![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 2 ..1/12 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Alles im Eimer ( Das coole SaboTIERspiel ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Dorra Stefan | |||||
Grafik | Margielsky Marc Bluguy | |||||
Redaktion | Schmidts Bärbel | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 20 min | 8+ | de | 2016 | ||
Karten | ||||||
Alles im Eimer
Die eigene Eimerpyramide muss vor wild gewordenen Tieren geschützt werden. Gespielt wird mit Karten, auf denen Tiere abgebildet sind, dazu jeweils ein Eimer in der Lieblingsfarbe des Tieres, jedes Tier wirft nur Eimer der eigenen Farbe um. Die Karten benutzt man um die Tiere zu bewegen und auch um sie abzuwehren. Zur Abwehr muss der ausgespielte Kartenwert des rechten Nachbarn mit derselben Tierart überboten werden. Wer nicht mehr genügend Karten hat, um ein Tier abzuwehren, verliert einen Eimer der gespielten Farbe aus seiner Pyramide. Wird ein Eimer entfernt, der darüber liegende Eimer stützt, müssen auch diese entfernt werden. Am Ende gewinnt, wer noch die meisten Eimer in seiner Pyramide stehen hat.
3. Auflage bei Kosmos, Erstauflage 2002, 691110, 2. Auflage 2005, 690571
Kartenspiel für 2-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Kosmos 2016 Autor: Stefan Dorra Grafiker: Marc Margielsky, Bluguy Web: www.kosmos.de Art.Nr.: 692551
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 2 ..2/12 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Brain to Go Der Lila Wal | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Hiron Maureen | |||||
Grafik | Margielsky Marc Bluguy | |||||
Redaktion | Schmidts Bärbel | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 15 min | 8+ | de | 2018 | ||
Karten - Merk - Such/Sammel/schauen | ||||||
Brain To Go Der Lila Wal
Sieben Meeresbewohner gibt es je einmal in sieben Farben; Meeresbewohner liegen in der Auslage, man prägt sich Tiere und Farbe ein und dann werden die Karten umgedreht. Pro Runde wird eine Karte vom Zugstapel aufgedeckt – der aktive Spieler versucht in der Auslage eine Karte mit passendem Tier oder passender Farbe zu finden. Deckt man eine passende Karte auf, nimmt man sie verdeckt als Punkt zu sich und hat einen weiteren Zug, maximal drei Züge. Passt die Karte nicht, legt man sie unter den Zugstapel. In beiden Fällen kommt die gezogene Karte an die freie Stelle im Raster. Ist der Zugstapel leer, notiert man seine Punkte und gewinnt, nach so vielen Runden wie es Mitspieler gibt, mit den meisten Punkten.
Merk- und Suchspiel für 1-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Kosmos Verlag 2018 Autor: Maureen Hiron Gestaltung: Marc Margielsky Redaktion: Bärbel Schmidts Web: www.kosmos.de
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 2 ..3/12 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Brain to Go Gans schön verdächtig | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Margielsky Marc Bluguy | |||||
Redaktion | Schmidts Bärbel | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-5 | ca. 15 min | 8+ | de | 2018 | ||
Karten - Würfel - Denk | ||||||
Brain to go Gans schön verdächtig
25 Verdächtige haben fünf Farben, fünf Kleidungsmerkmale und fünf Tiere. Unter Zahlenkarten 1-6 liegt jeweils eine Verdächtigen-Karte, die sich alle gut gemerkt haben. Der aktive Spieler würfelt Zahlen- und Merkmalwürfel. Kann er beim Verdächtigen unter der gewürfelten Zahl das gewürfelte Merkmal benennen, bekommt er die Verdächtigen-Karte. Diese wird vom Stapel ergänzt, alle prägen sich die neue Karte ein. Antwortet der aktive Spieler falsch, haben die anderen reihum Gelegenheit für einen Tipp. Mit Solo- und Kooperativ-Varianten.
Merk- und Denkspiel für 1-5 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Kosmos Verlag 2018 Autor: Reiner Knizia Gestaltung: Marc Margielsky Web: www.kosmos.de
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 2 ..4/12 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Brain To Go Schwein oder nicht Schwein | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Baumann Dirk | |||||
Grafik | Margielsky Marc Bluguy | |||||
Redaktion | Schmidts Bärbel | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 15 min | 8+ | de | 2018 | ||
Karten - Merk - Such/Sammel/schauen | ||||||
Brain To Go Schwein oder nicht Schwein
Neun Tiere sind je sechsmal auf Karten vertreten; man nimmt Karten, prägt sich die Vorderseite ein und nimmt dann die Karten mit der Rückseite zu sich auf die Hand. In einem Zug nimmt man entweder eine Karte vom Stapel oder spielt eine Handkarte aus. Neu erhaltene Karten werden am Ende der Hand eingereiht. Spielt man eine Karte ausm, legt man sie offen vor sich – stimmt das Tier mit der obersten Karte des Zugstapels oder einer anderen offenen Karte überein, nimmt man beide Tierkarten als Punkte und hat einen weiteren Zug. Gibt es keine Übereinstimmung, bleibt die ausgelegte Karte offen liegen. Ist der Zugstapel leer und nur ein Spieler hat Karten auf der Hand, sind diese für ihn Minuspunkte und es gewinnt der Spieler mit den insgesamt meisten Punkten. In einer Variante benennt man die Karte beim Ausspielen, um Zufallstreffer auszuschließen.
Merkspiel für 1-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Kosmos Verlag 2018 Autor: Dirk Baumann Gestaltung: Marc Margielsky Redaktion: Bärbel Schmidts Web: www.kosmos.de
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 2 ..5/12 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die Welt ( Wetten, da liegt Manhattan? ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Burkhardt Günter | |||||
Grafik | Margielsky Marc Wagenfeld Bernd Sensit Communication | |||||
Redaktion | Schmidts Bärbel | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 10+ | de | 2015 | ||
Such/Sammel/schauen - Geografie/Reise - Quiz | ||||||
Die Welt Wetten, da liegt Manhattan
Gesucht sind Städte, Sehenswürdigkeiten und Gebiete in aller Welt. Man wählt selbst, wie genau man den Ort mit Tippsteinen bestimmen will. Eine Runde besteht aus Auslegen, Auswahl und eventuell Tauschen der Karten, Tipp-Phase und Auswertung. Hat man eine Ortskarte gewählt, tippt man durch Setzen der Chips: Zuerst Kontinent-Tafel, dann dort Westen, Mitte oder Osten, danach Norden, Mitte oder Süden und am Ende eines der vier Felder im Planquadrat. Man muss nicht alle Chips setzen; für jeden richtig gesetzten Chip notiert man einen Punkt; ist aber auch nur ein gesetzter Chip falsch, punktet man gar nicht.
Geografie-Suchspiel in der Mitbringgröße für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Kosmos Verlag 2015 Autor: Günter Burkhardt Gestaltung: Marc Margielsky, Bernd Wagenfeld, Sensit Web: www.kosmos.de Art. Nr. 71184
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 2 ..6/12 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Die Welt ( Singapur, wo liegt das nur? ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Burkhardt Günter | |||||
Grafik | Margielsky Marc Wagenfeld Bernd Sensit Communication | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 45 min | 10+ | de | 2013 | ||
Such/Sammel/schauen - Geografie/Reise - Quiz | ||||||
Die Welt
Gesucht sind Städte, Sehenswürdigkeiten und Gebiete in aller Welt. Man wählt selbst, wie genau man den Ort mit Tippsteinen bestimmen will. Eine Runde besteht aus Auslegen, Auswahl und eventuell Tauschen der Karten, Tipp-Phase und Auswertung. Hat man eine Ortskarte gewählt, tippt man durch Setzen der Steine: Zuerst Kontinent-Tafel, dann dort Westen, Mitte oder Osten, danach Norden, Mitte oder Süden und am Ende eines der vier Felder im Planquadrat. Für jeden richtig gesetzten Stein darf man ein Feld ziehen, ist nur einer falsch, bleibt man stehen. Je nach Anzahl richtig gesetzter Tippsteine behält man Karten als Bonus für die Schlusswertung.
Geografie-Suchspiel für 2-6 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Kosmos 2013 Autor: Günter Burkhardt Gestaltung: Bernd Wagenfeld, Marc Margielsky Web: www.kosmos.de Art.Nr.: 691882
Zielgruppe: Mit Freunden
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 2 ..7/12 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Dolmen | ||||||
Verlag | Eggertspiele | |||||
Autor | Odenhoven Thomas | |||||
Grafik | Margielsky Marc | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 10+ | de en | 2015 | ||
Setz-/Position - Klassiker | ||||||
Dolmen
Die Spieler sind Druiden und wollen mit den eigenen Steinen an möglichst vielen Steinkreisen beteiligt sein, dann kann man eigene Dolmen in hohen und wertvollen Positionen erbauen. Zuerst setzen alle Spieler ihre drei Druiden reihum in freie Steinplätze ein, danach kann der Spieler am Zug mit seinem Druiden wandern, Kräuter sammeln oder den Druiden fliegen lassen. Wenn sich ein Druide bewegt, hinterlässt er am Ausgangspunkt einen Stein. Hat man die Mehrheit in einem Steinkreis, kann man einen Dolmenblock mit verdecktem Wert dort platzieren. Fertige Steinkreise werden gewertet, Dolme im Kreis punkten, von oben nach unten Steinkreiswert x Zahlenwert des Dolmenblocks, für den zweiten und jeden weiteren Block reduziert sich der Steinkreiswert um 1. Mit dem letzten Dolm eines Spielers oder dem letzten Stein insgesamt endet das Spiel, es gibt noch eine Wertung, danach gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten.
Neuauflage, Erstauflage als Die Dolmengötter, eggertspiele 2005
Setzspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: eggertspiele 2015 Autor: Thomas Odenhoven Gestaltung: Marc Margielsky Web: -
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 2 ..8/12 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Expedition ( Abenteuer Entdecker Mythen ) | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Kramer Wolfgang | |||||
Grafik | Margielsky Marc | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 30 min | 8+ | de | 2016 | ||
Lege - Geografie/Reise | ||||||
Expedition
Zeitalter großer Entdeckungen, als Mäzen will man möglichst viele Orte besuchen. Man markiert 5 Orte seiner 8 oder 12 Karten. Die Expeditionen gehören allen und man will sie so lenken dass sie Orte auf eigenen Karten berühren, damit man die Karte ablegen bzw. den Ortsmarker nehmen kann. Pro Zug kann man ein Reiseticket nachziehen oder einen Expeditionspfeil anlegen und dazu mit bis zu zwei Reisetickets einen Pfeil anlegen oder entfernen, eine Karte tauschen oder für einem Ort mit Pfeil ablegen. Legt jemand seine letzte Karte ab, bringen abgelegte Karten und Marker Siegpunkte, Karten auf der Hand und Marker am Plan kosten Siegpunkte. Neuauflage.
Reisespiel für 2-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Amigo Spiele 2016 Autor: Wolfgang Kramer Gestaltung: Marc Magielsky Web: www.amigo-spiele.de Art.Nr. 01656
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 2 ..9/12 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Gardens | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Llistosella Perepau | |||||
Grafik | Fiore Christian Margielsky Marc | |||||
Redaktion | Bartenstein Arne | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 8+ | de | 2014 | ||
Lege - Familie | ||||||
Gardens
Ein Garten soll entstehen und jeder der Gärtner möchte die meisten Blumen in seiner Lieblingsfarbe vertreten haben. Gartenplättchen zeigen Blumen in vier Farben in den vier Ecken, Wege und Wasser; man legt sie Kante an Kante mit Weiterführen von Wegen und Wasser. Wer dran ist, legt ein neu gezogenes oder das eigene Gartenplättchen an und bewegt danach eine Figur im Garten oder setzt seine zweite ein; kann oder will man nicht legen, nimmt man eine Figur aus dem Garten; danach kann man die zweite Figur bewegen und wertet danach abgeschlossene Beete, wer eine Mehrheit darin erzielt, legt ein Plättchen seiner Farbe darauf. Am Ende der Runde, in der jemand sein letzten Plättchen legt, gewinnt man mit den meisten gewonnenen Beeten.
Legespiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Kosmos 2014 Autor: Perepau Llistosella Gestaltung: Christian Fiore, Marc Margielsky Redaktion: Arne Bartenstein Web: www.kosmos.de Art.Nr.: 692193
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 2 ..10/12 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Jorvik | ||||||
Verlag | Pegasus Spiele | |||||
Autor | Feld Stefan | |||||
Grafik | Margielsky Marc | |||||
Redaktion | Schmidt Philippe | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 90 min | 10+ | de en | 2016 | ||
Auktion, Bieten, Versteigerung - Worker Placement | ||||||
Jórvik
Man hat sich mit seinem Wikingerstamm in Nordengland niedergelassen und will den Handel in und um Jórvik beeinflussen. Man wählt die einfache Karl/Bauern oder komplexere Jarl/Adeligen Variante und spielt Angebots-, Nachfrage-, Kauf- und Verladephase. Dazu legt man Karten aus – für Schiffskarten und Angriff-der-Pikten-Karten gelten Sonderregeln – und stellt bei Interesse an einer Karte eine Figur in die Nachfragereihe oder reserviert sich im Jarl-Spiel eine Karte. Wer dabei an erster Stelle steht, kann als erster die Karte kaufen. Dann nimmt man Münzen, verschiebt alle Karten aus dem Verladebereich in die persönliche Auslage und ordnet dann Waren von Schiffskarten der Auslage oder dem Spielertableau zu.
Aufbauspiel für 2-5 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: eggertspiele / Pegasus Spiele 2016 Autor: Stefan Feld Gestaltung: Marc Margielsky Web: www.pegasus.de
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: multi * Regeln: de en + dk es fi hu it jp no pl pt se * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |