![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 4 von 6 ..1/56 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Papa Klapper ( -1 ) | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Huber Hermann | |||||
Grafik | Spitznas Julia | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 6+ | 2005 | |||
Familie - Rennspiel | ||||||
Papa Klapper Die Schlangenkinder möchten wissen, wohin Papa Klapper auf Entdeckungstour
schlängelt und wuseln ihm hinterher und wollen ihn überholen. Welcher Schlange
gelingt dies als erstes? Die Schlangenkinder haben unterschiedliche
Farbkombination immer drei stimmen in einer Farbe überein. Jeder Spieler hat
einen Farbstein und soll versuchen, die Schlangen mit Ringen in seiner Farbe
nach vorne zu ziehen. Wer dran ist würfelt und zieht zwei Schlangenkinder mit einer
dieser Farben einen weißen Ringel am Schlangenpapa nach vorne, oder die
Schlange mit beiden Farben zwei Ringel. Zeigt
ein Würfel weiß, darf man nur eine Schlange ziehen. Zeigen beide Würfel weiß,
zieht der Schlangenpapa so weit, dass alle Kinder um einen Ringel hinten
bleiben. Für Experten gibt es eine Variante mit Punktewertung. Rennspiel * 2-4 Spieler ab 6 Jahren * Autor: Hermann
Huber * ca. 20 min * 641596, Österreich,
2005 *** Wr. Spielkartenfabrik Ferdinand |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 4 von 6 ..2/56 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Refugium ( Wer baut auf den besten Plätzen? ) | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Huber Hermann | |||||
Grafik | Lackner Tom | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 10+ | 1999 | |||
Setz-/Position - Lege - Taktik | ||||||
Refugium Der Spielplan soll sinnvoll kultiviert werden,
dazu sollen die Hausplättchen so gelegt werden, dass der Kern als Park erhalten
bleibt, und die Häuser möglichst keine Nachbarn haben, man setzt immer ein
eigens Hauskärtchen und dann - wenn man will - ein Naturkärtchen, am Ende
gewinnt man Reihen und Spalten durch Punktemehrheit,. Legespiel * 2-4 Spieler * ab 10 Jahren * Autor: Hermann Huber * ca. 45 min
* 649240, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 4 von 6 ..3/56 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Roar! ( Fang das Monster ) | ||||||
Verlag | Trefl | |||||
Autor | Spala Hubert | |||||
Grafik | Larek Tomek Mrowkowna Anna Spala Hubert | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 7+ | de | 2015 | ||
Electronic - Lauf - Würfel - Abenteuerspiel | ||||||
Roar!
Als Wissenschaftler müssen die Spieler drei entlaufene junge Monster wieder einfangen, die einzigen Hinweise auf den Aufenthaltort sind Geräusche entsprechend der Orte auf dem Plan. Ein Spieler führt ein Monster mithilfe des mobilen Geräts und der App, die Spieler bewegen ihre Marker auf dem Plan und ihr Standort wird dann gescannt und verarbeitet. Zu Beginn wählt man Monster und seine Mission – bestimmte Orte, die das Monster aufsuchen muss, bevor es gefangen wird ; zieht ein Wissenschaftler auf den Standort des Monsters, ist dieses gefangen. Wissenschaftler und Monster nutzen Spezialfähigkeiten.
Lauf- und Hörspiel mit App für 2-4 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Trefl 2015 Autor: Hubert Spala Grafiker: Tomek Larek, Anna Mrowkowna, Hubert Spala Web: http://roarthegame.com Art.Nr.: 01377
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de en pl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 4 von 6 ..4/56 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Roman Taxi ( A race for riches - in Rome! ) | ||||||
Verlag | Bucephalus Games | |||||
Autor | McLaughlin Stephen Holcomb Jeremy Huber Karl Tibbles Dan | |||||
Grafik | Herbert Paul Aensland Zannah Lacefield Phil Tibbles Dan | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 60 min | 8+ | en | 2009 | ||
Rennspiel | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 4 von 6 ..5/56 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Rorschach ( The Inkblot Party Gayme ) | ||||||
Verlag | Bucephalus Games | |||||
Autor | McLaughlin Stephen Holcomb Jeremy Huber Joe Tibbles Dan | |||||
Grafik | Vaillancourt Mike | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-8 | ca. 40 min | 8+ | en | 2008 | ||
Kreativ/Kommunikation - Psychologie - Party | ||||||
Rorschach The Inkblot Party Game
Kreatives Rate- und Kommunikationsspiel mit den Bilder des Rorschach Tests; Bilder = Spieler minus 1 liegen aus. Die erste Frage wird vorgelesen und jeder wählt geheim eines der Bilder, das der Frage am besten entspricht und markieren dies geheim mit dem 8-seitigen Würfel. Dann wird gleichzeitig aufgedeckt: Man bekommt einen Chip in der Farbe des Spielers, dessen Antwort man ebenfalls gewählt hat; ist man mit einer Antwort allein, bekommt man einen Chip der eigenen Farbe. Dann kann diskutiert werden. Man gewinnt mit einem Chip jeder Farbe. Varianten angegeben.
Partyspiel für 3-8 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Bucephalus Games 2008 Autor: Stephen McLaughlin, Jeremy Holcomb, Joe Huber, Dan Tibbles Gestaltung: Mike Vaillancourt Web: www.bucephalus.biz Art. Nr.: BUG-008
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 4 von 6 ..6/56 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Saeculum ( Das Zeitleisten-Spiel Geschichte ) | ||||||
Verlag | Kallmeyer Lernspiele Erhard Friedrich Verlag | |||||
Autor | Rollfing Hubertus | |||||
Grafik | Birkholz Sarah Smit Christian | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-6 | ca. 20 min | 12+ | de | 2008 | ||
Wort | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 4 von 6 ..7/56 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Sambesi | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Huber Hermann | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 45 min | 7+ | 1994 | |||
Setz-/Position - Lauf - Such/Sammel/schauen | ||||||
SAMBESI Sandro
Säbel, ein berüchtigter Tierfänger, hat sich die wilden Tiere eingefangen und
hält sie in einer Grube gefangen, weil er sie verkaufen will. Die Spieler
versuchen, die Tiere zu befreien und nach einer wilden Verfolgungsjagd auf dem
Sambesi in ihre angestammten Jagd- und Weidegründe zurückzubringen. Der Spieler
am Zug würfelt mit beiden Würfeln, führt zuerst seinen Spielerzug aus und
bewegt dann ein Tierfängerboot. Mit einer Zahl kann der Spieler eine seiner
Figuren oder ein Rettungsboot mit einer seiner Figuren bewegen, oder den
Hubschrauber benutzen. D Erreicht
ein Rettungsboot den Lebensraum eines Tieres an Bord, darf das Tier an Land
gehen, jedes gefangene Tier bewegt Sandro Säbel um ein Feld zur Grube, erreicht
er die Grube, endet das Spiel, oder auch, wenn alle Tiere befreit sind. Safarispiel
* Grüne Serie Familienspiele * 2-6 Spieler ab 7 Jahren * Autor: Hermann Huber *
4312, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 4 von 6 ..8/56 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Scream Machine | ||||||
Verlag | Jolly Roger Games | |||||
Autor | Huber Joseph | |||||
Grafik | Williams Aaron | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 45 min | 7-99 | 2003 | |||
Karten - Lege - Such/Sammel/schauen | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 4 von 6 ..9/56 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Seebär und Landratte | ||||||
Verlag | Jumbo International | |||||
Autor | Lot Samanthe | |||||
Grafik | Schubert Dieter Schubert Ingrid | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 5+ | 2001 | |||
Seefahrt / Piraten - Lauf - Such/Sammel/schauen | ||||||
Seebär und Landratte Das Spiel beginnt dort, wo das Buch aufhört, und das
Piratenschiff sticht wieder in See. Max und Paulchen machen sich zusammen mit den
Spielern auf die Suche nach der Schatzinsel. Jeder Spieler erhält sein eigenes
Schiff, und bis zur Ankunft auf der Insel muss man noch Fernrohr, Keule und
Schatzkarte einsammeln. Die Fortbewegung der Schiffe bestimmt die Drehscheibe.
Der Schatz ist auf der Insel unter Holzscheiben versteckt, aber nur mit Glück
kann man ihn finden, wer den falschen erwischt, muss von vorne anfangen, und
auf das Seemonster muss man auch noch aufpassen. Piratenspiel * 2-4 Kinder ab 5 Jahren * Nach einem Buch von
Ingrid und Dieter Schubert. * Serie: Elefanten Spiele Club * ca. 25 min * 03176, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 4 von 6 ..10/56 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
SENSATIONEN | ||||||
Verlag | Walter Müllers Spielewerkstatt | |||||
Autor | Huber Helmut | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 9+ | 1992 | |||
Lauf - Rennspiel | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |