![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 2 von 4 ..1/36 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Cyrano | ||||||
Verlag | Repos Productions | |||||
Autor | Maublanc Angèle Maublanc Ludovic | |||||
Grafik | Pierô | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
4-9 | ca. 45 min | 8+ | de fr en nl | 2010 | ||
Kreativ/Kommunikation | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 2 von 4 ..2/36 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Desperados of Dice Town | ||||||
Verlag | Matagot SAS | |||||
Autor | Cathala Bruno Maublanc Ludovic | |||||
Grafik | Pierô | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 25 min | 8+ | fr | 2014 | ||
Würfel - Bluffen/Knobeln, Schätzen | ||||||
Desperados of Dice Town
Diesmal ist man Gangsterboss in Dice Town und muss die Desperados aus dem Gefängnis holen - wer sie alle aus dem Gefängnis holt und in diesem Moment auch noch der reichste Boss ist, gewinnt sofort. Die Gangmitglieder sind doppelseitig, einmal „im Gefängnis“ und einmal „geflüchtet“ mit Angaben zur Schwierigkeit der Flucht. In seinem Zug würfelt man und dann können die Desperados Aktionen ausführen oder man zieht Wild-West-Karten. Diese Karten spielt man zum auf der Karte angegebenen Zeitpunkt, auch mehrere auf einmal. Wer Bankrott geht, scheidet aus.
Würfel-Spiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Editions du Matagot 2014 Autor: Bruno Cathala, Ludovic Maublanc Grafiker: Pieró Web: www.matagot.com Art.Nr.: 64164 8
Zielgruppe: Für Familien
Version: fr * Regeln: en fr gr nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 2 von 4 ..3/36 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Dice Town | ||||||
Verlag | Editions du Matagot | |||||
Autor | Cathala Bruno Maublanc Ludovic | |||||
Grafik | Pierô | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 45 min | 8+ | de | 2009 | ||
Würfel - Bluffen/Knobeln, Schätzen | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 2 von 4 ..4/36 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Dice Town Die Indianer | ||||||
Verlag | Editions du Matagot | |||||
Autor | Cathala Bruno Maublanc Ludovic | |||||
Grafik | Pierô | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 45 min | 8+ | de | 2009 | ||
Würfel - Bluffen/Knobeln, Schätzen - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 2 von 4 ..5/36 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Dice Town Erweiterung | ||||||
Verlag | Editions du Matagot | |||||
Autor | Cathala Bruno Maublanc Ludovic | |||||
Grafik | Pierô | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 45 min | 8+ | de | 2011 | ||
Würfel - Bluffen/Knobeln, Schätzen - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 2 von 4 ..6/36 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Falsch gedacht ( Deine richtige Antwort …. könnte falsch sein! ) | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Cathala Bruno Maublanc Ludovic | |||||
Grafik | Carey Fiona | |||||
Redaktion | Machaczek Sabine | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-10 | ca. 20 min | 10+ | de | 2015 | ||
Assoziation - Party | ||||||
Falsch gedacht!
Der aktuelle Quizmaster liest fünf Fragen von fünf Karten in seiner Hand vor. Er liest die erste Frage und macht dann in seiner linken Hand die Rückseite der nächsten (!) Karte sichtbar. Dann können alle antworten, die erste Antwort oder der erste Antwortbeginn zählt. Ist auf der Karte in der linken Hand „richtig“, der Experte oder ein grüner Kreis zu sehen, muss man richtig antworten, bei „falsch“, dem Dummkopf oder dem roten Viereck muss man falsch antworten, um richtig zu antworten. Allerdings muss auch die falsche Antwort aus der richtigen Kategorie kommen. Korrekte Antworten bringen die Karte als Punkt, falsche kosten eine Karte.
Quizspiel für 3-10 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Heidelberger Spieleverlag 2015 Autor: Bruno Cathala, Ludovic Maublanc Grafiker: Fiona Carey Web: www.heidelbaer.de Art.Nr. HE591
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de en fr * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 2 von 4 ..7/36 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Hop! | ||||||
Verlag | FunForge | |||||
Autor | Maublanc Ludovic Cardouat Marie | |||||
Grafik | Cardouat Marie | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 30 min | 6+ | en | 2016 | ||
Action - Geschicklichkeit - Rennspiel | ||||||
HOP!
In einem Buch entdecken wir eine Welt im Himmel und machen uns auf den Weg ganz oben! Der aktive Spieler wählt nötige Mitspieler laut Mutprobe-Karte - sie gibt Hilfe durch den Assister oder Behinderung durch den Turbulator vor - und wirft nach genauen Regeln den Regenbogen auf den Zeigefinger des gewählten Fängers, unbeteiligte Spieler wetten auf den Erfolg. Der erfolgreiche Werfer geht eine Ebene hoch, Fänger und Assister erhalten eine Wolke, korrekte Wetter bekommen eine Taube, ansonsten eine Krähe; bei Misserfolg verliert der Werfer einen Ballon, der Turbulator bekommt eine Wolke. Für drei Tauben steigt man eine Ebene auf, drei Krähen kosten einen Ballon. Hat jemand keine Ballons mehr oder steht jemand auf der letzten Ebene, addiert man seine Wolken zum erreichten Level und gewinnt mit der höchsten Summe.
Geschicklichkeits- und Renn-Spiel für 3-6 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: FunForge 2016 Autor: Ludovic Maublanc, Marie Cardouat Grafiker: Marie Cardouat Web: www.funforge.fr Art.Nr.: HOPUS01
Zielgruppe: Für Familien Alter: 6
Version: en * Regeln: en fr it * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 2 von 4 ..8/36 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Keine Ehre unter Dieben | ||||||
Verlag | Game Factory | |||||
Autor | Alcouffe Christine Maublanc Ludovic | |||||
Grafik | Alcouffe Christine Friedli Melanie | |||||
Redaktion | Vollenweider Lorenz | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 10+ | de | 2024 | ||
Karten - Lege - Such/Sammel/schauen | ||||||
Keine Ehre unter Dieben
Raubzüge durch Paris, Beute sind wertvolle Gegenstände – Polizei und Bandenkollegen müssen vermieden werden. Beutekarten werden vorbereitet; eine Runde besteht aus den Phasen Raubzug und Beute aufteilen, danach wechselt der Anführer der Bande. Der aktuelle Anführer deckt die oberste Beutekarte auf; dann kann er entweder eine weitere Karte aufdecken oder aufhören und Beute verteilen. Bei Beutekarten mit entsprechendem Symbol muss der Kommissar entlang der ausliegenden Karten bewegt werden und beendet entweder den Raubzug oder ertappt einen Dieb. Hat der Anführer aufgehört, muss er so viele Beutekarten nehmen, wie unter der letzten aufgedeckten Beutekarte angegeben; hat er laut Standort des Kommissars einen Meisterstreich vollbracht, darf er so viele Karten nehmen wie er möchte; wurde er ertappt, darf er keine Beutekarte nehmen; verbliebene Beutekarten werden immer unter den Spielern verteilt. Genommene Beutekarten können mit drei Symbolen eine Razzia auslösen – an verliert alle Beutekarten dieser Farbe. oder lösen Geheimfach mit Nehmen von Beutekarten aus. Ist der Stapel verbraucht, punktet man für Farbmehrheiten einschließlich Federn und Punkte auf Beutekarten.
Aufhören/Weitermachen mit Karten für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Game Factory 2025 Lizenz: KYF Édition 2023 Autor: Christine Alcouffe, Ludovic Maublanc Redaktion: Lorenz Vollenweider Gestaltung: Christine Alcouffe, Melanie Friedl Web: www.gamefactory-games.com Art. Nr.: 646008
Zielgruppe: Für Familien und mit Freunden
Version: de * Regeln: de fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 2 von 4 ..9/36 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Kleopatra und die Baumeister | ||||||
Verlag | Days of Wonder | |||||
Autor | Cathala Bruno Maublanc Ludovic | |||||
Grafik | Delval Julien | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 60 min | 10+ | 2006 | |||
Bau Spiel - Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau | ||||||
Kleopatra und die
Baumeister Kleopatra hat
einen Preis für denjenigen Baumeister ausgesetzt, der ihr den schönsten Palast
entwirft. Das Spiel wird nach genauen Regeln aufgebaut. Wer dran ist, hat dann
genau eine Aktion, entweder den Markt besuchen oder den Steinbruch besuchen,
dabei darf er immer Charakterkarten einsetzen. Am Markt nimmt er alle Karten
einer Reihe auf, mehr als 10 Handkarten bringen Korruptionsamulette. Am
Steinbruch kann er ein Palastelement holen und bauen, dazu spielt man eine Kombination
von Ressourcen- und Händlerkarten entsprechend dem gewünschten Element, baut, bewegt
eventuell Kleopatra und wirft die Hohepriesterwürfel. Wenn geopfert wird, gibt
der Spieler mit dem höchsten Opfer 3 Korruptionsamulette ab. Erreicht Kleopatra
das Tor, gibt es noch Amulette für Korruptions-, Ressourcen oder
Charakterkarten auf der Hand, der korrupteste Spieler wird geopfert, danach
gewinnt der Spieler mit den meisten Talenten, Händler vom Nil bringen noch 3
Talente. Bau- und
Entwicklungsspiel * 3-5 Spieler ab 10 Jahren * Autoren: Bruno Cathala und Ludovic Maublanc * Grafik: Julien
Delval * 7531, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 2 von 4 ..10/36 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Le Donjon de Naheulbeuk | ||||||
Verlag | Repos Productions | |||||
Autor | Bauza Antoine Maublanc Ludovic | |||||
Grafik | Lang John Poinsot Marion | |||||
Redaktion | Caument Cédrick Provoost Thomas | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 60 min | 10+ | fr | 2012 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Experten, komplex - Kooperativ | ||||||
Le Donjon de Naheulbeuk
In diesem kooperativen Spiel sollen die Spieler die letzten Statuetten von Gladeulfeurha retten, jeder Spieler hat in diesem Dungeon Crawl eine unterschiedliche Persönlichkeit, mit verschiedene Eigenschaften, etc., alles als Parodie auf Standard Fantasy RPGs, so ähnlich wie Munchkin. Die Gruppe muss 14 von 56 Räumen bewältigen und muss jeweils Entscheidungen treffen, Fähigkeitsproben oder Kämpfe bestehen und Schätze und Belohnungen kassieren. Man kann den Charakter verbessern und bis zu dreimal im Spiel rasten und eine Wunde heilen. Wird im letzten Raum Zangdar der Zauberer besiegt, gewinnen alle zusammen.
Kooperatives Fantasy-Abenteuer für 3-6 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Repos Productions 2010 Autor: Antoine Bauza, Ludovic Maublanc Gestaltung: Marion Poinsot Web: www.rprod.com Art.Nr.: DON-FR01
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: fr * Regeln: fr * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |