![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 19 von 60 ..1/598 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Einfach genial Das Würfelspiel | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Kienle (Schelk) Michaela= Fine Tuning | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 8+ | de | 2012 | ||
Würfel - Familie | ||||||
Einfach Genial Das Würfelspiel
Das Spiel um Symbole und Farben in möglichst großen Gruppen kommt nun in einer Würfelvariante: Im Spiel sind 9 Würfel, die gleichmäßig an die Spieler verteilt werden. Zu Beginn werfen alle Spieler außer dem Startspieler ihre Würfel und lassen sie liegen. Nun würfelt der Startspieler seine Würfel und punktet für jede Übereinstimmung mit den Würfeln der anderen Spieler. Dann lässt er seine Würfel liegen und der nächste Spieler würfelt seine Würfel und punktet für Übereinstimmungen, usw. Die Resultate werden auf dem Wertungsblatt vermerkt, in Abschnitt 2 und 3 nur dann, wenn im vorigen Abschnitt mindestens ein Feld jeder Farbe angekreuzt ist. Wer zuerst alle sechs Reihen fertig markiert hat, gewinnt.
Verlag: Kosmos 2012 Autor: Reiner Knizia Gestaltung: Fine Tuning Web: www.kosmos.de Art.Nr.: 699598
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8+
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 19 von 60 ..2/598 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Einfach genial junior | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Hansen Jim Jones Andrew Kienle (Schelk) Michaela= Fine Tuning | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 30 min | 6+ | 2007 | |||
Lege | ||||||
Einfach genial junior Die Spieler sammeln durch Legen von Eisschollen Futter für Pinguine ein. Die Futterstücke werden bereitgelegt, in der Planmitte werden vier Einzelschollen ausgelegt. Wer dran ist zieht eine Scholle und legt sie an, für jede passend angelegte Scholle bekommt man das entsprechende Futterstück aus dem Vorrat, es zählt aber nur das unmittelbar an die neu gelegte Eisscholle angrenzende Symbol. Wer vier verschiedene Futterstücke gesammelt hat, füttert damit einen Pinguin und legt ihn vor sich ab. Kann keine Eisscholle mehr gelegt werden oder sind alle Pinguine gefüttert, gewinnt der Spieler mit den meisten Pinguinen. Legespiel * 1-4 Spieler ab 6 Jahren * Autor: Reiner Knizia * Grafik: Jim Hansen, Andrew Jones, Michaela Schelk * 69 81 57, Kosmos, Deutschland, 2007 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 19 von 60 ..3/598 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Einfach genial Knobelspass | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Kienle (Schelk) Michaela= Fine Tuning | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 60 min | 10+ | 2007 | |||
Lege - Spielesammlung - Denk | ||||||
Einfach genial Knobelspaß Im Spiel sind 4 mal 21 Legeteile und 30 Knobelvorlagen. Die Legeteile müssen passgenau auf die Knobelvorlage gelegt werden, ohne dass ein Feld leer bleibt und ohne dass ein Teil über die Fläche hinausragt. Es gibt für jede Aufgabe eine eindeutige Lösung, beim gemeinsam Knobeln bekommt jeder Spieler die Legeteile mit der gleichen Rückseite und alle versuchen gleichzeitig die Aufgabe zu lösen. Wird gegeneinander geknobelt, nimmt sich jeder eine eigene Aufgabe, wer zuerst fertig ist, gewinnt. Legespiel * 1-4 Spieler ab 10 Jahren * Autor: |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 19 von 60 ..4/598 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Einfach tierisch! | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Pertoft Björn Wagner Markus | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 45 min | 8+ | 2003 | |||
Karten - Auktion, Bieten, Versteigerung | ||||||
Einfach tierisch Die Spieler sammeln seltene Tiere für ihren Privatzoo, um sich mit
Skihase oder Drahtesel den Respekt der Sammlerkollegen zu sichern. Wer die
wertvollste Tiersammlung besitzt und nicht der ärmste Spieler ist, gewinnt. Es
wird die oberste Tierkarte ausgelegt. Wer dran ist, muss entweder Mäusekarten
sprich Geld auslegen oder passen und seine Mäuse wieder aufnehmen. Positive
Tierkarten ersteigert man mit dem höchsten Gebot, negative Karten bekommt, wer
als erster passt. Das Spiel endet wenn die vierte hellblaue Tierkarte
aufgedeckt wird. Nun scheidet der ärmste Spieler aus, dann gewinnt der Spieler
mit der wertvollsten Tiersammlung. Kartenspiel * 3-5 Spieler ab 10 Jahren * Autor:
Reiner Knizia * 3950, Deutschland, 2003 *** Amigo Spiel + Freizeit GmbH * www.amigo-spiele.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 19 von 60 ..5/598 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
En Garde | ||||||
Verlag | Abacusspiele | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 45 min | 8+ | 1993 | |||
Karten - Sport | ||||||
En Garde Ein seltenes Thema im Spiel - Fechten! Die beiden Spieler simulieren einen Gang mit der Waffe. Die Spieler erhalten 5 Karten, es wird jeweils eine Karte ausgespielt und die Figur entsprechend bewegt, dabei darf die "Planche" nicht verlassen werden und das Feld der gegnerische Figur nicht betreten oder übersprungen werden. Wer zuerst 5 Runden gewinnt, ist Sieger, es gibt ein Grundspiel und ein Profispiel mit Bewegung vorwärts und rückwärts sowie Angriff. Kartenspiel mit Sportthema * 2 Spieler ab 8
Jahren * Autor: |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 19 von 60 ..6/598 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
En Garde | ||||||
Verlag | Abacusspiele | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 45 min | 8+ | 1998 | |||
Karten - Sport | ||||||
En Garde Ein seltenes Thema im Spiel - Fechten! Die beiden Spieler simulieren einen Gang mit der Waffe. Die Spieler erhalten 5 Karten, es wird jeweils eine Karte ausgespielt und die Figur entsprechend bewegt, dabei darf die "Planche" nicht verlassen werden und das Feld der gegnerische Figur nicht betreten oder übersprungen werden. Wer zuerst 5 Runden gewinnt, ist Sieger, es gibt ein Grundspiel und ein Profispiel mit Bewegung vorwärts und rückwärts sowie Angriff. Erstmals erschienen 1993,
# 9931 Kartenspiel mit Sportthema * 2 Spieler ab 8
Jahren * Autor: |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 19 von 60 ..7/598 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
En garde | ||||||
Verlag | Ferti | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Pierô | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 30 min | 8-108 | 2007 | |||
Karten - Sport - Setz-/Position | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 19 von 60 ..8/598 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Escalation | ||||||
Verlag | Z-Man Games | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Trott Beth | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 15 min | 10+ | en | 2007 | ||
Karten | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 19 von 60 ..9/598 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Euphrat & Tigris | ||||||
Verlag | Hans im Glück Verlag | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Matthäus Doris | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 120 min | 12+ | 1997 | |||
Entwicklung/Aufbau - Lege - Setz-/Position | ||||||
Euphrat & Tigris Taktisches Legespiel um die Zivilisationsentwicklung im Zweistromland. Die Spieler übernehmen je eine Dynastie und versuchen, die Entwicklung ihrer Zivilisation auf allen Gebieten möglichst gleichmäßig voranzutreiben. Die Farben sind Zivilisationsbereiche, den Spielern sind Symbole zugeordnet, Siegpunkte gibt es für Plättchen in Gebieten, Monumente und Schätze. Konflikte werden mit Plättchen auf Spielplan und Vorrat gelöst. Deutscher Spiele Preis 1998. Auswahlliste zum Spiel des Jahres 1998. Strategiespiel * 2-4 Spieler ab 12 Jahren * Autor: Reiner
Knizia * ca. 90 min * 97001, Hans im Glück, Deutschland, 1997 *** Hans im Glück Verlags-GmbH |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 19 von 60 ..10/598 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Euphrat & Tigris ( Wettstreit der Könige ) | ||||||
Verlag | Hans im Glück Verlag | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Matthäus Doris | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 12+ | 2005 | |||
Karten - Entwicklung/Aufbau - Lege - Setz-/Position | ||||||
Euphrat &
Tigris Wettstreit der
Könige Die Spieler übernehmen eine Dynastie und versuchen, diese in den
Gebieten Bevölkerung, Markt, Tempel und Landwirtschaft zu entwickeln. Dazu
setzt jeder Spieler die Anführer seiner Dynastie in Königreiche ein und
erweitert diese, baut Schiffe, trägt Konflikte aus und erringt Siegpunkte. Alle
orthogonal zusammen hängenden Karten gelten als Königreich. Ein Zug beinhaltet
2 Aktionen wie Einsetzen oder Versetzen eines Anführers, eine
Zivilisationskarte legen oder eine Katastrophenkarte einsetzen. Karten-Variante von Euphrat & Tigris, Hans im Glück 1997. Taktisches
Legespiel * 2-4 Spieler ab 12 Jahren * Autor: |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |