vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 19 von 334 ..1/3334
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Deutscher SpielepreisNeuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Attika
  Verlag Hans im Glück Verlag
  Autor Casasole Merkle Marcel André
  Grafik Casasola Merkle Manuel
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 90 min 10+ 2003
  Entwicklung/Aufbau - Setz-/Position
Attika

Attika

 

Athen, Sparta, Korinth und Theben wetteifern um die Vorherrschaft und den Zugang zu den Heiligen Stätten, die Spieler sollen einen dieser Stadtstaaten zum Sieg führen. Tempel, Theater und Orakel, ein Hafen mit Schiffen, Weinberg, Winzer und vieles mehr muss untergebracht werden und um sich die fruchtbarsten Landstriche zu sichern, muss man andere Spieler behindern. Bauen ist aber teuer und wer sparen will muss die natürlichen Ressourcen nutzen oder eine sinnvolle Reihenfolge des Bauens beachten. Ein Spieler kann 2x Aufdecken oder 3x Bauen oder für jeden Verzicht darauf Karten nachziehen. Es gewinnt wer entweder alle seine 30 Gebäude verbaut hat oder 2 Heiligtümer durchgehend mit eigenen Gebäuden verbunden hat.

 

Positions- und Entwicklungsspiel * 2-4 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Marcel André Casasola Merkle * ca. 90 min * 48138, Hans im Glück, Deutschland, 2003 *** Hans im Glück Verlags-GmbH * www.hans-im-glueck.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 19 von 334 ..2/3334
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Attila ( Aus der Tiefe der Steppe )
  Verlag Hans im Glück Verlag
  Autor Schmiel Karl-Heinz
  Grafik Vohwinkel Franz
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 90 min 10+ 2000
  Entwicklung/Aufbau - Setz-/Position
Attila

Attila

 

Thema von ATTILA ist die Besiedlung römischer Provinzen durch
die Germanen und Einfluss auf die sich am stärksten ausbreitenden Völker. Der Spieler am Zug spielt eine Völkerkarte, lässt das Volk in eine Provinz wandern und steigert damit seinen Einfluss auf die dortige Gemeinschaft. Bei fünf Völkersteinen in einer Provinz folgt ein Konflikt, danach ist die Provinz befriedet. Am Ende jedes Jahrhunderts wird gewertet. Die Spieler mit dem jeweils meisten Einfluss auf ein Volk punkten, nach 4 Wertungen gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten.

 

Entwicklungsspiel * 2-5 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Karl-Heinz Schmiel * ca. 60 min * 48126, Hans im Glück, 2000 *** Hans im Glück Verlags-GmbH * www.hans-im-glueck.de

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 19 von 334 ..3/3334
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Atua
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Almes Scott
  Grafik Danchin Olivier Wollinsky Alexander
  Redaktion Niegsch Nicolas Niegsch Nicolas= Michael Csorba Esther Vista
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-6 ca. 30 min 8+ de 2025
  Lege
Atua

Atua

 

Aus überlappenden Karten polynesische Inseln bauen, Symbole sammeln und Aspekte zum richtigen Zeitpunkt werten!

Ein Zug besteht aus den Schritten 1) Inselkarte aus der Reihe nehmen, für je eine Kokosnuss auf Karten links der genommenen. 2) Insel erweitern – genommene Karte auf eine oder mehrere Inselkarten legen, zu Beginn auf die Dorfkarte – es muss mindestens ein Symbol abgedeckt werden, Strandabschnitte müssen zusammenhängen und Meer darf nicht an Festland grenzen, Sterne auf Dorf und Vulkan dürfen nicht abgedeckt werden. 3) Reihe auffüllen, 4) optional Schicksalsplättchen für Kokosnüsse kaufen; 5) optional Bewohner spielen, 6) Zwischenwertung falls nach 3) ein Stapel leer ist; wenn A dann eine Harmoniequelle von sechs werten, für B 2 der 5 noch verfügbaren Quellen werten, und für C die restlichen Quellen werten – Quellen sind Fischer/Fisch, Jägerin/Vogel, Kanu/Palme, Kokosnuss, Totem und Vulkan/Dorf.

Nach der 3. Zwischenwertung erfolgt eine Schlusswertung für Bewohner, eventuell Strandbonus und Kokosnussbonus und (eventuell Minus)-Punkte für Schicksalsplättchen.

 

Legespiel für 1-6 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Schmidt Spiele 2025

Lizenz: Ghost Dog © 2023, Superlude © 2023

Autor: Scott Almes

Redaktion: Nicolas Niegsch

Übersetzung: Spieletexter Ludiversal Translations = Michael Csorba, Esther Vista

Gestaltung: Olivier Danchin, Alexander Wollinsky

Web: www.schmidtspiele.de

Art. Nr.: 49472 - 5452400318

 

Zielgruppe: Familien

Spezial: 1 Spieler

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 19 von 334 ..4/3334
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Au Backe!
  Verlag Zoch Verlag
  Autor Nestel Frank
  Grafik Matthäus Doris
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 20 min 5+ 2001
  Karten - Merk
Au Backe

Au Backe!

 

Das Spielziel ist ganz einfach: Wer als erster seine Karten los ist, gewinnt. Wer am Zug ist, legt eine seiner Tierkarten offen vor sich ab und deckt dann eine beliebige der ausliegenden Hühnerhofkarten auf. Damit möchte er eine Hühnerhofkarte finden, die mit seiner ausgespielten Tierkarte übereinstimmt. Stimmen die Motive beider Karten NICHT überein, nimmt man die Karte auf die Hand und dreht die Hühnerhofkarte wieder um und der nächste ist dran. Stimmen die Motive überein, darf der Spieler seine ausgespielte Tierkarte beiseite legen und ist gleich noch mal dran, so lange, bis er keine Karten mehr hat oder es nicht mehr stimmt. Erst wenn der Spielzug beendet ist, werden alle aufgedeckten Hühnerhofkarten wieder umgedreht. Danach ergänzt man die Hand wieder vom eigenen Tierkartenstapel auf 5. Wer allerdings Hühnerdreck aufdeckt, hat Pech gehabt – wenn er nicht sofort eine Schaufel aufdeckt, muss er von einem Mitspieler zwei Karten ziehen und auch die eigene wieder aufnehmen.

 

Kartenspiel *2-6 Spieler ab 5 Jahren * Autor: Frank Nestel * ca. 30 min * ca. 7,61 € * Spielefamilie: Zicke Zacke Hühnerkacke * Zoch Verlags GmbH * Brienner Strasse 54a * D-80333 München * Fon +49-89-343403 * Fax +49-89-343405 * info@zoch-verlag.com * www.zoch-verlag.com

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 19 von 334 ..5/3334
  KINDER Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Auch schon clever
  Verlag Schmidt Spiele
  Autor Warsch Wolfgang
  Grafik Zippel Marie Viljoen Glen designstudio1.de
  Redaktion Wilken Meike
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 5+ de 2022
  Würfel
Auch schon clever

Auch schon clever

 

Kerzen, Luftballons, Geschenke und Süßigkeiten für die Geburtstagsparty und auch Joker als Symbole auf den Würfeln mit einer von vier Hintergrundfarben. Der Startspieler der Runde würfelt, kann alle Würfel einer Hintergrundfarbe und alle Joker nehmen und alles entsprechend ankreuzen – Luftballons und Kerzen von links nach rechts, Geschenke beliebig und für Süßigkeiten müssen zwei Würfel dasselbe Symbol zeigen und sie müssen auch von links nach rechts angekreuzt werden. Kann man nichts ankreuzen, darf man wiederholt würfeln, bis man mindestens einen Würfel verwenden kann. Vom Startspieler nicht gewählte Würfel dürfen alle Mitspieler eine Hintergrundfarbe wählen und ankreuzen; die Würfel werden nicht weggenommen und können von mehreren Spielern gewählt werden. Hat jemand alle Symbole in einem der Farbbereiche angekreuzt, gewinnt man mit den meisten Regenbogensternen bei angekreuzten Symbolen.

 

Roll & Write für 2-4 Spieler ab 5 Jahren

 

Verlag: Schmidt Spiele 2022

Autor: Wolfgang Warsch

Redaktion: Meike Wilken

Gestaltung: Marie Zippel, Glen Viljoen, designstudio1.de

Web: www.schmidtspiele.de

Art. Nr.: 40625

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: de * Regeln: de en fr hu nl zh * Text im Spiel:

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 19 von 334 ..6/3334
  FAMILIE
Empfohlen für einzelnen Spieler
  auf dem Holzweg?
  Verlag Triangel-Team
  Autor Hannappel Gabriele Hannappel Christoph Hannappel Lothar
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1 ca. 10 min 6+ de 1997
  Lege
auf dem Holzweg?

Auf dem Holzweg?

 

Acht Quader-Steine sind zweigeteilt wie Dominosteine und die Teilflächen zeigen unterschiedlich strukturierte Wegstücke. Die Spielregel gibt Anlegeregeln - Wege müssen fortgesetzt werden - und Formen vor, die nachgelegt werden sollen, z. B. ein Rundkurs.

 

Legespiel für 1 Spieler ab 6 Jahren

 

Verlag: Triangel-Team 1997

Autor: Gabriele, Christoph und Lothar Hannappel

 

Zielgruppe: Für Familien

Spezial: 1 Spieler

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 19 von 334 ..7/3334
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Auf dem Lande ( Vom Korn zum Brot )
  Verlag Haba Habermaaß
  Autor Nikisch Markus
  Grafik Vrtal Ales
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 4-10 2006
  Lernen - Kooperativ
Auf dem Lande

Auf dem Lande

Vom Korn zum Brot

 

Oma Erna wünscht sich Apfelkuchen zum Geburtstag und die Familie holt am Bauernhof die Zutaten. Wer als erster alle beisammen hat, gewinnt. Das Spiel wird aufgebaut, wer dran ist würfelt. Zuerst nutzt man den Symbolwürfel und versetzt Kuh oder Huhn, für jedes erwürfelte Auge legt man ein Traktorplättchen vor die eigene Figur, so dass sich die Plättchen und die Figur berühren, dann wird die Figur neben das letzte Plättchen versetzt. Berührt die Figur danach Äpfel, Karotten, Getreide und Heu, bekommt man das entsprechende Plättchen, wenn man es noch nicht hat. Manches muss man herstellen, Mehl z.B. muss man als Getreide holen und in der Mühle mahlen, die Zutaten sind je nach Aufgabenkärtchen verschieden.

 

Lernspiel * Serie: LernSpiel * 2–4 Spieler von 4-10 Jahren * Spielidee: Markus Nikisch * Illustration: Ales Vrtal * 4551, Haba, Deutschland, 2006 * *** Haba Spiele * Habermaaß GmbH * www.haba.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 19 von 334 ..8/3334
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Auf den Spuren König Ludwigs II. ( Zwei königlich-bayeriche Spaß- und Wissensspiele mit der BR Wintertour und der BR Radltour )
  Verlag Bayerischer RUndfunk
  Autor Muscheid Horst
  Grafik Theil Achim
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 45 min 11+ 1995
  Lauf - Würfel
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 19 von 334 ..9/3334
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  Auf der schwäbischen Eisenbahn
  Verlag Otto Maier Verlag Ravensburg
  Autor Spiegel Konrad
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 5-12 1970
  Kinder - Eisenbahn - Transport / Logistik
Auf der schwäbischen Eisenbahn

Auf der schwäbischen Eisenbahn

 

Kinderspiel mit Farbwürfelmechanismus, 4 Ziegen müssen von A nach B gebracht werden

 

Würfelspiel * 2-4 Kinder von 5-12 Jahren * Autor: Konrad Spiegel * 11 417 7, Ravensburger, Deutschland, 1970 ***  Otto Maier Verlag Ravensburg

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 19 von 334 ..10/3334
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Auf die Birne
  Verlag Zoch Verlag
  Autor Reindl Manfred
  Grafik Silveira Gabriela Richtberg Oliver
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 20 min 7+ de fr en it 2011
  Karten - Merk
Auf die Birne

Auf die Birne

 

Die Spieler zählen jeder für sich in Gedanken Äpfel, Birnen und Maden auf gespielten Karten und nennen im richtigen Moment die exakte Anzahl, bevor es jemand anders tut. Zur Belohnung gibt es Erntekarten. Zwei Varianten – Voll auf die Birne: Karten werden aufgedeckt, erscheint eine Erntekarte, können die Spieler in Reihenfolge der danach schnell genommenen Chips eine Antwort geben, Äpfel, Birnen und Maden auf den Erntekarten zählen nicht. 11 Freunde sollt ihr sein: Diese Variante wird nach den gleichen Regeln gespielt, aber wer glaubt, dass von einer Sorte 11 Stück im Stapel sind, schlägt auf den Stapel, der schnellste nennt die Sorte, wer recht hat, bekommt eine Erntekarte, wer falsch liegt, gibt eine ab.

 

Zählspiel * 2-5 Spieler ab 7 Jahren * Autor: Manfred Reindl * Gestaltung: Gabriela Silveira, Oliver Richtberg * ca. 20 min * 60 113 1000, Deutschland, 2011 *** ZochVerlags GmbH * www.zoch-verlag.com

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite