![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 23 von 61 ..1/603 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Frechdachs | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Hilgert Gabie | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 4+ | 2000 | |||
Kinder - Lauf | ||||||
Frechdachs
Jeder Spieler beginnt mit
sieben Sachen derselben Art, also entweder Hosen oder T-Shirts oder Mützen oder
Socken und hat einen leeren Koffer vor sich. Dann würfeln die Spieler reihum im
Uhrzeigersinn. Zeigt der Würfel eine Farbe, öffnet man diesen Koffer und legt
ein Stück der eigenen Sachen hinein, steht der Frechdachs neben dem Koffer,
dann zwei. Wird der Frechdachs gewürfelt, den Koffer neben ihm öffnen, bei sich
ausleeren und wieder hinstellen, Frechdachs neben den nächsten Koffer setzen. Wer
durch die ausgeleerten Koffer vor sich schon verschiedene Sachen hat, kann
einen vollständigen Satz = Hose, T-Shirt, Mütze und Socken aus dem Spiel
nehmen. Wer als erster keine Sachen vor sich liegen hat, hat gewonnen. Farbwürfelspiel * 2-4
Kinder ab 4 Jahren * Autor: |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 23 von 61 ..2/603 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Freche Mädchen - freche Spiele! Im siebten Himmel ( Das flotte Kartenspiel um süße Jungs ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Schössow Birgit | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 30 min | 10-14 | 2005 | |||
Mädchenspiel - Karten | ||||||
Freche Mädchen Freche Spiele Im siebten Himmel Die Karten im
Spiel haben die Werte 1,2 oder 3. Jeder hat 5 Karten und spielt reihum eine Karte
aus und zieht nach. Jede gespielte Karte wird zu den schon gespielten addiert,
allerdings nur wenn sie eine andere Farbe hat – bei gleicher Farbe bleibt die Summe
gleich und die Spielrichtung ändert sich. Wer den Gesamtwert 7 überschreiten müsste,
nimmt alle Karten ohne eine zu spielen und legt sie vor sich ab. Sind alle
Karten gespielt, bekommt einen Flirtpunkt, wer die wenigsten Stapel nehmen
musste. Wer drei Flirtpunkte sammeln konnte, gewinnt. Mädchenspiel *
Serie: Freche Mädchen – freche Spiele! * 2-5 Spieler von 10-14 Jahren * Autor: Reiner
Knizia * Grafik: Birgit Schössow * ca.30 min * 690724,
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 23 von 61 ..3/603 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Freche Mädchen - freche Spiele! Promi-Klatsch ( Rasante Jagd nach Stars und Sternchen ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Schössow Birgit | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 20 min | 10-14 | 2007 | |||
Mädchenspiel - Reaktion | ||||||
Freche Mädchen Freche Spiele Promi-Klatsch Die Spieler sind als Autogrammjäger auf der Jagd nach den Autogramm-Kärtchen, diese sind Bild nach unten auf dem Tisch verteilt. Reihum wird eine Karte aufgedeckt, liegt schon eine offen, klatscht man schnellstmöglich drauf und gewinnt damit auch die Karte. Sind alle Karten aufgedeckt, gewinnt, wer die meisten ergattert hat. Mädchenspiel * Serie: Freche Mädchen – freche Spiele! * 2-6
Spieler von 10-14 Jahren * Autor: |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 23 von 61 ..4/603 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Freddy Frosch ( Das kunterbunte Farb-Merkspiel ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | FREUDENREICH OLIVER | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 20 min | 5+ | 2000 | |||
Merk | ||||||
Freddy Frosch Freddy und seine Freunde spielen
Seerosenhüpfen Jeder Frosch hat auf der Unterseite eine andere Farbe.
Die Frösche beginnen ihr Spiel auf den Steinen, sie werden wahllos verteilt,
ein Stein bleibt frei. Die Seerosen liegen verdeckt, nur eine ist aufgedeckt,
so dass ihre Farbe zu sehen ist. Dann wird der Frosch gesucht, der diese Farbe
hat: Irgendein Frosch hüpft auf den freien Stein und zeigt dabei seine
Unterseite her. Stimmt die Farbe nicht, ist der Zug beendet. Stimmt die Farbe
überein, bekommt der Spieler am Zug die Seerose. In jedem Fall ist der nächste
Spieler dran. Sind alle Seerosen verteilt, gewinnt der Spieler mit den meisten
Seerosen. Farb-Merk-Spiel * 2-5 Kinder ab 5 Jahren * Autor: Reiner Knizia * ca. 20
min * Ravensburger 2000 *** Ravensburger
Spieleverlag * www.ravensburger.com |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 23 von 61 ..5/603 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Freitag der 13. | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Lindsay Jessica Rapp Elisabeth | |||||
Redaktion | Biberstein Sven Reiche Michelle | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 30 min | 8+ | de | 2016 | ||
Karten | ||||||
Freitag der 13.
Man spielt eine Karte versetzt passend auf einen der drei Pechstapel – Schwarze Katze, Zerbrochener Spiegel oder Stehende Leiter – und zieht nach. Rote „Freitag der 13.“ kann man auf jeden Stapel spielen. Ist die Summe aller Karten in einem Stapel höher als 13, nimmt man ihn und darf ihn nicht mehr anschauen; die Karte, mit der 13 überschritten wurde bleibt liegen. Sind alle Karten gespielt, zählen alle Karten je einen Pechpunkt, alle „Freitag der 13.“ zwei Pechpunkte, sie werden immer gewertet. Karten einer Farbe, in der man die Mehrheit hat, werden nicht gewertet. Waren alle einmal Geber, gewinnt der Spieler mit den wenigsten Pechpunkten.
Kartenspiel für 3-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Heidelberger Spieleverlag 2016 Autor: Reiner Knizia Gestaltung: Jessica Lindsay Art. Nr. 16HE884
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: cn de en fr jp nl pl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 23 von 61 ..6/603 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
GALAXY ( THE DARK AGES ) | ||||||
Verlag | GMT Games | |||||
Autor | Knizia Reiner Greenwood Don | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 45 min | 12+ | 2000 | |||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Karten | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 23 von 61 ..7/603 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Gelini Catch me ( Kaum gewonnen, schon entkommen … ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 6-99 | de fr it | 2009 | ||
Karten - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
Gelini Catch me!
Die 45 Gelini-Karten in neun Farben werden gut gemischt, jeder Spieler bekommt 5 auf die Hand und 3 werden verdeckt aus dem Spiel genommen. Wer dran ist spielt eine Handkarte aus – steht die gleichfarbige Figur in der Tischmitte, darf man sie nehmen. Dann zieht man eine Karte nach. Steht die Figur vor einem Mitspieler kann man sie ihm wegnehmen, außer er spielt zur Verteidigung ebenfalls eine gleichfarbige Karte. Nun kann der aktive Spieler seinerseits mit einer weiteren Karte versuchen, die Figur doch noch zu bekommen. Wer die letzte passende Karte ausspielt, bekommt die Figur. Ist der Nachziehstapel aufgebraucht und ein Spieler hat keine Karten mehr, gewinnt der Spieler mit den meisten Gelini-Figuren.
Kartenspiel * 2-4 Spieler ab 6 Jahren * Autor: Reiner Knizia * © Gelini Jörg Zahradnicek * 23 278 9, Ravensburger, Deutschland, 2009 *** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 23 von 61 ..8/603 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Gelini Nightlife | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 20 min | 7+ | de fr it nl | 2009 | ||
Lauf - Würfel - Such/Sammel/schauen - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
Gelini Nightlife
Die Spieler versuchen als Gastgeber ihres Clubs möglichst viele Gäste aus der Warteschlange auf die eigene Tanzfläche zu locken. Wer am weitesten hinten steht, würfelt und entscheidet, ob er ziehen will. Wenn ja, legt er das erreichte Plättchen auf seine Tanzfläche. Wenn nein, entscheidet der Spieler vor ihm, ob er ziehen will. Will niemand ziehen, wird erneut gewürfelt. Wer ein Cliquenplättchen erobert, bekommt sofort alle restlichen Plättchen der Clique aus der Schlange oder von anderen Spielern. Mit Münzen engagiert man Stars für die Tanzfläche. Wer als Erster seine Fläche gefüllt hat, gewinnt.
Würfel-, Lauf- und Sammelspiel * 2-4 Spieler ab 7 Jahren * Autor: Reiner Knizia * Lizenz: Jörg Zahradnicek *** 49213, Schmidt Spiele, Deutschland, 2009 *** Schmidt Spiele GmbH * www.schmidtspiele.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 23 von 61 ..9/603 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Genesis | ||||||
Verlag | Face2Face Games | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Walker Rob Levy Herbert | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 8+ | 2006 | |||
Lege - Setz-/Position | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 23 von 61 ..10/603 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Genial spezial | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Kienle (Schelk) Michaela= Fine Tuning | |||||
Redaktion | Hyde Robert Schmidts Bärbel | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 10+ | de | 2009 | ||
Lege | ||||||
Genial spezial
Weiterentwicklung von Einfach Genial. Je nach Spieleranzahl werden verschieden viele Türme auf das Brett gesetzt und mit Zahlenchips bestückt. Wer dran ist legt einen eigenen Spielstein und bekommt Punkte für Zahlenchips auf in eine Kette neu eingebundene Türme. Das Verbinden großer Türme bringt Sonderpunkte und Bonuspunkte gibt es für Spielsteine, die auf ein Bonusfeld gelegt werden. Nach 20 Runden gewinnt so wie bei Einfach Genial der Spieler, dessen schwächster Farbstein am weitesten vorgerückt ist.
Strategisches Legespiel * 2-4 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Reiner Knizia * Grafik: Fine Tuning / Michaela Schelk * Redaktion: Robert Hyde, Bärbel Schmidts * 690472, Kosmos, Deutschland, 2009 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |