vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 5 von 6 ..1/60
  EXPERTEN Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Rising Sun
  Verlag CMON Global
  Autor Lang Eric M.
  Grafik Smith Adrian Harlaut Mathieu Combal Louise Brouillon Marc Fructus Nicolas
  Redaktion Blome Simon Wenzlaff Sebastian
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-5 ca. 120 min 14+ de 2018
  Flächenmanagement - Mehrheiten - Such/Sammel/schauen - Experten, komplex - Konflikt/Simulation
Rising Sun

Rising Sun

 

Im feudalen Japan steigen die Kami vom Himmel, um das Land zu formen, die Spieler sollen ihren Klan zum Sieg führen. Dazu nutzt man Politik, verhandelt Allianzen, betet die Kami an und verstärkt seine Kräfte mit legendären Monstern. Das Spiel verläuft in Jahreszeiten. In der saisonalen Vorbereitungsphase werden Kriegsprovinzen ermittelt, Jahreszeitkarten ausgelegt und Geiseln freigelassen sowie Einkommen erledigt. In der Teezeremonie werden Bündnis-Auswirkungen abgewickelt. Die Politikphase besteht aus Politischen Aktionen mit Rekrutierung, Marsch, Aufrüstung, Ernte und Verrat und danach Abhandeln der Schreine. In der Kriegsphase wickelt man Kämpfe ab, mit Seppuku, Geiselnahme, Ronins anheuern, Kämpfe auswerten, Kaiserlichen Dichtern und Kampfausgaben. Im Winter erfolgt Spielende und Wertung von Provinzplättchen.

 

Komplexe Simulation für 3-5 Spieler ab 14 Jahren

 

Verlag: CMON / Guillotine Games 2018

Autor: Eric M. Lang

Gestaltung: Adrian Smith, Mathieu Harlaut, Louise Combal, Marc Brouillon, Nicolas Fructus

Web: www.cmon.com

Art. Nr.: CMN00042

 

Zielgruppe: Für Experten

 

Version: de * Regeln: cn cz de en es  fr hu it jp pl pt ru * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 5 von 6 ..2/60
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Santy Anno
  Verlag Repos Productions
  Autor Orban Alain
  Grafik Mathieu Gerard
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-8 ca. 30 min 10+ 2006
  Lege - Such/Sammel/schauen - Seefahrt / Piraten
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 5 von 6 ..3/60
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Santy Anno Blackbeard in der Kneipe ( DIe erste Erweiterung zu Santy Anno )
  Verlag Repos Productions
  Autor Orban Alain
  Grafik Mathieu Gerard
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-8 ca. 30 min 10+ 2006
  Lege - Kleinstkinder - Seefahrt / Piraten - Erweiterung ohne Basisspiel
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 5 von 6 ..4/60
  FREUNDE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Seasons Path of Destiny
  Verlag Libellud
  Autor Bonnessée Régis
  Grafik Durin Xavier Gueniffey= Naïade Leyssenne Mathieu Mafayon Paul Drouin Paul Riviére J.
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 60 min 14+ de 2013
  Würfel - Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Erweiterung ohne Basisspiel
Seasons Path of Destiny

Seasons Path of Destiny

 

Die zweite Erweiterung zu Seasons mit neuen Machtkarten, Karten der Verwünschungen, Repliken-Machtkarten, Würfel des Schicksals sowie Fallen- und Fesselungsmarker. Eine Karte der Verwünschung wird zu Beginn gezogen oder gewählt, gilt für das ganze Spiel und verändert dessen Regeln. Für zwei dieser Karten muss der Würfel des Schicksals genutzt werden. Dieser Würfel und seine Aktionen ersetzen die Aktionen des Jahreszeitenwürfels und liefern Schicksalspunkte. Die Mehrheit darin liefert bei Spielende einen Bonus von 20 Prestigepunkten. Sechs neue Fähigkeitsmarker können einmal im Spiel genutzt werden, sie kosten oder bringen Prestigepunkte.

 

Erweiterung zu Seasons für 2-4 Spieler ab 14 Jahren

 

Verlag: Libellud/Asmodee 2014

Autor: Régis Bonnessée

Grafiker: Naïade, Mathieu Leyssenne, Paul Mafayon, Paul Drouin, J. Riviére

Web: www.asmodee.de

Art.Nr. 2013-1/SEAS03DE/CHP001

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: de * Regeln: de en fr * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 5 von 6 ..5/60
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  Shadows: Amsterdam
  Verlag Libellud
  Autor Aubert Mathieu
  Grafik M81 Studio
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-8 ca. 30 min 10+ de 2018
  Detektiv-/Deduktion - Denk
Shadows: Amsterdam

Shadows: Amsterdam

 

Zwei Teams spielen gleichzeitig und sollen einen Fall aufklären; ein Spieler ist Informant und gibt seinem Team Hinweise mittels Bildkarten; er darf nicht sprechen oder sonst wie kommunizieren, nur Bildkarten auslegen! Sie bilden Hinweise auf das nächste Feld, das betreten werden soll. Betretene Felder werden abgehandelt. Der Informant hat den Stadtplan und weiß, wo Beweise, Polizei und Auftraggeber stehen. Das Team, das zuerst drei Beweise sammelt - allgemeine oder teamspezifische - gewinnt die Runde, mit zwei gewonnenen Runden gewinnt man das Spiel. Betritt das Team aber das dritte Polizeifeld, ist die Runde verloren.

 

Echtzeit-Detektivspiel für 2-8 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Libellud / Asmodee 2018

Autor: Mathieu Aubert

Gestaltung: M81 Studio

Web: www.asmodee.de

Art. Nr. LIB0008 / LIBSHAM01DE

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: Viele Spieler

 

Version: de * Regeln: de en es fr hu jp nl pl ru * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 5 von 6 ..6/60
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Sobek
  Verlag GameWorks
  Autor Cathala Bruno
  Grafik Beaulieu Mathieu
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 40 min 13+ de fr en 2010
  Karten - Such/Sammel/schauen - Lege
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 5 von 6 ..7/60
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  SOS Dino
  Verlag Iello
  Autor Ludo & Theo= Maublanc Ludovic Rivière Théo
  Grafik Leyssenne Mathieu Machepy Allison
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 25 min 7+ de en es fr it 2018
  Lege - Lauf
SOS Dino

SOS Dino

 

Dinos flüchten vor Vulkanausbrüchen, die Spieler legen Lava, bewegen Dinos und sammeln Dino-Eier ein. Man zieht ein Plättchen aus dem Beutel, legt es aus und führt dessen Aktion aus: Lava verlängert die Lavastrecke der gleichen Blumenfarbe; wird es auf ein Feld mit Dino oder Ei gelegt, gehen Dino oder Ei aus dem Spiel. Meteoritenplättchen kommen auf ihr Symbol und sind dann Hindernisse für Lava und Dinos; Aktionen sind Dino bewegen oder Plättchen ziehen; zieht ein Dino über ein Ei, ist es gerettet und kommt auf einen Berg; zieht ein Dino auf einen Berg ist er gerettet; sind alle Dinos und Eier auf Bergen, gewinnen alle gemeinsam.

 

Lege- und Laufspiel für 1-4 Spieler ab 7 Jahren

 

Verlag: Loki / Iello 2018

Autor: Ludo & Théo = Ludovic Maublanc, Théo Riviére

Gestaltung: Mathieu Leyssenne, Allison Machepy

Web: www.loki-kids.com

Art.Nr.: 51474

 

Zielgruppe: Für Kinder

Spezial: 1 Spieler

 

Version: multi * Regeln: de en es fr it * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 5 von 6 ..8/60
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Speed Letters
  Verlag HCM Kinzel
  Autor Morin Erwan
  Grafik Clauss Mathieu
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 20 min 7+ de 2023
  Wort
Speed Letters

Speed Letters

 

Karten mit Begriffen werden nach Schatzkisten-Rückseiten getrennt gestapelt. In Runde 1-4 deckt man jeweils eine Karte auf Ein-Schatzkisten-Stapel auf und es gilt der Begriff mit der Nummer der aktuellen Runde. In Runde 5 gilt eine Karte vom 2-Schatzkisten-Stapel und man sucht den Begriff aus. Die aktuelle Schatzkarte kommt in die Kiste und man wirft schnellstmöglich passende Buchstaben aus seiner Hand in die Kiste und nennt sie. Haben alle gepasst, wird der Buchstabenkartenstapel gewendet und ausgelegt, jeder passende Buchstabe erhält einen Schatz, zuerst Perlen für 1 Punkt, dann Gold für 2 und danach Rubine für 3 Punkte. Doppelte Buchstaben werden beiseite gelegt. Sind alle Buchstaben abgewickelt, gibt man für doppelte eigene Buchstaben Schätze ab, angefangen beim wertvollsten. Danach erhält man die Schatzkarte wenn man die meisten Punkte hatte. Ein Satz Karten Speed Letters Junior mit einfacheren Begriffen für Kinder liegt bei.

 

Buchstabenspiel auf Zeit für 2-5 Spieler ab 7 Jahren 

 

Verlag: HCM Kinzel 2023

Lizenz: Blue Orange Games

© LongAlive Games

Autor: Erwan Morin

Grafik: Mathieu Clauss

Web: www.hcm-kinzel.de

Art. Nr.: 55201

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de fr * Text im Spiel: nein

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 5 von 6 ..9/60
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  SUPERGANG
  Verlag LUDODELIRE
  Autor Mathieu Gerard Tragaux Pascal Delfanti Gerard
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  6 ca. 90 min 1985
  Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Entwicklung/Aufbau
vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 5 von 6 ..10/60
  KINDER Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  The Hare & The Tortoise ( Tales & Games III )
  Verlag Iello
  Autor Kim Gary= Kim Gun-hee
  Grafik Leyssenne Mathieu
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 20 min 7+ en 2014
  Lauf - Rennspiel - Literatur
The Hare & The Tortoise

The Hare & the Tortoise

 

Diesmal laufen Hase, Schildkröte, Wolf, Lamm und Fuchs um die Wette. Jeder Spieler bekommt eine Karte als seine Startwette, dann wird die Strecke ausgelegt. Nun bekommt jeder Spieler sieben Rennkarten und legt eine davon verdeckt neben die Karte für die Startwette. Man legt pro Zug ein bis vier Karten des gleichen Tiers offen aus und zieht nach. Liegen insgesamt 8 Karten aus oder 4 Karten des gleichen Tiers, beginnt die Rennphase der Runde und nun bewegen sich die Tiere je nach Art und anhand der bisher gespielten Karten. Sind drei Tiere am Podest, werden die Wettkarten aufgedeckt und man bekommt entsprechend Siegpunkte. Reihe: Tales & Games.

 

Rennspiel mit Karten für 2-5 Spieler ab 7 Jahren

 

Verlag: Iello / Purple Brain 2014

Autor: Gun-Hee Kim

Gestaltung: Mathieu Leyssenne

Web: www.iello.fr

Art.Nr. 51159

 

Zielgruppe: Für Familien

Alter: 7

 

Version: en * Regeln: en fr it * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite