vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 54 von 60 ..1/600
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Spiel der Spiele und SpielehitNeuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Tal der Abenteuer Limitierte Edition ( Die Schatzsuche im Himalaja )
  Verlag Hasbro International
  Autor Knizia Reiner
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 45 min 8+ 2006
  Würfel - Such/Sammel/schauen - Setz-/Position
Tal der Abenteuer Limitierte Edition

Tal der Abenteuer Limitierte Edition

Die Schatzsuche im Himalaja

 

Limitierte Edition mit Sonderkarten und Zusatzspielregeln.

Grundsätzlich gelten die Regeln des Grundspiels, die Sonderkarten werden für jede Spielplanseite getrennt verteilt. Jeder Spieler bekommt eine Sonderkarte auf die Hand, die er vor der jeweiligen Punktwertung ausspielt. Die Sonderkarten sind: Einen Abenteurer um zwei Felder zurückziehen, nicht über eingestürzte Brücken – ein Plättchen zweimal ausführen – eine Karte nach dem Zug behalten – den Abenteurer vier Felder ziehen – zwei Plättchen vertauschen.

 

Limitierte Edition * Positions- und Laufspiel * Marke: Parker * 2-4 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Reiner Knizia * ca. 45 Minuten * 04219, Hasbro, Deutschland, 2006 * Logo Parker und Hasbro ***  Hasbro International Inc. *** www.hasbro.at

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 54 von 60 ..2/600
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Tatort Themse
  Verlag Pegasus Spiele
  Autor Knizia Reiner
  Grafik Niemeyer Paul E. Ahrlé Michaela Schneider Hans-Georg
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 25 min 8+ de 2008
  Karten - Detektiv-/Deduktion - Denk
Tatort Themse

Tatort Themse

 

Eine Serie spektakulärer Verbrechen in London am Ende des 19. Jahrhunderts, die Spieler sind Detektive und befragen möglichst viel Zeugen zu Hinweisen auf die Täter. Alle Spurenkarten werden ausgelegt, die Kriminalfälle daneben, jeder Spieler hat 4 Zeugen auf der Hand, 4 Zeugenliegen offen aus. Ein Spielzug hat bis zu drei Aktionen: Man kann eine Spur beseitigen und eine Spur aufnahmen und muss einen Zeugen befragen. Für Zeugenkarten kann man Spuren beseitigen oder aufnehmen, einen Zeugen befragt man durch Aufnehmen einer offenen Zeugenkarte auf die Hand und Nachlegen einer Karte vom Stapel. Wird die letzte Spur eines Falls aufgenommen oder beseitigt, ist der Fall gelöst. Wer den höchsten Gesamtwert an Spuren dazu aufweist, bekommt die Karte als Bonus. Wer nach vier Fällen die höchste Summe an Kartenwerten besitzt, gewinnt.

 

Kartenspiel mit Detektivthema * 2-5 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Reiner Knizia * Grafik: Paul E. Niemeyer,  Michaela Ahrlé, Hans-Georg Schneider * ca. 25 min * 18102G, Pegasus, Deutschland, 2008  *** Pegasus Spiele * www.pegasus.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 54 von 60 ..3/600
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  The Amazing Spider-Man Game
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Knizia Reiner
  Grafik Paul Windle Design
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 6+ de fr it nl 2012
  Würfel - Such/Sammel/schauen - Geschicklichkeit
The Amazing Spiderman Game

The Amazing Spiderman Game

 

Der junge Spider-Man trainiert seine Superkräfte mithilfe von Spinnen- und Maskenkarten, muss aber dafür sorgen, den Lizard nicht aufzuwecken. Man will als Erster zwei Masken und zwei Spinnen oder sechs beliebige Symbole sammeln. Man würfelt und zieht Spider-Man entsprechend viele Wolkenkratzer weiter; um das dort liegende Kärtchen zu gewinnen wirft man je nach Höhe einen, zwei oder drei Steine in die Schachtel und versucht mit mindestens einem Stein das Farbfeld zu berühren, das der Farbe des Kärtchens entspricht. Fällt ein Stein in ein Loch wird von nun an auch Lizard bewegt: Trifft er Spider-Man, verliert dieser ein Kärtchen. Trifft Spider-Man auf Lizard, gibt es ein Duell - wirft Spider-Man einen Stein ins kleine Loch, bekommt er ein Kärtchen und versetzt Lizard. Für ein X am Würfel wird zusätzlich zum Steinwurf ein neues Kärtchen ausgelegt

 

Geschicklichkeits- und Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren

 

Verlag: Ravensburger 2012

Autor: Reiner Knizia

Gestaltung: Paul Windle Design

Web: www.ravensburger.de

Art.Nr.:  23348 9

 

Zielgruppe: Für Kinder

Alter: 6

 

Version: de

Version: multi * Regeln: de fr it nl * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 54 von 60 ..4/600
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  THE FIFTH COLUMN
  Verlag GAMES & PUZZLES NEU
  Autor Knizia Reiner
  Grafik nicht genannt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
...
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 10+ 1995
 
vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 54 von 60 ..5/600
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  The Hobbit Das Kartenspiel ( An Unexpected Journey )
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Knizia Reiner
  Grafik vitamin-be.de
  Redaktion ´
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 40 min 8-99 de en fr it nl 2012
  Karten - Lege - Such/Sammel/schauen
The Hobbit Das Kartenspiel

The Hobbit Das Kartenspiel

 

Die Spieler legen Karten an Orte für Edelsteine. Ein Ort liegt aus und man legt eine oder mehrere Handkarten offen an, auf leere Plätze oder vorhandene Karten: Alle auf Gollum, Zwerge auf Bilbo, Gandalf auf Bilbo und Zwerge und Gollum auf alle, aber immer nur Gollum oder Zwerge oder Gandalf und dazu beliebig oft Bilbo. Mit Thorin zwingt man den nächsten Spieler zum Aussetzen. Liegen acht Karten um den Ort, bekommt Edelsteine, wer die meisten und zweitmeisten Punkte aus sichtbaren Personen am Ort hat. Der nächste Ort muss benachbart an eine schon gespielte Karte gelegt werden. Nach Wertung aller Orte gewinnt man mit den meisten Edelsteinen.

 

Kartenlegespiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Ravensburger 2012

Autor: Reiner Knizia

Gestaltung: vitamin-be.de

Web: www.ravensburger.de

Art.Nr.: 27 103 0

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: multi * Regeln: de en fr it nl * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 54 von 60 ..6/600
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  The Hobbitt Board Game
  Verlag Fantasy Flight Games
  Autor Knizia Reiner
  Grafik Howe John Kienle (Schelk) Michaela= Fine Tuning Navaro Andrew
  Redaktion Hurley Michael
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 60 min 10+ en 2011
  Fantasy/Science Fiction/Horror - Abenteuerspiel - Literatur
The Hobbit Board Game

The Hobbit

 

Die Spieler sind Zwerge, die Bilbo von Bag End zum Lonely Mountain begleiten, wo Smaug der Drache haust. Die Helden wollen den Schatz zurückholen, der den Zwergen vor langer Zeit gestohlen wurde. Die Reise wird über Ereigniskarten abgewickelt, jedes Wegfeld ist auch eine Chance für die Spieler, ihre Helden zu verbessern, die Ereigniskarten bringen auch Gaben und Gelegenheiten. Die Schätze auf den Abenteuer-Feldern bekommt man durch Bekämpfen der Gegner mithilfe der gesammelten Ressourcen. Die Ereigniskarten sind entweder Reisekarten, Eigenschaftskarten für späteren Gebrauch und Gabenkarten für sofortige Vorteile für die Spieler. Am Ende gewinnt der Spieler mit den meisten Juwelen.

 

Version        : en

Regeln         : en

Text im Spiel : ja

 

Fantasyspiel * 2-5 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Reiner Knizia * Grafik: John Howe, Michaela Schelk, Fine Tuning, Andrew Navaro * 949553, Fantasy Flight, USA, 2011 *** Fantasy Flight Games * www.fantasyflightgames

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 54 von 60 ..7/600
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet
  The Simpsons Slam Dunk Card Game
  Verlag Winning Moves International
  Autor Knizia Reiner
  Grafik Groening Matt
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 30 min 7+ 2001
  Karten
The Simpsons Slam Dunk Card Game

The Simpsons Slam Dunk Card Game

 

Der Geber deckt Karten auf, bis ein Spieler den gesamten Stapel nimmt und verdeckt bei sich ablegt. Dieser Spieler wird zum neuen Geber. Sind alle Karten verbraucht, zählt jeder Spieler den Wert seiner Karten zusammen, der Spieler mit den meisten Punkten gewinnt. Jeder Stapel muss separat gehalten werden, 4 bzw. 3 Stapel pro Spieler sind das Limit, Sonderkarten wie „Sure Thing“ oder „Double or Nothing“ verändern die Wertung.

 

Kartenspiel * Serie: Top Cards * 2-5 Spieler ab 7 Jahren * ca.20 min * ohne, Winning Moves, England, 2001 *** Winning Moves International Ltd *  

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 54 von 60 ..8/600
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Think. Denk-Pfade ( Training für den Kopf )
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Knizia Reiner
  Grafik Pepperle Walter
  Redaktion Hemme Lothar
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1 ca. 10 min 14+ de 2011
  Denk - Solitär
Think. Denk-Pfade

Think. Denk-Pfade

 

60 Aufgaben unter dem Motto Der Weg ist das Ziel! Es gibt 11 Wegesteine und man soll damit jeweils gleichfarbige Steine verbinden. Mit zunehmender Nummer werden die Aufgaben schwieriger, man sollte sie daher in ansteigender Reihenfolge lösen. Es gibt extra Folder mit ersten Hinweisen, zweiten Hinweisen und den Lösungen als Hilfestellung, wenn man mal vom Weg abkommt. Es werden nicht immer alle Wegekarten benötigt und es gibt immer nur eine Lösung. Es müssen immer zwei gleichfarbige Steine mit einem Pfad verbunden werden. Die Kärtchen dürfen keine Steine und keine Hindernisse abdecken und auch nicht übereinander gelegt werden. Pfade in der Kreuzung müssen geradeaus fortgesetzt werden!

 

Version        : de

Regeln         : de

Text im Spiel : nein

 

Denk- und Lernspiel * Serie: THINK. * 1 Spieler ab 14 Jahren * Autor: Reiner Knizia * Grafik: Walter Pepperle * Redaktion: Lothar Hemme * 27 434 5, Ravensburger, Deutschland, 2011 *** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.com

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 54 von 60 ..9/600
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Think. Kids Alles Gemerkt ( Training für den Kopf. Die witzige Party mit den verrückten Tieren )
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Knizia Reiner
  Grafik Menzel Michael
  Redaktion Cordes Alexandra
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 30 min 7-99 de 2009
  Lernen - Merk
Think. Kids Alles gemerkt?

Think. Kids Alles gemerkt?

 

Die Tiere bringen Geschenke auf die Party mit und die Spieler müssen sich genau merken, wer welches Geschenk gebracht hat und wem welcher Hut gehört. Die Tiere unterscheiden sich nach Art, Kopfbedeckung und Geschenk, 6 werden aufgedeckt und nach einer kurzen Betrachtungszeit wieder verdeckt. Wer dran ist wirft beide Würfel und nennt von der erwürfelten Kartenposition das erwürfelte Merkmal. War es richtig, deckt man die Karte auf und nimmt sie. War der Tipp falsch, sind die Mitspieler dran, wer es richtig macht, bekommt die Karte. Dann wird eine neue Karte in die Lücke gelegt und umgedreht.

 

Merk- und Lernspiel * Serie: THINK. * 2-5 Spieler ab 7 Jahren * Autor: Reiner Knizia * Grafik: Michael Menzel * Redaktion: Alexandra Cordes * 23 296 3, Ravensburger, Deutschland, 2009 *** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.com

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 54 von 60 ..10/600
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Thor
  Verlag Nürnberger Spielkarten
  Autor Knizia Reiner
  Grafik Vohwinkel Franz
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 20 min 10+ 2002
  Karten
vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite