![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 24 von 61 ..1/603 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
GEOlino Reporterspiel ( Teste als Reporter dein GEOlino-Wissen ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | schelenz.design | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 10+ | 2005 | |||
Lauf - Quiz - Geografie/Reise | ||||||
GEOlino
Reporterspiel Die Spieler reisen als Reporter der Zeitschrift GEOlino
um die Welt und sammeln spannende Beiträge mit tollen Bildern für ein GEOlino-Heft. Man kann entweder den Reporter ziehen und ein
rundes Plättchen nehmen, nur ein Textplättchen nehmen oder ein Flugticket nehmen.
3 runde oder drei weiße Plättchen eines Themas ergeben eine Reaktionskonferenz.
Dazu wird eine Themenscheibe eingesetzt, alle tippen auf richtige Antworten,
wer richtig tippt bekommt quadratische Heftseiten des aktuellen Themas. Vollständige
Hefte werden für Themen passend zum Titel, Werbung und längste zusammenhängende
Artikel zu einem Thema gewertet, wer die meisten Punkte erzielt, gewinnt. Reise-, Quiz- und Legespiel * Serie: GEOlino * 2-4 Spieler ab 10 Jahren * Autor: |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 24 von 61 ..2/603 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Ghosts | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Freire Roberto | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 20 min | 8+ | de | 2022 | ||
Karten | ||||||
Ghosts
Man spielt Geister-Karten aus und versucht, Überschreiten de Furcht-Stufe mit Wert Sieben zu vermeiden. Karten zeigen ein, zwei oder drei Geister. Man beginnt mit fünf Karten vom verdeckten Stapel und drei Furcht-Punkten. Reihum spielt jeder eine Karte, sagt die Furcht-Stufe an und zieht eine Karte nach. Eine Karte anderer Farbe als die der obersten Karte erhöht die Furcht-Stufe um die Anzahl Geister auf der neuen Karte; bei einer Karte gleicher Farbe bleibt die Furcht-Stufe gleich und die Spielrichtung ändert sich. Eine Nebelkarte ändert weder Furcht-Stufe noch Spielrichtung. Wer Sieben überschreiten muss, nimmt den Ablagestapel und einen Furcht-Punkt. Muss jemand eine Karte spielen und hat keine mehr, endet der Durchgang. Wer nun keinen Stapel vor sich hat, darf maximal drei Furcht-Punkte abgeben. Nach drei Durchgängen gesinnt man mit den wenigsten Furcht-Punkten.
Kartenablegespiel für 2-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Amigo Spiele 2022 Autor: Reiner Knizia Gestaltung: Roberto Freire Web: www.amigo-spiele.de Art. Nr.: 02202
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 24 von 61 ..3/603 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Giro d'Italia | ||||||
Verlag | SPIELBOX | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
![]() |
...![]() |
|||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | 1991 | |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 24 von 61 ..4/603 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Glenn's Gallery ( An Artful Game About the Mysterious Art of Buying Exotic Art ) | ||||||
Verlag | Mayfair Games Inc. | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | McGloughlin Chris | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 60 min | 10+ | en | 2011 | ||
Karten - Lege - Setz-/Position - Bluffen/Knobeln, Schätzen | ||||||
Glenn‘s Gallery
Der Inhaber von Glenn‘s Gallery ist kein einfacher Arbeitgeber, man soll sich um Trends in der Kunstwelt kümmern und Glenn die Kunstwerke empfehlen, die die meisten Kunden interessieren. Diese Kunden werden durch Karten repräsentiert, und zu Beginn jedes Zuges hat man einige Informationen datzu, welche Kunden kommen werden. Man sollte sich aber vor Kunststudenten hüten, die zahlende Kunden vertreiben. Am Monatsende kontrolliert Glenn die Anzahl der Interessenten für jede Kunstform und vergibt dementsprechend Lob und Tadel. Nur wer fünf Punkte oder mehr pro Kunstform hat, kann gewinnen.
Legespiel mit Karten * 3-5 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Reiner Knizia * Grafik: Christ McGloughlin * 4108, Mayfair, USA, 2010 *** Mayfair Games * www.mayfairgames.com
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 24 von 61 ..5/603 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
GmbH & Co. KG | ||||||
Verlag | Hasbro International | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
4-6 | ca. 20 min | 8+ | 2006 | |||
Karten - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten | ||||||
GmbH & Co. KG Alle Karten werden
gleichmäßig verteilt, die letzte Karte wird offen in die Tischmitte gelegt,
erst dann nimmt man die Karten auf die Hand. Man versucht, Mehrheiten aller
Firmen zu bekommen, von denen man Anteile = Karten hat, jeder kann mit jedem handeln
und es gibt keine festgelegte Zugreihenfolge. Erst wenn ein Handel fixiert ist
werden die Karten getauscht. Man kann auch jederzeit mit der Karte in der
Tischmitte tauschen. Die Firma, deren Karte am Ende in der Mitte liegt, ist
bankrott. Nach dem Handel wird gewertet, Karten der bankrotten Firma bringen
Minuspunkte, 0 Punkte erzielen Karten, die nicht zu einem Mehrheitspaket
gehören. Hält man alle Anteile einer Firma, bekommt man 2 Punkte pro Karte und 1 Punkt bei Halten der Mehrheit. Wer den Handel
beendet, weil er alle Anteile einer Firma hat, bekommt +5, wenn er für alle
Karten seiner Hand punktet, jedoch -5, wenn er Karten hat, für die er 0 Punkte
kassiert. Kartenspiel *
Marke: Parker * 2-5 Spieler ab 8 Jahren * Autor: |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 24 von 61 ..6/603 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Gold | ||||||
Verlag | Game Factory | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Friedli Melanie | |||||
Redaktion | Mutter Rolf Weiß Frank | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 15 min | 6+ | de fr | 2020 | ||
Karten - Merk - Such/Sammel/schauen | ||||||
Gold
Dynamit-, Goldgräber- und Gold-Karten werden verdeckt ausgebreitet; jeder hat einen Eingang zur Goldmine vor sich. In einem Zug deckt man zwei Karten auf: Goldgräber + Gold mit Goldgräber gleich oder höher als Gold -> man erhält das Gold, der Goldgräber geht aus dem Spiel; zwei Goldgräber –> der stärkere vertreibt den schwächeren, der stärkere bleibt liegen. Ein oder zwei Dynamit -> beide Karten gegen aus dem Spiel. In allen anderen Kombinationen passiert nichts, die Karten werden zurückgelegt. Sind noch maximal 10 Karten am Tisch, deckt man nur mehr eine Karte auf und behält Gold. Sind alle Karten aufgedeckt, gewinnt man mit dem meisten Gold auf seinen Goldkarten.
Merk- und Sammelspiel für 2-5 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Game Factory 2021 Lizenz: Dr. Reiner Knizia Autor: Reiner Knizia Entwicklung, Redaktion: Rolf Mutter, Frank Weiß Gestaltung: Melanie Friedli Web: www.gamefactory-spiele.com Art. Nr.: 646252
Zielgruppe: Mit Kindern
Version: de fr* Regeln: de fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 24 von 61 ..7/603 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Gold Digger ( The Wily Game of Jumping Claims ) | ||||||
Verlag | Out of the Box Games | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Kovalic John | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 25 min | 7+ | 2006 | |||
Karten - Lege | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 24 von 61 ..8/603 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Gold Digger ( The Wily Game of Jumping Claims ) | ||||||
Verlag | Out of the Box Games | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Kovalic John | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 25 min | 7+ | 2003 | |||
Karten - Lege | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 24 von 61 ..9/603 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Gold Nuggets | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 20 min | 8+ | de+ 6 Sprachen | 2013 | ||
Würfel | ||||||
Gold Nuggets
Man würfelt und nimmt oder klaut Nuggets! Man wirft sieben Würfel und legt danach mindestens einen Würfel aus, entweder mit Lassos und Nuggets oder drei oder mehr Würfel mit gleicher Zahl. Will man weiter würfeln, wirft man alle verbliebenen Würfel, legt Würfel aus etc. Kann man nicht auslegen, endet der Zug sofort! Hört man auf, nimmt man Nuggets nach Würfelwert, Zahl oder 1 für jeden Würfel mit Nugget. Lassos haben Wert 0, mit drei Lassos kann man die Nuggets aber von einem Mitspieler nehmen statt aus der Mitte. Konnte man sieben Würfel auslegen, hat man noch einen Zug. Sind alle Nuggets vergeben, gewinnt man mit den meisten Nuggets.
Würfelspiel für 2-5 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Piatnik 2013 Autor: Reiner Knizia Gestaltung: nicht genannt Web: www.piatnik.com Art.Nr.: 608094
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Version: multi * Regeln: cz de en fr hu it pl sk * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 24 von 61 ..10/603 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Goldrausch | ||||||
Verlag | Hans im Glück Verlag | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 60 min | 8+ | 1990 | |||
Lege - Karten | ||||||
Goldrausch Die Symbolkärtchen stehen für die Teams, Personen- und Münzkarten und die Chips sind die Mittel zum Zweck im Kampf um Gold und gegen Falschgeld, denn nicht alles was glänzt, ist Gold in diesem Spiel. Durch geschicktes Auslegen der Münzkarten und Beteiligung an der Ausbeute der verschiedenen Gruppen erwirbt man Gold. Der Spieler am Zug deckt eine Karte auf, bei einer Figurenkarte muss er sich entscheiden, ob er sich beteiligt oder nicht, wenn ja, markiert er mit einem Chip. Am Ende wird die Zahl der Münzen in jeder Gruppe durch die Zahl der Chips geteilt, wer nach 4 Runden das meiste Geld hat, gewinnt.
Katenspiel * 2-5 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Reiner Knizia * 90001, Hans im Glück, Deutschland * Hans im Glück Verlag |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |