![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 35 von 287 ..1/2861 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Courtier ( Tempest ) | ||||||
Verlag | Alderac Entertainment Group | |||||
Autor | duBarry Philip | |||||
Grafik | Hepworth Andrew Himmelman Jeff | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 10+ | en | 2012 | ||
Karten - Setz-/Position - Such/Sammel/schauen | ||||||
Tempest Courtier
Der Stadtstaat Tempest ist der Hintergrund für eine epische Geschichte mit wiederkehrenden Charakteren, die sich verändern und entwickeln, kommen und gehen. Jedes Spiel erzählt einen Teil der Saga. In Courtier manipulieren wir Einfluss und Gunst am Hof und versuchen Höflinge oder Gruppierungen zu kontrollieren. Man spielt eine Einfluss- oder eine Machtkarte und führt sie aus, wirft Karten ab und nimmt einen Einflussmarker aus der Reserve; dann kann man noch eine Petition komplettieren. Das Spiel endet mit der Verhaftung der Königin, man punktet für erledigte Petitionskarten und bekommen Boni aus Karten und Fähigkeiten.
Deduktionsspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Alderac Entertainment 2012 Autor: Philippe duBarry Gestaltung: Andrew Hepworth, Jeff Himmelman Web: www.alderac.com Art.Nr. AEG 5101
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 35 von 287 ..2/2861 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Courtisans of Versailles ( Intrigue and conspiracy in the Court of Louis XIV ) | ||||||
Verlag | TILSIT EDITIONS | |||||
Autor | Mouchebeuf Philippe | |||||
Grafik | FRANCK DION | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
26 | ca. 90 min | 12+ | 1998 | |||
Entwicklung/Aufbau - Intrige/Politik/Wahl | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 35 von 287 ..3/2861 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Coyote | ||||||
Verlag | Heidelbär Games | |||||
Autor | Albertarelli Spartaco Goslar Roland | |||||
Grafik | Shroyer Zona Evon | |||||
Redaktion | Wagner Matthias | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 30 min | 10+ | de | 2020 | ||
Karten - Such/Sammel/schauen - Wett / Rate / Zocker - Bluffen/Knobeln, Schätzen | ||||||
Coyote
Zu Beginn einer Runde zieht man eine Spielkarte und stellt sie Vorderseite von sich abgewendet in den Halter, eine Karte liegt verdeckt in der Mitte. Der Startspieler gibt ein Startgebot und schätzt die Summe aller Kartenwerte einschließlich seiner eigenen. Der nächste Spieler muss überbieten oder anzweifeln. Wird gezweifelt, legen alle ihre Karten in die Mitte und die verdeckte Karte wird aufgedeckt. Ist der Gesamtwert der Karten niedriger als das Gebot, gewinnt der Zweifler. Ist der Wert aber gleich oder höher, verliert der Zweifler. Der Gewinner dreht, wenn möglich, eine seiner Karten auf die offene Seite, der Verlierer gibt eine Augenkarte ab. Wer keine Augenkarte mehr hat, scheidet aus. Sonderkarten beeinflussen den Gesamtwert der Karten. Eine offene Augenkarten kann man zum Anschauen des Geheimgebots nutzen und dann auf geschlossenes Auge drehen. Der Letzte im Spiel gewinnt.
Bluff- und Ratespiel für 3-6 Spieler ab 10 Jahren
Radiant Culture Series Überarbeitete Neuauflage, Erstauflage Kidult Games 2003
Verlag: HeidelbärGames 2020 Autor: Spartaco Albertarelli Gestaltung: Zona Evon Shroyer Web: www.heidelbaer.de Art. Nr.: HG008
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 35 von 287 ..4/2861 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Cranium ( Teamspaß für den ganzen Grips ) | ||||||
Verlag | Cranium Inc. | |||||
Autor | Tait Richard Whit Alexander | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
4+ | ca. 45 min | 13+ | 2002 | |||
Lauf - Kreativ/Kommunikation | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 35 von 287 ..5/2861 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Cranium ( Teamspaß für den ganzen Grips ) | ||||||
Verlag | Cranium Inc. | |||||
Autor | Tait Richard Whit Alexander | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
4+ | ca. 45 min | 13+ | 2002 | |||
Lauf - Kreativ/Kommunikation | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 35 von 287 ..6/2861 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Cranium Cadoo ( the utrageous game that's all kinds of fun! ) | ||||||
Verlag | Cranium Inc. | |||||
Autor | Tait Richard Whit Alexander | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2+ | ca. 45 min | 7+ | 2004 | |||
Lauf - Kreativ/Kommunikation | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 35 von 287 ..7/2861 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Cranium Cadoo ( Der unglaubliche Spielspaß für kreative Ratefüchse ) | ||||||
Verlag | Cranium Inc. | |||||
Autor | Tait Richard Whit Alexander | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2+ | ca. 45 min | 7+ | 2004 | |||
Kreativ/Kommunikation - Party - Setz-/Position | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 35 von 287 ..8/2861 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Cranium Zigity ( the utrageous card game of crazy twists ) | ||||||
Verlag | Cranium Inc. | |||||
Autor | Tait Richard Whit Alexander | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2+ | ca. 45 min | 8+ | 2004 | |||
Lauf - Kreativ/Kommunikation | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 35 von 287 ..9/2861 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Cranium Zigity ( das erstaunliche Kartenspiel für schnelle Köpfe ) | ||||||
Verlag | Cranium Inc. | |||||
Autor | Tait Richard Whit Alexander | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2+ | ca. 45 min | 8+ | 2005 | |||
Lauf - Kreativ/Kommunikation | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 35 von 287 ..10/2861 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Crazy Bluff ( Gut geblufft ist schon halb gewonnen ) | ||||||
Verlag | Huch & Friends | |||||
Autor | Denoual Thierry | |||||
Grafik | Maas Volker | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 15 min | 7-99 | 2005 | |||
Karten - Bluffen/Knobeln, Schätzen | ||||||
Crazy Bluff Crazy Bluff bietet zwei Spielvarianten an: Bei Mega Bluff bekommt jeder 10 Karten, reihum legen die
Spieler eine Karte verdeckt ab und nennen Wert und Farbe, die Farbe muss
jeweils gleich sein und der Wert höher, wer nicht kann blufft oder wirft eine
Karte ab und zieht eine neue. Jeder kann die letzte Karte anzweifeln, je nach
Resultat werden Karten getauscht oder hochgenommen, Bluff- und Jokerkarten sind
Sonderkarten. Wer keine Karten mehr hat, beendet die Runde und kassiert 5
Siegpunkte, die anderen Spieler zählen ihre Minuspunkte, Kartenwert oder 10 für
Sonderkarten, wer am wenigsten hat, kriegt 3 Siegpunkte. Wer zuerst 13
Siegpunkte hat, gewinnt das Spiel. Bei Superbluff geht es beim Zweifeln um mehr
Karten. Bluffspiel * 2-6
Spieler ab 7 Jahren * Autor: Thierry Denoual *
Lizenz: Blue Orange |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |