![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 10 von 12 ..1/111 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Schweinebammel | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Kohn Inon | |||||
Grafik | Vogt Rolf | |||||
Redaktion | Gimmler Thorsten | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 20 min | 6-99 | de uk fr nl it | 2009 | ||
Karten | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 10 von 12 ..2/111 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Skull King | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Beck Brent | |||||
Grafik | Freytag Eckhard | |||||
Redaktion | Gimmler Thorsten | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 30 min | 8+ | de en fr it | 2014 | ||
Karten | ||||||
Skull King
Piraten sollen ihre Kämpfe am Kartentisch ausgetragen haben, mit Vorhersagen von Stichen und möglichst exaktem Einhalten der Vorhersagen. In 10 Durchgängen bekommt man 1-10 Karten und sagt die Stichzahl an. Es gilt Farbzwang, Totenkopfkarten sind Trumpf; statt angespielter Farbe kann man auch Sonderkarten spielen: Escape - Wert 0 um einen Stich zu vermeiden; Mermaid - allerhöchste Farb-Karte; Piraten - höher als alle Farben und Mermaid; Scary Mary als Escape oder Piraten-Karte und Skull King - nur von Mermaid zu schlagen. Je nach Stichanzahl und Abweichen von der Ansage gibt es Plus- oder Minuspunkte und Boni von Karten mit Goldmünzen.
Karten-Stich-Spiel für 2-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2014 Autor: Brent Beck Gestaltung: Eckhard Freytag Redaktion: Thorsten Gimmler Web: www.schmidtspiele.de Art.Nr.: 75024
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Version: multi * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 10 von 12 ..3/111 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Skull King Das Würfelspiel | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Reindl Manfred | |||||
Grafik | Freytag Eckhard | |||||
Redaktion | Karl Matthias Gimmler Thorsten | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 30 min | 8+ | de en fr it | 2016 | ||
Würfel - Such/Sammel/schauen - Familie | ||||||
Skull King Das Würfelspiel
Ein Würfelspiel auf Basis des gleichnamigen Kartenspiels; die Karten wurden durch Würfel ersetzt, es gibt Zahlenwürfel in verschiedenen Wertigkeiten und Mengen, dazu zwei Mermaid-Würfel, drei Piraten-Würfel und einen Skull-King Würfel. Man spielt in Runden, zieht Würfel entsprechend der Rundenzahl aus dem Beutel und legt sie hinter seinen Schirm. Dann sagen alle gleichzeitig an, wie viele Stiche sie machen werden. Den Stich gewinnt der höchste ausgelegte Zahlenwürfel unabhängig von der Farbe oder, nach genauen Regeln, einer der Sonderwürfel. Sind alle „Stiche“ der Runde gespielt, punktet man Stiche x 20 für gemachte Stiche = angesagte Stiche, -10 für jeden daven abweichenden Stich ohne Punkte für gemachte Stiche und Rundenzahl x 10 für 0 Stiche angesagt und 0 Stiche gemacht.
Stichansagespiel mit Würfeln für 3-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2016 Autor: Manfred Reindl Grafiker: Eckhard Freytag Web: www.schmidtspiele.de Art.Nr.: 49316
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 10 von 12 ..4/111 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Space Mission | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Worden Matt | |||||
Grafik | Pätzke Anne Schiller Maike | |||||
Redaktion | Gimmler Thorsten | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 30 min | 10+ | de en fr it nl | 2011 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau | ||||||
Space Mission
Die Spieler entdecken mit Raumschiffen fremde Welten. Mit diesen brechen die Spieler auf, um fremde Welten zu entdecken. Die Karten zeigen Koordinaten für Planeten, Scannen und Landen. Man braucht Koordinaten-Übereinstimmung in Farbe und Zahl zwischen Karten und Planeten, um die gewünschte Aktion ausführen zu können. Man hat 2 Aktionen, entweder Karten ziehen, springen, ohne Karte fliegen, scannen, erschließen oder entdecken. Für Erschließen und Entdecken bekommt man Plättchen. Sind je nach Spielerzahl 6-12 Space Plättchen aufgedeckt, werden Sonden auf dem Jump Gate, Raumstationen und Punkteplättchen gewertet.
SciFi Abenteuerspiel für 2-5 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele Autor: Matt Worden Web: www.schmidtspiele.de Art.Nr.: 49252
Zielgruppe: Für Familien Alter: 10
Version: multi * Regeln: de en fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 10 von 12 ..5/111 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Stadt? Land? Fluss? Extreme | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Sylvester Peer | |||||
Grafik | Kinetic | |||||
Redaktion | Gimmler Thorsten Karl Matthias | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-10 | ca. 20 min | 8+ | de | 2016 | ||
Quiz | ||||||
Stadt Land Fluss extreme
Relaunch für einen Klassiker – Begrifffe suchen nicht mit passenden Anfangsbuchstaben, sondern zu zwei Kategorien gleichzeitig. Im Spiel sind 53 Kategoriekarten, z.B. „ist glatt“ oder „gibt es in jeder Schule“. Sechs dieser Karten werden als Reihe und Spalte für ein Raster 3x3 ausgelegt. Alle Spieler füllen auf ihrem Blatt gleichzeitig passende Begriffe in die neun Felder, jeder Begriff steht im Kreuzungspunkt von zwei Kategorien und muss zu beiden passen, z.B. „Lineal“ zu obigen Kategorien. Wer vor Ablauf der Sanduhr fertig ist, nimmt sich eine noch vorhandene Bonuskarte. Nach Ablauf der Sanduhr bringen leere Felder 0 Punkte, Begriffe bei mehr als einem Spieler 1 Punkte und allein notierte Begriffe 2 Punkte.
Wortspiel für 2-10 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2016 Autor: Peer Sylvester Grafiker: Kinetic Web: www.schmidtspiele.de Art.Nr.: 51294
Zielgruppe: Für Familien Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 10 von 12 ..6/111 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Star Wars Qwirkle | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | McKinley Ross Susan | |||||
Grafik | nicht genannt | |||||
Redaktion | Gimmler Thorsten | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 6+ | de fr it | 2015 | ||
Lege | ||||||
Star Wars Qwirkle
Man bildet oder erweitert Reihen wie gewohnt mit Steinen gleicher Form oder mit gleichem Motiv. Statt geometrischer Formen gibt es in dieser Ausgabe Charaktere aus Star Wars - Darth Vader, Yoda, C-3PO, R2D2, Bobo Fat und ein Stormtrooper. Ein Spieler legt eine Startreihe aus, dann kann man Steine an eine Reihe anlegen und nachziehen oder 1-6 Steine gegen neue tauschen. In Reihen gleicher Farbe darf jede Form nur einmal vorkommen, in Reihen gleicher Form jede Farbe nur einmal. Neu gelegte Steine müssen schon liegenden Steine berühren, aber nicht unbedingt aneinander. Man punktet für jeden Stein jeder Reihe, die man ergänzt oder bildet.
Legespiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2015 Autor: Susan McKinley Ross Gestaltung: nicht genannt Web: www.schmidtspiele.de Art.Nr. 49313
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: de fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 10 von 12 ..7/111 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Step by Step ( Easyplay ) | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Rapp Uwe Lach Bernhard | |||||
Grafik | Lohausen Dennis www.c-r-1.de | |||||
Redaktion | Gimmler Thorsten | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 8+ | de en fr it nl | 2012 | ||
Würfel - Setz-/Position - Familie | ||||||
Easyplay Step by Step
Den Feldern in fünf verschieden langen Spalten ist jeweils ein Punktewert zugeordnet und jeder Spalte eine andere Anzahl Würfel. Wer dran ist, entscheidet sich für eine der Spalten. Dann wirft man die Anzahl Würfel für die Spalte und entscheidet, ob man diese Runde größer/gleich oder kleiner/gleich würfeln will, nimmt beliebig viele Würfel auf und wirft sie. Hat man entsprechend der Ansage gewürfelt, zieht man seine Figur weiter und kann danach weiter würfeln oder aufhören; wenn nicht endet der Zug und man hat diese Runde nichts erreicht. Chips, bei denen ein Zug endet, kann man nehmen. Barrieren darf man erst überqueren, wenn man schon in drei Spalten vom Startfeld weggezogen ist. Hat in jeder Spalte mindestens ein Stein die Barriere überschritten, gewinnt man mit den meisten Punkten aus Steinpositionen und Chips.
Würfel- und Setzspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2012 Autor: Uwe Rapp, Bernhard Lach Web: www.schmidtspiele.de Art.Nr.: 49010
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Version: multi * Regeln de en fr it nl: * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 10 von 12 ..8/111 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Stories | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Kaller Thomas Odenhoven | |||||
Grafik | Menzel Michael | |||||
Redaktion | Karl Matthias Gimmler Thorsten | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-10 | ca. 30 min | 8+ | de | 2013 | ||
Erzählspiel - Wort - Schulkinder | ||||||
Stories!
Innerhalb einer Minute erzählt man eine Geschichte. Das Thema wird vorgelesen und die anderen Spieler notieren dazu geheim fünf regelgerechte Begriffe, die sie in der Geschichte erwarten. Nun wird erzählt und man hakt verwendete Begriffe ab. Man darf unterbrechen und bis zu zwei Fragen stellen. Wer fünf Haken machen konnte, stoppt die Runde. Die Begriffe werden reihum vorgelesen und man punktet für allein oder mit anderen gemeinsam aufgeschriebene Begriffe. Fragen bringen Minuspunkte. Der Erzähler bekommt so viele Punkte wie der Spieler mit den meisten Punkten der Runde. War jeder ein- oder zweimal Erzähler, gewinnt man mit den meisten Punkten.
Erzählspiel für 3-10 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2013 Autor: Thomas Odenhoven Kaller Gestaltung: Michael Menzel Redaktion: Matthias Karl, Thorsten Gimmler Web: www.schmidtspiele.de Art.Nr. 49275
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8 Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 10 von 12 ..9/111 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Take it or Leave it | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Steinwender Arno Puhl Christoph | |||||
Grafik | Lohausen Dennis | |||||
Redaktion | Gimmler Thorsten | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 30 min | 8+ | de fr it | 2010 | ||
Würfel | ||||||
Take it or Leave it
Man hat Karten auf der Hand, zu deren Erfüllung man die passenden Würfel in den passenden Farben auf die Karte ablegen muss, rote Würfel sind Joker-Würfel. Ein Spieler wirft alle Würfel, dann nehmen alle reihum jeweils einen Würfel aus dem Tableau. Sind alle Würfel vergeben oder will niemand mehr nehmen, können alle eine oder mehrere Karten erfüllen. Erfüllte Karten werden als Siegpunkte beiseitegelegt, für genommene nicht eingesetzte Würfel und für eingesetzte Joker-Würfel kassiert man Minuspunkte.
Würfelspiel * 2-5 Spieler ab 8 Jahren * Autoren: Arno Steinwender, Christoph Puhl * Gestaltung: Dennis Lohausen * Redaktion: Thorsten Gimmler * 49011, Schmidt, Deutschland, 2010 *** Schmidt Spiele GmbH * www.schmidtspiele.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 10 von 12 ..10/111 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Teamplay | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Schmidauer-König Johannes | |||||
Grafik | Lohausen Dennis Schiffer Leon | |||||
Redaktion | Gimmler Thorsten | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 30 min | 8+ | de en fr it | 2015 | ||
Karten - Such/Sammel/schauen | ||||||
Teamplay
Im Spiel zu viert und sechst versucht man zu zweit Aufträge zu erfüllen. Zu dritt und fünft spielt jeder allein. Von 64 Zahlenkarten 1-8 in rot und blau liegen drei offen aus, man bekommt Handkarten und Auftragskarten je nach Spieleranzahl, eine Auftragskarte liegt in der Mitte. Man kann zwei Zahlenkarten ziehen und/oder eine oder mehrere Auftragskarten mit Handkarten erfüllen, eine Karte kann nur für einen Auftrag verwendet werden. Oder man gibt 1 oder 2 Karten an seinen Partner, aber ohne Kommunikation. Hat ein Team die achte Karte erfüllt, gewinnt man nach einer Schlussrunde mit den meisten Siegpunkten auf den Auftragskarten.
Team-Kartenspiel für 3-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2015 Autor: Johannes Schmidauer-König Gestaltung: Dennis Lohausen Web: www.schmidtspiele.de Art.Nr. 75032
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Version: multi * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |