![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 11 von 12 ..1/111 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Tempel des Schreckens | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Sato Yusuke | |||||
Grafik | Bressel Irene | |||||
Redaktion | Gimmler Thorsten Karl Matthias | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-10 | ca. 15 min | 8+ | de | 2016 | ||
Karten | ||||||
Tempel des Schreckens
Der Goldschatz im Tempel soll in vier Runden aus den Schatzkammern geholt wollen, Tempelwächterinnen mischen sich unter die Abenteurer und wollen das verhindern. Man ist geheim Abenteurer oder Wächterin, schaut seine fünf Kammerkarten an, mischt und legt sie verdeckt aus. Alle sagen, wer sie angeblich sind und was angeblich in ihren Schatzkammern liegt. Diskussion ist erwünscht! Der Schlüsselspieler öffnet Schatzkammern = Spieleranzahl. Dann werden die restlichen neu ausgeteilt usw. Wird die letzte Goldkammer gefunden, gewinnen die Abenteurer, oder die Wächterinnen bei allen Feuerfallen oder wenn nicht alles Gold gefunden wurde. Bearbeitung von „TimebombII“
Deduktionsspiel für 3-10 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2016 Autor: Yusuke Sato Gestaltung: Irene Bressel Web: www.schmidtspiele.de Art. Nr. 75046
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 11 von 12 ..2/111 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Tiki Topple | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Meyers Keith | |||||
Grafik | Lohausen Dennis | |||||
Redaktion | Gimmler Thorsten | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 8+ | de fr it nl | 2009 | ||
Karten - Familie | ||||||
Tiki Topple
Im Spiel sind neun Tikis in verschiedenen Farben und mit 3 Symbolen, zu Beginn werden sie in Dreiergruppen mit dem Gesicht nach oben in die Vertiefungen des Plans eingelegt. Vom Aktionskartenstapel legt jeder Spieler 2 Karten beiseite und nimmt den Rest auf die Hand. Pro Durchgang versuchen alle die Zusammensetzung des Tikistamms so zu beeinflussen, dass die obersten 3 Tikis möglichst gut mit der eigenen Aufgabenkarte übereinstimmen. Dazu spielen alle reihum immer eine Handkarte für eine Aktion aus. Für manche Karten gibt es Einschränkungen, wann sie gespielt werden dürfen. Sind alle Karten gespielt oder nur mehr drei Tikis am Plan, werden die Auftragskarten ausgewertet. Nach drei Durchgängen gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten.
Karten- und Legespiel * Serie: Easyplay * 2-4 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Keith Meyers * Illustration: Dennis Lohausen * Redaktion: Thorsten Gimmler * ca. 20 min * 49006, Schmidt Spiele, Deutschland, 2009 *** Schmidt Spiele GmbH * www.schmidtspiele.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 11 von 12 ..3/111 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Top & Down ( Easyplay ) | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Ulrich Nils Ulrich Richard | |||||
Grafik | Lohausen Dennis www.c-r-1.de | |||||
Redaktion | Gimmler Thorsten | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 8+ | de fr it en es nl | 2011 | ||
Lauf - Würfel - Familie | ||||||
EasyPlay Top & Down
Ein Laufspiel mit Würfeln, Richtung Ziel um Punkte über Hindernisse. Man würfelt und zieht einen seiner Steine. Erreicht man ein besetztes Feld, wird der neue Stein auf vorhandene Steine aufgesetzt. Ein Turm kann beliebig viele Steine enthalten. Ein Stein in einem Turm ist nicht blockiert, er kann normal gezogen werden und nimmt über ihm sitzende Steine mit. Ein Turm wird um die volle Augenzahl gezogen und auf besetzten Feldern auf einen vorhandenen Stein oder Turm aufgesetzt. Vor dem Würfeln kann man einen Turm mit eigenem Stein umbauen und diesen Stein ganz oben oder ganz unten einsetzen. Überspringt der erste Stein einer Farbe eine Wertungshürde, werden alle Türme gewertet. Türme auf Brücken bringen dem Besitzer des obersten Steins die Anzahl Steine im Turm als Siegpunkte, auf Wegen dem Besitzer des untersten Steins. Für den oder die Steine in letzter Position gibt man je einen Punkt ab. Die ersten drei Steine im Ziel bringen 4, 3 und 2 Siegpunkte, in einem Turm von oben nach unten, wer dann die meisten Punkte hat, gewinnt.
Lauf- und Positionsspiel mit Würfeln * Serie: Easyplay * 2-4 Spieler ab 8 Jahren * Autoren: Nils und Richard Ulrich * Illustration: Dennis Lohausen, www.c-r-1.de * Redaktion: Thorsten Gimmler * ca. 30 min * 49009, Schmidt Spiele, Deutschland, 2011 *** Schmidt Spiele GmbH * www.schmidtspiele.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 11 von 12 ..4/111 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Top Secret | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Hall Prospero | |||||
Grafik | Forrest-Pruzan Creative | |||||
Redaktion | Gimmler Thorsten | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
4-8 | ca. 20 min | 8+ | de | 2018 | ||
Detektiv-/Deduktion - Denk | ||||||
Top Secret
Geheime Signale für geheime Missionen! Man hat seine Agententafel, Agenten- und Ortskarten sind gestapelt, vier Ortsmarker stehen weit getrennt am Tisch. Man hält eine Agenten- und eine Ortskarte und will diesen Agenten kontaktieren und am Ort einen anderen Agenten treffen. Man zwinkert dem Agenten auf der Hand zu und signalisiert dem Agenten, der einem zugezwinkert hat, den Ort durch Hinschauen. Hat man den Koffer, kann man die Agentenkarte desjenigen dem man zugezwinkert hat aufdecken und den Ort nennen. Ist alles korrekt, legen beide die Karte für Punkte ab. Man kann - mit Konsequenzen für zu Recht oder Unrecht beschuldigt - ertappt werden.
Beobachtungsspiel für 4-8 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2018 Autor: Prospero Hall Gestaltung: Forrest-Pruzan Creative Web: www.schmidtspiele.de Art. Nr. 49349
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: multi * Regeln: de fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 11 von 12 ..5/111 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Trakkx | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Precht Thade | |||||
Grafik | designstudio1.de | |||||
Redaktion | Gimmler Thorsten Karl Matthias | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 8+ | de en es fr it nl | 2014 | ||
Lege - Familie | ||||||
Trakkx
Von 112 Zahlensteinen 1-14 in 4 Farben und 4 Aktionssteinen zieht man 15 Steine, 6 liegen aus. In seinem Zug muss man einen Stein aus der Auslage nehmen und nachlegen oder für sich einen Stein ziehen oder einen Aktionsstein (Steine weitergeben oder Steine ziehen) spielen oder einen oder mehrere Steine in der Mitte anlegen. Man bildet Sequenzen aus 3-4 gleichen Ziffern verschiedener Farbe oder Reihen aus 3-14 Steinen gleicher Farbe. Gruppen sind in Kreuzwortart zusammenhängende Steine in Reihen und Sequenzen, nur eine Gruppe pro Spieler ist möglich, man muss eine eigene eröffnen, bevor man an andere anlegen kann. Wer alle Steine ablegt, gewinnt.
Legespiel mit Zahlen für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2014 Autor: Thade Precht Gestaltung: designstudio1.de Web: www.schmidtspiele.de Art.Nr. 49303
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 11 von 12 ..6/111 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Vampire Queen | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Kramer Wolfgang | |||||
Grafik | Bressel Irene Schiffer Leon | |||||
Redaktion | Gimmler Thorsten | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-12 | ca. 30 min | 8+ | de en fr it | 2016 | ||
Karten | ||||||
Vampire Queen
Als Vampir-Fürsten waren die Spieler mit ihrem Vampir-Clan auf Beutejagd und versuchen im Morgengrauen ihren Clan möglichst schnell in der Gruft zu versammeln damit die Vampirjäger nicht Vampire aus der Gruft vertreiben. Der Startspieler gibt durch seine gespielten Karten vor, wie viele Karten gespielt werden müssen, jeweils immer mit höherem Wert als der vorige Spieler, oder man muss passen. Wer einen Vampirjäger ausspielt, verursacht eine spezielle Runde, niemand darf passen, aber niemand muss erhöhen, sondern muss genau einen Vampir ausspielen. Wer den höchsten Wert spielt, nimmt die Karten der Runde. Hat jemand keine Karten mehr, zählen verbliebene Handkarten Minuspunkte, dabei sind Vampire Queen als Joker für jeden Wert und Vampirjäger besonders punkteträchtig. Nach fünf solchen Runden gewinnt man mit den wenigsten Punkten. Neuauflage von Ochs & Esel, Pegasus, 2008
Kartenspiel für 3-12 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2016 Autor: Wolfgang Kramer Grafiker: Irene Bressel Web: www.schmidtspiele.de Art.Nr.: 75036
Zielgruppe: Für Familien Spezial: Viele Spieler
Version: multi * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 11 von 12 ..7/111 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Vienna | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Schmidauer-König Johannes | |||||
Grafik | Menzel Michael | |||||
Redaktion | Gimmler Thorsten | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-6 | ca. 30 min | 8+ | de en fr it | 2015 | ||
Würfel - Setz-/Position - Such/Sammel/schauen | ||||||
Vienna
Man will die Möglichkeiten im Wien des 19. Jahrhunderts bestmöglich nutzen und platziert eigene Würfel auf Aktionsfeldern - für schnelles Geld oder langfristige Bauprojekte. Pro Zug kann man ein leeres Aktionsfeld mit entsprechendem Würfelwert besetzen, erzielt mit einem oder zwei Würfeln. Die Aktionsfelder sind entlang einer Straße angeordnet und dürfen nur in Vorwärtsrichtung, ausgehend vom letzten besetzten Aktionsfeld des Spielers, besetzt werden, andernfalls bezahlt man für das Einsetzen. Über Aktionsfelder erhaltene Karten sammelt man vor sich und kann die darauf abgebildeten Symbole über andere Aktionsfelder werten, und zwar die Anzahl der Symbole im Vergleich zu seinen Nachbarn.
Worker Placement mit Würfeln für 3-5 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2015 Autor: Johannes Schmidauer-König Grafiker: Michael Menzel Web: www.schmidtspiele.de Art.Nr.: 493059
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: multi * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 11 von 12 ..8/111 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Voodoo Prince | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Böhm Stephanie Schiffer Leon | |||||
Redaktion | Gimmler Thorsten | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 20 min | 8+ | de en fr it | 2017 | ||
Karten | ||||||
Voodoo Prince
Je nach Spieleranzahl sind Karten mit Werten 0-10, 0-12 oder 0-15 in fünf Farben im Spiel, und man hat 13 oder 14 Karten, eine zufällig gezogene Karte bestimmt den Trumpf der Runde. Es gilt Farbzwang ohne Stichzwang. Die 0 schlägt die höchste Karte ihrer Farbe, ein mit 5 oder 7 gewonnener Stich wird in zwei Stiche geteilt und als solche gezählt! Wer die vorgegebene Anzahl Stiche macht, scheidet aus und erhält die Gesamtanzahl bisher gemachter Stiche der anderen Spieler gutgeschrieben. Der letzte verbliebene Spieler der Runde erhält nur so viele Punkte wie er selber Stiche gemacht hat. Nach fünf Runden gewinnt man mit den meisten Punkten.
Kartenspiel für 2-5 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Schmidt Spiele 2017 Autor: Reiner Knizia Gestaltung: Stephanie Böhm Weg: www.schmidtspiele.de Art. Nr. 75049
Zielgruppe: Für Familien
Version: multi * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 11 von 12 ..9/111 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Wühltisch | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Gimmler Thorsten | |||||
Grafik | Valentinelli Mario | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 45 min | 7-99 | 2002 | |||
Karten - Reaktion | ||||||
Wühltisch Schlussverkauf! Wer schafft es neun Hemden zu ergattern? Farbe, Größe
und Muster müssen stimmen, und dazu noch der Preis. Alle
spielen gleichzeitig und brauchen Reaktion und Konzentration zum gewinnen.
Hemden und Fundstücke werden gemischt und ungeordnet verdeckt aufgeschüttet,
jeder hat 3 Einkaufslisten. Jeder dreht die oberste um und sucht so schnell wie
möglich einhändig nach 3 Hemden, die dazu passen, es genügt, wenn sie in 7 von
9 Punkten mit der Liste übereinstimmen. Wer als erster alle drei Listen
abgearbeitet hat, beendet die Runde, es wird gewertet, nach 4 Wertungen gewinnt
der Spieler mit den meisten Punkten. Wird überteuert gekauft, zählt gar nichts. Kartenspiel * 2-5 Spieler ab 7
Jahren * Autor: |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 11 von 12 ..10/111 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Würfel-Ligretto | ||||||
Verlag | Schmidt Spiele | |||||
Autor | Brand Inka Brand Markus | |||||
Grafik | www.c-r-1.de | |||||
Redaktion | Gimmler Thorsten | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 8+ | de fr it nl en | 2009 | ||
Würfel - Reaktion | ||||||
Würfel-Ligretto
Die Spieler ziehen Würfel und werfen alle gleichzeitig. Danach versuchen sie, so viele Würfel wie möglich zu platzieren, in passender Farbe und aufsteigender Folge. Man darf sie nur mit einer Hand aufnehmen und ablegen. Wer nicht mehr ablegen kann, wirft alle restlichen Würfel neu. Wer den letzten Würfel ablegt, ruft Ligretto Stop und die nicht abgelegten Würfel werden als Pluspunkt für den fertigen Spieler und als Minuspunkt für ihre Besitzer gewertet. Danach zieht man neue Würfel für die nächste Runde. Nach drei Runden pro Spieler gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten.
Würfel- und Reaktionsspiel * 2-4 Spieler ab 8 Jahren * Autoren: Inka und Markus Brand * 49611, Schmidt, Deutschland, 2009 *** schmidt Spiele GmbH * www.schmidtspiele.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |