vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 1 von 1 ..1/9
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Ali
  Verlag Libellud
  Autor Bauza Antoine Lebrat Corentin
  Grafik Poinsot Stéphane
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-5 ca. 15 min 8+ de en es fr nl 2013
  Karten - Merk - Such/Sammel/schauen
Ali

Ali

 

Reihum ist ein Spieler Ali Baba, die anderen sind Räuber. Ali Baba deckt jeweils eine Schatzkarte auf, zeigt sie den Räubern und nimmt sie auf die Hand; die Diebe müssen reihum alle bisher aufgedeckten Schätze in beliebiger Reihenfolge nennen, gleiche Schätze werden addiert. Erscheint ein Spezialschatz, nimmt Ali einen passenden Marker. Die Runde endet mit einem Fehler eines Diebs, drei Markern für Ali oder wenn Ali freiwillig aufhört; nun werden Karten in Relation zum Rundenende an Ali und die Diebe verteilt. Nach Ende der Runde, in der der Räuberhauptmann erscheint, wertet man einen Punkt pro Schatzart und gewinnt mit den meisten Punkten.

 

Merk- und Sammelspiel für 3-5 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Libellud 2013

Autoren: Antoine Bauza, Corentin Lebrat

Gestaltung: Stéphane Poinsot

Web: www.libellud.com

Seriennr.: 2012-1/LIBALI01/CHP001

 

Zielgruppe: Für Familien

Alter: 8

 

Version: multi * Regeln: de en es fr nl * Text im Spiel: nein

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 1 von 1 ..2/9
  KINDER Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Burg Kritzelstein
  Verlag Blue Orange Games
  Autor Lebrat Corentin Maublanc Ludovic
  Grafik Aublin Sylvain
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 6+ de 2018
  Kreativ/Kommunikation - Würfel - Geschicklichkeit - Such/Sammel/schauen
Burg Kritzelstein

Burg Kritzelstein

 

Zeichne die perfekte Burg! Variante Kleiner Baumeister: Man würfelt zwei Würfel: Für eine Ressource legt man einen Stein ins Tableau, für Bewohner malt man Silhouetten aus; die Mitspieler nutzen ein Resultat. Sind Reihe oder Spalte des Tableaus voll, entfernt man die Steine und zeichnet diesen Teil der Burg - Stockwerke des Hauptturms für Gäste, Türme und Fahnen für Punkte, Mauern für Bewohner. Wer die Burg fertig hat, zeichnet noch eine Wolke und die Burgen werden gewertet. In der Variante Große Architekten haben Gäste Eigenschaften, mit Nahrung und Gold kann man sie reaktivieren, mit Gold, Stein und Nahrung stiehlt man Gäste anderer Spieler.

 

Zeichenspiel mit Würfeln für 2-4 Spieler ab 6 Jahren

 

Verlag: Blue Orange Games 2018

Autor: Corentin Lebrat, Ludovic Maublanc

Gestaltung: Sylvain Aublin

Web: www.asmodee.de

Art. Nr. BLOD0015

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: de * Regeln: de en fr nl* Text im Spiel: nein

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 1 von 1 ..3/9
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Elawa
  Verlag Kobold Spieleverlag
  Autor Gopy Johannes Lebrat Corentin
  Grafik Roman Elsa Kosobucka Katarzyna
  Redaktion Rodigas Benjamin (Ü) Besteher Rico Do Tien Vu Göhlich Sven Jost Markus Koppitz Uwe Leidig Tobias
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 8+ de 2023
  Ressourcenmanagement - Such/Sammel/schauen - Karten
Elawa

Elawa

 

Man entwickelt seinen prähistorischen Stamm durch neue Stammesmittglieder, Hütten und Sammeln von Werkzeugen und Vorräten. Stammeskarten und Ressourcen werden laut Vorgabe gestapelt, jeder nimmt ein Oberhaupt und es wird gemeinsam entschieden, ob die Standard- oder die Fortgeschrittenenseite verwendet wird. Reihum ist man am Zug bis die letzte Ressource des Zentralstapels genommen ist. In einem Zug nimmt man 1. eine Stammeskarte samt Ressourcen, legt 2. Stammeskarten aus der Hand aus und bezahlt mit Ressourcen und eventuell Abwerfen einer Karte sowie Erledigen eines eventuellen Soforteffekts, kann 3. Lagerkarten nutzen und verwaltet 4. verfügbare Ressourcen,

Am Ende der Runde, in der der Zentralstapel leer ist, erfolgt eine Schlusswertung der Siegunkte auf den ausliegenden Stammeskarten.

 

Kartenlege- und Ressourcenmanagementspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Kobold Spieleverlag 2023

Lizenz: Studio Bombyx 2023

Autor: Johannes Goupy, Corentin Lebrat

Übersetzung: Benjamin Rodigas

Entwicklung, Redaktion: Rico Besteher, Tien Vu Do, Sven Göhlich, Markus Jost, Uwe Koppitz, Tobias Leidig, Claudio Priore, Hanna Regus-Leidig, Maximilian Ritzel, Yara Lal Thiel, Sonja van der Wyst

Gestaltung: Elsa Roman, Katarzyna Kosobucka

Web: www.kobold-spiele.de

Art. Nr.: 1030354

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de en fr ru uk * Text im Spiel: nein

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 1 von 1 ..4/9
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Faraway
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Goupy Johannes Lebrat Corentin
  Grafik Morin Maxime Treilhou Benjamin Wenzlaff Sebastian
  Redaktion Lüdtke Wolfgang
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 25 min 10+ de 2024
  Karten - Lege
Faraway

Faraway

 

Der geheimnisvolle Kontinent Alula, mit Natur in Balance, die Landschaften formen sich immer wieder neu. Man spielt acht Karten von links nach rechts in eine Reihe, für Regionen mit Aufgaben für Ruhmespunkte vor sich aus; Regionen gehören zu einer von vier Landschaftsarten und zeigen ein Symbol für Erkundung bei Tag oder Nacht sowie Hinweissymbole für Heiligtümer. Naturwunder-Symbole beziehen sich auf Bedingungen für Aufgaben. Gefundene Heiligtümer können Hinweis- oder Naturwunder-Symbole haben und zusätzliche Aufgaben bringen. Die Erkundung einer Region kostet die angegebene Zeit, Regionen in aufsteigender Reihenfolge bringen verborgene Heiligtümer für Punkte und Boni. Eine Runde besteht aus Region erkunden mit Auslegen und Aufdecken einer Region, Finden von Heiligtümern sowie Erkundung beenden- Dies wird in aufsteigender Reihenfolge der in dieser Runde gespielten Zahlenwerte ausgeführt, man wählt eine Region aus der Auslage und ein Heiligtum. Nach acht Karten wertet man seine Karten von rechts nach links für erfüllte Aufgaben und Heiligtümer.

 

Legespiel für 2-6 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Kosmos Verlag 2024

Lizenz: Blackrock Games

Autor: Johannes Goupy, Corentin Lebrat

Entwicklung, Redaktion: Wolfgang Lüdtke

Gestaltung: Maxime Morin, Benjamin Treilhou

Web: www.kosmos.de

Art. Nr.: 684709

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: de * Regeln: cs de el en es fr  hu it ko nl pl uk * Text im Spiel: nein

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 1 von 1 ..5/9
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Flyin' Goblin
  Verlag Iello
  Autor Rivière Théo Lebrat Corentin
  Grafik Larek Tomasz Larek Tomasz Mougenot Vincent
  Redaktion Taverne Xavier Brissaud Stephan Vargo Stephen
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 8+ de en es 2020
  Action - Geschicklichkeit
Fyin' Goblin

Fly’in Goblin

 

Eine Armee von Goblins will eine Burg voller Schätze erobern. Als ihr General katapultiert man seine Soldaten möglichst exakt in die Burg. Mit dem erbeuteten Gold kann man die Armee durch Anheuern neuer Rekruten - weitere Soldaten, Hauptmänner und Räuber verbessern und Stufen des Totems errichten. IN einer Runde katapultieren alle gleichzeitig Hauptmänner und Soldaten in die Burg, nehmen dann reihum die Goblins zurück und wickeln Effekte der Räume ab, wo sie gelandet sind. Dann wird auf Spielende geprüft - hat jemand alle vier Totemstufen am Dach oder die vorgegebene Anzahl Diamanten gesammelt, gewinnt dieser Spieler. Ansonsten kann man Figuren und Teile der Armeetafel kaufen.

 

Action- und Geschicklichkeitsspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Iello / Hutter Trade 2020

Autor: Théo Riviere, Corentin Lebrat

Gestaltung: Tomasz Larek, Vincent Mougenot

Web: www.hutter-trade.com

Art. Nr.: 517549

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: multi* Regeln: de en es + fr * Text im Spiel: nein

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 1 von 1 ..6/9
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Le Petit Poucet
  Verlag Libellud
  Autor Lebrat Corentin Lehmann Gilles
  Grafik Joubert Vincent
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-6 ca. 20 min 7+ en es fr nl 2012
  Merk - Such/Sammel/schauen
Le Petit Poucet

Le Petit Poucet

 

Tom Daumen und seine Brüder sind dem Oger entkommen und müssen den Weg nach Hause durch einen geheimnisvollen Wald finden. Ortsplättchen werden angeschaut und liegen dann verdeckt im Kreis, die Spieler haben drei Ortskarten auf der Hand. Der aktive Spieler nennt je eine und der jeweils nächste Spieler muss das Ortskärtchen aufdecken. Ist alles richtig, geht die Laterne einen Schritt weiter, bei einem Fehler endet der Zug und ein Oger-Teil wird aufgedeckt. Spezialkärtchen und Kieselsteine helfen mit Sonderregeln. Erreicht die Laterne das Haus, gewinnen alle gemeinsam; ist der Oger früher komplett, haben alle verloren.

 

Kooperatives Merkspiel für 3-6 Spieler ab 7 Jahren

 

Verlag: Libellud 2012

Autor: Corentin Lebrat, Gilles Lehmann

Gestaltung: Vincent Joubert

Web: www.libellud.com

Art.Nr.: 01436 2

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: multi * Regeln: en es fr nl * Text im Spiel: nein

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 1 von 1 ..7/9
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Oltréé ( Oltree )
  Verlag Boardgame Box
  Autor Bauza Antoine Grümph John
  Grafik Dutrait Vincent Lereculey Jérôme Gil Ivan Toulhoat Ronan Ralenti Albertine
  Redaktion Maublanc Ludovic Lebrat Corentin Sengissen Françoise
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 60 min 10+ de 2022
  Fantasy/Science Fiction/Horror - Kooperativ - Abenteuerspiel - Würfel - Erzählspiel
Oltréé

Oltréé

 

Im dunklen Zeitalter des Reichs erfüllen die Ranger noch immer ihre Aufgabe – die Bewohner beschützen, die Wildnis erforschen, Gemeinschaften vereinen, Monster bekämpfen und die Schätze des Kaisers zurückholen. Zu Spielbeginn erhält jeder Ranger eine Aufgabe, im Spielverlauf bringt die Chronik neue Situationen, und die Ranger müssen mit Vorfällen fertigwerden, die ihnen Ruhm einbringen können. Chroniken zur Auswahl sind Open Door, In the Shadow of the Dragon, Underground Threat, Damsel not in Distress, A Rebel Problem und Things were better before. Ein Zug besteht aus Widrigkeiten bestimmen und dann zwei verschiedenen Aktionen ausführen – bewegen, rasten, Gemeinde besuchen, Problem bewältigen, Vorfall erleben, Gebäude bauen oder reparieren, Turm bauen, Ranger-spezifische Aktion und befristete Aktion. Wird das letzte Kapitel der Chronik abgeschlossen, gewinnen die Ranger.

Auf Basis des gleichnamigen Rollenspiels von John Grümph

 

Abenteuer mit Aufgaben erfüllen für 2-4 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Board Game Box 2022

Lizenz: Studio H © 2022

Autor: Antoine Bauza

Entwicklung: Ludovic Maublanc, Corentin Lebrat, Françoise Sengissen

Gestaltung: Vincent Dutrait, Jérôme Lereculey, Ivan Gil, Ronan Toulhoat, Albertine Ralenti

Web: www.boardgamebox.life

Art. Nr.: SKU 5946

 

Zielgruppe: Freunde

 

Version: de * Regeln: cs de en es fr hu it ja pl pt ru uk * Text im Spiel: ja

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 1 von 1 ..8/9
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Takenokolor
  Verlag Pegasus Spiele
  Autor Bauza Antoine Lebrat Corentin
  Grafik Picksel Game Roux Alexadre Jens Wiese
  Redaktion VEB Spielekombinat Katja Volk
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 8+ de 2025
  Würfeln / Markieren - Deckbau
Takenokolor

Takenokolor

 

Die Felder des Gartenblatts sollen ausgemalt werden. Einer von vier Gärten in verschiedenen Schwierigkeitsgraden und mit gartenspezifischen Spezialregeln wird gewählt und alle erhalten ein Blatt dieses Gartens. Würfelstifte werden geworfen, reihum wählt jeder einen Stift in einer der vier Farben, das Symbol am Würfel gibt das auszumalende Feld vor. Gibt es kein passendes Resultat, setzt man aus. Bambuspflanzen werden von unten nach oben ausgemalt, Marienkäfer dürfen zusätzlich ausgemalt werden. Malt jemand den dritten Marienkäfer aus, wird am Ende der Runde entsprechend den Spezialregeln des Gartens gewertet und man gewinnt mit den meisten Punkten.

 

Roll & Write Spiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Pegasus Spiele 2025

Lizenz: Studio Bombyx © 2024, Matagot © 2024

Autor: Antoine Bauza, Corentin Lebrat

Entwicklung, Redaktion: VEB Spielekombinat Katja Volk

Übersetzung: VEB Spielekombinat Katja Volk

Gestaltung: Alexandre Roux, Picksel Game, Jens Wiese

Web: www.pegasus.de

Art. Nr.: 57018G

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: cs de en fr nl pl ru * Text im Spiel: nein

 

   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   Seite 1 von 1 ..9/9
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für einzelnen Spieler
  Trek12 Himalaya
  Verlag Lumberjacks Studio
  Autor Cathala Bruno Lebrat Corentin
  Grafik Aucomte Jonathan Derouetteau Olivier
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1+ ca. 15 min 8+ de 2022
  Magnet
Trek12 Himalaya

Trek12 Himalaya

 

Neue Routen zu den Gipfeln im Himalaya, mit drei Spielmodi – Schnellaufstieg/Trekking, Expedition und Solo-Modus. Zwei Würfel werden geworfen, jeder wählt eine Zahl – höchste, niedrigste, Differenz, Summe oder Produkt der Zahlen – und kreuzt die Wahl in der Auswahltabelle an. Danach trägt man die Zahl in einen Kreis am Aufstiegsplan ein, angrenzend an einen schon markierten Kreis und zeichnet danach Seilrouten aus aufeinanderfolgenden Zahlen oder Kletterzonen aus mindestens zwei benachbarten gleichen Zahlen ein. Sind alle Kreise gefüllt, addiert man Punkte für Seilrouten, Kletterzonen und Boni minus eventuelle Strafen.

 

Roll & write für 1 oder mehr Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Lumberjacks Studio 2022

Autor: Bruno Cathala, Corentin Lebrat

Gestaltung: Olivier Derouetteau, Jonathan Aucomte

Web: www.lumberjacks-studio.com

Art. Nr.: BLAD0008

 

Zielgruppe: Für Familien

Spezial: 1 Spieler

 

Version: de * Regeln: de en es fr ja ko nl pl ru * Text im Spiel: nein

 

   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel