![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 18 von 32 ..1/311 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Im Jahr des Drachen | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Feld Stefan | |||||
Grafik | Menzel Michael Lieske Harald | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 100 min | 12+ | 2007 | |||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau | ||||||
Im Jahr des Drachen Die Spieler verkörpern chinesische Provinzfürsten im Kampf um Wohlstand und Ansehen und gegen Heimsuchungen seiner Provinz. Die Spielauslage wird vorbereitet und dann spielt man 12 Runden mit den Phasen Aktion, Person, Ereignis und Wertung. Aktionen sind Steuer, Bau, Ernte, Feuerwerk, Heerschau, Studium oder Privileg. In der Phase Person werden personelle Veränderungen abgewickelt, Angestellte entlassen oder ins Spiel gebracht. Als Monatsereignis kann Ruhe, Kaisertribut, Drachenfest, Mongolensturm, Krankheit oder Verfall auftreten. Bei Wertung gibt es Siegpunkte für eigene Paläste und Drachen auf Hofdamen und Privilegien, am Ende auch für Personen, Mönche und Restgeld. Aufbauspiel * 2-5 Spieler ab 12 Jahren * Autor: Stefan Feld
* Illustration: Michael Menzel, Harald Lieske * 26
912 9 / alea 12 * alea,
Deutschland, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 18 von 32 ..2/311 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Im Schutze der Burg | ||||||
Verlag | Eggertspiele | |||||
Autor | Brand Markus Brand Inka | |||||
Grafik | Menzel Michael | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 10+ | de | 2008 | ||
Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex - Bau Spiel | ||||||
Im Schutze der Burg
Die Spieler brauchen als Bauherren Rohstoffe und Taler. Man wählt Sommer- oder Winterseite des Spielplans. Jeder wählt verdeckt eine Personenkarte. Alle decken gleichzeitig auf, die Arbeiterkarte wird mit Rohstoffen bestückt, und die Karten werden in Reihenfolge abgearbeitet. Rohstoffe gibt es von Gehilfen, für Maurer und Steinmetz und vom Arbeiter. Taler gibt es vom Boten, vom Maurer und vom Arbeiter, wenn er an den Steinmetz verkauft. Siegpunkte liefern Bauwerke vom Steinmetz und Arbeiter sowie der Baumeister. Nach der Endwertung gewinnt der Spieler mit den meisten Siegpunkten.
Bauspiel * 2-4 Spieler ab 10 Jahren * Autoren: Inka Brand, Markus Brand * Illustration: Michael Menzel * 35026, Eggert, Deutschland, 2008 *** Eggertspiele * www.eggertspiele.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 18 von 32 ..3/311 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Im Schutze der Burg Winterkarten ( Bettler, Feuerstelle, Hungersnot, Raubritter, Sonderzoll, Straßenbau ) | ||||||
Verlag | Eggertspiele | |||||
Autor | Brand Inka Brand Markus | |||||
Grafik | Menzel Michael | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 10+ | de | 2008 | ||
Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex - Bau Spiel - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Im Schutze der Burg Winterkarten
Die Spieler brauchen als Bauherren Rohstoffe und Taler. Man wählt Sommer- oder Winterseite des Spielplans. Jeder wählt verdeckt eine Personenkarte. Alle decken gleichzeitig auf, die Arbeiterkarte wird mit Rohstoffen bestückt, und die Karten werden in Reihenfolge abgearbeitet. Rohstoffe gibt es von Gehilfen, für Maurer und Steinmetz und vom Arbeiter. Taler gibt es vom Boten, vom Maurer und vom Arbeiter, wenn er an den Steinmetz verkauft. Siegpunkte liefern Bauwerke vom Steinmetz und Arbeiter sowie der Baumeister. Nach der Endwertung gewinnt der Spieler mit den meisten Siegpunkten. Der Satz Winterkarten enthält Bettler, Feuerstelle, Hungersnot, Raubritter, Sonderzoll, Straßenbau, die dementsprechenden Auswirkungen sind auf den Karten angegeben. Giveaway zur Spiel 08
Erweiterung zum Bauspiel * 2-4 Spieler ab 10 Jahren * Autoren: Inka Brand, Markus Brand * Illustration: Michael Menzel * Eggert, Deutschland, 2008 *** Eggertspiele * www.eggertspiele.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 18 von 32 ..4/311 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Jambo ( Gute Geschäfte für zwei clevere Händler ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Dorn Rüdiger | |||||
Grafik | Menzel Michael | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 30 min | 12+ | 2004 | |||
Karten - Setz-/Position - 2-Personen - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten | ||||||
Jambo Als Händler im Herzen Afrikas versuchen die Spieler mit guten Geschäften das meiste Gold zu verdienen. Jeder Spieler hat einen großen Marktstand, auf dem er Waren anbietet, dazu kann er kleinere Marktstände erwerben. Durch Ausspielen von Warenkarten kauft man Waren auf Vorrat ein und legt sie auf freie Felder der Marktstände, man kann mit Warenkarten auch Waren verkaufen. Mit Personen- und Tierkarten kann man sich einmalig Vorteile und dem Gegner Nachteile verschaffen, Gegenstände kann man dauernd nutzen, Jambo lebt vom cleveren Einsatz der Kartenfunktionen. Handelsspiel mit Karten * Serie: Spiele für Zwei * 2 Spieler
10 Jahren * Autor: Rüdiger Dorn * 690038, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 18 von 32 ..5/311 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Jambo ( Gute Geschäfte für zwei clevere Händler ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Dorn Rüdiger | |||||
Grafik | Menzel Michael | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 30 min | 12+ | de | 2005 | ||
Karten - Setz-/Position - 2-Personen - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten | ||||||
Jambo
Als Händler im Herzen Afrikas versuchen die Spieler mit guten Geschäften das meiste Gold zu verdienen. Jeder Spieler hat einen großen Marktstand, auf dem er Waren anbietet, dazu kann er kleinere Marktstände erwerben. Durch Ausspielen von Warenkarten kauft man Waren auf Vorrat ein und legt sie auf freie Felder der Marktstände, man kann mit Warenkarten auch Waren verkaufen. Mit Personen- und Tierkarten kann man sich einmalig Vorteile und dem Gegner Nachteile verschaffen, Gegenstände kann man dauernd nutzen, Jambo lebt vom cleveren Einsatz der Kartenfunktionen. Serie: Spiele für 2
Handelsspiel mit Karten für 2 Spieler 10 Jahren
Verlag: Kosmos Verlag 2005 Autor: Autor: Rüdiger Dorn Gestaltung: Michael Menzel Art. Nr.: 690038
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: de el en fr it nl sl * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 18 von 32 ..6/311 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Jambo 2. Erweiterung | ||||||
Verlag | 12Spiel | |||||
Autor | Dorn Rüdiger | |||||
Grafik | Menzel Michael | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 30 min | 10+ | de | 2009 | ||
Karten - Setz-/Position - 2-Personen - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Jambo 2. Erweiterung
Als Händler im Herzen Afrikas versuchen die Spieler mit guten Geschäften das meiste Gold zu verdienen. Jeder Spieler hat einen großen Marktstand, auf dem er Waren anbietet, dazu kann er kleinere Marktstände erwerben. Durch Ausspielen von Warenkarten kauft man Waren auf Vorrat ein und legt sie auf freie Felder der Marktstände, man kann mit Warenkarten auch Waren verkaufen. Mit Personen- und Tierkarten kann man sich einmalig Vorteile und dem Gegner Nachteile verschaffen, Gegenstände kann man dauernd nutzen, Jambo lebt vom cleveren Einsatz der Kartenfunktionen. Die Erweiterung beinhaltet Regeln und Material für drei Module: Neue Waren und Begegnungen - Die Vierte Hütte - Die Teppiche Insgesamt enthält die Erweiterung vier neue Gegenstände, zehn neue Personen, neun neue Tiere, 32 neue Waren, zwei Hüttenkarten und drei Teppichkarten. Alle Module sind beliebig mit dem Grundspiel und der ersten Erweiterung kombinierbar.
Erweiterung zum Handelsspiel mit Karten für 2 Spieler 10 Jahren
Verlag 12Spiel 2009 Autor: Rüdiger Dorn Gestaltung: Michael Menzel, Pohl & Rick
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 18 von 32 ..7/311 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Jambo Erweiterung | ||||||
Verlag | 12Spiel | |||||
Autor | Dorn Rüdiger | |||||
Grafik | Menzel Michael | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 30 min | 10+ | 2007 | |||
Karten - Setz-/Position - 2-Personen - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 18 von 32 ..8/311 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Jenseits von Theben | ||||||
Verlag | Queen Games | |||||
Autor | Prinz Peter | |||||
Grafik | Menzel Michael | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang deutsch_extra english_short english_extra |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 8+ | 2007 | |||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau | ||||||
Jenseits von Theben Die Spieler bewegen sich als Archäologen durch Europa und erwerben in den Städten Wissen, Assistenten oder Objekte. Bewegung und Erwerb werden durch Wochen auf der Zeitskala bezahlt, ebenso die Bewegung zu Ausgrabungsstätten und die eigentliche Grabung. Mit den Fundstücken aus den Grabungen kann man an Ausstellungen teilnehmen. Nach Ablauf von 2 oder 3 Jahren auf der Zeitskala gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten aus Wissen, Fundstücken, Konferenzkarten und gewonnenen Ausstellungen. Lauf- und Sammelspiel mit Archäologie-Thema * 2-4 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Peter Prinz * Illustration: Michael Menzel * Realisation: Bernd Dietrich * ca. 60 min * 6046, Queen, Deutschland, 2007 *** Queen Games * info@queen-games.de * www.queen-games.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 18 von 32 ..9/311 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Jenseits von Theben: Die Grabräuber | ||||||
Verlag | Queen Games | |||||
Autor | Prinz Peter | |||||
Grafik | Menzel Michael Tisch Christoph | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel deutsch_lang english_short english_medium english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 8+ | de | 2013 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau | ||||||
Jenseits von Theben Die Grabräuber
Als Archäologie sucht man nach dem nötigen Wissen für Expeditionen nach Ägypten, Mesopotamien, Kreta und Griechenland. Am Zug ist jeweils wer auf der Zeitleiste an letzter Position steht, möglicherweise auch mehrmals hintereinander. Man hat drei Möglichkeiten: 1) Karte nehmen - eine Aktionskarte nimmt man auf, andere legt man aus. 2) Karte spielen - Aktionskarten werden ausgeführt und abgelegt, verbrauchte Zeit wird markiert. 3) Grabung ausführen, mit passender Grabungskarte und mindestens einem Punkt Spezialwissen der Region. Man legt die Dauer der Ausgrabung fest, 1-12 Wochen, und bekommt entsprechend Karten vom Grabungsstapel. Fundstücke behält man, wertlose Karten gibt man zurück. Ist der Kartenstapel verbraucht, wertet man Fundstücke, Ausstellungen, Professoren, Museen und Kongresse sowie einen Rückstand auf der Zeitleiste.
Set-Sammelspiel mit Karten für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Queen Games 2013 Autor: Peter Prinz Grafiker: Michael Menzel, Christoph Tisch Web: www.queen-games.de Art.Nr. 6075
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 18 von 32 ..10/311 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Jolly & Roger | ||||||
Verlag | Abacusspiele | |||||
Autor | Graham Shaun Huntington Scott | |||||
Grafik | Menzel Michael | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 20 min | 8+ | de en | 2016 | ||
Karten - Lege | ||||||
Jolly & Roger
Zwei Piraten treten gegeneinander an, der aktive Spieler ist Aufteiler, der andere Auswähler. Der Aufteiler zieht fünf Karten und teilt sie in zwei Sets, der Auswähler wählt eines davon. Dann beginnt der Auswähler und spielt alle Karten des Sets aus, danach der Aufteiler. Mit einer Karte muss man Crew verstärken oder ein Schiff entern. Zum Verstärken legt man die Karte an ein Schiff, hat man dort die Mehrheit, setzt man einen Kapitän. Mit einem Kapitän am Schiff kann man dieses mit einem Piraten gleicher Farbe entern, das heißt, sie unter die Schatztruhe legen. Hat man nach 8 Runden einen Kapitän auf einem Schiff, bekommt man dieses und gewinnt mit der höchsten Summe auf Schatztruhen und Schiffen.
Kartenlegespiel für 2 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Abacusspiele 2016 Autor: Shaun Graham, Scott Huntington Grafiker: Michael Menzel Web: www.abacusspiele.de Art.Nr.: 06163
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 2 Spieler
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |