vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 20 von 334 ..1/3334
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Auf die Nüsse!
  Verlag Game Factory
  Autor Donner Garrett J. Steer Michael S. Spence Brian S.
  Grafik Albano Michelle Ward Sam
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 8+ de 2020
  Würfel
Auf die Nüsse!

Auf die Nüsse!

  

Eichhörnchen sammeln Nüsse, der Tannenhäher stiehlt Nüsse; alle haben je einen Hunde-Würfel und der aktive Spieler würfelt fünf Eichhörnchen-Würfel. Nüsse bringen einen Punkt und können nachgewürfelt werden, Eichhörnchen punkten nicht und können nachgewürfelt werden, Tannenhäher legt man beiseite. Hat man ein anderes Resultat als nur Tannenhäher oder nur Eichhörnchen, kann man entweder die Nüsse sichern oder weiterwürfeln, usw. Für nur Tannenhäher verliert man alle Punkte der Runde; bei nur Eichhörnchen folgt eine Auf die Nüsse Runde: der aktive Spieler wirft alle Eichhörnchen-Würfel immer wieder, um Nüsse zu sammeln, die er summiert; alle anderen würfeln den Hunde-Würfel – hat jeder einen Hund gewürfelt, stoppt der aktive Spieler das Würfeln und notiert die Nüsse-Punkte. Hat jemand mindestens 30 Punkte, gewinnt man am Ende der Runde mit den meisten Punkten.

 

Würfelspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Game Factory 2020

Lizenz: Gamewright © 2015

Autor: Garrett J. Donner, Brian S. Spence, Michael S. Steer

Redaktion: Frank Weiß

Gestaltung: Sam Ward, Michelle Albano

Web: www.gamefactory-spiele.com

Art. Nr.: 646237

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 20 von 334 ..2/3334
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Auf die Plätze … unser Chemnitz Spiel ( Kurze Wege - heiße Köpfe )
  Verlag Deutsches Spiele Museum Verlag Chemnitz
  Autor Lemcke Peter Lemcke-Knoll Helga. Cantzler Christoph
  Grafik infoMate
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 45 min 8+ 1999
  Lege
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 20 von 334 ..3/3334
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Auf falscher Fährte
  Verlag BERLINER SPIELKARTEN
  Autor Kraul Günter
  Grafik Lautenbach Dietmar
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-4 ca. 30 min 10+ 2001
  Karten
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 20 von 334 ..4/3334
  FREUNDE Deutscher Spielepreis
  Auf Heller & Pfennig
  Verlag Hans im Glück Verlag
  Autor Knizia Reiner
  Grafik Vohwinkel Franz
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  deutsch_lang
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 60 min 9+ 1994
  Lege
Auf Heller und Pfennig

Auf Heller und Pfennig

 

Der leere Marktplatz mit 30 Feldern muss in jeder Runde mit Kunden-Plättchen völlig belegt werden. Eine Partie dauert 3 Spielrunden lang, die gelegten Plättchen bestimmen, ob in einer Gasse (eine Horizontale oder Vertikale des Spielplanes) Geld aus oder in die Kasse kommt. Die 12 schwarzen Kundenplättchen, 16 gelten als interessierte Kunden, die 6 roten Zahlen kosten Geld, dazu gibt es Geld, Feuer und Böser Blick . Der Spieler am Zug kann einen eigenen Marktstand auf einem freien Feld platzieren, ein verdecktes Plättchen vom Stapel auf einem freien Feld platzieren oder sein ursprüngliches Plättchen auf ein freies Feld legen. Ist alles besetzt, kommt es zur Wertung, die Lage der Marktstände bestimmt die Einnahmen oder Zahlungen.

 

Wurde diese Abrechnung abgeschlossen, beginnt die zweite Spielrunde: Die Spieler

ziehen wieder verdeckt ein Plüschen und beginnen damit, den Marktplatz zu befüllen. Zu beachten ist aber, dass einmal eingesetzte Stände der Klasse II-IV aus dem Spiel genommen werden.

 

Deutscher Spielepreis 1994 Platz 7

 

Ablegespiel * 2-4 Spieler ab 10 Jahren * Reiner Knizia * 48106, Hans im Glück, Deutschland, 1994 * Vertrieb Blatz Spiele *** Hans im Glück, 2000 *** Hans im Glück Verlags-GmbH

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 20 von 334 ..5/3334
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Auf Teufel komm raus ( Das höllische Legespiel um große und kleine Teufelsgestalten )
  Verlag ASS Altenburger und Stralsunder Spielkarten Fabriken AG
  Autor Neuwahl Niek
  Grafik Studio Tapiro
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  deutsch_lang
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 8+ 1995
  Lege
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 20 von 334 ..6/3334
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Auf Teufel komm raus ( Das höllische Legespiel um große und kleine Teufelsgestalten )
  Verlag ASS Altenburger und Stralsunder Spielkarten Fabriken AG
  Autor Neuwahl Niek
  Grafik Studio Tapiro
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 8+ 1995
  Lege
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 20 von 334 ..7/3334
  FAMILIE Spiel der Spiele und SpielehitNeuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Auf Teufel komm raus
  Verlag Zoch Verlag
  Autor Engel Tanja Engel Sara
  Grafik Beck Benedikt
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 40 min 10+ de en fr it 2013
  Auktion, Bieten, Versteigerung - Bluffen/Knobeln, Schätzen - Familie
Auf Teufel komm raus

Auf Teufel komm raus

 

48 Kohlestücke mit Teufel und Zahlen liegen verdeckt im Ofen. Alle bieten

geheim auf die höchste Summe auf Kohle, die jemand aufdecken kann, ohne dass der Teufel erscheint. Dann deckt man Kohle auf, bis man aufhört oder der Teufel kommt. Wer aufhört nennt die Kohlesumme, Teufel bedeutet Summe 0. Wer niedriger oder gleich hoch wettete wie die Höchstsumme, verdoppelt oder verdreifacht den Wetteinsatz; wer niedriger wettete, verliert ihn. Dann addieren alle ihre Chips und setzen ihren Marker: In letzter Position oder auf 0-50 bekommt man 50 pro aufgedecktem Teufel. Wird Chipsumme 1600 erreicht, endet das Spiel und man gewinnt mit der höchsten Summe.

 

Bietspiel für 2-6 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Zoch Verlag 2013

Autor: Tanja und Sara Engel

Grafiker: Benedikt Beck

Web: www.zoch-verlag.com

Art.Nr. 60 110 5046

 

Zielgruppe: Für Familien

Alter: 10

 

Version: multi * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 20 von 334 ..8/3334
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Auge um Auge
  Verlag Sphinx Spieleverlag
  Autor Poehl Henning
  Grafik Holtschulte Michael
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  4-6 ca. 45 min 12+ de en 2014
  Würfel
Auge um Auge

Auge um Auge

 

Man will mit seiner schlagfreudigen Bande als Erster 8 blaue Augen austeilen. Jedes Bandenmitglied hat Nummer, Namen und eine Sondereigenschaft für Würfelwerte. Man ist reihum als Angreifer am Zug und kann kämpfen oder mit Heilungswurf Wunden lecken. Kämpft man, wählt man ein Ziel und dann können Angreifer und Verteidiger um Unterstützung bitten. Abmachungen müssen nicht eingehalten werden. Wer sich danach zurückzieht, bekommt pro Bande 1 blaues Auge. Dann wird mit Würfeln nach detaillierten Regeln gekämpft, mit Offensiv- und Defensivschlag: man legt Würfel aus und nutzt Sondereigenschaften; danach folgt Kampfpause und Heilen.

 

Würfelspiel für 4-6 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: Sphinx Spieleverlag 2014

Autor: Henning Poehl

Grafiker: Michael Holtschulte

Web: www.shinx-spieleverlag.de

Art.Nr. -

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: multi * Regeln: de en * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 20 von 334 ..9/3334
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Augen auf, Flecki!
  Verlag Herder Spiele
  Autor Schmitt-Menzel Isolde
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 1986
 
vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 20 von 334 ..10/3334
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Automobile für die Welt ( Ein Wirtschaftsspiel aus der Welt der Automobilindustrie )
  Verlag Otto Maier Verlag Ravensburg
  Autor WaldVogel Urs
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-6 ca. 60 min 12+ 1977
  Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Entwicklung/Aufbau
Automobile für die Welt

Automobile für die Welt

 

Die Spieler sollen Ihre Autofabriken zu Weltkonzernen ausbauen, besuchen Hauptabsatzgebiete und bemühen sich um Großaufträge und verteidigen diese gegen die Konkurrenz.

 

Wirtschaftsspiel * 3-6 Spieler ab 12 Jahren * Autor: Urs Waldvogel * 602 5 224 6, Ravensburger, Deutschland, 1977 ***  Otto Maier Verlag Ravensburg

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite