![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 11 von 71 ..1/702 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Circles | ||||||
Verlag | Huch! | |||||
Autor | Sing Thomas | |||||
Grafik | Viljoen Glen Kinetic Mutschler Michael | |||||
Redaktion | Bischoff Jens | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 30 min | 7+ | de | 2024 | ||
Action - Geschicklichkeit - Lauf - Such/Sammel/schauen - Spielesammlung | ||||||
Circles
Grundmechanismus des Spiels ist Schnippen der Kugel im Circles Ring und Ausführen der erreichten Position. In der Variante Darts muss die Kugel für einen gültigen Zug mindestens das gegenüberliegende Feld erreichen; gelingt dies, markiert man das erreichte Feld mit einem Marker, schon vorhandene fremde Marker gehen aus dem Spiel. Nach vier Zügen punktet man für erreichte Positionen seiner Marker und gewinnt am Ende der Runde, wenn man mindestens 100 Punkte hat. Hat aber jemand drei Marker auf einem Zahlenfeld, gewinnt er sofort! In der Variante Wilder Westen muss man mindestens zwei Felder weit schnippen, wickelt man erreichte Felder ab – Gold, Shop, Spendenschale, Geldsack, Mine, Graben, Bank, Saloon oder Ranch und erhält Geld, Gold oder Rubine oder kann Plättchen kaufen – Schaufel, Zugticket oder Lore. In der Bank kann man Geld sichern oder abheben, im Saloon kann man um Geld spielen und für den Räuber kann man von einer anderen Person stehlen. Wer zwei Rubine hat, kauft die Ranch und hat sofort gewonnen.
Geschicklichkeitsspiel für 2-5 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Huch! 2024 Autor: Thomas Sing Redaktion: Jens Bischoff Gestaltung: Glen Viljoen, Kinetik, Michael Mutschler Web: www.hutter-trade.com Art. Nr.: 882 134
Zielgruppe: Für Familien
Version: de en fr nl * Regeln: de en fr nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 11 von 71 ..2/702 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
CITADEL | ||||||
Verlag | GAMES & PUZZLES | |||||
Autor | Muhlenberg John | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | 1976 | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 11 von 71 ..3/702 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Citadels | ||||||
Verlag | Hans im Glück Verlag | |||||
Autor | Faidutti Bruno | |||||
Grafik | Bosley Andrew Eckert Simon Shimota Samuel R. Radue Jasmine Z-Man Games | |||||
Redaktion | Kimball Steven Ortloff Alexandar | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-8 | ca. 30 min | 10+ | de | 2023 | ||
Karten - Such/Sammel/schauen | ||||||
Citadels
Eine Überarbeitung von Citadels, ursprünglich eine Bearbeitung von Ohne Furcht und Adel - Die Grundregel bleibt gleich: Im Spiel sind 27 Charakterkarten und 87 Gebäude, man nutzt acht oder neun Charaktere für ein Spiel, diese werden für jede Runde gedraftet, weiters 54 Basisgebäude und 14 einzigartige Gebäude nach Wahl. Der Startspieler ruft Charaktere in aufsteigender Reihenfolge ihrer Nummer auf; ist der Charakter im Spiel, wird er aufgedeckt und ist am Zug – man nimmt Einkommen oder zieht Karten und kann dann ein Gebäude aus der Hand ablegen und kann einmal seinen Charakter nutzen. Am Ende der Runde, in der jemand sieben Gebäude gebaut hat, punktet man für Gold und Silber auf Gebäuden, einen vollständigen Satz Gebäude und Bau aller Gebäudearten sowie für einzigartige Gebäude. Vorschläge für Charakter-Auswahl sind enthalten.
Kartenspiel für 2-8 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Hans im Glück 2023 Autor: Bruno Faidutti Entwicklung, Version 2016: Steven Kimball, Alexandar Ortloff Gestaltung: Andrew Bosley, Simon Eckert, Team Z-Man Games, Samuel R. Shimota, Jasmine Radue Art. Nr. HIGD1018
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de und viele mehr * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 11 von 71 ..4/702 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Claim ( Duell um den Thron ) | ||||||
Verlag | Game Factory | |||||
Autor | Almes Scott | |||||
Grafik | Dimitrjevskj Mihajlo | |||||
Redaktion | Mutter Rolf | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild Bild 2 ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 25 min | 10+ | de | 2018 | ||
Karten - 2-Personen | ||||||
Claim
Fünf Fraktionen - Kobolde, Ritter, Untote, Doppelgänger und Zwerge - entscheiden die Nachfolge des Königs. In Phase I rekrutiert man Anhänger: Die oberste Stapel-Karte wird aufgedeckt, der Führende und dann der Gegner spielen eine ihrer 13 Karten, mit Farbzwang und Sonderfähigkeiten der Fraktionen! Die höchste Karte der angespielten Farbe oder der Ausspieler gewinnt die aufgedeckte Karte als Anhänger. Der Verlierer zieht eine verdeckte Karte als Anhänger. Nach 13 solchen Runden sammelt man in Phase II Anhänger - wieder spielt jeder eine Karte, der Führende spielt aus, der Gewinner bekommt beide Karten und nach 13 Runden zählt man die Punkte.
Stichspiel für 2 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Game Factory 2018 Autor: Scott Almes Gestaltung: Mihajlo Dimitrjevskj Web: www.gamefactory-spiele.com Art. Nr. 646222
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: de en fr nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 11 von 71 ..5/702 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Claim 2 ( Duell um den Thron ) | ||||||
Verlag | Game Factory | |||||
Autor | Almes Scott | |||||
Grafik | Dimitrjevskj Mihajlo | |||||
Redaktion | Mutter Rolf | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 25 min | 10+ | de | 2018 | ||
Karten - 2-Personen | ||||||
Claim 2
Fünf Fraktionen - Gnome, Riesen, Drachen, Trolle und Seher - entscheiden die Nachfolge des Königs. In Phase I rekrutiert man Anhänger: Die oberste Stapel-Karte wird aufgedeckt, der Führende und dann der Gegner spielen eine ihrer 13 Karten, mit Farbzwang und Sonderfähigkeiten der Fraktionen! Die höchste Karte der angespielten Farbe oder der Ausspieler gewinnt die aufgedeckte Karte als Anhänger. Der Verlierer zieht eine verdeckte Karte als Anhänger. Nach 13 solchen Runden sammelt man in Phase II Anhänger - wieder spielt jeder eine Karte, der Führende spielt aus, der Gewinner bekommt beide Karten und nach 13 Runden zählt man die Punkte.
Stichspiel für 2 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Game Factory 2018 Autor: Scott Almes Gestaltung: Mihajlo Dimitrjevskj Web: www.gamefactory-spiele.com Art. 646223
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: de en fr nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 11 von 71 ..6/702 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Classic Line Domino | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Kommerell Hartmut | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-11 | ca. 20 min | 6+ | de fr it | 2009 | ||
Klassiker - Lege | ||||||
Classic Line Domino
Legespiel mit 55 Steinen, die Punktewerte reichen bis 9 und sind in dieser Variante auch noch farblich unterschieden. Die Spielregel bietet 24 Varianten, die meisten davon werden mit dem gewohnten Set von 28 Steinen mit den Werten 0 bis 6 gespielt, allen Varianten liegen die Grundregeln von Domino zugrunde, es werden auch mehrere Solo-Varianten angeboten, einige der Varianten für 2-4 Spieler hat sich Hartmut Kommerell ausgedacht
Legespiel * Serie: Classic Line * 1-11 Spieler ab 6 Jahren * Klassiker * Autor: Hartmut Kommerell * ca. 45 min * 49207, Schmidt Spiele, Deutschland, 2009 *** Schmidt Spiele GmbH * www.schmidtspiele.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 11 von 71 ..7/702 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Click & Crack ( Eisbrecher Pinguine ) | ||||||
Verlag | Junias | |||||
Autor | Sato Jun'ichi | |||||
Grafik | Inoue Osamu | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-4 | ca. 20 min | 6+ | en jp | 2014 | ||
Lege - Lauf | ||||||
Click & Crack
Reihum setzt man Pinguine einzeln auf Kreuzungspunkte der Schollen. Mit zwei Aktionsmarkern - eine Seite für 1 Schritt, eine Seite für 1 Riss, beide mit Richtungspfeil - wählt man verdeckt zwei Aktionen. Ein Pinguin kann über Risse gehen und schiebt Pinguine auf besetzten Feldern weiter. Für „Riss“ kommt ein Marker auf die Trennlinie zweier Schollen. Trennen Risse ein Gebiet ab, punktet der Verursacher 1 Punkt pro Scholle des kleineren Gebiets; die Pinguine darauf gehen aus dem Spiel und kosten den aktiven Spieler je einen Punkt. Man gewinnt mit 7 Punkten oder den meisten, wenn nur noch 6 Schollenfelder oder maximal 2 Pinguine übrig sind.
Setzspiel für 3-4 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Junias / MinimalGames 2014 Autor: Jun’ichi Sato Gestaltung: Osamu Inoue Web: http://junias.net Art.Nr.: -
Zielgruppe: Für Familien Alter: 6
Version: multi * Regeln: en jp + de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 11 von 71 ..8/702 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Clown Rondolino ( Dreh und pass auf deine Bälle auf! ) | ||||||
Verlag | Schmidt Spiel + Freizeit | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | Muszynski Eva | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 4+ | 2000 | |||
Kinder - Such/Sammel/schauen | ||||||
Clown Rondolino
Im Inneren der Spieleschachtel finden sich die 4 Jonglierkünstler, sprich
4 rotierende Scheiben. Dazu gibt es 25 Bälle in fünf Farben und ein Wirbelrad
anstelle eines Würfels. Wer dran ist, dreht das Wirbelrad: Zeigt es eine Farbe,
holt man sich den entsprechenden Ball aus dem Ablagefach und legt ihn in eines
freies Loch auf der eigenen Drehscheibe. Hat man diese Farbe schon, ist der
nächste dran. Zeigt das Rad den Clown, sucht man sich ein Rad eines anderen
Spielers aus und verdreht es um eine Position, verliert es dabei einen oder
mehrere Bälle, legt man diese bei sich ab, so man sie noch braucht. Wer als
erster 5 Bälle in verschiedenen Farben auf seinem Rad hat, hat gewonnen. Kinderspiel, Sammelthema
* 2-4 Kinder ab 4 Jahren * ca. 15 min *
40376, Schmidt Spiele, 2000 *** Schmidt Spiel + Freizeit GmbH *
Ballinstraße 16 * D-12359 Berlin * Fon: +49-30-6839020 * Fax: +49-30-6859078 * www.schmidtspiele.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 11 von 71 ..9/702 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Codenames | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Chvátil Vlaada | |||||
Grafik | Kucerovský Thomáš Murmak Filip | |||||
Redaktion | Machaczek Sabine Reinartz Marco Eller Heiko | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-8 | ca. 15 min | 14+ | de | 2015 | ||
Wort - Kreativ/Kommunikation - Denk - Detektiv-/Deduktion | ||||||
Codenames
Zwei Teams bestimmen je einen Master Spion. 25 zufällige Codenamen liegen aus. Die Master Spione wählen einen zufälligen Codeschlüssel und setzen ihn in den Halter, er bestimmt die Agenten jedes Teams sowie neutrale Personen und den Killer. Die Master Spione geben abwechselnd Hinweise aus einem Wort und einer Zahl, die Zahl gibt an, zu wie vielen Agenten/Codenamen der Hinweis passt. Berührt das Team einen Codenamen und liegt richtig, kann es weiterraten und die Karte wird mit der Teamfarbe abgedeckt. Berühren neutraler oder andersfarbiger Agenten beendet den Zug; sie ebenfalls abgedeckt. Wer den Killer berührt, verliert das Spiel für sein Team.
Wortratespiel für 2-8 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Heidelberger Spieleverlag 2015 Autor: Vlaada Chvátil Gestaltung: Tomáš Kučerovský Web: www.czechgames.com Art.Nr. 15CZ066
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: cz de en es fr it jp nl pl sk * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 11 von 71 ..10/702 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Codenames | ||||||
Verlag | Czech Games Edition | |||||
Autor | Chvátil Vlaada | |||||
Grafik | Kucerovský Thomáš Murmak Filip | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-8 | ca. 15 min | 14+ | en | 2015 | ||
Wort - Kreativ/Kommunikation - Denk - Detektiv-/Deduktion | ||||||
Codenames
Zwei Teams bestimmen je einen Master Spion. 25 zufällige Codenamen liegen aus. Die Master Spione wählen einen zufälligen Codeschlüssel und setzen ihn in den Halter, er bestimmt die Agenten jedes Teams sowie neutrale Personen und den Killer. Die Master Spione geben abwechselnd Hinweise aus einem Wort und einer Zahl, die Zahl gibt an, zu wie vielen Agenten/Codenamen der Hinweis passt. Berührt das Team einen Codenamen und liegt richtig, kann es weiterraten und die Karte wird mit der Teamfarbe abgedeckt. Berühren neutraler oder andersfarbiger Agenten beendet den Zug; sie ebenfalls abgedeckt. Wer den Killer berührt, verliert das Spiel für sein Team.
Wortratespiel für 2-8 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Czech Games Edition 2015 Autor: Vlaada Chvátil Gestaltung: Tomáš Kučerovský Web: www.czechgames.com Art.Nr. CGE00031
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: en * Regeln: cz de en es fr it jp nl pl sk * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |