![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 13 von 60 ..1/596 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Der Herr der Ringe die Gefährten Das Kartenspiel | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 9-99 | 2001 | |||
Karten - Merchandising / Lizenz Thema - Lege | ||||||
Der Herr der Ringe die Gefährten Das Kartenspiel Die Spieler legen in Mittelerde an 10 Orte Karten an. Ist ein Ort
völlig von Karten umschlossen, wird gewertet. Die drei Spieler mit den meisten
Punkten rund um den Ort bekommen dafür Punkte laut dieser Ortskarte,
an manchen Orten auch einen Ring. Dieser Ring kann später zusammen mit einer
Karte eingesetzt werden, bleibt aber auf dieser liegen und ist dann aus dem
Spiel. Wer die letzte Karte an einem Ort gelegt hat, darf den Anlegeplatz für
den nächsten Ort bestimmen und so vorher gelegte gute Karten nochmals nutzen.
An dunklen Karten dürfen Karten mit eigenen Karten höheren Wertes abgedeckt
werden, mit den Nazgul-Karten können Karten auch
zerstört werden. Wer am Ende die meisten Punkte hat, gewinnt. Kartenlegespiel *
2-4 Spieler ab 9 Jahren * Autor: Reiner Knizia * 27 210 5, Ravensburger,
Deutschland, 2001 *** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.com |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 13 von 60 ..2/596 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Der Herr der Ringe Die Schlachtfelder ( Erweiterung ) | ||||||
Verlag | Heidelberger Spieleverlag | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Howe John | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 240 min | 12+ | 2007 | |||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Setz-/Position - Such/Sammel/schauen - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Der Herr der Ringe Die Schlachtfelder Als Ergänzung zum Grundspiel, das auf vier verschiedenen Spielplänen die
Reise der Hobbits auf den Schauplätzen Auenwald, Trollhöhen, Nebelberge und
Düsterwald bis nach Gorgoroth
im Land Mordor nachzeichnet, bringt diese Ergänzung
die Stätten der berühmten Schlachten. Die Spieler müssen die Hobbits führen und auch Aragorn, Boromir, Gandalf, Gimli und Legolas dirigieren. Die
Battlefields Boards sind
den Szenarien zugeordnet, es gibt so genannte Trigger
Tiles, die die Gegner ins Spiel bringen, 3 Gandalf Karten und 6 weitere Karten ergänzen das Deck. Um
alle sechs Schlachten spielen zu können, muss man das Grundspiel und die
Erweiterung Die Feinde verwenden. Identische Ausgaben
in mehreren Sprachen, Regel dreisprachig, E, F, D Produktion und
Vertrieb der deutschen Ausgabe Heidelberger Spieleverlag Erweiterung zum Fantasy-Spiel * 2-5 Spieler ab 12 Jahren * Autor: Reiner
Knizia * ca. 2-4 Stunden * LT10 10931 1, Heidelberger, Deutschland, 2007 *** Heidelberger Spieleverlag
* www.hds-fantasy.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 13 von 60 ..3/596 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Der Herr der Ringe Die zwei Türme Das Kartenspiel | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 30 min | 9-99 | 2002 | |||
Karten - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
Der Herr der Ringe Die zwei Türme Das Kartenspiel Die Spieler gehen ihren Weg durch Mittelerde weiter und sammeln auf
ihrer Reise Charakter- und Gandalf-Karten und damit
Punkte, es gewinnt, wer die meisten Punkte hat. Die Ortskarten
werden der Reihe nach ausgelegt, dazwischen die Wegekarten. Jeder Spieler
beginnt mit sechs Karten. Das Spiel besteht aus sechs Durchgängen mit Zug- und
Wertungsphase. In der Zugphase geht der Marker auf eine Wegekarte, jeder
bekommt neue Handkarten. In der Wertungsphase zieht der Marker auf einen Ort
und man spielt Handkarten offen aus: Eine Reihe pro Farbe, gleiche
Eigenschaften in einer Reihe, Gandalf-Karte nur am Anfang
der Reihe und nie allein. Gewertet werden die Karten mit Charaktereigenschaften
der aktuellen Ortskarte. Kartenspiel * 2-5
Spieler ab 9 Jahren * Autor: Reiner Knizia * 27 215 0, Ravensburger, Deutschland,
2002 *** Ravensburger Spieleverlag *
www.ravensburger.com |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 13 von 60 ..4/596 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Der Herr der Ringe Limited Edition | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Howe John Bluguy | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 90 min | 10+ | de | 2000 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Setz-/Position - Such/Sammel/schauen | ||||||
Der Herr der Ringe Limited Edition
Die epische Erzählung von Tolkien als Spielvergnügen auf vier verschiedene Spielplänen, die den berühmten Schauplätzen entsprechen: Auenwald, Trollhöhen, durch Nebelberge und Düsterwald hinaus nach Gorgoroth im Land Mordor. Immer wieder stehen die Spieler vor schwierigen Aufgaben, misslingt die Lösung, bewegt sich Sauron. Trifft Sauron mit einer Figur eines Spielers zusammen, scheidet diese aus, trifft Sauron den Ringträger, ist das Spiel für die Gemeinschaft verloren. Gewinnen können die Spieler nur gemeinsam, nur wenn sie zusammenarbeiten, haben sie eine Chance. Limited Edition, signiert von Autor und Illustrator, mit Zinnfiguren und „Goldenem Ring“ sowie Original-Druck einer Illustration. 500 Exemplare in englischer und 250 Exemplare in deutscher Sprache.
Fantasyspiel * 3-5 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Reiner Knizia * 102/250, Kosmos, Deutschland, 2000 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 13 von 60 ..5/596 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Der Herr der Ringe Sauron ( Erweiterung ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Howe John Bluguy | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 90 min | 12+ | 2002 | |||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Setz-/Position - Such/Sammel/schauen - Erweiterung ohne Basisspiel - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
Der Herr der
Ringe Sauron
Mit Sauron liegt die zweite Erweiterung zum Spiel vor. Die
Spielregel bleibt prinzipiell gleich, neu ins Spiel kommt Sauron.
Ein Spieler übernimmt die Rolle Saurons und kann Sauronkarten und Nazgulkarten
einsetzen. Die Gefährten bekommen ebenfalls neue Karten, dazu Lichtkarten und
Lichtplättchen sowie 2 neue Gandalfkarten. Es gibt
auch zusätzliches Spielmaterial wie 23 neue dunkle Ereigniskärtchen und 2
Sonderkarten „Wachsamer Frieden“ und „Der Eine Ring“ zur Stärkung der Hobbits. Diese Erweiterung ist nur mit dem Grundspiel
verwendbar, sie kann mit der Erweiterung „Die Feinde“ kombiniert werden. Erweiterung zum
Grundspiel * 3-6 Spieler ab 12 Jahren * Autor: Reiner Knizia * 69 15 16,
Kosmos, Deutschland, 2002 * Koproduktion mit Sophisticated
Games *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 13 von 60 ..6/596 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Der Hobbit | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Howe John Kienle (Schelk) Michaela= Fine Tuning Navaro Andrew | |||||
Redaktion | Hurley Michael Schmidts Bärbel Bratenstein Arne Hyde Robert | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 60 min | 9+ | en | 2011 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Abenteuerspiel - Literatur | ||||||
Die Spieler verkörpern Zwerge und begleiten Bilbo von Bag End zum Lonely Mountain, wo Smaug der Drache haust. Die Helden wollen den ihnen gestohlenen Schatz zurückholen. Man reist mit Ereigniskarten. Jedes Wegfeld ist auch eine Chance für die Spieler, ihre Helden zu verbessern, denn die Ereigniskarten sind entweder Reisekarten, Eigenschaftskarten für späteren Gebrauch oder Gabenkarten für sofortige Vorteile für die Spieler. Die Schätze auf den Abenteuer-Feldern bekommt man durch Bekämpfen der Gegner mit Hilfe der gesammelten Ressourcen. Am Ende gewinnt der Spieler mit den meisten Juwelen.
Fantasyabenteuerspiel für 2-5 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Kosmos 2011 Autor: Reiner Knizia Web: www.kosmos.de Artikelnr. 691301
Zielgruppe: Für Familien Alter: 10
Version: de * Regeln: de en es fr pl pt * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 13 von 60 ..7/596 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Der kleine Eisbär Der kleine Eisbär spielt Verstecken | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | de Beer Hans | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 10 min | 4+ | 2003 | |||
Karten - Merchandising / Lizenz Thema - Kinder | ||||||
Der kleine Eisbär Der kleine Eisbär
spielt Verstecken Aus den Suchkarten
wählen die Spieler gemeinsam drei Karten aus und suchen dann aus den Bildkarten
diejenigen Eisbärenfreunde heraus, die auf den Suchkarten zu sehen sind. Diese
Karten werden verdeckt gemischt und eine Karte wird verdeckt neben das Suchbild
gelegt. Alle anderen werden aufgedeckt und dann versuchen alle gleichzeitig
herauszufinden welcher Eisbärfreund fehlt. Wer es
weiß, bekommt die beiseite gelegte Karte. Wer die zweite Karte bekommt, hat
gewonnen. Kartenspiel *
Serie: Der kleine Eisbär * 2-5 Spieler ab 4 Jahren * Autor: Reiner Knizia * ca.
15 min * 72052, Schmidt Spiele, Deutschland, 2003 *** Schmidt Spiele GmbH * www.schmidtspiele.de * |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 13 von 60 ..8/596 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Der kleine Sprechdachs ( Das Memo-Erzählspiel ) | ||||||
Verlag | Huch & Friends | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Wanitschke Irene | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 15 min | 4+ | 2006 | |||
Lernen | ||||||
Der kleine Sprechdachs Die Spieler
erzählen einander kurze Geschichten. Wer erinnert sich an die Abenteuer, die
der Sprechdachs und seine Freunde erlebt haben. Das Spiel animiert zum Sprechen
und unterstützt Wahrnehmung, Konzentration und Gedächtnis. Für jede richtig
gemerkte Geschichte bzw. das dazu gehörige Bild bekommt man das Kärtchen, deckt
ein neues auf, erzählt eine passende Geschichte und legt das Bildkärtchen verdeckt
neben die Geschichtentafel. Kann der Sprechdachs nicht mehr zu einer Tafel mit
Kärtchen daneben ziehen, gewinnt, wer die meisten Kärtchen gesammelt hat. Lernspiel * Serie:
Learning * 2-5 Spieler ab 4 Jahren * Autor: Reiner
Knizia * Illustration: Irene Wanitschke * 87527 3,
Huch & Friends, Deutschland, 2006 *** Huch & Friends * www.huchandfriends.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 13 von 60 ..9/596 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Der magische Zwergenwald | ||||||
Verlag | Hasbro International Inc. | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 4+ | de | 2016 | ||
Setz-/Position - Such/Sammel/schauen - Kinder | ||||||
Der magische Zwergenwald
Der sagenhafte Edelstein ist gerettet, aber nun müssen die Zwerge dem Waldtroll entkommen und den magischen Gegenstand finden. Jeder Spieler wählt einen Zwerg, die Plättchen werden schwarze Seite nach unten in den Plan eingelegt und jeder legt sein Puzzle Zahlenseite nach oben aus. Man darf nur Zahlenfelder seiner Zwergenfarbe besuchen und muss die Zahlenreihenfolge einhalten; erreicht man ein solches Feld, darf man das entsprechende Puzzlestück umdrehen. Pro Zug darf man ein Feld in beliebiger orthogonaler Richtung ziehen. Wer ein Magnetplättchen findet, merkt sich den Gegenstand, falls es der seiner Farbe ist. Wer alle Puzzleteile umgedreht hat und seinen magischen Gegenstand gefunden hat und dort hin gezogen ist, gewinnt.
Magnetisches Lauf- und Memospiel für 2-4 Spieler ab 4 Jahren
Verlag: Hasbro 2016 Autor: Reiner Knizia Web: www.hasbro.at Art.Nr.: B6304
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 13 von 60 ..10/596 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Der Mondbär Schlaf gut, kleiner Mondbär! | ||||||
Verlag | Die Spiegelburg Coppenrath Verlag | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 3+ | de en fr | 2010 | ||
Würfel - Kinder | ||||||
Der Mondbär – Schlaf gut, kleiner Mondbär
Der kleine Mondbär kann nicht schlafen, denn sein Freund, der Mond, steht ganz allein am Himmel. Alle helfen dem Mondbär und seinen Freunden beim Erleuchten der Sterne. Man würfelt: Zeigt der Würfel nun eines der Tiere, darf man das Tier aus der Mitte oder von einem Spieler nehmen und zu sich stellen. Hat man es schon, bleibt es an seinem Platz. Wird der Stern gewürfelt, darf man für jedes Tier, das vor einem steht, einen Stern am Himmel zum Leuchten bringen und in die Schachtel legen. Wer als Erster alle seine Sterne am Nachthimmel platzieren kann, gewinnt.
Würfelspiel für 2-4 Spieler ab 3 Jahren * Autor: Reiner Knizia * 20988, Die Spiegelburg, Deutschland, 2010 *** Coppenrath Verlag GmbH & Co. KG * Edition Die Spiegelburg * www.spiegelburg.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |