wählen die Spieler ein Szenario und alle gewinnen bei Erfüllung des Szenario-Ziels ohne dass ein Charakter stirbt. Man verkörpert ein Mitglied der Schiffsbesatzung und diskutiert die Aktionen mit seinen Mitspielern. Die Runden bestehen aus den sechs Phasen Ereignis - es gibt Ereignisse und Abenteuer -, Stimmung, Produktion, Aktion - für Bedrohung, Jagen, Bauen, Rohstoffe sammeln, Erkunden, Lager (kann nur am Ende der Nacht und auf ein benachbartes Kärtchen verlegt werden) und Rasten - sowie Wetter und Nacht. Freitag wird wie alle Figuren verwendet, er kann nie Startspieler sein.

 

Kooperatives Abenteuerspiel für 1-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Pegasus Spiele 2014

Autor: Ignacy Trzewiczek

Gestaltung: Mateusz Lenart, Michał Oracz, Piotr Słaby, Mateusz Bielski, Michał Zieliński, Maciej Mutwil und Team

Web: www.pegasus.de

Art.Nr.: 51945G

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: 1 Spieler

 

Version: en * Regeln: cn cz de en es fr hu it jp kr pl pt ru * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 52 von 71 ..7/704
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Robinson Crusoe Die Fahrt der Beagle ( Erweiterung )
  Verlag Pegasus Spiele
  Autor Masson Robert Trzewiczek Ignacy
  Grafik Gandzel Mariusz Trela-Szyma Barbara Bielski Mateusz Mutwil Maciej Wecka Karolia
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 120 min 10 de 2014
  Abenteuerspiel - Experten, komplex - Setz-/Position - Bau Spiel - Erweiterung ohne Basisspiel
Robinson Crusoe: Die Fahrt der Beagle

Robinson Crusoe: Die Fahrt der Beagle

 

Diese Erweiterung für Robinson Crusoe: Abenteuer auf der verfluchten Insel basiert auf Ereignissen, die sich während Darwins Reise auf der HMS Beagle tatsächlich zugetragen haben. Als Spieler verkörpert man Mannschaftsmitglieder der Beagle und muss in den einzelnen Szenarien die Ereignisse bewältigen und Darwin bei seinen Forschungen unterstützen. Die fünf Szenarien dieser Erweiterung bauen aufeinander auf und ergeben zusammen eine vollständige Kampagne. Dazu kommt noch Kampagnen-unabhängiges Material, das mit dem Grundspiel oder dieser Erweiterung benutzt werden kann.

 

Erweiterung zu Robinson Crusoe für 1-4 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Pegasus Spiele 2014

Autor: Robert Masson, Ignacy Trzewiczek

Grafiker: Mateusz Bielski, Mariusz Gandzel, Barbara Trela-Szyma, Karolia Węcka, Maciej Mutwil

Web: www.pegasus.de

Art.Nr.: 51946G

 

Zielgruppe: Für Experten

Spezial: 1 Spieler

 

Version: de * Regeln: de en fr kr pl ru * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 52 von 71 ..8/704
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Robotory
  Verlag Asmodée éditions (Asmodee)
  Autor Kawasaki Susumu
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 15 min 8+ de en fr nl es 2009
  Setz-/Position - 2-Personen - Klassiker
Robotory

Robotory

 

Die Spieler nutzen 2 Arten von Energie um zwei von 3 Robotern ins eigene Territorium zu locken. Der weiße und schwarze Roboter nutzen Energiewürfel der eigenen Farbe, der rote Roboter kann beide Arten nutzen. Jeder Spieler beginnt mit 2 Steinen jeder Farbe, die Roboter stehen in den Startpositionen. In einem Zug muss man entweder einen Energiestein setzen, einen Roboter bewegen oder Steine nachnehmen. Steine können nur auf freie Felder im eigenen oder gegnerischen Territorium gesetzt werden. Ein Roboter kann in ein Nachbarfeld zu einem Stein derselben Farbe bewegt werden, Kettenzüge sind optional, genutzte Steine gehen vom Brett in die Abfall-Position und werden nicht mehr verwendet. Wer zwei oder mehr Roboter im eigenen Territorium stehen hat, gewinnt.

 

Positionsspiel * 2 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Susumu Kawasaki * BG24, Asmodée, Frankreich, 2009 *** Asmodée Editions * www.asmodee.com

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 52 von 71 ..9/704
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Robo-Tory
  Verlag Kawasaki Factory
  Autor Kawasaki Susumu
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 20 min ohne jp en 2008
  Setz-/Position - 2-Personen - Abstraktes Spiel
Robo-Tory

Robo-Tory

 

Die Spieler nutzen 2 Arten von Energie um zwei von 3 Robotern ins eigene Territorium zu locken. Der blaue und rote Roboter nutzen Energiewürfel der eigenen Farbe, der gelbe Roboter kann beide Arten nutzen. Jeder Spieler beginnt mit 2 Kuben jeder Farbe, die Roboter stehen in den Startpositionen. In einem Zug muss man entweder einen Energiewürfel setzen, einen Roboter bewegen oder Würfel nachnehmen. Würfel können nur auf freie Felder im eigenen oder gegnerischen Territorium gesetzt werden. Ein Roboter kann in ein Nachbarfeld zu einem Würfel derselben Farbe bewegt werden, Kettenzüge sind optional, genutzte Würfel gehen vom Brett in die Abfall-Position und werden nicht mehr verwendet. Wer zwei oder mehr Roboter im eigenen Territorium stehen hat, gewinnt.

 

Positionsspiel * 2 Spieler * ohne Altersangabe * Autor: Susumu Kawasaki * Kawasaki, Japan, 2008 *** Kawasaki Factory * www2s.biglobe.ne.jp/~k-saki

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 52 von 71 ..10/704
  FREUNDE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  R-Öko ( Ein Spiel um Recycling und Ökologie )
  Verlag Amigo Spiel + Freizeit
  Autor Kawasaki Susumu
  Grafik Franz Klemens
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-5 ca. 45 min 8+ de 2010
  Karten - Umwelt, Ökologie
R-Öko

R-Öko

 

Die Spieler entsorgen und trennen im Auftrag der Stadt den Müll und werden entsprechend bezahlt. Ist die Kapazität der Wägen überschritten, muss der restliche Müll illegal entsorgt werden. Man spielt Karten auf Verwertungsanlagen, für den illegal entsorgten Müll kassiert man Strafpunkte, wer am Ende die höchste Gesamtpunktezahl erreicht hat, gewinnt.

 

Erstauflage Grimpeur 2006

 

Kartenspiel mit Umweltthema * 3-5 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Susumu Kawasaki * Grafik: Klemens Franz * 00940, Deutschland, 2010 *** Amigo  Spiel + Freizeit GmbH  * www.amigo-spiele.de

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite