vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 37 von 71 ..1/704
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Kurz vor knapp
  Verlag Zoch Verlag
  Autor Punke Tobias Punke Helmut
  Grafik Freudenreich Oliver Richtberg Oliver
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 8+ de en fr it 2020
  Bau Spiel - Bluffen/Knobeln, Schätzen
Kurz vor Knapp

Kurz vor knapp

 

Eine Spielfläche mit Säulen und eine Spirale aus unterschiedlich langen Stäben wird vorbereitet, Spieler erhalten weitere Säulen. In seinem Zug verbindet man zwei Säulen – man verwendet den jeweils äußersten Stab der Spirale, verbindet nur Säulen in der gleichen Ebene, und auf keiner Säule dürfen mehr als zwei Stäbe aufliegen. Stablängen dürfen nur mit Augenmaß ohne Hände geschätzt werden und man deutet auf die gewählten Säulen. Andere Spieler dürfen höhere Ebenen für Nutzung desselben Stabs bieten. Wer den Zug gewinnt bzw. behält, verbindet dann die Säulen, dabei darf der Stab nicht über die Säulen hinausragen und muss vollständig aufliegen. Unbebaute Säulen unter einem neu gebauten Stab werden versetzt. Wer eine Verbindung schafft, setzt eine Säule auf den verbauten Stab und eventuell weitere auf darunterliegende Stäbe. Für Fehlversuche und Einstürze gelten spezielle Regeln. Wer seine letzte Säule verbaut, gewinnt sofort.

 

Bau- und Schätzspiel für 2-4 Personen ab 8 Jahren

 

Verlag: Zoch Verlag 2020

Autor: Helmut & Tobias Punke

Gestaltung: Oliver Freudenreich, Oliver Richtberg

Web: www.zoch-verlag.com

Art. Nr.: 60 110 5150

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de en fr it * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 37 von 71 ..2/704
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  La Stanza
  Verlag Quined Games
  Autor Sentieiro Nuno Bizarro Soledade Paulo
  Grafik Vohwinkel Konstantin
  Redaktion Schemaille Michael Quispel Arno Mulders Paul van der Helder Max
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 90 min 12+ de en fr nl 2019
  Such/Sammel/schauen - Worker Placement
La Stanza

La Stanza

 

Renaissance, Prestige und Gönner! Man geht 1 bis 4 Felder weit und legt das erreichte Personenplättchen auf Platz 1 der Rekrutierungsleiste. Danach wählt man Disziplin aktivieren oder Einkommen oder Passen. Eine Disziplin aktiviert man mit Einstellen einer Person der Disziplin plus eigener Anwesenheit im Saal oder Abgeben eines Günstlings. Säle bringen Einkommen, Belohnungen für Bücher, mehr Stärke bei Aktivierungen, Erschaffen von Kunstwerken, Unterstützung durch Gönner oder Boni. Nach Spieler +1 Runden + drei Zügen wertet man Meisterwerke, Einkommen, Bücher, Passen, Boni, Mehrheiten im Saal der Boni und Museumswert minus umgedrehter Mäzen.

 

Set sammeln für 2-4 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Quined Games 2019

Autor: Nuno Bizarro Sentieiro, Paulo Soledade

Gestaltung: Konstantin Vohwinkel

Web: www.quined.nl

Art. Nr. Masterprint 24

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: multi * Regeln: de en fr nl + es * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 37 von 71 ..3/704
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Labyrinth ( DAS LABYRINTH ZUM SELBERBAUEN )
  Verlag Peri
  Autor Perner Wolfgang Wittmann Hellmuth
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1 ca. 45 min 12+ 1988
  Solitär - Lege
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 37 von 71 ..4/704
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Lakota
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Proux Philippe
  Grafik Homes Karl-Otto Sensit Communication
  Redaktion Bratenstein Arne Schmidts Barbara
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 30 min 8+ de 2012
  Lege - Bau Spiel - Abstraktes Spiel
Lakota

Lakota

 

Spielregel und Spielmechanismus lassen sich in einem Satz zusammenfassen: Den eigenen Stäbchenvorrat so legen, dass man als erster seine Stäbchen los wird. Je nach Spieleranzahl bekommt man zwischen 30 und 10 Stäbchen und legt ein Stäbchen waagrecht auf das Brett, entweder in eine Lücke auf eine freie Fläche oder als Brücke auf zwei benachbarte noch unbebaute Stäbchen. Wer eine Brücke baut, hat noch einen Zug. Man sollte beim Legen darauf achten, möglichst keine Vorlage für Brückenbau zu liefern. Man darf nicht passen, sondern muss immer mindestens ein Stäbchen legen. Wer einen Absturz verursacht, nimmt gefallene Stäbchen zu sich, man darf beliebig hoch bauen.

 

Lege- und Bauspiel für 2-6 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Kosmos 2012

Autor: Philippe Proux

Web: www.kosmos.de

Art.Nr.: 691493

 

Zielgruppe: Für Familien

Alter: 8

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 37 von 71 ..5/704
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Las Vegas
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Dorn Rüdiger
  Grafik Steingräber Mia Lieske Harald Schmuck Markus
  Redaktion Brück Stefan
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 30 min 8+ de en fr 2012
  Würfel
Las Vegas

Las Vegas

 

In der Glitzerwelt von Vegas kann man in sechs Casinos – markiert mit unterschiedlichen Würfelwerten - Geld abräumen. Man wirft immer alle seine verbliebenen Würfel, wählt einen Wert und legt alle Würfel mit diesem Wert auf das Casino, egal ob und von wem dort Würfel liegen. Sind alle Würfel aller Spieler platziert und liegen bei einem Casino gleich viele Würfel von zwei oder mehr Spielern, werden diese entfernt: Dann bekommt die Spieler in absteigender Reihenfolge der Würfelanzahl im Casino je einen Geldschein, ebenfalls in absteigender Reihenfolge; sind zu wenig dort, geht man leer aus. Nach vier Runden gewinnt man mit dem meisten Geld.

Neuauflage von Vegas mit geänderter Grafik

 

Würfelspiel für 2-5 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Ravensburger / alea 2012

Autor: Rüdiger Dorn

Gestaltung: Mia Steingräber, Harald Lieske, Markus Schmuck

Realisation: Stefan Brück

Web: www.ravensburger.de

Art.Nr. 26 938 9

 

Zielgruppe: Für Familien

Alter: 8

 

Version: de * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 37 von 71 ..6/704
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen SpielerEmpfohlen für viele Spieler
  Las Vegas Boulevard
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Dorn Rüdiger
  Grafik Steingräber Mia Lieske Harald Schmuck Markus
  Redaktion Brück Stefan
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-8 ca. 75 min 8+ de en fr 2014
  Würfel - Erweiterung ohne Basisspiel
Las Vegas Boulevard

Las Vegas Boulevard

 

Eine Erweiterung zu Las Vegas mit drei Würfelsets für Spiele zu sechst, siebt und acht. Große Würfel ersetzen zu Spielbeginn je einen normalen Würfel, zählen aber für zwei, diese Biggys werden immer mit den eigenen Würfeln gewürfelt und laut Basisregeln gesetzt. 10 violette Würfel sind Kicker im Spiel für bis zu sieben Spieler, man kann damit schon in Casinos gesetzte Würfel wieder entfernen. Dazu kommt eine Variante für 2-4 Spieler auf Basis der Solo-Variante: 2 Würfel liegen in den Casinos, man hat 2 Bonuskarten und wirft immer einen Würfel jeder Farbe, Farben und damit der Besitzer der jeweiligen Bonuskarte gewinnen die Geldscheine.

 

Erweiterung zu Las Vegas für 1-8 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Ravensburger / alea 2014

Autor: Rüdiger Dorn

Grafiker: Mia Steingräber, Harald Lieske

Web: www.aleaspiele.de

Art.Nr.: 269969

 

Zielgruppe: Für Familien

Alter: 8

Spezial: 1 Spieler

Spezial: Viele Spieler

 

Version: de * Regeln: de en fr * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 37 von 71 ..7/704
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Lausch genau! ( … hören, schätzen, Beute machen )
  Verlag Haba Habermaaß
  Autor Ast Helmut
  Grafik Czerwenka Eva
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 7-99 de en fr it es nl 2011
  Hör-Spiel, Musik, Geräusche - Lernen - Kinder
Lausch genau

Lausch genau!

… hören, schätzen, Beute machen

 

Die Bande von Klepto Mann sind echte Profis, sie rütteln am Tresor und hören die Kombination. Jeder Spieler hat einen Tresorbecher und versteckt darin 0 bis 4 Edelsteine. Dann schütteln alle Spieler nacheinander ihre Becher, ohne sie hochzuheben. Alle hören gut zu und addieren die Summe im Kopf, das Endresultat ist der Code. Wer die richtige Summe errät, zieht drei Häuser weiter, wer sich um einen Edelstein verschätzt, zieht noch ein Feld weiter. Wer die goldene Tresorknackertrophäe erreicht oder darüber hinaus zieht, gewinnt.

 

Version        : multi

Regeln         : de en es fr it nl

Text im Spiel : nein

 

Hör-Spiel * Serie: LernSpielSpaß * 2-4 Spieler ab 7 Jahren * Autor: Helmut Ast * Gestaltung: Eva Czerwenka * 4088, Haba, 2011 *** Haba Spiele * Habermaaß GmbH * www.haba.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 37 von 71 ..8/704
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  LE GANG DES TRACTION-AVANT
  Verlag INTERNATIONAL TEAM
  Autor Munoz Alain Laget Serge
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
...
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  4-6
 
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 37 von 71 ..9/704
  KINDER Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Legolino
  Verlag Beleduc Lernspielwaren
  Autor nicht genannt
  Grafik Wagner Almut Brüggemann Vera
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 10 min 4+ de 2010
  Lege - Lernen - Kinder
Legolino

Legolino

 

Tangram ist ein jahrhundertealtes Legespiel mit geometrischen Formen, bei einem Standard-Tangram sind es immer 7 Formen, die aus einem Quadrat gewonnen werden können – 5 Dreiecke unterschiedlicher Größe, ein Quadrat und eine Raute. Damit lassen sich tausende unterschiedliche Formen legen, sowohl abstrakte als auch figurative. In dieser Tangram-Variante für Kinder werden nicht immer alle 7 Teile verwendet, sondern in die 15 Motivkarten können 3, 4, 5, 6 oder 7 Teile eingepasst werden. Die Anzahl der Teile ist auf der Karte vermerkt, und nicht immer ist sofort ersichtlich, welche Teile gebraucht werden.

 

Legespiel für 1 Spieler ab 4 Jahren * Illustration: Almut Wagner, Vera Brüggemann * 22312, Beleduc, Deutschland, 2010 *** Beleduc Lernspielwaren GmbH * www.beleduc.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 37 von 71 ..10/704
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Legrand
  Verlag F.X.SCHMID
  Autor Lüders Hans-Helmut Oker Eugen
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 30 min ohne 1974
  2-Personen - Lege - Setz-/Position
Legrand

Legrand

 

Verschieden geformte Spielstücke müssen gelegt werden, pro Zug wird ein Stück gesetzt oder weggenommen, fremde Steine können angegriffen oder geschlagen werden, wer sein 20. Stück aufs Brett bringt, gewinnt, dieses muß allerdings ein Stück mit fünf Feldern sein.

 

Legespiel * Serie: E-SPIEL * 2 Spieler * ohne Altersangabe * Autor: Hanns-Helmut Lüders * 91702, Deutschland, 1974  *** F.X.Schmid * derzeit nicht erhältlich

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite