![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 14 von 334 ..1/3334 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Ancient Knowledge | ||||||
Verlag | Iello | |||||
Autor | Mathieu Rém | |||||
Grafik | Ples Pierre Rives Adrien Rotival Emilien Mougenot Vincent Kondirolli Sabine | |||||
Redaktion | Fenouillet Adrien Mathieu Rémi Taverne Xavier Bischoff Jens | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 75 min | 12+ | de | 2023 | ||
Karten - Ressourcenmanagement - Deckbau | ||||||
Ancient Knowledge
Als letzte Überlebende einer versunkenen Zivilisation bewahrt man Wissen, hinterlässt Monumente, Artefakte und Traditionen und schützt altes Wissen. Man ist reihum am Zug und erledigt drei Phasen: Aktion mit Erschaffen, Studieren, Archivieren, Ausgraben und Suchen – Zeitleiste mit Aktivieren aller Monumente und Artefakte mit Zeitleistensymbol – Verfall mit Verschieben aller Monumente auf der Zeitleiste nach links. Hat jemand 14 oder mehr Verfallskarten in der Vergangenheit, wertet am Ende der Runde Siegpunkte auf Monumenten in der Vergangenheit und Siegpunkte auf Monument-Karten in der Vergangenheit, Siegpunkte auf Level II Erkenntnissen, Siegpunkte auf Monumenten in der Zeitleiste und für vergessenes Wissen auf dem Werkstableau.
Engine Building für 2-4 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Iello 2023 Vertrieb: Hutter Trade Autor: Rémi Mathieu Redaktion: Adrien Fenouillet, Rémi Mathieu, Xavier Taverne, Jens Bischoff Gestaltung: Emilien Rotival, Adrien Rives, Pierre Ples, Vincent Mougenot, Sabine Kondirolli Web: www.hutter-trade.com Art. Nr.: 701 510
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de en es fr hu it ru zh * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 14 von 334 ..2/3334 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Andor junior | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Brand Inka Brand Markus | |||||
Grafik | Michael Menzel AR GFX= Resch Andreas Kienle (Schelk) Michaela= Fine Tuning | |||||
Redaktion | Riedel Niccolo Sachseneder Christion | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 7+ | de | 2020 | ||
Abenteuerspiel - Kooperativ - Fantasy/Science Fiction/Horror | ||||||
Andor junior
Drei junge Wölfe sollten aus der Zwergenmine gerettet werden, doch zuerst sind die Aufgaben des Brückenwächters zu erledigen. Erreicht aber der Drache die Rietburg, bevor alle Wölfe gefunden sind, verlieren alle gemeinsam. Die Aufgaben des Wächters variieren in jedem Spiel und können in beliebiger Reihenfolge erledigt werden. Man wählt einen Charakter - Krieger/In, Magier/In, Bogenschütze/In oder Zwerg/In. Züge kosten Sonnenscheiben - sind alle Scheiben aller Helden verbraucht, endet der Tag und es bewegen sich die Kreaturen. Ein Zug besteht aus Bewegen oder stehen bleiben (kostet Sonnenscheiben) und Aktionen im Zielfeld (ohne Kosten).
Kooperatives Abenteuerspiel für 2-4 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Kosmos Verlag 2020 Autor: Inka & Markus Brand Redaktion: Niccolo Riedel, Christian Sachseneder, Carsten Engel Gestaltung: Michael Menzel, AR GFX Andreas Resch, Michaele Kienle / Fine Tuning Web: www.kosmos.de Art. Nr.: 698959
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 14 von 334 ..3/3334 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Andor StoryQuest Dunkle Pfade | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Blanck Stefan | |||||
Grafik | Menzel Michael Fuchs Katharina fuxbux | |||||
Redaktion | Riedel Niccolò | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1+ | ca. 45 min | 12+ | de | 2021 | ||
Erzählspiel - Abenteuerspiel - Kooperativ | ||||||
Andor StoryQuest Dunkle Pfade
Als Held in der Welt von Andor erlebt man Abenteuer und bewältigt Herausforderung; man spielt allein oder im Team und entscheidet über den Spielverlauf; jede Karte in der Story aus zwei Kapiteln erzählt einen Teil der Geschichte und gibt Handlungsmöglichkeiten vor; jede Entscheidung führt zu einer weiteren Karte. Es gibt eine Karte für den Helden und eine für den Gegner, zur Markierung von Stärke und Willen, das erste Kapitel ist eher einfach und hat wenig Interaktion mit Wesen; das zweite Kapitel bringt Interaktion mit Wesen und schwierige Kämpfe.
Abenteuerspiel für 1 Spieler oder Team ab 12 Jahren
Verlag: Kosmos Verlag 2021 Autor: Stefan Blanck Gestaltung: Michael Menzel, Katharina Fuchs - fuxbux Web: www.kosmos.de Art. Nr. 698973
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 1 Spieler, viele Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 14 von 334 ..4/3334 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Android | ||||||
Verlag | Fantasy Flight Games | |||||
Autor | Wilson Kevin | |||||
Grafik | Navaro Andrew Poli Didier Dillon Julie Morrell Stephan Panagos Aaron | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 240 min | 13+ | en | 2008 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Experten, komplex - Entwicklung/Aufbau - Denk | ||||||
Android
Im futuristischen New Angeles untersuchen fünf Detektive einen Mordfall, die Spieler verkörpern einen der Detektive und haben zwei Wochen Zeit, den Fall zu lösen. Sie bewegen sich über den Plan und folgen Hinweisen, um Beweise zu finden um den Verdächtigen zu überführen und gleichzeitig die Verschwörung im Hintergrund aufzudecken. Dazu kommen auch noch persönliche Probleme, die gelöst werden müssen. Wer all dies am besten schafft, bekommt am meisten Siegpunkte und gewinnt. Eine Spielrunde besteht aus einem Tag, geteilt in Tag und Tagesende, während des Tages hat man meist sechs Zeiteinheiten für Bewegung und Aktionen. Bei Tagesende gibt es allgemeine und spezielle Ereignisse sowie wie Abhandeln von Fällen.
SciFi-Detektiv-Spiel * 3-5 Spieler ab 13 Jahren * Autor: Kevin Wilson * Grafik: Andrew Navaro, Didier Poli, Julie Dillon, Stephan Morrell, Aaron Panagos * ca. 4 Stunden * AD01, Fantasy Flight, USA, 2008 *** Fantasy Flight Games * www.fantasyflightgames.com
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 14 von 334 ..5/3334 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Android [mainframe] Deutsche Ausgabe ( Kampf um die Herrschaft im Cyberspace ) | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Gené Jordi Morales Gregorio | |||||
Grafik | Gil José Fahrenbach Marina | |||||
Redaktion | Eller Heiko | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 93 min | 14+ | de | 2016 | ||
Karten - Fantasy/Science Fiction/Horror - Setz-/Position - Strategie | ||||||
Mainframe
In der Welt von Android wurde der Mainframe einer Bank abgeschaltet, man hat als Runner 23 Sekunden Zeit um mit dem im Alarm enthaltenen Code Credits und Daten abzugreifen. Dazu nutzt man generische und einzigartige Programmkarten und setzt Partitionen auf Pfade und Zugangspunkte auf Knoten; generische Programme können offene Zugangspunkte verschieben oder tauschen, Partitionen ohne Zonen verschieben oder Partitionen beliebig oder laut Vorgabe setzen. Zugangspunkte in Partitionen sind Zonen; eine Zone mit nur Zugangspunkten eines Runners ist gesichert, die Zugangspunkte werden umgedreht. Am Ende punktet man für verdeckte Zugangspunkte.
Strategisches Setzspiel für 2-4 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Heidelberger Spieleverlag 2016 Autor: Jordi Gené, Gregorio Morales Gestaltung: Jose Gil, Marina Fahrenbach Web: www.asmodee.de Art. Nr. 15381N
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 14 von 334 ..6/3334 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Angkor | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Happel Knut | |||||
Grafik | Menzel Michael | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 8+ | 2005 | |||
Lege | ||||||
Angkor Jeder Spieler
versucht, die eigene Tempelanlage zu vergrößern und gleichzeitig die
Tempelanlagen der Mitspieler mit Urwald zu überwuchern und damit zu entwerten. Wer dran ist, legt
insgesamt zweimal entweder ein Plättchen oder stellt eine Spielfigur auf und
zieht Plättchen nach. Innenhöfe, Pagoden, Tempel und Wasser legt man nach
genauen Regeln nur auf den eigenen Plan, Urwald nur auf fremde Pläne. Wird die
5. Prinzessin gezogen, endet das Spiel und jeder erhält die Punkte für jedes
sichtbare Plättchen und Zusatzpunkte für Tiger, Brunnen und Statuen, wer die
meisten Punkte hat, gewinnt. Bau- und Legespiel
* 2-4 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Knut Happel * 49076,
Schmidt Spiele, Deutschland, 2005 *** Schmidt Spiele GmbH * www.schmidtspiele.de * |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 14 von 334 ..7/3334 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Angriff! ( Teil 2: Ostfront, 1943 - Kursk ) | ||||||
Verlag | Phalanx Games | |||||
Autor | Eickert Uwe | |||||
Grafik | Paschal Stephen | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 180 min | 16+ | de | 2010 | ||
Konflikt/Simulation - Geschichte | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 14 von 334 ..8/3334 | |||||
EXPERTEN | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
Angriff! ( Fall Weiß Polen1 1939 ) | ||||||
Verlag | Phalanx Games | |||||
Autor | Eickert Uwe | |||||
Grafik | Paschal Stephen | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 180 min | 16+ | de | 2010 | ||
Konflikt/Simulation - Geschichte - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 14 von 334 ..9/3334 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Angriff! ( Teil 1: Ostfront, 1941-42 ) | ||||||
Verlag | Phalanx Games | |||||
Autor | Eickert Uwe | |||||
Grafik | Paschal Stephen | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 180 min | 16+ | de | 2009 | ||
Konflikt/Simulation - Geschichte | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 14 von 334 ..10/3334 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Angry Birds Knock-out | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Baars Gunter | |||||
Grafik | Bluguy | |||||
Redaktion | Gatzsch Vincent Riedel Niccolo | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 6+ | de | 2017 | ||
Action - Geschicklichkeit - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
Angry Birds Knock-Out
Schweinekönig King Pig will die Vogeleier stehlen, also müssen er und seine Schweine vertrieben werden. Ist man am Zug, schnippt man einen seiner fünf Chips - Red. Bomb, Chuck, Matilda und Blue – in die Schweinewiese. Landet er in der Schweinewiese, bleibt er liegen; hat man drei Fehlversuche, geht der Chip aus dem Spiel. Wirft man King Pig um, erhält man den k.o. Marker und der Chip bleibt in der Schweinewiese; ist er außerhalb, geht er aus dem Spiel. Liegt der Chip ganz oder teilweise auf einem gegnerischen Chip, nimmt man diesen Chip zu sich. Der eigene Chip bleibt in der Wiese. Sind alle Chips aller Spieler geschnippt, punktet man Sterne je nach Position seiner Chips in der Wiese, 1 Stern für gegnerische Birds und 2 Sterne für den k.o. Marker
Schnippspiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Kosmos Verlag 2017 Lizenz: Rovio Entertainment © 2009-2017 Autor: Gunter Baars Redaktion: Vinzent Gatzsch, Niccolo Riedel Gestaltung: Bluguy Grafikdesign Art. Nr.: 711320
Zielgruppe: Kinder & Familie
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |