vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 13 von 32 ..1/311
  FREUNDE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Die Wikinger Saga
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Fiore Christian Happel Knut
  Grafik Menzel Michael Fiore GmbH
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
  english_short
  english_long
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 60 min 12+ de 2020
  Abenteuerspiel - Deckbau - Lauf
Die Wikinger Saga

Die Wikinger Saga

 

Abenteuerkarten geben das aktuelle Abenteuer vor, die Karte wird passend auf den Plan gelegt. Zu Beginn eines Abenteuers kann man neue Wikinger für Gold anwerben, dann zieht man Handkarten. Wegkarte und Wikingerkarten werden aufgedeckt und Figuren entsprechend bewegt; am Ende der Bewegung kann man je nach erreichter Position Belohnungen oder Stgrafen erhalten und danach entscheiden ob man das Abenteuer beendet oder fortsetzt. Am Ende des Abenteuers darf man noch einen Wikinger nach Walhalla schicken und dafür eine Karte unter den eigenen Walhalla-Schild legen - dieser Stapel kommt für das finale Abenteuer ins Spiel.

 

Abenteuerspiel für 2-4 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: Schmidt Spiele 2020

Autor: Christian Fiore, Knut Happel

Gestaltung: Michael Menzel, Fiore GmbH

Web: www.schmidtspiele.de

Art. Nr. 49369

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 13 von 32 ..2/311
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Differix extrem ( Das rasante Konzentrationsspiel auf Zeit )
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Richter Elisabeth Team Ravensburger
  Grafik Menzel Michael DE Ravensburger Kinetic Miki Orange Design
  Redaktion Helming Vera Perkert Jutta
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 20 min 5-10 de 2013
  Such/Sammel/schauen - Denk - Lernen
Differix extrem

Differix extrem

 

Bei 16 Motiven müssen die winzigen Unterschiede gefunden werden. Bei Memo-Differix sucht man zuerst wie in Memo Paare, hat einer alle Paare gefunden, ordnen alle ihre Kärtchen den Bildern auf der Tafel zu. Differix ganz fix spielt man gegen die Uhr, alle versuchen ihre Kärtchen schnellstmöglich richtig auf der Tafel abzulegen. Bei Differix im Kreis soll man über 4 Runden möglichst viele Kärtchen auf vier Tafeln für Punkte richtig platzieren, nach Ablauf der Zeit werden die Tafeln weitergegeben. Differix mit Weitergeben wird analog in Teams gespielt, die Tafel geht an ein Teammitglied. Kontrolle über Markierungen auf einer Folie. 

 

Suchspiel für 1-4 Spieler von 5-10 Jahren

 

Verlag: Ravensburger 2013

Autor: Elisabeth Richter

Grafik: Michael Menzel

Web: www.ravensburger.de

Art.Nr.: 25070 7

 

Zielgruppe: Für Kinder

Spezial: 1 Spieler

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 13 von 32 ..3/311
  KINDER Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Dog Rallye ( Active Kids )
  Verlag Haba Habermaaß
  Autor Wrede Anja Cantzler Christoph
  Grafik Menzel Michael
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 4+ de en es fr it nl 2017
  Action - Bewegung
Dog Ralley

Dog Ralley

 

Die Spieler sind kleine Hunde, die hinter den Leckerlis herjagen. Jeder Spieler wählt eine Wiese mit Fressnapf am Hundeplatz mit Platz für je drei Leckerlis in gelb, orange und rot. Für eine Runde werden je zwei Leckerlis jeder Farbe in die Spielzeugrolle gefüllt und die Rolle wird am Boden bereitgelegt. Die Spieler knien in einer Reihe vor der Rolle und einer von ihnen rollt die Spielzeugrolle mit Schwung nach vorne, dabei fallen Leckerlis heraus und die Spieler jagen auf allen Vieren der Rolle hinterher und sammeln die Leckerlis ein, bis die Rolle stoppt. Wer seine Wiese gefüllt hat, gewinnt. Serie Active Kids.

 

Bewegungs- und Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 4 Jahren

 

Verlag: Haba 2017

Autor: Anja Wrede, Christoph Cantzler

Gestaltung: Michael Menzel

Web: www.haba.de

Art.Nr.: 303314

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 13 von 32 ..4/311
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für zwei Spieler
  Drachenherz
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Dorn Rüdiger
  Grafik Menzel Michael
  Redaktion TM-Spiele
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 20 min 8+ de 2010
  Karten - Lege - Setz-/Position
Drachenherz

Drachenherz

Ruhmespunkte erwecken den Drachen

 

Prinzessinnen gegen Helden und Trolle, Schätze und versteinerte Drachen, Feuerdrachen und Drachenjägerinnen – vor diesem märchenhaften Hintergrund legen die Spieler Karten auf die Spielplanfelder. Damit können sie andere Karten auf benachbarten Feldern aufnehmen und damit Ruhmespunkte verdienen. Wer dran ist spielt mehrere Karten desselben Motivs aus und zieht auf 5 Karten nach. Die Karten werden auf das Motiv gelegt, das dem der Karten entspricht, manchmal als geschlossener Stapel, manchmal gestaffelt, damit die Menge zu sehen ist. Legt man eine Karte auf einen Stapel findet die Aktion sofort statt, versetzt gelegte Karten lösen die Aktion erst aus, wenn die Anzahl abgebildeter Karten ausliegt. Aktionen bedeutet immer, man nimmt mit einer Kartenart eine oder mehrere andere Kartenarten zu sich. Ist das Schiff zum dritten Mal abgefahren, endet das Spiel und es gewinnt der Spieler mit den meisten Ruhmespunkten.

 

Kartenlegespiel * 2 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Rüdiger Dorn * Gestaltung: Michael Menzel * Redaktion: TM-Spiele * 691066, Kosmos, Deutschland, 2010 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 13 von 32 ..5/311
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Drachenhüter
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Menzel Michael
  Grafik Menzel Michael Fiore GmbH
  Redaktion Lüdtke Wolfgang Neugebauer Peter
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 8+ de 2023
  Such/Sammel/schauen - Fantasy/Science Fiction/Horror - Taktik
Drachenhüter

Drachenhüter

 

Als Zauberer hütet man die jungen Drachen und zieht bis zu drei Drachenkarten aus der Auslage und füllt dann diese auf, um dann Drachenkarten aus der Hand für Punkte auszulegen. Aber! Anzahl und Farbe der Drachen, die man ablegen kann, bestimmt das magische Buch = die Rückseiten der Drachenkarten. Bevor man Karten ablegt, darf man das magische Buch verändern und Karten aus der Hand Rückseite nach oben auf den Stapel legen – die Vorderseite jeder zeigt dafür Farbe oder Zahl der Rückseite. Die Belohnung für die ausgelegten Karten findet sich auf der linken Seite des magischen Buchs, mindestens ein Amulett-Stück. Für Vollenden eines Amuletts erhält man eine verdeckte Perle. Am Ende des Zugs dürfen die Mitspieler entscheiden, ob sie auch auslegen und Belohnung erhalten wollen, sie dürfen das Buch nicht verändern. Ist die laut Spielerzahl nötige Anzahl Amulette komplett, gewinnt man mit den meisten Punkten aus Amulett-Stücken, Perlen, Wappen der Vielfalt und goldenen Eiern.

 

Set-Sammel-Spiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Kosmos Verlag 2023

Autor: Michael Menzel

Redaktion: Wolfgang Lüdtke, Peter Neugebauer

Gestaltung: Michael Menzel, Fiore GmbH

Web: www.kosmos.de

Art. Nr.: 683757

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de en fr nl * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 13 von 32 ..6/311
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Spiel der Spiele und SpielehitNeuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Drachenwurf
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Panning Wolfgang
  Grafik Menzel Michael rayle designstudio
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 30 min 8+ 2008
  Würfel - Familie - Lege
Drachen Wurf

Drachen Wurf

 

Im Spiel sind 6 Drachenwürfel, 6 Drachenbasen und dazu 36 Drachenplättchen, die Kombination aus jedem Drachen mit jeder Landschaft, sowie 36 Drachen-Eier. Die Spieler versuchen viele Drachenplättchen zu erwürfeln, an die Basis anzulegen und dann in den Drachenhort zu legen und für möglichst hohe Punkte zu kombinieren. 3 Plättchenliegen aus, dann wird gewürfelt, man darf hinauslegen und bis zu 6 x würfeln, gültig sind Drachen auf Plättchen in der Mitte und an Basen der Mitspieler.

Erwürfelte Plättchen werden an die passende Seite der Basis angelegt, für geraubte Plättchen gibt es ein Drachenei als Entschädigung. Plättchen aus der Basis gehen in der nächsten Runde in den Drachenhort, dort werden reihen gleicher Farben und unterschiedlicher Landschaften oder gleiche Landschaften mit verschiedenen Drachen gewertet.

 

Würfelspiel * Serie: Easyplay * 2-6 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Wolfgang Panning * Illustration: Michael Menzel * Redaktion: Thorsten Gimmler * ca. 30 min * 49003, Schmidt Spiele, Deutschland, 2008 *** Schmidt Spiele GmbH * www.schmidtspiele.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 13 von 32 ..7/311
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Dream Islands ( Bloß nicht quengeln - einfach drängeln! )
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Kutschke Lorenz
  Grafik Menzel Michael
  Redaktion Gimmler Thorsten
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
  english_short
  english_long
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 8+ de es fr it 2016
  Lauf - Würfel - Lege
Dream Islands

Dream Islands

 

Als Reiseleiter im Dream Islands Archipel will man Gästewünsche schnell und gut erfüllen, doch die Gäste haben verschiedene Ansprüche. Reihum hat man drei Aktionen: Muschel auf eine freie Zahl auf der Ablagetafel setzen und Figuren entsprechend ziehen; nicht von der Mittelinsel weg! Kann man danach einen Auftrag erfüllen – x eigene Figuren auf einer Insel versammeln oder je eine Figur auf aufeinenerfolgenden Inseln oder auf einer Insel die Mehrheit an Figuren – legt man die Karte weg. Figuren auf der Mittelinsel sind Siegpunkte und können keine Aufträge erfüllen. Danach kann man noch Karten ziehen und/oder tauschen. Hat man seinen letzten Auftrag erfüllt oder sechs Figuren auf der Mittelinsel, endet das Spiel und man gewinnt am Ende der Runde mit den meisten Punkten aus Aufträgen, Figuren auf der Mittelinsel und Bonus für alle erfüllte Aufträge.

 

Lauf- und Anordnungsspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Schmidt Spiele 2015

Autor: Lorenz Kutschke

Grafiker: Michael Menzel

Web: www.schmidtspiele.de

Art.Nr.: 49321

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: multi * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 13 von 32 ..8/311
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Spiel des JahresNeuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Eselsbrücke
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Dorra Stefan zur Linde Ralf
  Grafik Menzel Michael
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-12 ca. 45 min 8+ de 2011
  Merk - Such/Sammel/schauen - Kreativ/Kommunikation
Eselsbrücke

Eselsbrücke

Der Spaß mit der Gedächtnislücke

 

Mit Hilfe von Bildplättchen erzählen die Spieler zuerst reihum Geschichten, in zwei Runden je eine Geschichte mit je drei Bildern. Ab Runde 3 erzählt jeder zuerst wieder eine Geschichte mit Bildplättchen und verteilt die Plättchen einer schon erzählten Geschichte im Uhrzeigersinn an die Mitspieler. Diese versuchen nun, sich mit Hilfe des erhaltenen Plättchens an ein anderes Element der Geschichte zu erinnern. Gelingt es, bekommt er das Plättchen von Besitzer als Siegpunkt. Sind alle Begriffe genannt oder alle haben einen Fehler gemacht, geht es mit dem nächsten Spieler und der nächsten neuen Geschichte und anschließendem Verteilen von Plättchen weiter. Für Fehler gibt man Plättchen ab. Sind alle Geschichten verteilt und erraten, gewinnt der Spieler mit den meisten Plättchen.

 

Merk- und Erzählspiel * 3-12 Spieler ab 8 Jahren * Autoren: Ralf zur Linde, Stefan Dorra * Gestaltung: Michael Menzel * 49242, Schmidt, Deutschland, 2011 *** Schmidt Spiele GmbH * www.schmidtspiele.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 13 von 32 ..9/311
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Exit Das Spiel Das mysteriöse Museum
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Brand Inka Brand Markus Dochtermann Sandra Querfurth Ralph
  Grafik Christoph Silvia Menzel Michael Kienle (Schelk) Michaela= Fine Tuning
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 90 min 10+ de 2018
  Detektiv-/Deduktion - Denk - Kooperativ - Solitär
Exit Das Spiel Das mysteriöse Museum

EXIT - Das Spiel Das Mysteriöse Museum

 

Live Escape Game – Eine Gruppe ist eingeschlossen und muss sich in 60 min befreien, durch Hinweise suchen oder Rätsel für verschiedenste Zwecke wie z.B. Schlüssel lösen. Je nach Thema muss man weitere Aufgaben lösen - Personen, Fallen etc. finden, oder Gegengift und sonstige Hilfsmittel. Man nützt Decodierscheibe, Buch und Bild eines Raums mit Gegenständen, diese tragen Symbole. Im Spielverlauf muss Material geknickt, bemalt oder zerstört werden, jede Packung ist nur einmal spielbar. In Das Mysteriöse Museum wird der Schatz der Santa Maria im Museum in Florenz ausgestellt! Doch die Tür fällt zu und da ist eine seltsame Maschine! Level Einsteiger

 

Live Escape Game für 1-4 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Kosmos 2018

Autor: Inka und Markus Brand

Konzept: Ralph Querfurth, Sandra Dochtermann

Gestaltung: Silvia Christoph, Franz Vohwinkel, Michaele Kienle

Web: www.kosmos.de

Art. Nr. 694227 /37353

 

Zielgruppe: Für Familien

Spezial: 1 Spieler

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 13 von 32 ..10/311
  FREUNDE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Exit Das Spiel Das verfluchte Labyrinth
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Brand Inka Brand Markus Querfurth Ralph Dochtermann Sandra
  Grafik Hoffmann Martin Menzel Michael Kienle (Schelk) Michaela= Fine Tuning
  Redaktion Querfurth Ralph
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 90 min 10+ de 2021
  Geschicklichkeit - Detektiv-/Deduktion - Denk - Kooperativ
EXIT - Das Spiel Das verfluchte Labyrinth

EXIT - Das Spiel Das verfluchte Labyrinth

 

Live Escape Games – Eine Gruppe wird in einen Raum eingeschlossen und muss sich in 60 min befreien, durch Hinweise Suchen oder Rätsel für Schlüssel oder Zahlenschloss-Kombinationen Lösen. Je nach Thema muss man weitere Aufgaben lösen. Man hat eine Decodierscheibe, ein Buch und ein Bild eines Raums mit Gegenständen, diese tragen Symbole. Im Spielverlauf muss enthaltenes Material geknickt, bemalt oder zerstört werden, daher ist jede Packung nur einmal spielbar. In Das verfluchte Labyrinth betreten wir ein Labyrinth, das sich hinter uns schließt, wir müssen den Ausgang finden!

Level: Einsteiger

 

Live Escape Game für 1-4 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Kosmos Verlag 2021

Konzept: Ralph Querfurt, Sandra Dochtermann

Autor: Inka und Markus Brand mit

Gestaltung: Martin Hoffmann, Michael Menzel, Fine Tuning

Web: www.kosmos.de

Art. Nr. 682026

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: 1 Spieler

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite