![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 14 von 71 ..1/702 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Das Börsenspiel | ||||||
Verlag | Otto Maier Verlag Ravensburg | |||||
Autor | Spencer Martin Murray Peter B. | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 60 min | 12+ | de fr it en nl | |||
Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Karten | ||||||
Das Börsenspiel Auf einer Kurstabelle wird das Steigen und Fallen der am Aktienmarkt
notierten Papiere angezeigt und die Spieler versuchen, durch geschicktes
Beeinflussen der Kurse ihr Vermögen zu vermehren. Dazu werden Aktien gekauft
und verkauft und durch Aktionskarten die Kurse von Aktien verändert. Format der Casino Serie, auf Überschleife Nr. 602 5 200 9
und kein Hinweis auf Casino-Serie wie bei Inventar-Nr.
18739, auf Schachtel 602 5 200 Möglicherweise identisch mit Inventar-Nr.
8271 Wirtschaftsspiel * Serie: Casino Serie * 2-6 Spieler ab
12 Jahren * Autoren: Martin Spencer, Peter B. Murray * 602 5 200 9,
Ravensburger, Deutschland, © 1972 *** Otto Maier Verlag Ravensburg |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 14 von 71 ..2/702 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Das Börsenspiel | ||||||
Verlag | Edition Carlit | |||||
Autor | Spencer Martin Murray Peter B. | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 60 min | 14+ | de fr it | |||
Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Karten | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 14 von 71 ..3/702 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Das Börsenspiel | ||||||
Verlag | Otto Maier Verlag Ravensburg | |||||
Autor | Spencer Martin Murray Peter B. | |||||
Grafik | Grafisches Atelier Otto Maier Verlag | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 60 min | 12+ | 1977 | |||
Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten | ||||||
Das Börsenspiel Auf einer Kurstabelle wird das Steigen und Fallen
der am Aktienmarkt notierten Papiere angezeigt und die Spieler versuchen, durch
geschicktes Beeinflussen der Kurse ihr Vermögen zu vermehren. Dazu werden
Aktien gekauft und verkauft und durch Aktionskarten die Kurse von Aktien
verändert. Neuausstattung, Autoren nicht genannt Wirtschaftsspiel * 2-6 Spieler ab 12 Jahren *
Autoren: Martin Spencer, Peter B. Murray * 602 5 219 X, Ravensburger, Deutschland,
1977 *** Otto Maier Verlag Ravensburg |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 14 von 71 ..4/702 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Das Börsenspiel | ||||||
Verlag | Otto Maier Verlag Ravensburg | |||||
Autor | Spencer Martin Murray Peter B. | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 60 min | 12+ | 1967 | |||
Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Karten | ||||||
Das Börsenspiel Auf einer Kurstabelle wird das
Steigen und Fallen der am Aktienmarkt notierten Papiere angezeigt und die
Spieler versuchen, durch geschicktes Beeinflussen der Kurse ihr Vermögen zu
vermehren. Dazu werden Aktien gekauft und verkauft und durch Aktionskarten die
Kurse von Aktien verändert. Casino-Serie, möglicherweise
fehlt nur Umschlag, und ist identisch mit Inventar-Nr.
18778, enthält Regelkopie von Inventar-Nr. 18739 Wirtschaftsspiel * Serie:
Casino Serie * 2-6 Spieler ab 12 Jahren * Autoren: Martin Spencer, Peter B.
Murray * 602 5 200, Ravensburger, Deutschland, 1967 *** Otto Maier Verlag
Ravensburg |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 14 von 71 ..5/702 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Das grosse Denkspiel-Rennen | ||||||
Verlag | ASS Altenburger und Stralsunder Spielkarten Fabriken AG | |||||
Autor | Grömmer Helmut | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 30 min | 3+ | 1974 | |||
Merk - Rennspiel - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 14 von 71 ..6/702 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Das große Gemeindequartett ( Deutschland-Edtion ) | ||||||
Verlag | Verlag für Außerordentlich Dämliches | |||||
Autor | Hartmann Samuel Kolb Tobias | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 10 min | 9+ | de | 2015 | ||
Karten | ||||||
Das große Gemeindequartett Deutschland-Edition
39 Karten zeigen Daten zu Kirchen und Gemeinden, in Kategorien wie Gründungsjahr, Bibelpower, Mitglieder, aktive Besucher, Wachstum und Macht. Spielmöglichkeiten sind Trumpf, Quartett oder Schwarzer Peter. Neu aufgelegt unter dem neuen Verlagsnamen KemnerSpielt, 2021
Kartenspiel für 2-5 Spieler ab 9 Jahren
Verlag: Verlag für außerordentlich Dämliches 2015 Autor: Samuel Hartmann, Tobias Kolb Web: www.kemnerspielt.de Art. Nr.: 405202001
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 14 von 71 ..7/702 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Das Maß aller Dinge ( Das Schätzspiel mit den 300 maßlos abgedrehten Fragen ) | ||||||
Verlag | Game Factory | |||||
Autor | Steinwender Arno Puhl Christoph | |||||
Grafik | Game Factory | |||||
Redaktion | Mutter Rolf Danzer Daniel | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 20 min | 14+ | de | 2018 | ||
Quiz - Bluffen/Knobeln, Schätzen | ||||||
Das Maß aller Dinge
Wie lange muss man seine Haare wachsen lassen, damit sie 2 m lang werden? 300 Karten stellen solch seltsame Fragen, aber nach einem exakten Wert innerhalb der dazu passenden Skala, die Karte wird über der „Maß aller Dinge“ Latte zentriert. Jeder deckt dann mit einer seiner Schätzleisten einen Bereich auf der Latte ab, auch über andere Leisten. Für die Antwort wird die Karte mit dem Bild an die Latte angelegt, ihr Pfeil weist auf die Lösung. Zeigt er auch auf die eigene Schätzleiste, punktet man die Strichanzahl darauf - je kürzer desto mehr Striche - und markiert sein Maßband entsprechend; der Erste bei 15 cm gewinnt!
Schätzspiel für 2-6 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Game Factory 2018 Autor: Arno Steinwender, Christoph Puhl Gestaltung: Game Factory Web: www.gamefactory-spiele.com Art. Nr. 646220
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 14 von 71 ..8/702 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Das Nordwolle-Spiel | ||||||
Verlag | Nordwolle | |||||
Autor | Punke Helmut | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 10 min | ohne | 2000 | |||
Werbe - Setz-/Position - 2-Personen | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 14 von 71 ..9/702 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Das Steiff Knopf im Ohr Spiel | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Teuber Klaus | |||||
Grafik | Krüger Helmut Studio Krüger | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 30 min | 6+ | 2002 | |||
Lauf - Würfel - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
Das Steiff
Knopf im Ohr Spiel
Teddy hat
Geburtstag und die Freunde bringen Geschenke, alle wetteifern darum, Teddys
Zimmer als Erster zu erreichen. Jeder beginnt mit 3 Geschenkekarten.
Wer dran ist, würfelt mit dem blauen Würfel 1-4 und sicher, mit dem roten
Würfel 3-6 und mit Risiko, die Spieler können Kartentausch verlangen. Auf den
Ereignisfeldern geht man zurück, auf einen Bananenfeld verliert man ein
Geschenk, trifft man einen Teddy ruft man „rempeln“ und zieht gegenseitig eine
Karte. Im Zielfeld deckt man seine Geschenkekarten
auf, ergeben sie ein Plus, darf man so viele Chips ablegen und den
Geburtstagsteddy weiter ziehen. Bei Minus muss man Geschenke-Chips
zurücknehmen und auch den Teddy zurück ziehen. Dann
beginnt man mit 3 neuen Karten wieder am Start. Erreicht der Geburtstagsteddy
sein Zielfeld, endet das Spiel, es gewinnt, wer die meisten Chips in Teddys
Zimmer legen konnte. Laufspiel * 3-6
Spieler ab 8 Jahren * Autor: Klaus Teuber * 69 16 15, Kosmos, Deutschland, 2002
*** Kosmos Verlag * www.kosmos.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 14 von 71 ..10/702 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Das störrische Muli ( Der Letzte wird der Erste sein - oder doch nicht? ) | ||||||
Verlag | Klee-Spiele GmbH | |||||
Autor | Kommerell Hartmut | |||||
Grafik | Pohl & Rick= Pohl Anke Rick Thilo Senkerik Dusan | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 35 min | 8+ | 1999 | |||
Familie - Würfel - Lauf | ||||||
Das störrische Muli Im
Spiel sind Mulis und Treiber, der Farbwürfel bestimmt, welche Figuren sich
bewegen, bei einem Pasch wird zurückgezogen. Die erste Figur, die den Parcours
absolviert, gewinnt dann, wenn die letzte Figur auf dem Brett ein
Maultiertreiber ist, ansonsten gewinnt das letzte Maultier auf dem Brett. Würfelspiel * 3-5 Spieler ab 8 Jahren * Autor: |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |