![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 2 ..1/11 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
12 Thieves | ||||||
Verlag | Queen Games | |||||
Autor | Gimmler Thorsten | |||||
Grafik | Menzel Michael Limberger Patricia | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 8+ | de en | 2017 | ||
Setz-/Position - Such/Sammel/schauen | ||||||
12 Thieves
Wächter gegen Diebe um Schätze in den Palästen. Paläste mit Schatztruhen liegen aus, man hat Palastkarten und legt seine Wächter an die Paläste. Dann spielt man Palastkarten und legt entweder einen eigenen Dieb vom Tableau in einen Palast oder setzt einen eigenen Wächter um oder setzt einen eigenen Wächter plus eigenen Dieb oder einen neutralen Wächter um. Dies kann man in beliebiger Reihenfolge sooft machen wie man dafür Karten hat. Um einen Schatz zu rauben, braucht man so viele eigene Diebe am Palast wie die oberste Truhe zeigt, man nimmt die Truhe und alle Wächter zurück. Wer zuerst die nötige Anzahl Schatztruhen besitzt, gewinnt. Neuauflage von Der Dieb von Bagdad, Queen Games, 2006
Setz- und Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Queen Games 2017 Autor: Thorsten Gimmler Gestaltung: Michael Menzel, Patricia Limberger Web: www.queen-games.com Art. Nr. 10341
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 2 ..2/11 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Eindeutig zweideutig | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Schlinke Steffi-Maria | |||||
Grafik | Limberger Patricia | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild Bild 2 ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 20 min | 8+ | de | 2018 | ||
Such/Sammel/schauen - Merk | ||||||
Eindeutig zweideutig
Wörter mit Doppelbedeutung - In dieser Memovariante gilt es, zwei Kärtchen zu finden, für die die gleiche Bezeichung gilt. Gespielt wird nach den Standardregeln für Memo-Spiele: 54 Kärtchen werden verdeckt ausgelegt, beliebig oder im Raster. Der aktive Spieler dreht zwei Kärtchen um – findet er ein Paar, behält er es und deckt zwei neue Kärtchen auf. Wenn nicht, legt er beide Kärtchen verdeckt zurück an ihre Plätze und der Nächste ist am Zug. Sind alle Paare gefunden, gewinnt man mit den meisten. Der Reiz liegt in den Bezeichnungen - Kiwi für Frucht und Vogel, Löffel zum Essen und als Hasenohren, etc.
Memo-Variante für 2-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Piatnik 2018 Autor: Steffi-Maria Schlinke Gestaltung: Patricia Limberger Art.Nr.: 660399
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 2 ..3/11 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Expedition Luxor | ||||||
Verlag | Queen Games | |||||
Autor | Dorn Rüdiger | |||||
Grafik | Limberger Patricia Erdt Markus | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 8+ | de en fr | 2018 | ||
Lege - Setz-/Position | ||||||
Expedition Luxor
Als Abenteurer entdecken die Spieler Tempel und Pyramiden in Luxor und wollen die Entdeckungen für sich beanspruchen. Die Geländeplättchen kommen nach und nach ins Spiel, darauf platzierte Abenteurer übernehmen die Kontrolle über die Plättchen. Der aktive Spieler legt eine und kann bis zu drei seiner Geländekacheln Kante an Kante an die Auslage anlegen, aber nur innerhalb der vorgegebenen Rastergröße je nach Spieleranzahl, und jeweils nachziehen. Auf ein gelegtes Lager setzt man bis zu fünf Abenteurer und bewegt sie sofort und nur nach dem Einsetzen in der erforderlichen Menge auf andere Geländeplättchen. Sind alle Geländeteile gelegt, punktet man für jeden seinen Abenteurer,der an einem Ort zuoberst im Stapel liegt – Lager = 1 Punkt, Tempel = 2 und Pyramide = 3 Punkte – und gewinnt mit den meisten Punkten. Neu thematisierte Neuauflage von Raubritter
Lege- und Positionsspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Queen Games 2018 Autor: Rüdiger Dorn Gestaltung: Patricia Limberger, Markus Erdt Web: www.queen-games.de Art.Nr.: 10382
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 2 ..4/11 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Old London Bridge | ||||||
Verlag | Queen Games | |||||
Autor | Bubola Gabriele Colovini Leo | |||||
Grafik | Erdt Markus Limberger Patricia | |||||
Redaktion | Queen Games Team | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 10+ | de en fr nl | 2022 | ||
Auktion, Bieten, Versteigerung - Flächenmanagement - Bau Spiel | ||||||
Old London Bridge
Die Feuersbrunst zerstörte die Holzbrücke über die Themse, als Baumeister soll man wieder aufbauen, das Fundament aus Stein erlaubt, Gebäude auf seiner Brücke zu errichten. Kapellen, Brückentore, Herbergen, Krämerläden, Gildenhäuser und Parks werden in der richtigen Reihenfolge gebaut, sie liefern jeweils eine Aktion – die Kapelle entscheidet Spielreihenfolge und Gleichstände, das Brückentor liefert einmalige Fähigkeiten, die Herberge Charakterkarten, der Krämerladen Münzen; das Gildenhaus verstärkt folgende Aktionen und der Park erlaubt Bau eines beliebigen Gebäudes. Die Wappen auf den Gebäuden entscheiden die Stärke der Aktion, für Kapelle und Brückentor bewegt man die Figur auf dem entsprechenden Parcours. Eine Runde besteht aus 1) Rundenvorbereitung mit Runden-Plättchen aufdecken und Drehscheibe drehen, 2) Zugreihenfolge durch Aufdecken einer verdeckt gewählten Karte, und 3) Bauen in Zugreihenfolge mit Gebäude wählen, Gebäude bauen und Gebäudeaktion ausführen. Nach 12 Runden wertet man Positionen auf Kapellen-Parcours und Brücken-Parcours, und summiert Charakterkarten und Gebäude. Sonderregel für zwei Spieler.
Bauspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Queen Games 2022 Autor: Gabriele Bubola, Leo Colovini Realisation: Queen Games Team Gestaltung: Markus Erdt, Patricia Limberger Web: www.queen-games.com Art. Nr.: 10663
Zielgruppe: Familien
Version: de en fr nl * Regeln: de en fr nl + cz hu sk pl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 2 ..5/11 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Powerline | ||||||
Verlag | Queen Games | |||||
Autor | Henn Dirk | |||||
Grafik | Limberger Patricia | |||||
Redaktion | Queen Games Team | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-6 | ca. 45 min | 8+ | de en fr nl | 2022 | ||
Würfel - Strecken- / Netzwerk-Bau - Umwelt, Ökologie | ||||||
Powerline
Die Energieversorgung der Zukunft bauen, ein effizientes Netzwerk von Leitungen, die Kraftwerke verbinden und Städte mit erneuerbarer Energie versorgen. Würfel bestimmen die Reihenfolge des Leitungsausbaus. In jeder Runde spielen alle gleichzeitig und nach Runde 5, Runde 10 und der Schlusswertung für Bonuspunkte nach Runde 15 gewinnt man mit den meisten Punkten. Eine Runde besteht aus den Phasen 1) Würfeln mit Auslegen der Resultate am Rundentableau, 2) Planen durch Platzieren von Arbeitern nach genauen Regeln auf Abschnitten der Powerlines am eigenen Plan, auf die Würfelzahl des Würfels in der Arbeiterfarbe. Dann zählt man leere Arbeiterfelder und entfernt ein Arbeiterplättchen aus der entsprechenden Spalte, es geht als Energieplättchen in den eigenen Vorrat; und 3) Bauen durch Ersetzen der Arbeiter mit einem Powerline-Plättchen, Arbeiter auf der Insel kosten Punkte. Hat man eine Powerline vollständig abgedeckt, deckt man mit einem Energieplättchen die benachbarte Stadt ab und punktet. Sind alle Powerlines an einem Kraftwerk fertig, punktet man ebenfalls. In den Wertungen wertet man Wertungskarten für Städte, Kraftwerksplättchen und Jokerplättchen am Sonnenfeld. Mit Varianten Baubegrenzung, Abenteuerinsel, Verträge und Spezialverträge. Label Green Planet
Streckenbauspiel für 1-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Queen Games 2022 Autor: Dirk Henn Realisation: Queen Games Team Gestaltung: Patricia Limberger Web: www.queen-games.com Art. Nr.: 10712
Zielgruppe: Familien
Version: de en fr nl * Regeln: de en fr nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 2 ..6/11 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
RaBATz! | ||||||
Verlag | Huch & friends | |||||
Autor | Rossi Carlo A. | |||||
Grafik | Limberger Patricia HUCH! & friends | |||||
Redaktion | Landwehr Tina | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 6+ | de en es fr nl | 2016 | ||
Karten - Merk - Familie | ||||||
RaBaTz!
Man hat drei Karten auf der Hand, legt als aktiver Spieler eine vor sich aus und und zieht nach. Glaubt man, dass in einem Stapel drei gleiche Monster zu finden sind, legt man die Figur vor dem Spieler und nennt das Monster. Hat man recht, bekommt man diese Karten als Punkte. Wenn nicht, behält der Spieler die vermuteten Karten selbst als PUnkte. Glaubt man, dass nach dem Spielen einer Karte drei Monster im eigenen Stapel sind, kann man im nächsten Zug das Monster nennen. Hat man recht, behält man die Karten als Punkte; wenn nicht, gehen sie aus dem Spiel. Sind alle Karten verbraucht, zählt man seine gewonnenen Karten und gewinnt mit den Meisten. Als Variante kann man nach jedem Monster Finden den Stein umdrehen und so abwechselnd Monster und Musikinstrumente suchen.
Merkspiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: HUCH! & friends 2016 Autor: Carlo A. Rossi Gestaltung: Patricia Limberger Web: www.hutter-trade.com
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: de en es fr nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 2 ..7/11 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Rally Fally ( Eine himmlisch-turbulente Schatzsuche ) | ||||||
Verlag | Oberschwäbische Magnetspiele | |||||
Autor | Schackert Michael Elias Jürgen | |||||
Grafik | Limberger Patricia | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 5-99 | de en fr nl | 2007 | ||
Lauf | ||||||
Rally Fally
Himmlische Schatzsuche mit fliegenden Teppichen: Man muss die Schätze wie auf der Schatzkarte abgebildet auf dem geneigten, teils magnetischen Spielfeld anfliegen. Man spielt eine seiner Flugkarten, zieht den Teppichflieger so wie der Pfeil auf der Karte anzeigt und lässt ihn los. Falls sich der Teppichflieger bewegt, muss man im nächsten Zug von dort wegfliegen, wo er anhält. Blockieren andere Flieger die Richtung, darf man sie vor sich her schieben. Wer einen passenden Schatz erreicht, auch durch Verrutschen, markiert ihn mit dem kleinen Teppichflieger auf der Schatzkarte. Wer zuerst alle Schätze angeflogen hat, gewinnt.
Laufspiel mit Magneteffekt für 2-4 Spieler ab 5 Jahren
Verlag: Oberschwäbische Magnetspiele / Huch 2012 Autor: Michael Schackert, Jürgen Elias Gestaltung: Patricia Limberger Web: www.hutter-net Art.Nr. 87806 9
Zielgruppe: Für Kinder Alter: 5
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 2 ..8/11 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Skylands | ||||||
Verlag | Queen Games | |||||
Autor | Taguchi Shun Taguchi Aya | |||||
Grafik | Limberger Patricia | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 8+ | de en fr | 2018 | ||
Lege - Setz-/Position | ||||||
Skylands
Die Bewohner von Skylands setzen Inselbruchstücke zusammen, erschaffen Inseln und versorgen Städte mit Energie. Man platziert Inselplättchen für Wald-, Berg-, Kristall- und Stadtinseln - auf freie Felder, mit passenden Kanten - für Punkte und Aktionen. Der aktive Spieler zieht auf eines von vier Aktionstableaus und nutzt dessen Aktion mit Vorteil, alle anderen Spieler nur die Aktion: Insel entdecken mit Plättchen nehmen, Bewohner auf Insel entsenden, Spezial-Insel erschaffen, Energie umwandeln. Ist ein Spielertableau voll oder der Punktevorrat leer, wertet man Bewohner, fertige und Spezial-Inseln, Punkteplättchen und Strafpunkte für leere Felder.
Legespiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Queen Games 2018 Autor: Shun und Aya Taguchi Gestaltung: Patricia Limberger Web: www.queen-games.com Art. Nr. 20242
Zielgruppe: Für Familien Version: multi * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 2 ..9/11 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Super-Vampire | ||||||
Verlag | Queen Games | |||||
Autor | Gupta Julien Berger Johannes | |||||
Grafik | Limberger Patricia | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 6+ | de | 2016 | ||
Setz-/Position - Such/Sammel/schauen - Kinder | ||||||
Super-Vampire
Knoblauchzehen in der Gruft werden an die Knobe verfüttert. Man würfelt für eine Knoblauchknolle und schiebt dann seinen Vampir die Stege der Gruft entlang dorthin. Dann kann man erneut würfeln und sammeln oder zum Turm gehen. Steht man vollständig dort, bevor Sonnenaufgang gerufen wird, verfüttert man alle Knollen und kann weitersammeln. Währenddessen würfeln die Mitspieler sechs Sonnenwürfel: Immer einen Würfel, leere Seite neu würfeln und für die Sonnenseite in den Sonnenplan legen. Ist dieser voll, endet der Vampirzug mit dem Ruf „Sonnenaufgang“. Ist die letzte Knolle eingeworfen, gewinnt man mit den meisten.
Würfel- und Geschicklichkeitsspiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Queen Games 2016 Autor: Julien Gupta, Johannes Berger Gestaltung: Patricia Limberger Web: www.queen-games.de Art. Nr. 30050
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 2 ..10/11 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
The Queen's Collection ( 30 Years Anniversary Limited Edition ) | ||||||
Verlag | Queen Games | |||||
Autor | Bernsen Daniel | |||||
Grafik | Limberger Patricia | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 30 min | 8+ | de en | 2019 | ||
Setz-/Position | ||||||
The Queen’s Ollection
Die Spielesammlung der Königin ist durcheinandergeraten und muss sortiert werden. Kooperative Variante 1 - Alle zusammen für die Königin: Pöppel werden farblich nicht passend auf Schachtelkarten gesetzt und dann mithilfe von Pöppelkarten vertauscht, bis alle passend stehen, dann werden Pöppelfarben auf Kartenfarben gewertet. Mit Solo-Variante. Kompetitive Variante II - Jeder gegen Jeden: Pöppel beginnen farblich passend und werden durch Bilden von Paaren aus Handkarte + Karte in der Auslage weggenommen. Wer eine Schachtelkarte leert, bekommt sie. Sind alle Karten oder alle bis auf eine leer, wertet man eigene Schachtelkarten und Pöppel minus Handkarten.
Sortierspiel für 1-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Queen Games 2019 Autor: Daniel Bernsen Gestaltung: Patricia Limberger Web: www.queen-games.com
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler
Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |