vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 7 von 15 ..1/149
  EXPERTEN Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Heredity ( Die Geschichte von Swan )
  Verlag Pegasus Spiele
  Autor Cance Jérôme Kobel Laurent Bertolo David
  Grafik Sanchez-Forun Tania Delauzun Aurélien de Gesincourt Florian Hervouet Denis Töpfer Jessy
  Redaktion Martinez Elise Karasek Florence Lauterbach Ronja Siefert Irina Thygra Spiele
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 180 min 14+ de 2025
  Fantasy/Science Fiction/Horror - Kooperativ - Abenteuerspiel - Erzählspiel
Heredity: Die Geschichte von Swan

Heredity: Die Geschichte von Swan

 

In einer post-apokalyptischen Welt spielt man die Geschichte einer Familie in einer Kampagne aus fünf Kapiteln. Die Familie lebte fernab der Zivilisation, und muss plötzlich ums Überleben kämpfen. Jedes der Kapitel nutzt einen eigenen Kartenstapel mit Gelände für Aktionen, Begegnungen für Interagieren oder Kämpfen, Gegenstände als Ausrüstungen oder Erzählungen zur Fortsetzung der Geschichte. Das Karma Deck kann das Ergebnis von Aktionen beeinflussen. Es sind immer vier Charaktere im Spiel, Swan als Jüngster der Familie ist ein nicht-spielbarer Charakter. Charaktere bestehen aus drei Karten für Kopf, Körper und Beine, und verfügen über je drei Aktionsmarker zur Platzierung auf Aktionspunkten; alle Spieler entscheiden gemeinsam über die Reihenfolge der Verwendung, sie ermöglichen Sprechen mit anderen Charakteren, sich umschauen, sich bewegen, kämpfen oder liefern bessere Gegenstände. Symbole auf den Karten zeigen die Art der Nutzung an; Karten in der Zeitleiste werden in Reihenfolge abgehandelt. Je nach Art der getroffenen Entscheidungen können Kapitel unterschiedlich gewonnen werden. Abgeschlossene Kapitel können gespeichert werden.

 

Kooperatives Erzähl- und Abenteuerspiel für 1-4 Spieler ab 14 Jahren

 

Verlag: Pegasus Spiele 2025

Lizenz: Darucat © 2023, Blackrock Games

Autor: Jérôme Cance, Laurent Kobel

Entwicklung: David Bertolo

Redaktion: Irina Siefert

Lektorat: Elisa Martinez, Florence Karasek, Ronja Lauterbach, Thygra Spiele

Gestaltung: Tania Sanchez-Fortun, Denis Hervouet, Laurent Kobel, Jessy Töpfer

Web: www.pegasus.de

Art. Nr.: 51889G

 

Zielgruppe: Für Experten

Spezial: 1 Spieler

 

Version: de * Regeln: de en fr it pl ru zh * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 7 von 15 ..2/149
  EXPERTEN Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Hoch die Becher
  Verlag Heidelberger Spieleverlag
  Autor Page Tim
  Grafik Miles Nick Günther Heiko Silva Lorenzo
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-12 ca. 30 min 8+ de 2016
  Denk - Merk - Party
Hoch die Becher!

Hoch die Becher!

 

Zu Gast bei einem Bankett verfügt man über Wein-, Gift- und Gegengift-Marker um sein Opfer zu vergiften. Selbst will man am Leben bleiben. Man hat eine Spezialeigenschaft und jeweils zwei Aktionen – in den Becher schauen, Becher nach links oder rechts weitergeben, Becher tauschen, geheim Gift, Wein oder Gegengift hinzufügen. Bringt jemand einen Trinkspruch aus, haben alle noch eine Aktion und trinken dann – ist mehr Gift als Gegengift im Becher, stirbt man. Schafft man es, sein zugeteiltes Opfer zu töten, punktet man, bleibt man am Leben, ebenfalls; tut man beides gibt es einen Bonuspunkt. Nach drei Runden gewinnt man mit den meisten Punkten.

 

Deduktions-Merkspiel für 2-12 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Horrible Games / Heidelberger Spieleverlag 2016

Autor: Tim Page

Gestaltung: Nick Miles, Heiko Günther, Lorenzo Silva

Web: asmodee.de

Art. Nr. 16HE278 / HORD0001

 

Zielgruppe: Mit Freunden

Spezial: Viele Spieler

 

Version: de * Regeln: cn de en es fr gr it jp * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 7 von 15 ..3/149
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  HomeStretch ( Race to the Finish )
  Verlag R & R Games Incorporated
  Autor diLorenzo Frank
  Grafik Vargas Jennifer
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 60 min 14+ en 2012
  Rennspiel
HomeStretch

HomeStretch

 

Vier Rennen werden zufällig gezogen. Man beginnt mit 50.000 $, stellt sich mittels Drafting einen Stall zusammen und bezahlt dann seine Pferde. Die Pferde gehen an den Start, die oberste Rennkarte wird aufgedeckt, sie bestimmt Handicap und Preisgeld; nun kann man auf Win, Place & Show, also die Plätze Eins bis Drei, und auf andere Positionen wetten. Dann beginnt der ärmste Spieler mit dem Rennen; man würfelt und bewegt dieses Pferd entweder zwei der zehn Felder der Rennstrecke und gibt die Würfel weiter, oder zieht das Pferd ein Feld, würfelt und zieht das neue Pferd zwei Felder. Sind drei Pferde im Ziel, werden Einsätze für nicht gewinnende Wetten entfernt und die Gewinne ausbezahlt. Nach dem zweiten Rennen kann man aus blauem + rotem Deck ein oder zwei Pferde kaufen. Nach vier Rennen gewinnt der reichste Spieler.

 

Pferderennspiel für 2-6 Spieler ab 14 Jahren

 

Verlag: R & R Games 2012

Autor: Frank diLorenzo

Grafiker: Jennifer Vargas

Web: www.rnrgames.com

Art.Nr. 12883

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 7 von 15 ..4/149
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Hopsi ( Häschen gibt es viele - doch wo sind die vier eigenen? )
  Verlag ASS Altenburger und Stralsunder Spielkarten Fabriken AG
  Autor Rohner Stefanie Wolf Christian
  Grafik Rizzatti Lorella
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 3+ 1995
  Karten - Such/Sammel/schauen - Kinder
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 7 von 15 ..5/149
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Horse Fever
  Verlag Cranio Creations
  Autor Silva Lorenzo Sorrentino Tucci Lorenzo
  Grafik Ghigini Giulia Ferrara anna Federica
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 90 min 10+ en de fr it 2009
  Rennspiel - Sport - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 7 von 15 ..6/149
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Im Auftrag des Königs ( Ein ritterliches Kartenspiel )
  Verlag Adlung Spiele
  Autor Kutschke Lorenz
  Grafik Jung Alexander
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 45 min 12+ 2004
  Karten
Im Auftrag des Königs

Im Auftrag des Königs

 

Camelot erstrahlt im Glanz der Herrschaft König Artus‘. In seinem Auftrag ziehen die Ritter durch das Land um Frieden zu stiften und gefahrvolle Abenteuer zu bestehen. Um ihre Aufgaben zu erfüllen und bei Turnieren erfolgreich zu sein, müssen die Ritter Mut, Stärke, Geschicklichkeit und Weisheit ständig verbessern. Denn für erfolgreiche Taten wird man vom König mit Siegpunkten geehrt. Ein Kartenspiel mit Brettspielcharakter, pro Runde wählt man Aktionen und spielt sie in Camelot oder im Umland und verteilt danach die Zelte. Wer wird der erste Ritter am Hof?

 

Kartenspiel * 2-4 Spieler ab 12 Jahren * Autor: Lorenz Kutschke * Grafik: Alexander Jung * ca. 45 Minuten * 04103 4, Adlung, Deutschland, 2004 *** Adlung Spiele * www.adlung-spiele.de * info@adlung-spiele.de

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 7 von 15 ..7/149
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Iron Dragon
  Verlag Mayfair Games Inc.
  Autor Bromley Darwin Wham Tom Fawcett Bill
  Grafik Zug Mark Cava Javier González Riley Aaron Franz Klemens Kattnig Andrea atelier198
  Redaktion Roznai Loren
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 240 min 12+ en 2017
  Transport / Logistik - Eisenbahn - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten
Iron Dragon

Iron Dragon

 

Teil der Empire Builder Serie, in einem Fantasy-Setting. Ausgehend von 60 Mio. Startkapital baut man Strecken, transportiert gegen Bezahlung Güter von Stadt zu Stadt und baut neue Strecken für neue Aufträge. Der Zug kann auf drei Ladungen oder größere Reichweite aufgestockt werden. Strecken bezahlt man durch Baukosten, Befahren eigener Strecken ist gratis. Ereigniskarten können Streckenteile vernichten. Man gewinnt mit 250 Mio. und Anschluss aller Großstädte bis auf eine ans eigene Netz. In Iron Dragon kommen Untergrund, austauschbare Arbeiter - Elf, Zwerg, Troll etc. - für billigeren Bau und magische Verbindung zweier Städte ins Spiel.

 

Eisenbahn- und Logistikspiel für 2-6 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: Mayfair Games 2017

Autor: Darwin Bromley, Tom Wham + Team

Gestaltung: Javier Gonzáles Cava, Aaron Riley, atelier198

Web: www.mayfairgames.com

Art. Nr. 4607

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 7 von 15 ..8/149
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Junior Domino
  Verlag Otto Maier Verlag Ravensburg
  Autor Müller-Hefftner Elke
  Grafik Lorenzer Gabriele
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 10 min 5-00 1975
  Lege - Kinder - Lernen
Junior Domino

Junior Domino

 

Domino-Variante mit Bildern, 28 Kärtchen

Zwei Varianten, Domino mit Kaufen und normales Bilder-Domino, Domino mit Kaufen sprich nachziehen vom Vorrat kann wahlweise mit offenen oder verdeckten Karten gespielt werden

 

Legespiel * 2-6 Spieler von 5-99 Jahren * ca. 10 min * Die: Elke Müller-Hefftner * Gestaltung: Gabriele Lorenzer * 605 5 022 0, Ravensburger, Deutschland, 1981 ***  Otto Maier Verlag Ravensburg

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 7 von 15 ..9/149
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Junior Domino
  Verlag Otto Maier Verlag Ravensburg
  Autor Müller-Heffter Elke
  Grafik Lorenzer Gabriele
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 10 min 4-99 de
  Lege
Domino Junior

Junior Domino

 

Domino-Variante mit Bildern, 28 Kärtchen

Zwei Varianten, Domino mit Kaufen und normales Bilder-Domino, Domino mit Kaufen sprich nachziehen vom Vorrat kann wahlweise mit offenen oder verdeckten Karten gespielt werden

 

Legespiel * 2-6 Spieler von 4-99 Jahren * ca. 10 min * Idee: Elke Müller-Hefftner * Gestaltung: Gabriele Lorenzer * 605 5 022 0, Ravensburger, Deutschland, © 1978 ***  Otto Maier Verlag Ravensburg

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 7 von 15 ..10/149
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Ka-Boom
  Verlag Huch & friends
  Autor Fraga Florence Fraga Roberto
  Grafik Resch Andreas
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 30 min 6+ de en fr nl 2013
  Bau Spiel - Action - Geschicklichkeit - Würfel
Ka-Boom

Ka-Boom

 

Der Baumeister der Runde versucht im Zeitrahmen vollständige Türme zu bauen, die Saboteure versuchen sie umzuschießen. Man entscheidet sich für einen Turm und baut ihn auf die Turmkarte der Auslage, auch mehrere Türme, wenn möglich, oder einen umgeworfenen Turm erneut. Gleichzeitig nutzen die Saboteure ihre Munitionswürfel und schießen auf den Turm, jeden Würfel einmal; der Baumeister darf sie nicht fangen oder blockieren. Zwei Würfel mit Ka-Boom-Symbol verursachen ein Erdbeben, der Saboteur schlägt mit der Faust auf den Tisch. Nach Ablauf der Zeit nimmt der Baumeister Karten für noch vorhandene vollständige Türme und man gewinnt mit 18 Punkten.

 

Bauspiel für 2-5 Spieler ab 6 Jahren

 

Verlag: Huch! & friends 2013

Autor: Florence & Roberto Fraga

Gestaltung: Andreas Resch

Web: www.huchandfriends.de

Art.Nr. 87827 4

 

Zielgruppe: Für Familien

Alter: 8

 

Version: multi * Regeln: de en fr nl * Text im Spiel: nein

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite