![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 49 von 332 ..1/3318 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Cheops ( Das Erbe der Wüstensöhne ) | ||||||
Verlag | Hans im Glück Verlag | |||||
Autor | Paal Klaus | |||||
Grafik | KOCH SIMONA | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 60 min | 9+ | 1998 | |||
Familie - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten | ||||||
Cheops Die Pyramiden der Pharaonen wurden mit vielen Opfern der Arbeiter und Bauern errichtet. Heute versuchen die Nachfahren der Sklaven von damals die Schätze aus der Pyramide zu holen und möglichst gewinnbringend zu verkaufen. Schneller Verkauf gibt wenig aber sicheren Gewinn. Spekulation auf höheren Erlös kann aber auch mit Totalverlust enden. Jeder Spieler sieht die Schätze seiner Mitspieler und kann sie in seine Kalkulationen miteinbeziehen. Der Spieler am Zug nimmt einen Schatz oder eine Gesetzestafel von der Pyramide und verkauft ihn sofort oder legt ihn ins Lager, die Gesetzestafel wird ausführt, ein Familienmitglied wird stattdessen in die Pyramide gelegt, nie gleiche in benachbarte Felder, wer legen kann, muss. Verkaufte Schätze kommen in die Preistafel, Schätze im Lager sind die oberste freie zahl der Preistafel wert. Das Spiel endet, wenn die Pyramide leer ist, niemand mehr setzen kann oder 2 Preistafeln voll sind, es gewinnt wer am meisten Geld hat. Wirtschaftsspiel * 2-5 Spieler ab 9 Jahren * Autor: Klaus Paal * 48117, Hans im Glück, Deutschland, 1998 * Vertrieb: Schmidt Spiel + Freizeit *** Hans im Glück, 2000 *** Hans im Glück Verlags-GmbH |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 49 von 332 ..2/3318 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Chicago Express | ||||||
Verlag | Queen Games | |||||
Autor | Wu Harry | |||||
Grafik | Menzel Michael | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 60 min | 12+ | de | 2008 | ||
Eisenbahn - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Entwicklung/Aufbau | ||||||
Chicago Express Eisenbahn-
und Wirtschaftsspiel um Aktien und Eisenbahnlinien. In seinem Zug muss ein
Spieler eine verfügbare Entscheidung / Aktion setzen und den Marker auf der
entsprechenden Leiste weiter schieben, mögliche Entscheidungen sind
Kapitalisierung, Entwicklung und Erweiterung.
Danach kann es zu einer Dividende für Chicago oder der Wabash Eröffnung oder Allgemeiner Dividende oder zum
Spielende kommen, Eisenbahn- und
Wirtschaftsspiel * 2-6 Spieler ab 12 Jahren * Autor: Harry Wu
* Realisation: Bernd Dietrich * Grafik: Michael Menzel * ca. 60 min * 60521,
Queen, Deutschland, 2008 *** Queen |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 49 von 332 ..3/3318 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Chicken Wings ( Fly, Henny! Fly! ) | ||||||
Verlag | Huch & Friends | |||||
Autor | Reindl Manfred Briedl Silke | |||||
Grafik | Fiore GmbH | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 20 min | 6+ | de en es fr it nl | 2016 | ||
Action - Geschicklichkeit | ||||||
Chicken Wings Fly, Henny! Fly!
Die Hühner flüchten vor dem Kochtopf auf das Löffelkatapult. Je nach verwendetem Plan muss man Ringe der Zielscheibe treffen oder verschiedene Motive auf dem Bauernhof. Für die Bauernhofvariante markieren Eier-Felder die Wurflinie, jeder Spieler hat drei Versuche und nimmt bei Erfolg das Plättchen des getroffenen Ziels. Wenn nötig, führt er dann die Aktion auf der Rückseite des Plättchens aus. Trifft jemand später dasselbe Ziel, gibt man das Plättchen weiter. Combos aus mehreren Zielen bringen Bonuspunkte und sind sicher. Nach jeder Runde wird ein Ei-Feld umgedreht; sind alle umgedreht, gewinnt man mit den meisten Punkten auf seinen Plättchen.
Geschicklichkeitsspiel für 1-4 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: HUCH! & friends 2016 Autor: Manfred Reindl, Silke Briedl Gestaltung: Fiore GmbH, Huch! & friends Web: www.hutter-trade.com Art. Nr. 879431
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 49 von 332 ..4/3318 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Chicken Wings Glow in the Dark ( More Chicken More Fun ) | ||||||
Verlag | Huch & Friends | |||||
Autor | Reindl Manfred Briedl Silke | |||||
Grafik | Fiore GmbH | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 10 min | 6+ | de en es fr it nl | 2017 | ||
Action - Geschicklichkeit - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Chicken Wings Glow in the Dark
Die Hühner flüchten mittels Löffelkatapult vor dem Kochtopf. Je nach Plan muss man Ringe der Zielscheibe treffen oder Motive auf dem Bauernhof. Eier-Kärtchen markieren die Wurflinie für die Bauernhofvariante und sind Rundenzähler; man hat drei Versuche und nimmt das Plättchen des getroffenen Ziels, auch von einem anderen Spieler, und führt eventuell die Aktion des Plättchens aus. Kombos aus mehreren Zielen bringen Bonuspunkte und sind sicher. Sind alle Eier umgedreht, gewinnt man mit den meisten Punkten auf seinen Plättchen. Glow in the Dark bringt Hühner, die im Dunkeln leuchten, und neue Plättchen für Verwendung mit dem Grundspiel.
Ergänzung zu Chicken Wings für 1-4 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: HUCH! & friends 2017 Autor: Manfred Reindl, Silke Briedl Gestaltung: Fiore GmbH Web: www.hutter-trade.com Art.Nr. 87979 0
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 49 von 332 ..5/3318 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Chickyboom | ||||||
Verlag | Blue Orange Games | |||||
Autor | Denoual Thierry | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 10 min | 4+ | de + 6 Sprachen | 2014 | ||
Action - Geschicklichkeit - Balance - Kinder | ||||||
Chickyboom
Möglichst viele Hühner, Heuballen und Wagenräder sollen eingesammelt werden, ohne dass die Stange kippt. Zu Beginn setzt man alle Figuren in beliebiger Anordnung auf die Plattform und bringt dann die Plattform auf dem Sockel ins Gleichgewicht. Abwechselnd nehmen die Spieler ein Stück von der Stange; bemerkt man beginnendes Kippen, darf man sich umentscheiden. Sind alle Figuren eingesammelt oder kippt die Stange, sind große Hühner je 3 Punkte wert, kleine Hühner je 2 Punkte, Heuballen je 3 Punkte und Wagenräder je 1 Punkt. Wer das Kippen verursachte, zieht sich 5 Punkte ab. Variante: Es gewinnt, wer die letzte Figur ohne Kippen nimmt. Neuauflage, Erstauflage 2009
Balance-Spiel für 2-4 Spieler ab 4 Jahren
Verlag: Blue Orange 2014 Autor: Thierry Denoual Art. Nr. 01001
Zielgruppe: Für Kinder
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl pt * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 49 von 332 ..6/3318 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Chili Dice | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Daniel Andy | |||||
Grafik | Spelger Barbara | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 30 min | 8+ | de | 2020 | ||
Würfel | ||||||
Chili Dice
Möglichst viele Punkte mit möglichst wenig Würfel! Rote Seiten kann man auf eine andere Seite drehen oder damit Zusatzpunkte machen. Man wirft sechs Würfel und entscheidet, ob man rote Seiten auf in diesem Wurf gewürfelten Würfeln dreht und dann, ob man weiterwürfelt oder aufhört. Man hat nicht x Versuche pro Zug, sondern 30 Würfe pro Spiel! Ist man zufrieden, streicht man Anzahl der Würfe ab und markiert das Ergebnis in einem der zehn Felder. Rote Seiten haben Sondereffekte, meist Boni, oder sie erlauben Eintragen des Ergebnisses in ein anderes Feld. Wer am Ende der 10 Runden die meisten Punkte hat, gewinnt das Spiel.
Würfel-Spiel für 1-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Amigo Spiele 2020 Autor: Andy Daniel Gestaltung: Barbara Spelger We www.anigo-spiele.de Art. Nr.: 02000
Zielgruppe: Für Familien Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 49 von 332 ..7/3318 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Chinatown ( HANDEL UND WANDEL IM NEW YORK DER 30ER ) | ||||||
Verlag | ALEA | |||||
Autor | Hartwig Karsten | |||||
Grafik | Vohwinkel Franz | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 90 min | 12+ | 1999 | |||
Familie - Lege - Verhandlung, Sprache, Diskussion | ||||||
Chinatown In Chinatown versuchen alle vom Bauboom zu profitieren, die
Spieler bauen Geschäfte aller Art. Je größer das Geschäft ist, d.h. je mehr
Plättchen man zusammenhängend hinlegen kann, desto mehr Ertrag bringt es. Die
Spieler bekommen je nach Runde und Spieleranzahl verschieden viele
Gebäudekarten bzw. Geschäftsplättchen. Da man nicht alles, was man bekommt,
gleich gut verwerten kann, dürfen die Spieler untereinander tauschen und
verhandeln, um den bestmöglichen Profit herauszuschlagen. Auswahlliste
Spiel des Jahres 1999 Deutscher
Spielepreis 1999 Platz 9 Lege- und
Verhandlungsspiel * 3-5 Spieler ab 12 Jahren * Autor: Karsten Hartwig * * alea #3, 2000 *** alea * www.aleaspiele.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 49 von 332 ..8/3318 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Chocolatl | ||||||
Verlag | Huch & Friends | |||||
Autor | Burghardt Günter | |||||
Grafik | Laukat Ryan | |||||
Redaktion | Quispel Arno Quispel Frank | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 60 min | 8+ | de en fr nl | 2010 | ||
Lauf - Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau | ||||||
Chocolatl
Ein Spiel um Götter, Azteken und Kakao – die Spieler ernten Kakao, bauen an der Pyramide und bringen den Göttern Opfer. An insgesamt 6 Stationen des Plans gewinnt man Punkte, wer am Ende die wertvollsten Opfer gebracht hat, gewinnt. Zu Spielbeginn legt man verdeckt eine seiner Kakaokarten als Opfer beiseite. In jeder Runde werden Erntewürfel auf Station 2 gelegt, ein Bonuswürfel auf den Brunnen und 2 Karten vom Aufbesserungsstapel gehen auf Station 6 in Tachli. Dann bieten die Spieler je 2 ihrer 12 Kakaokarten auf jede Station, dabei wird je nach Standort des führenden Spielers auf unterschiedliche Art geboten. Dann werden die Stationen der Reihe nach abgehandelt, je nach Station kommen die Spieler mit dem höchsten oder niedrigsten Gebot zum Zug, manchmal auch die besten zwei oder drei Gebote.
Koproduktion mit Quined Games © Quined Games, www. quined.com
Positions- und Aufbauspiel mit Würfeln für 3-5 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Günter Burkhardt * Gestaltung: Ryan Laukat * Redaktion: Arno und Frank Quispel * 877062, Huch, 2010 *** Huch & friends * www.huchandfriends.com * |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 49 von 332 ..9/3318 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Choson | ||||||
Verlag | Moonster Games | |||||
Autor | Kim Gary= Kim Gun-hee | |||||
Grafik | Gantiez Stéphane Parovel Ian | |||||
Redaktion | Rapp Sebastian | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 14+ | de | 2010 | ||
Karten - Fantasy/Science Fiction/Horror - Konflikt/Simulation | ||||||
Chosŏn
Die Koryo-Dynastie wurde von der General Yi‘s Chosŏn-Dynastie verdrängt. Allerdings tauchten sofort sogenannte Wächter auf und es kommt zu bewaffneten Konflikten. In acht Runden werden Phasen gespielt, immer eine Phase von allen Spielern: Zeitreise mit Zeitreisenden für Startspieler- und Siegpunkt-Marker abwerfen - Karten geben - Befehle als Auslegen von Karten-Kombinationen - Aufdecken und Nutzen der Befehle - Rundenende mit Auslage-Prüfung. Ungenutzte Karten einer Runde werden abgeworfen. Nach 8 Runden werden Einflusspunkte aus Karten-Mehrheiten für Familien, verbliebene Ereigniskarten, Startspielermarker und Yi’s Erbe Marker gewertet.
Kartenspiel für 2-4 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Moonster Games / Asmodee 2014 Autor: Gary Kim Gestaltung: Stéphane Gantiez, Ian Parovel Web: www.asmodee.de, www.moonstergames.com Art. Nr. 2014-1/MOOCHODE/CA003
Zielgruppe: Für Experten
Version: de Regeln: de en fr jp kr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 49 von 332 ..10/3318 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Chronicles of Crime | ||||||
Verlag | Corax Games | |||||
Autor | Cicurel David Fenriss Rubie Cornelia Nowak Grzegorz A. Compain Pierre Montiage Guillaume | |||||
Grafik | Gebreselassie Matijos Kosobucka Katarzyna Komada Mateusz | |||||
Redaktion | Vergonjeanne Vincent Besteher Rico | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 90 min | 12+ | de | 2018 | ||
Detektiv-/Deduktion - Denk - Electronic | ||||||
Chronicles of Crime
Als Team forensischer Experten klärt man in London kooperativ ungelöste Kriminalfälle mit Hilfe der kostenlosen App. Jedes Szenario ist ein abgeschlossener Fall. Die Gruppe entscheidet, ob Ort oder Charakter für Informationen gescannt wird; Scannen von Hinweisen bringt Information zur Relevanz, Scannen forensischer Kontakte und weiterer Karten gibt Informationen. Glaubt man lösen zu können, beantwortet man Fragen, die Antworten werden bewertet, auch mit Bezug auf verbrauchte Zeit - Gegenstände, Tatorte und Verdächtige zu befragen, kostet 5 Minuten Spielzeit, Ortswechsel 20 Minuten. Situationen können sich mit verbrauchter Spielzeit verändern. Nur mit App spielbar.
Deduktionsspiel für 1-4 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Corax Games 2018 Autor: David Cicurel, Fenriss, Rubie Cornélia, Grzegorz A. Nowak, Compain Pierre, Montiage Guillaume, Mark-Rein-Hagen Gestaltung: Matijos Gebreselassie, Katarzyna Kosobucka, Mateusz Komada Web: www.corax-games.com Art. Nr. 7 108446 22061 7
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: de en es fr it kr nl pl ru * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |