![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 47 von 71 ..1/704 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Perfect Alibi | ||||||
Verlag | Lautapelit | |||||
Autor | Østby Kristian Amundsen | |||||
Grafik | Gjermund MB | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 45 min | 10+ | de en fr no | 2015 | ||
Denk - Detektiv-/Deduktion | ||||||
Perfect Alibi
Alle des Mordes Verdächtigen haben ein Alibi, repräsentiert durch eine Karte - sagen sie! Man soll das fehlende Alibi und damit den Schuldigen identifizieren, mit Hilfe von fünf Assistenten und cleverer Befragung der Mitspieler zu den Alibis, die sie auf der Hand haben. Eigentlich kein Problem, aber es gibt clevere Lügner! Man nimmt einen Fragechip, der anzeigt, was man fragen darf, Ort, Zeit und Menge der Alibis, die Antwort ist eine Ziffer. Man kann jederzeit eine Vermutung abgeben - stimmt es, hat man gewonnen, wenn nicht, scheidet man aus.
Deduktionsspiel für 3-5 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Lautapelit 2015 Autor: Kristian Amundsen Østby Gestaltung: Gjermund MB Web: www.lautapelit.fi Art.Nr. 270555
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: multi * Regeln: de en fr no * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 47 von 71 ..2/704 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Perfect Hotel | ||||||
Verlag | Jugame Studio | |||||
Autor | Kawamura Hiroshi | |||||
Grafik | Kawamura Hiroshi | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 14+ | en jp | 2017 | ||
Karten | ||||||
Perfect Hotel
Das perfekte Hotel ist gefragt, doch man darf den optimalen Zeitpunkt zum Bau nicht versäumen! Man hat zwei Handkarten, Bonuskarten liegen aus. In seinem Zug kann man sich informieren oder bauen - wer sich informiert, zieht zwei Karten und legt eine Karte in die entsprechende Reihe der allgemeinen Auslage. Wer baut, legt Sets aus mehr als zwei Karten als jeweils oberste Reihe in sein Hotel, aus Handkarten und Karten der Auslage. Touristen-Karten sind Joker, bringen aber Punkteabzug. Ist der Zugstapel leer, punktet man für Karten pro Set, Karten im Nebengebäude, Mehrheiten in Kartenarten sowie Boni für erfüllte Bonuskarten minus Touristengruppen.
Set-Sammel-Spiel für 2-4 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Jugame Studio / Japon Brand 2017 Autor: Hiroshi Kawamura Gestaltung: Hiroshi Kawamura Web: www.japonbrand.com Art. Nr. 4 589574 19021 9
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: multi * Regeln: en jp + de fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 47 von 71 ..3/704 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Phantom Rummy | ||||||
Verlag | Yuhodo | |||||
Autor | Nakamura Satoshi | |||||
Grafik | Nachigami Yoko | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 10 | 2005 | |||
Karten | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 47 von 71 ..4/704 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Phase 10 Master ( Jetzt mit neuen Phasen und Aktionskarten ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | Schwarzschild Die Kommunikatur | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 60 min | 10+ | 2008 | |||
Lauf - Such/Sammel/schauen - Familie | ||||||
Phase
10 Master Phase
heißen in diesem Spiel die Kartenkombinationen jeder Runde, die man erreichen
soll. Jeder Spieler beginnt mit 10 Karten, der Rest kommt in den Vorrat. Pro
Zug wird 1 Karte aufgenommen, wenn möglich ausgelegt und dann 1 Karte abgelegt.
Das Spiel geht über 10 Runden, in denen die Phasen immer schwieriger werden.
Die Phasen müssen in ihrer Reihenfolge abgearbeitet werden, d.h. die Spieler
befinden sich eventuell in unterschiedlichen Phasen und man muss aufpassen,
welche Karten man weglegt. Diese Master-Ausgabe enthält neue Phasen und
Aktionskarten wie Nimm 2 oder Alles
meins = alle Handkarten behalten oder Aussetzen oder Give
me Five = die Spieler müssen 5 Handkarten anbieten. Erstauflage
F.X.Schmidt, 1995, 70321.2 Neuauflage Ravensburger FX,
1999, 27 127 6 Neuauflage Ravensburger 2001,
27 127 6 Kartenspiel * 2-6 Spieler ab
10 Jahren * Autor: nicht genannt * Lizenz: Third Quarter Corp. * Grafik:
Schwarzschild * ca. 60 min * 27 124 5, Ravensburger, Deutschland 2008 ***
Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.com |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 47 von 71 ..5/704 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Photo Rummy | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Chachamu Miriam | |||||
Grafik | HARNICKELL DESIGN BENDER KLAUS | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 8+ | 2000 | |||
Lege - Such/Sammel/schauen | ||||||
Photo Rummy Das Spielprinzip des guten alten Rummy ist gleich geblieben, nur die Form
des Spielmaterials hat sich geändert, es
sind nun Photokarten im Spiel. Diese Karten kann man entweder nach
Hauptstädten oder Kategorien ablegen, entsprechend den gleichen Ziffern bzw.
Ziffernserien im Grundspiel. Die Kategorien sind Paläste bzw.
Parlamentsgebäude, Kirchen, Sehenswürdigkeiten, Symbole, Landestypische
Leckereien und Briefkästen, alle mit Piktogramm gekennzeichnet, die Zuordnung
der Bilder in die Kategorie Hauptstädte erfolgt über das Landeskennzeichen in
der linken Ecke der Karte. Der Spieler am Zug muss eine Karte ziehen, kann dann
auslegen, 4 mit Piktogramm oder 3 mit Landeskennzeichen, ausgelegte Karten
können von allen verwendet werden. Lege- und Sammelspiel * 2-4 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Miriam Chachamu * ca. 30 min * Ravensburger 2000 *** Ravensburger Spieleverlag
* www.ravensburger.com |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 47 von 71 ..6/704 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
picco Popolino | ||||||
Verlag | Selecta Spielzeug | |||||
Autor | Muzio Sofia Carolina Hoffmann Jens | |||||
Grafik | Muzio Sofia Carolina Hoffmann Jens | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 10 min | 3+ | 2006 | |||
Wett / Rate / Zocker - Kinder | ||||||
Picco Popolino 18 Tiere sind als
Scheiben im Spiel, die Vorderseite zeigt den Kopf, die Rückseite den Popo des
Tiers, es gibt Frosch, Maus, Schlange, Uhu, Huhn, Katze, Affe, Hund, Schaf,
Schwein, Esel, Bär, Löwe, Kuh, Pferd, Elefant, Giraffe und Wal. Dazu gibt es
von jedem Tier noch einmal den Kopf auf kleinen Scheiben. Entweder wird vom
Spielleiter ein Tier beschrieben und wer es erkennt, schnappt sich die Scheibe
oder Kinder ab vier Jahren verteilen die großen Scheiben Popo nach oben auf dem
Tisch. Die kleinen Scheiben werden der Reihe nach aufgedeckt und das Tier
beschrieben, wer zuerst den dazu passenden Popo findet, schnappt sich die
Scheibe. Beschreiber und Finder behalten ihre
Scheibe, wer die meisten hat, gewinnt. Ratespiel * Serie:
Picco * 2-4 Spieler ab 3 Jahren * ca. 10 min * Autor
und Grafik: Sofia Carolina Muzio und Jens Hoffmann *
3090, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 47 von 71 ..7/704 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Pick a Dilly | ||||||
Verlag | Abacusspiele | |||||
Autor | Kommerell Hartmut | |||||
Grafik | Tisch Christof | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-7 | ca. 15 min | 7+ | 2005 | |||
Bluffen/Knobeln, Schätzen | ||||||
Pick A Dilly Gut gefütterte Hühner können mehr Eier legen als andere, und auch der Hahn inspiriert zu dieser Tätigkeit, es gewinnt der Spieler, dessen Henne zuerst 12 Eier gelegt hat. Jede Spielrunde besteht aus Hühner füttern und Eier legen. Jeder Spieler stellt auf seiner Scheibe ein, ob er eine eigene oder eine fremde Henne oder den Hahn füttert, dann wird aufgedeckt - eine nicht gefütterte Henne legt vor Aufregung ein Ei, eine einmal gefütterte Henne legt keins, eine 2 oder 3 x gefütterte Henne legt 2 bzw. 3 Eier. Der Hahn geht für jede Fütterung eine Henne weiter, die Henne bei der er landet, legt noch ein Ei. Bluffspiel * 3-7 Spieler ab 7 Jahren * Autor: Hartmut Kommerell * Grafik: Christof Tisch * 6051, Abacus, Deutschland, 2005 * Abacusspiele Verlags KG * www.abacusspiele.de * as@abacussspiele.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 47 von 71 ..8/704 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Pictomania ( Cleveres Malen und Raten für Familien und Freunde ) | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Chvátil Vlaada | |||||
Grafik | Resch Andreas Murmak Filip Schneider Hans-Georg | |||||
Redaktion | Kröpke Henning | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 45 min | 9+ | de | 2012 | ||
Kreativ/Kommunikation | ||||||
Pictomania
Ihr wisst, wie ein Zebra aussieht? Könnt ihr es auch zeichnen? Nein? Dann spielt Pictomania! Es genügt nämlich, so zu zeichnen, dass die anderen Mitspieler das Zebra von einem Auto unterscheiden können. Jeder weiß, was er zeichnen soll, muss aber gleichzeitig raten, was die anderen zeichnen. Glaubt man das zu wissen, legt man eine Zahlenkarte hin, die eine Wahl aus Optionen darstellt. Je früher man rät, desto mehr Punkte kann es geben. Je schneller man zeichnet, desto eher kann man raten. Wenn alle geraten haben, werden Punkte verteilt, die Wertung belohnt gute Tipps und erkennbare Zeichnungen. Neuauflage mit geändertem Cover
Zeichenspiel für 3-6 Spieler ab 9 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2012 Autor: Vlaada Chvátil Gestaltung: Andreas Resch, Filip Murmak, Hans-Georg Schneider Web: www.pegasus.de Art.Nr.: 54305G
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: cz de en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 47 von 71 ..9/704 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Pictomania | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Chvátil Vlaada | |||||
Grafik | Resch Andreas Murmak Filip Schneider Hans-Georg | |||||
Redaktion | Kröpke Henning | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 45 min | 9+ | de | 2011 | ||
Kreativ/Kommunikation | ||||||
Pictomania
Ihr wisst, wie ein Zebra aussieht? Könnt ihr es auch zeichnen? Nein? Dann spielt Pictomania! Es genügt nämlich, so zu zeichnen, dass die anderen Mitspieler das Zebra von einem Auto unterscheiden können. Jeder weiß, was er zeichnen soll, muss aber gleichzeitig raten, was die anderen zeichnen. Glaubt man das zu wissen, legt man eine Zahlenkarte hin, die eine Wahl aus Optionen darstellt. Je früher man rät, desto mehr Punkte kann es geben. Je schneller man zeichnet, desto eher kann man raten. Wenn alle geraten haben, werden Punkte verteilt, die Wertung belohnt gute Tipps und erkennbare Zeichnungen.
Zeichenspiel für 3-6 Spieler ab 9 Jahren
Verlag: Czech Games Edition / Pegasus Spiele 2011 Autor: Vlaada Chvátil Gestaltung: Andreas Resch, Filip Murmak, Hans-Georg Schneider Web: www.pegasus.de Art.Nr.: 54300G
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: cz de en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 47 von 71 ..10/704 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Pictomania | ||||||
Verlag | Czech Games Edition | |||||
Autor | Chvátil Vlaada | |||||
Grafik | Allen Toby Zaoravolá Michaela Murmak Filip | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 45 min | 8+ | de | 2018 | ||
Kreativ/Kommunikation | ||||||
Pictomania
Ihr wisst, wie eine Krabbe aussieht? Könnt ihr sie auch zeichnen? Nein? Das ist in Pictomania egal! Es genügt nämlich, so zu zeichnen, dass die anderen Mitspieler die Krabbe von einer Schildkröte unterscheiden können. Jedem wird zugelost, was er zeichnen soll; ist er damit fertig muss er raten was die anderen zeichnen. Glaubt man das zu wissen, legt man eine Zahlenkarte hin, die eine von sieben Optionen bestimmt. Je früher man rät, desto mehr Punkte kann es geben. Je schneller man zeichnet, desto eher kann man raten. Wenn alle geraten haben, werden Punkte verteilt, die Wertung belohnt gute Tipps und erkennbare Zeichnungen.
Zeichenspiel für 3-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Czech Games Edition 2018 Autor: Vlaada Chvátil Gestaltung: Toby Allen, Michaela Zaoralová, Filip Murmak Web: www.czechgames.com Art.Nr.: CGED0043
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: cz de en it nl pl * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |