![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 40 von 332 ..1/3315 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Burgenland | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Brand Inka Brand Markus | |||||
Grafik | Delval Julien Fiore GmbH | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 9+ | de | 2014 | ||
Würfel - Such/Sammel/schauen | ||||||
Burgenland
Im Königreich werden Burgen mit Mauern, Palassen, Häusern und Brunnen ergänzt. Jeder Spieler hat hinter seinem Sichtschirm eine Anzahl dieser Gebäude und wählt in seinem Zug zwischen zwei Karten vom verdeckten Nachziehstapel ziehen oder einmal bauen. Wege zu den Burgen zeigen Wappen und wer in einer Burg bauen möchte, gibt insgesamt vier Karten in Farben der angrenzenden Wappen ab. Für die Gebäude gelten vordefinierte Bauplätze und Bauregeln, zum Beispiel nur ein Palast oder Häuser nur dann, wenn schon Mauern vorhanden sind. Gebäude und Bauplätze bringen Aktionen, Geld oder Bauplätze. Wer als erster seine Gebäude verbaut hat, gewinnt.
Legespiel mit Bauthema für 2-4 Spieler ab 9 Jahren
Verlag: Ravensburger 2014 Autor: Inka und Markus Brand Grafiker: Julien Delval, Fiore GmbH Web: www.ravensburger.de Art.Nr.: 26 627 2
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 40 von 332 ..2/3315 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Burgenland | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Lehmann Wolfgang | |||||
Grafik | Menzel Michael rayle designstudio | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 20 min | 8+ | 2008 | |||
Würfel - 2-Personen - Bau Spiel | ||||||
Burgen Land Jeder Spieler baut eine rote, eine blaue und eine
gelbe Burg, sie bestehen aus zusammenhängenden Burgkarten, die man durch
Würfeln und Ziehen der Krone erwirbt, die Karten sind verschieden viel wert,
bei einer Wertung werden gleichfarbige Burgen verglichen und die stärkere
erzielt Siegpunkte. Wer dran würfelt und zieht die Krone im Uhrzeigersinn weiter,
das erreichte Feld bestimmt Karte und Extrawürfel. Eine Burg darf nur links
oder rechts erweitert werden, Gebäude nur an Mauern, Mauern jederzeit, eine
genommene Karte muss man anbauen können. Auf einem Kronenfeld wird eine Wertung
ausgelöst. Wer den König erreicht, gewinnt. Würfelspiel * Serie: Easyplay
für 2 * 2 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Wolfgang Lehmann * Illustration: Michael
Menzel, rayhle design *
Redaktion: Thorsten Gimmler * ca. 30 min * 49004, Schmidt Spiele, Deutschland,
2008 *** Schmidt Spiele GmbH * www.schmidtspiele.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 40 von 332 ..3/3315 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
BURIED TREASURE | ||||||
Verlag | GAMES & PUZZLES | |||||
Autor | Mitchell B. | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | 1977 | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 40 von 332 ..4/3315 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Bürokratie ( AUsgabe Schulen ) | ||||||
Verlag | Themenspiele-Verlag Meppen | |||||
Autor | Junghänel Jürgen | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-4 | ca. 50 min | ohne | 2005 | |||
Lege - Setz-/Position | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 40 von 332 ..5/3315 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Byzantio | ||||||
Verlag | LudiCreations | |||||
Autor | Iroglidis Lefteris Bnougharelis Alexandros Anestis Iroglidis | |||||
Grafik | Bielsk Mateusz Giannopoulus Chrisi Hlysniemi Jukka Mutwil Maciej | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 10+ | de en fr | 2013 | ||
Würfel - Setz-/Position | ||||||
Byzantio / Nekken
Intrige um des Kaisers Nachfolger. Man legt für sich sieben Städte in verschiedenen Provinzen fest, die man kontrollieren möchte. In 30 Runden hat man je eine der limitierten Aktionen und notiert die Verwendung. In manchen Runden werden stattdessen Ereignisse und Naturkatastrophen abgewickelt, nach einem Ereignis streicht man eine Aktion nach Wahl. Gewertet werden nur notierte, kontrollierte Städte und korrekt ermittelte gegnerische Zielstädte sowie Spionagepunkte. Mit einigen Modifikationen kann man mit Regeln und Material Nekken spielen, den Kampf um die Herrschaft über eine neu entstehende Gesellschaft nach einem Vulkanausbruch.
Spiel um Mehrheiten für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: LudiCreations 2013 Autor: Lefteris Iroglidis, Alexandros Boucharelis, Anestis Iroglidis Gestaltung: Mateusz Bielski, Chrisi Giannooulou, Jukka Höysniemi Art.Nr. 30101 4
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: multi * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 40 von 332 ..6/3315 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Cadwallon: City of Thieves King of Ashes ( Expansion ) | ||||||
Verlag | Fantasy Flight Games | |||||
Autor | Bernard Pascal Puchain Laurent | |||||
Grafik | Guiton Eduard Coimbra Miguel Fructus Nicolas Quentel Goulven und Team | |||||
Redaktion | Truant Mario | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 12+ | en | 2012 | ||
Entwicklung/Aufbau - Setz-/Position - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Fantasy/Science Fiction/Horror - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Cadwallon: City of Thieves King of Ashes
Als Anführer einer Diebesbande wird man entweder reich oder stirbt beim Versuch. Man muss möglichst viele Schätze erbeuten um sie an Hehler zu verkaufen, doch die Milizen haben das Stadtviertel schon umzingelt. Pro Zug kann man 7 Aktionspunkte für Bewegung Kampf und Öffnen von Truhen einsetzen, Arkanakarten verbessern die Strategie. Am Ende gewinnt die Bande mit den meisten Münzen. Das Abenteuer geht in den Katakomben der Stadt der Diebe weiter, die neuen Regeln müssen in den Szenarien alle verwendet werden - es gibt vier neue Abenteuerbögen, die man einzeln oder als Kampagne spielen kann, dazu kommen zwei unabhängige Abenteuer - The Festival Ashes und A Duke's Ransom. Koproduktion mit Dust Games
Erweiterung für Cadwallon: City of Thieves, für 2-4 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Fantasy Flight Games 2012 Autor: Pascal Bernard, Laurent Pouchain Gestaltung: Edouard Guiton, Miguel Coimbra, Fructus Nicolas, Quentel Goulven, Team Web: www.fantasyflightgames.com Art.Nr.: DU22
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 40 von 332 ..7/3315 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Caesar & Cleopatra ( Ein Kartenspiel für 2 Spieler ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Lüdtke Wolfgang | |||||
Grafik | Vohwinkel Franz | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel deutsch_lang english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 45 min | 10+ | 1997 | |||
Karten - 2-Personen | ||||||
Caesar & Cleopatra Caesar und Cleopatra im Clinch! Und das um Ägypten. Sie will nur
Steuern zahlen und ansonsten soll das Land unbehelligt bleiben. Aber auch
Caesar hat gute Argumente und versucht die Patrizier umzustimmen, von denen es
fünf Gruppen gibt. Auf fünf dieser Gruppen spielen Caesar und Cleopatra ihre
Einflusskarten und Aktionskarten - Spione, Kundschafter, Zorn der Götter oder
gar den Philosophen. Mit dem größten Einfluss bei Vertrauensfragen gewinnt man
Patrizier und damit Siegpunkte. Auswahlliste
zum Spiel des Jahres 1998. Deutscher
Spielepreis 1998 Platz 10 Kartenspiel * 2 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Wolfgang
Lüdtke * Serie: SPIELE FÜR ZWEI * ca. 45 min * 68 63 14, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 40 von 332 ..8/3315 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Caesar & Cleopatra ( Historischer Machtkampf für Zwei ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Lüdtke Wolfgang | |||||
Grafik | Vohwinkel Franz | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 45 min | 10+ | de | 2010 | ||
Karten - 2-Personen | ||||||
Caesar & Cleopatra
Caesar und Cleopatra streiten um Ägypten. Beide haben gute Argumente als Karten im eigenen Deck und versuchen damit, die Patrizier auf ihre Seite zu ziehen, von denen fünf Gruppen ausliegen. An diese Gruppen legen Caesar und Cleopatra abwechselnd entweder 1 verdeckte oder 2 offene Einflusskarten an und können davor oder danach eine Aktionskarte spiele - Spione, Kundschafter, Zorn der Götter oder den Philosophen. Hat man den meisten Einfluss an einer Gruppe, wenn es danach zu einer Vertrauensfrage kommt, gewinnt man Patrizier und Siegpunkte. Neuauflage 2010. Serie: Blechdose, Klassiker für Zwei
Auswahlliste zum Spiel des Jahres 1998. Deutscher Spielepreis 1998 Platz 10 Erstauflage 1997, Kosmos 68 63 14
Kartenspiel * 2 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Wolfgang Lüdtke * Serie: Klassiker für Zwei * ca. 45 min *, 69 11 03, Kosmos, 2010 *** Kosmos Verlag
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 40 von 332 ..9/3315 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Caesar & Cleopatra ( Ein Kartenspiel für 2 Spieler ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Lüdtke Wolfgang | |||||
Grafik | Vohwinkel Franz | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 45 min | 10+ | de | 2007 | ||
Karten - 2-Personen | ||||||
Caesar & Cleopatra
Caesar und Cleopatra streiten um Ägypten. Beide haben gute Argumente als Karten im eigenen Deck und versuchen damit, die Patrizier auf ihre Seite zu ziehen, von denen fünf Gruppen ausliegen. An diese Gruppen legen Caesar und Cleopatra abwechselnd entweder 1 verdeckte oder 2 offene Einflusskarten an und können davor oder danach eine Aktionskarte spiele - Spione, Kundschafter, Zorn der Götter oder den Philosophen. Hat man den meisten Einfluss an einer Gruppe, wenn es danach zu einer Vertrauensfrage kommt, gewinnt man Patrizier und Siegpunkte. Neuauflage 2010. Serie: Blechdose, Klassiker für Zwei
Auswahlliste zum Spiel des Jahres 1998. Deutscher Spielepreis 1998 Platz 10 Erstauflage 1997, Kosmos 68 63 14
Verlag: Kosmos Verlag Autor: Wolfgang Lüdtke Gestaltung: Franz Vohwinkel Art. Nr.: 68 63 14
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: de el en fr nl sl * Text im Spiel: yes
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 40 von 332 ..10/3315 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Café Melange | ||||||
Verlag | Clicker Spiele | |||||
Autor | Riedel Stephan | |||||
Grafik | Opperer Christian | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 10+ | de | 2013 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau | ||||||
Café Melange
Hochbetrieb im Café Central in Wien, Treffpunkt von Prominenz aus Kunst, Literatur und Politik. Geschicktes Platzieren von Gästen und Prominenz bringt Siegpunkte, doch vorher müssen die Plätze wunschgemäß reserviert werden, z.B. nach Form oder Farbe der Möbel. Man legt Reservierungskarten und Marker sowie weitere Reduktionsmittel, bis nur noch ein Platz möglich und damit reserviert ist. Nun kann der Gast oder Prominente Platz nehmen. Aktionskarten beeinflussen Plätze oder lösen Zusatzwertungen aus. Sitzen insgesamt 21 Gäste, endet das Spiel mit einer Schlusswertung mit weiteren Punkten für Kombination von eigenem Gast und Prominenz.
Setzspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Clicker Spiele 2013 Autor: Stephan Riedel Gestaltung: Christian Opperer Art.Nr.: 14311 1
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |