vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 17 von 32 ..1/311
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Deutscher SpielepreisNeuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Hazienda
  Verlag Hans im Glück Verlag
  Autor Kramer Wolfgang
  Grafik Menzel Michael
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 90 min 10+ 2005
  Lege - Such/Sammel/schauen
Hazienda

Hazienda

 

Die Spieler sind Großgrundbesitzer in Argentinien. Sie erwerben Land und Tiere, bauen Haziendas, ernten und verkaufen Viehherden am Markt. Es gewinnt, wer über die meisten Punkte verfügt. Punkte bekommt man für Zugänge zu Märkten und Wasser, für Landketten und Haziendas sowie für Geld. Wer dran ist, wählt 3x beliebig aus folgenden Aktionen: 1 Objekt kaufen (Land, Tier, Hazienda, Wasser), 1 Karte ausspielen (Land oder Tier) oder 1 Erntechip setzen. Nach Ende des ersten Tierkartenstapels gibt es eine Zwischenwertung, nach dem zweiten die Schlusswertung.

 

Legespiel * 2-5 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Wolfgang Kramer * ca. 60 min * Grafik: Michael Menzel * 48154, Deutschland, 2005 *** Hans im Glück Verlags-GmbH *  www.hans-im-glueck.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 17 von 32 ..2/311
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Hazienda Feliz Navidad
  Verlag Hans im Glück Verlag
  Autor Kramer Wolfgang
  Grafik Menzel Michael
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 45 min 10+ 2005
  Lege
Hazienda Feliz Navidad

Hazienda Feliz Navidad

 

Variante von Hazienda.

Jeder Spieler hat 8 Land- und 4 Tierkarten sowie 20 Pesos.

Die Regeln ändern sich wie folgt: Es gibt keine Zwischenwertung, der Tierstapel wird also nicht geteilt. Das Spiel endet sobald alle Tierkarten vom Stapel gezogen wurden. Die Punkte für angeschlossene Märkte werden verdoppelt.

Weihnachtsgeschenk von Hans im Glück 2005.

 

Variante zum Legespiel * 2-5 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Wolfgang Kramer * ca. 60 min * Grafik: Michael Menzel * 4/100, Deutschland, 2005 *** Hans im Glück Verlags-GmbH *  www.hans-im-glueck.de

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 17 von 32 ..3/311
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Herr der Ziegen
  Verlag Amigo Spiel + Freizeit
  Autor Burkhardt Günter
  Grafik Menzel Michael
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 45 min 8+ de 2008
  Lege - Such/Sammel/schauen
Herr der Ziegen

Herr der Ziegen

 

Die Ziegen sind los und wir sammeln Mehrheiten in möglichst vielen Ziegenarten und bekommen dafür Punkte! Von jeder Art gibt es 5 Ziegen im Wert 1-5, wer vor sich die Mehrheit an einer Art besitzt, der markiert sofort alle Ziegen dieser Art auf der Weide, tauchen später eventuell weitere auf, darf er sie ebenfalls markieren. Zum Ziegenstall getriebene Ziegen bringen doppelte Punkte, und für Ziegenmilch gibt es Zusatzpunkte. Man spielt eine Karte aus der Hand aus und bewegt die große Ziege um die Zahl auf der gespielten Karte weiter. Dann nimmt man aus der Reihe neben der eigenen Ziege eine Karte auf die Hand und wertet, wenn das möglich ist.

 

Lege- und Sammelspiel * 2-5 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Günter Burkhardt * Grafik: Michael Menzel * ca. 45 Minuten * 8600, Amigo, Deutschland, 2008 *** Amigo Spiel + Freizeit GmbH * www.amigo-spiele.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 17 von 32 ..4/311
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Hexenkraut und Spinnenbein ( Ein verhextes Würfelspiel )
  Verlag Haba Habermaaß
  Autor Dirscherl Wolfgang
  Grafik Menzel Michael
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 6-99 de en fr it nl es 2009
  Würfel - Such/Sammel/schauen
Hexenkraut und Spinnenbein

Hexenkraut und Spinnenbein

Würfelspiel im Hexenwald

 

Die beiden kleinen Hexen jedes Spielers suchen Zutaten für ihren Zaubertrank, aber manches wächst nur in der Nacht, anderes findet sich nur am Tag. Man würfelt: Ist ein Sonne/Mond-Symbol dabei, wird der Tag/Nacht-Drehzeiger entsprechend bewegt, dadurch können sich die Zutaten in den Wegfeldern verändern. Für Zahlenwerte zieht man pro Würfel eine Hexe, überquert man dabei ein Zutatenfeld, darf man die Zutat nehmen. Wird der Hexenbesen gewürfelt, zieht man eine Figur eines Mitspielers. Ist eine Zutat nicht mehr im Vorrat, gewinnt, wer die meisten Zutaten im eigenen Kessel gesammelt hat.

 

Würfelspiel * 2-4 Spieler ab 6 Jahren * Autor: Wolfgang Dirscherl * Gestaltung: Michael Menzel * 4241, Haba, Deutschland, 2009 *** Haba Spiele * Habermaaß GmbH * www.haba.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 17 von 32 ..5/311
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Himmel, A… und Zwirn! ( Entscheidend ist, was hinten rauskommt! )
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Kreowski Klaus
  Grafik Menzel Michael DE Ravensburger
  Redaktion Thomas Gregor
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-6 ca. 15 min 8-99 de 2010
  Karten
Himmel, A… und Zwirn! Entscheidend ist, was hinten rauskommt!

Himmel, A… und Zwirn!

Entscheidend ist, was hinten rauskommt!

 

Im Spiel sind 70 Zahlenkarten mit den Zahlen von 1 bis 70 und dazu 15 Sonderkarten für insgesamt 3 Sonderaktionen. Wer dran ist spielt eine Karte oder muss Karten als Misthaufen vor sich ablegen. Alle Spieler bekommen je 5 Karten und 2 Karten werden aufgedeckt, das sind die aktuellen Zielkarten, über der ersten Zielkarte liegt die Markerkarte, die Pfeilkarte liegt vor dem Startspieler und zeigt in Richtung Uhrzeigersinn. Man muss eine Karte spielen, deren Wert kleiner ist als der der Zielkarte und größer als der der obersten darunter liegenden Karte. Sonderkarten bringen Richtungswechsel, Karte vom Mitspieler ziehen oder Zielkarte erhöhen. Ist der Nachziehstapel zu Ende und ein Spieler nimmt Karten, endet das Spiel es gewinnt der Spieler mit den wenigsten Karten in seinem Misthaufen.

 

Kartenspiel * 3-6 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Klaus Kreowski * Gestaltung: Michael Menzel * 27 151 1, Ravensburger, Deutschland, 2010 *** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.de

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 17 von 32 ..6/311
  KINDER Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Honigbienchen
  Verlag Amigo Spiel + Freizeit
  Autor Knizia Reiner
  Grafik Menzel Michael
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 15 min 4+ de 2014
  Kinder - Merk
Honigbienchen

Honigbienchen

 

Die bunten Bienen wechseln, versteckt unter Bienenkörben, die Plätze. Die Karten werden gemischt und versteckt gestapelt. In seinem Zug deckt man eine Karte auf: Ist es eine Biene, sucht man sie unter einem Korb, auch unter einem Korb vor einem Spieler. Findet man die auf der Karte abgebildete Biene, zieht man den Korb zu sich. Zeigt die Karte einen Korb, zieht man einen Korb ohne Nachschauen zu sich. Hat man einen Bär aufgedeckt, muss man einen eigenen Bienenkorb in die Mitte schieben. Wer es schafft, vier Körbe vor sich stehen zu haben, gewinnt sofort. Andernfalls gewinnt man mit den meisten Körben, wenn der Kartenstapel aufgebraucht ist.

 

Merkspiel für 2-5 Spieler ab 4 Jahren

 

Verlag: Amigo Spiele

Autor: Reiner Knizia

Gestaltung: Michael Menzel

Web: www.amigo-spiele.de

Art.Nr.: 04703

 

Zielgruppe: Für Kinder

Alter: 4

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 17 von 32 ..7/311
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Honigtöpfchen
  Verlag Amigo Spiel + Freizeit
  Autor Dirscherl Wolfgang
  Grafik Menzel Michael
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 15 min 5+ de 2020
  Such/Sammel/schauen - Kooperativ
Honigtöpfchen

Honigtöpfchen

 

Honigtöpfe füllen, bevor der Herbst kommt! Bienenkorb und Blumen liegen im Kreis, die Bienen stehen im Bienenstock und das Herbstblatt auf dem ersten Feld seiner Leiste. Man würfelt - für eine Zahl zieht man eine beliebige Biene und für das Blatt deckt man ein Blatt auf und bewegt das Blatt auf der Leiste entsprechend weiter. Sind alle zu den Honigtöpfen passenden Bienen auf einer Blume versammelt, kann man den Honig ernten. Sind alle Blumen geerntet, bevor das Herbstblatt auf den Boden fällt, haben alle gemeinsam gewonnen.

 

Lauf/Würfel-Spiel für 1-4 Spieler ab 5 Jahren

 

Verlag: Amigo Spiele 2020

Autor: Wolfgang Dirscherl

Gestaltung: Michael Menzel

We www.anigo-spiele.de

Art. Nr.: 02003

 

Zielgruppe: Für Kinder

Spezial: 1 Spieler

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 17 von 32 ..8/311
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Horus
  Verlag Amigo Spiel + Freizeit
  Autor Vanaise Jean
  Grafik Fenlon Pete Menzel Michael
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 60 min 10+ de 2008
  Lege - Setz-/Position - Denk - Solitär - Detektiv-/Deduktion
Horus

Horus

 

Alle Spieler versuchen möglichst viele und wertvolle Gebiete entlang des Nil zu besetzen. Die Startplättchen für den Fluss werden angelegt, die restlichen Plättchen entsprechend vorbereitet, jeder Spieler hat 5 Handkarten und in seinem Zug fünf Aktionen – Gebietsplättchen ziehen und anlegen, Horuskarte spielen, Plättchen entsprechend dieser Karte anlegen, Königreichstein entsprechend der Karte setzen, Horuskarte nachziehen. Der Fluss wird mit Plättchen verlängert, dann wird ein Fluss/Nekropolen-Plättchen gezogen, das wieder als Fluss oder als Nekropole eingesetzt werden kann. Nekropolen behindern den Ausbau von Regionen. Neu gelegte Plättchen müssen mindesten ein schon liegendes berühren, am Ende punktet der Spieler für die von ihm kontrollierten Regionen, eine Region ist die Anzahl der Plättchen in der Region wert. Vom Fluss umschlossene Regionen sind Inseln und doppelt so viel wert.

 

Lizenz Mayfair, © Flying Turtle

 

Legespiel * 2-4 Spieler ab 10 Jahren * Autor: H. Jean Vanaise * Grafik: Pete Fenlon, Michael Menzel * ca. 60 Minuten * 8730, Amigo, Deutschland, 2008 *** Amigo Spiel + Freizeit GmbH * www.amigo-spiele.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 17 von 32 ..9/311
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Igels ( Das Kartenspiel )
  Verlag Pegasus Spiele
  Autor Coopmann Mario
  Grafik Coopmann Mario Menzel Michael Schlierkamp Martin
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-4 ca. 45 min 10+ 2005
  Karten - Satire, Schwarzer Humor
Igels

Igels

 

Der Winter steht vor der Tür und die kleinen Waldtiere kämpfen mit allen Mitteln gegen die Konkurrenz um Futter. Die Spieler streiten an der Seite von Igeln, Eichhörnchen, Hasen oder Mäusen und nutzen dafür Sonderfähigkeiten und alles Mögliche, was man halt so im Wald findet oder was von Menschen vergessen wurde.

Eine Spielrunde besteht aus den Phasen Aufbau, Kampf, Abräumen und Organisation. Um einen Kampf ums Futter zu gewinnen, braucht der Spieler die höchste Gesamt-Kleintierstärke aus Charakteren und Kampfkarten, Kämpfen ist optional. Die Teilnehmer legen offen Anführer und Mitläufer aus, danach verdeckt Unterstützung durch Kampf- und Ereigniskarten. Dann wird aufgedeckt und addiert, die Sonderfähigkeit des Anführers kann jetzt eingreifen, ebenso Ereigniskarten. Wer gewinnt, bekommt Futterkarten, am Ende gewinnt der Spieler mit der höchsten Summe an Futterpunkten.

 

Satirisches Kartenspiel * 3-4 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Mario Coopmann * Grafik: Mario Coopmann * ca. 45 min * 17400G, Pegasus, Deutschland, 2005 *** Pegasus Spiele * www.pegasus.de

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 17 von 32 ..10/311
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Im großen Zauberwald
  Verlag Huch & friends
  Autor Rossi Carlo A.
  Grafik Menzel Michael HUCH! & friends
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 5+ de 2013
  Action - Geschicklichkeit - Such/Sammel/schauen - Kinder
Im großen Zauberwald

Im großen Zauberwald

 

Zauberschüler suchen im Wald je sieben Zutaten für drei Zaubertränke. Der aktive Spieler als Zaubermeister wählt ein Plättchen, nennt dessen Zahl und dreht den Zauberwald so viele Positionen weiter. Dann spielen alle gleichzeitig und schieben mit ihren Rechen Zutaten in ihren Korb in der Planecke, bis der Zaubermeister die genannte Menge Zutaten gesammelt hat. Alle anderen können beliebig viele Zutaten sammeln. Dann werden passende Zutaten nach genauen Regeln abgelegt, es muss immer eine Karte komplett fertig sein, bevor man die nächste beginnt! Für falsche Zutaten muss man je eine passende abgeben. Wer drei Tränke fertig hat, gewinnt.

 

Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 5 Jahren

 

Verlag: Huch! & friends 2013

Autor: Carlo A. Rossi

Gestaltung: Michael Menzel

Web: www.huchandfriends.de

Art.  Nr.: 878 137 A

 

Zielgruppe: Für Kinder

Alter: 5

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite