![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 46 von 60 ..1/600 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Reif für die Insel | ||||||
Verlag | Simba Toys | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Wermke Felix Holländer Matthias | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 30 min | 8+ | de en fr it | 2023 | ||
Such/Sammel/schauen - Auktion, Bieten, Versteigerung - Karten | ||||||
Reif für die Insel
Wieder einmal rangeln Affen um Bananen, bringen aber Kokosnüsse auch ins Spiel. Man hat eine Inseltafel und neun Affenkarten, Bananenplättchen sind im Beutel. Eine Saison besteht aus Raufereien und einer Schlemmerphase. Für eine Rauferei werden Plättchen gezogen Bananen werden in einer Reihe ausgelegt, Papageien darunter, Gewitterwolken darüber. Liegen Bananen = Spieleranzahl aus, legt man Affenkarten an Bananen, dabei werden schon vorhandene Karten durch höherwertige vertrieben. Hat jeder einen Affen an einer Banane, nimmt man sie samt dazugehörigen Papageien und legt die Banane auf die Insel, Papageien daneben. Für eine ausliegende Gewitterwolke spielen alle eine Karte verdeckt aus und wählen in absteigender Wert-Reihenfolge eine Banane. Hat niemand mehr Platz auf seiner Insel, fressen die Papageien in der Schlemmerphase eine Banane ihrer Farbe und dann nimmt man je nach Saison Bananen von der Insel in seinen Punktestapel, Schwarze Bananen bringen Minuspunkte. Nach drei Saisonen addiert man Bananen und verbliebene Handkarten.
Biet- und Sammelspiel für 3-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Zoch Verlag / Simba Toys 2023 Autor: Reiner Knizia Gestaltung: Felix Wermke, Matthias Holländer Web: www.zoch-verlag.com Art. Nr.: 60 110 5177
Zielgruppe: Für Familien
Version: de en fr it * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 46 von 60 ..2/600 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Reiner Knizia's Kubla's Gambol | ||||||
Verlag | Wizards of the Coast | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Team | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 20 min | 8+ | 2005 | |||
Karten - Lege | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 46 von 60 ..3/600 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Relationship Tightrope | ||||||
Verlag | Überplay Entertainment | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Madden Alvin | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 30 min | 8+ | 2004 | |||
Karten | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 46 von 60 ..4/600 | |||||
FREUNDE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Res Publica | ||||||
Verlag | HEXAGAMES | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
... Bild ![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | 1991 | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 46 von 60 ..5/600 | |||||
FREUNDE | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Res Publica ( Ein Kartenspiel von Dr. Reiner Knizia ) | ||||||
Verlag | Queen Games | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Hartwig Jo | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 60 min | 10+ | 1998 | |||
Karten - Familie - Verhandlung, Sprache, Diskussion | ||||||
Res
Publica Neuauflage
des bei Hexagames 1991 erschienenen Spiels, es wird
um Kartentausch verhandelt, fünf gleiche Völker ergeben den nächsten Fortschritt
in ihrer Zivilisation - und fünf davon bringt die erste Stadt. Verhandlungs-Kartenspiel
* 2-5 Spieler ab 10 Jahren * Autor: |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 46 von 60 ..6/600 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Res Publica 2230AD | ||||||
Verlag | Mage Company | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Andresakis Michael Penn Michael | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 60 min | 10+ | en | 2015 | ||
Karten - Such/Sammel/schauen - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Karten - Fantasy/Science Fiction/Horror | ||||||
Res Publica 2230AD
Thematisch überarbeitete Neuauflage von Res Publica, erschienen bei Hexagames und Queen Games. Rassen wandern durch den Weltraum auf der Suche nach neuen Siedlungsgebieten. In drei Phasen spielt man Trade, Display und Draw. Der aktive Spieler kann ein Tauschangebot machen, jeder Spieler kann antworten. Man versucht fünf Karten einer Rasse zu erwerben, um eine Raumstation zu erbauen - das erlaubt Ziehen von mehr Karten - oder fünf gleiche Technologiekarten zum Bau einer Stadt für Siegpunkte. In einer Variante besitzt jeder Spieler einen Planeten aus vier Missionen, jede erledigte bringt Siegpunkte, wer alle Missionen erfüllt, beendet das Spiel.
Tausch- und Verhandlungs-Kartenspiel für 3-5 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Mage Company / Chaos Publishing 2015 Autor: Reiner Knizia Gestaltung: Michael Andresakis, Michael Penn Web: www.magecompany.com
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: en * Regeln: de en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 46 von 60 ..7/600 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Revoltaaa | ||||||
Verlag | PlaythisOne | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Vohwinkel Franz Vohwinkel Imelda | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 15 min | 10+ | de en fr nl | 2015 | ||
Karten | ||||||
Revoltaaa
Enten gegen Roboter in simultanem Kartenspiel. Jeder bekommt 11 Karten, weitere 11 Karten liegen bereit. Davon wird zu Beginn die oberste aufgedeckt, alle wählen eine Karte aus der Hand und decken auf. Die Farbe mit der höchsten Summe gewinnt, bei Gleichstand entscheidet die Karte vom Deck. Dann gewinnt die niedrigste Karte der Siegerfarbe die Runde, bei Gleichstand die zweitniedrigste. Der Stich wird mit sichtbarer Siegerfarbe gestapelt, entweder beim Besitzer der Siegerkarte oder neben dem Deck. Sind vier Stapel einer Farbe gewonnen, ist jeder Stapel der Siegerfarbe 1 Punkt wert, ebenso Handkarten der Farbe. Variante RevoltaaA Bananas.
Kartenspiel für 3-5 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: PLAYthisONE 2015 Autor: Reiner Knizia Gestaltung: Franz & Imelda Vohwinkel Web: www.playthisone.com Art.Nr. 001160
Zielgruppe: Für Familien Alter: 10
Version: multi* Regeln: de en fr nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 46 von 60 ..8/600 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Revolution ( Wer verliert zuerst den Kopf ) | ||||||
Verlag | Abacusspiele | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 30 min | 10+ | 1992 | |||
2-Personen - Lege | ||||||
Revolution Ein Legespiel aus der Französischen Revolution,
Königstreue gegen Jakobiner, es gibt kein Unentschieden! Es gibt
Spielplanfelder, die gelegt werden, Markierungssteine und Zahlenkarten, es geht
darum, die Zahlenkarten mit den Markierungssteinen in Besitz zu nehmen. Legespiel
* 2 Spieler ab 10 Jahren * Autor: |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 46 von 60 ..9/600 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Rheinländer ( Wer wird Herrscher über dem Rhein? ) | ||||||
Verlag | Hasbro International Inc. | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 60 min | 12+ | 1999 | |||
Setz-/Position - Experten, komplex | ||||||
Rheinländer Die
Spieler rivalisieren um die Herzogtümer entlang des Rheins, sie spielen Karten,
um einen Ritter zu setzen, zwei benachbarte Ritter bilden ein Herzogtum, wer
mindestens zwei Ritter und außerdem mehr Ritter als jeder andere im Herzogtum
hat, besitzt dieses, Basteien schützen eigene Herzogtümer, behindern andere
Spieler, Städte, Burgen und Kirchen erhöhen den Wert der Herzogtümer, am Ende
gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten sprich Münzen. Positionsspiel * 3-5 Kinder ab 12 Jahren * ca. 60 min *
19012, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 46 von 60 ..10/600 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Ribbit ( The Toad-ly Fun Game ) | ||||||
Verlag | SimplyFun | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Madden Alvin | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-& | ca. 20 min | 5+ | 2007 | |||
Verkehr - Werbe | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |