![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 36 von 71 ..1/704 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Komm mit durch Deutschland! ( Spielend Deutschland kennenlernen ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Burkhardt Günter | |||||
Grafik | Kara Annette Nora= anoka Design= anoka.de Helmreich Karin Sensit Communication | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 15 min | 7+ | de | 2009 | ||
Geografie/Reise - Quiz - Lernen | ||||||
Komm mit durch Deutschland! Spielend Deutschland kennenlernen
Es geht um Städte, Sehenswürdigkeiten und Gebiete in Deutschland, die Spieler wählen frei, wie genau sie die Lage des Ortes mit Hilfe der Tippsteine angeben. Man kann zwei Schwierigkeitsgrade wählen, in einer Karte sind einige Städte zur Orientierung eingezeichnet, in der anderen nur die Bundesländer farbig markiert. Gespielt wird in Runden. Zuerst wird gewürfelt und die Fridolinfigur entsprechend viele Planquadrate waagrecht oder senkrecht gezogen. Dann werden Mitspieler+1 Ortskarten ausgelegt. Dann sucht sich jeder eine dieser Karten aus und legt sie ab, dabei wählt man Karten möglichst nahe zu Fridolin. Jeder stellt seine Figur in das auf der Karte angegebene Planquadrat. Wer als letzter eine Karte genommen hat, darf nun eine Frage beantworten ist die Antwort richtig darf er seine Figur um 5 Quadrate näher zu Fridolin ziehen und seinen Wertungsstein um 1 vorwärts, falls er Fridolin am nächsten steht. Antwortet er falsch, gibt er die Frage an den nächsten Spieler weiter. Wer nach der Fragerunde am nächsten zu Fridolin steht, darf seinen Wertungsstein um die Anzahl Spieler weiterziehen, die anderen bekommen je nach Abstand jeweils einen Punkt weniger. Wer als erster das Ziel erreicht, beendet das Spiel, am Ende der Wertung dieser Runde gewinnt, wer am weitesten vorne auf der Zählleiste steht. Kinder-Variante von Deutschland Finden Sie Minden
Geografie-Suchspiel * 2-5 Spieler ab 7 Jahren * Autor: Günter Burkhardt * Illustration: Sensit, Annette Nora Kara, Karin Helmreich * 698379, Kosmos, Deutschland, 2009 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 36 von 71 ..2/704 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
KÖNIG ARTUS UND DIE RITTER DER TAFELRUNDE | ||||||
Verlag | Citadel Verlag | |||||
Autor | Pirner Jürgen Musgrave Julian Hill Matthew | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-9 | ca. 90 min | 1988 | ||||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Abenteuerspiel | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 36 von 71 ..3/704 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Koole Klötze | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Weber Claude Zeimet Jacques | |||||
Grafik | Cuellar Hugo Kucharska Nikola Almuti Mohammed Cress Olga Fiore GmbH | |||||
Redaktion | Dündar Anatol | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 30 min | 8+ | de | 2023 | ||
Bau Spiel - Merk | ||||||
Koole Klötze
Sechs Baukarten liegen rund um den Spielplan, und 17 Holzteile verschiedener Größe und Formen liegen rund um die Karten. Ein Spieler is Koolio und nimmt sich sechs Holzteile ausgehend vom Pfeil. Dann mischt Koolio seine Tippkarten, die unterste verrät ihm geheim, welche Baukarte er nachbauen soll. Nach 30 Sekunden versuchen die anderen die Karte zu erraten und legen die entsprechende Tippkarte verdeckt aufeinander. Dann sagt Koolio an, wie viele richtige Tipps gegeben wurden, nennt die Baukarte und fächert die abgegebenen Tipps in unveränderter Reihenfolge auf. Koolio punktet 1 wenn mindestens ein richtiger Tipp dabei ist und 1 für die von ihm richtig erratene Anzahl richtiger Tipps. Wer am schnellsten richtig tippte, erhält 2 Punkte, der zweitschnellste 1 Punkt und alle nehmen offene Baukarten als Punkte.
Bau- und Ratespiel für 3-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2023 Autor: Claude Weber, Jacques Zeimet Redaktion: Anatol Dündar Gestaltung: Hugo Cuellar, Nikola Kucharska, Mohammed Almuti, Olga Cress, Fiore GmbH Web: www.schmidtspiele.de Art. Nr.: 49414
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 36 von 71 ..4/704 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Kreuz & Quer ( Grabschen Sammeln Rennen ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Witt Hartmut Schaubrenner Frank | |||||
Grafik | Menzel Michael | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 8+ | 2006 | |||
Rennspiel - Such/Sammel/schauen - Karten | ||||||
Kreuz & Quer Die Spieler bilden aus 5 Geländekarten eine Wegstrecke vor sich und
legen am Ende eine Zielkarte. Die Spieler versuchen gleichzeitig die Karten zu
sammeln in der Reihenfolge wie sie später über ihre Geländekarten gehen wollen.
Auf Kommando drehen die Spieler gleichzeitig immer eine Karte um und wenn sie
zu gebrauchen ist nehme sie diese auf die Hand. Ansonsten legen sie die Karte
wieder offen in die Mitte. Wenn ein Spieler glaubt die Strecke komplett zu
haben, oder es nur noch offene Karten gibt, beginnt die Laufphase. Die Spieler
handeln ihre Strecken in der Reihenfolge der Karten ab. Hat man keine passende
Karte, bleibt die Figur auf dem letzten Feld stehen. Sollte eine Spieler stopp
gerufen haben und kann seine Strecke nicht zur Gänze abgehen dann bekommt er
als Strafe eine Geländekarte dazu. Wer nach mehreren Runden als Erster sein
Ziel erreicht gewinnt. Legespiel * 2-4
Spieler ab 8 Jahren * Autoren: Hartmut Witt und Franz Schaubrenner *
Illustration: Michael Menzel * 690595 Kosmos, Deutschland, 2006 *** Kosmos
Verlag * www.kosmos.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 36 von 71 ..5/704 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Krieg und Frieden ( EINE KATHEDRALE BRAUCHT DAS LAND ) | ||||||
Verlag | TM SPIELE | |||||
Autor | Mulder Gerard | |||||
Grafik | Vohwinkel Franz | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-4 | ca. 90 min | 12+ | 1999 | |||
Experten, komplex - Taktik - Setz-/Position | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 36 von 71 ..6/704 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Krosmaster Quest | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Celebi Murat Degouy Nicolas | |||||
Grafik | Papet Alexandre Guiton Edouard Wiese Jens | |||||
Redaktion | Schönheiter Benjamin | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 120 min | 12+ | de | 2015 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Setz-/Position - Abenteuerspiel | ||||||
Krosmaster Quest
Nachfolgespiel zu Krosmaster Arena. Das Spiel ist mit Figuren des Originals kompatibel, nutzt jedoch andere Spielmechanismen. Die Spieler können mit sieben Miniaturen, zwei davon neu, im Stil eines Dungeon Crawlers gemeinsam spielen oder alle gegen einen antreten, insgesamt gibt es drei Spielmodi. Die modulare Arena nutzt doppelseitige Planteile. Das Spiel ist mit allen Figuren kompatibel und auch zu sechst spielbar. Um zu gewinnen muss man Quests gewinnen und Gewinngroschen sammeln, Gegner sind die Mobs und der Dämon ist quasi Spielleiter, aber in der Variante alle gegen einen der Gegner.
Fantasy-Abenteuerspiel für 2-6 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Pegasus Spiele 2015 Autor: Nicolas Degouy, Murat Celebi Gestaltung: Alexandre Papet, Edouard Guiton Web: www.pegasus.de Art. Nr. 51066G
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 36 von 71 ..7/704 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Kubus Fidibus | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Rivollet Alain | |||||
Grafik | Muszynski Eva | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 10 min | 6-99 | 2005 | |||
Action - Geschicklichkeit | ||||||
Kubus Fidibus Wer dran ist wirft
den Symbolwürfel. Bei einem der vier Zaubergegenstände benutzt der Spieler eine
Hand um den gewürfelten Gegenstand aus dem Schachteloberteil zu nehmen. Dann
nimmt man er den Zauberwürfel so in die Hand, dass die Seite in der Farbe des Gegenstandes,
nach oben zeigt und wirft den Gegenstand ein. Man darf den Würfel kippen, damit
nichts heraus fällt, aber kein Loch zuhalten. Für den Stern wirft man
irgendeinen Gegenstand auf der orangen Seite in das
passende Loch. Fällt das Quadrat, dreht man die violette Seite nach oben, man
muss nichts einwerfen. Fällt was heraus, muss man maximal zwei Sachen nehmen. Wird
ein Gegenstand gewürfelt, der nicht mehr da ist, gewinnt der Spieler mit den
wenigsten Gegenständen vor sich. Geschicklichkeitsspiel * 2-5
Spieler ab 6 Jahren * Autor: Alain Rivollet * Grafik:
Eva Muszynski * ca.
10 Minuten * 4485, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 36 von 71 ..8/704 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Kuddel Muschel ( Wer findet die schönsten Muscheln? ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Punke Helmut | |||||
Grafik | Freudenreich Oliver | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 4-8 | 2002 | |||
Such/Sammel/schauen - Merk | ||||||
Kuddel
Muschel Die Muscheln, viele schöne bunte Muscheln, liegen verdeckt im Sand.
Aber wo liegt welche Muschel? Wer zuerst je eine Muschel von jeder Farbe
gesammelt hat, gewinnt das Spiel. Der Spieler am Zug würfelt, bei Farbe
entscheidet er sich für eines der Fächer und schaut, ob eine Muschel dieser
Farbe drinnen liegt. Bei einem Stern darf man ein Fach aufmachen und eine
beliebige Muschel nehmen, beim Minuszeichen muss man eine Muschel in ein
beliebiges Fach zurücklegen. Gedächtnisspiel * 2-4 Spieler
von 4-8 Jahren * Autor: Helmut Punke * 23 129 4, Ravensburger, Deutschland, 2002 *** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.com |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 36 von 71 ..9/704 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Kuhle Kühe | ||||||
Verlag | Game Factory | |||||
Autor | Yakos David | |||||
Grafik | Downer Steve | |||||
Redaktion | Mutter Rolf | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 20 min | 9+ | de | 2019 | ||
Such/Sammel/schauen - Lege - Familie | ||||||
Kuhle Kühe
Möglichst große Kuhherden sind gefragt. In seinem Zug muss man entweder zwei Karten ziehen oder eine Kuhkarte vom Ablagestapel nehmen oder einen Kuhhandel auslösen (alle geben zwei Karten nach links weiter). Danach kann man beliebig viele Kuh- und Aktionskarten spielen, eine ausgelegte Kuh muss aus mindestens Kopf- und Hinterteil bestehen. Futterkarten lassen eine ausliegende Kuh wachsen, man kann Rassen mischen oder ein Kalb einzeln spielen, weitere Aktionskarten sind Karten für Angriff, Verteidigung, Dauerhafter Schutz für eine Kuh oder Spezialkarten für Sonderaktionen. Auszeichnungen für Erste Kuh, Größte Herde und Längste Kuh bringen Sonderpunkte.
Set-Sammelspiel für 2-5 Spieler ab 9 Jahren
Autor: David Yakos Gestaltung: Steve Downer Web: www.game-factory-spiele.com Art.Nr.: 646229
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 36 von 71 ..10/704 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Kunitori! ( Kessen: The Battle of Moegahara ) | ||||||
Verlag | Arclight Games | |||||
Autor | Kawamura Yukio Suzuki Gin'ichiro | |||||
Grafik | Shizukuishi Kazuna Naruzawa Jun'ichi Miki Miyashita COMTA Team | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 45 min | 16+ | jp en | 2011 | ||
Karten - Deckbau - Konflikt/Simulation | ||||||
Kunitori! Kessen: The Battle of Moegahara
Als Feudallord kämpft man in einer der beiden Fraktionen n in der Schlacht von Moegahara um die Aufteilung der Ländereien. Man beginnt mit acht Karten und kauft Karten aus dem Pool, bis dann die Armeen an der Front aufmarschieren. Ein Zug besteht aus den Phasen Action - Karten aus der Hand spielen, Kaufen - Karten aus dem Vorrat kaufen, Aufmarsch - Truppen aufs Schlachtfeld schicken und Aufräumen - Karten abwerfen und Hand erneuern. Stand-alone Titel in der Kunitori! Serie, KEINE Erweiterung.
Deckbauspiel für 2,4 oder 6 Spieler ab 16 Jahren
Verlag: Arclight 2011 Autor: Yukio Kawamura, Gin'ichiro Suzuki Gestaltung: Shizukuishi Kazuna, Jun'ichi Naruzawa, Miyashita Miki, COMTA, Team Web: www.arclight.co.jp Art. Nr.: 4 543225 45741 2
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: jp * Regeln: jp en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |