![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 3 ..1/22 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
3 minute Crazy Café | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Andersen Martin Nedergaard | |||||
Grafik | Wermke Felix atelier198 | |||||
Redaktion | Storz Angela Gatzsch Vincent | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 09 min | 7+ | de | 2023 | ||
Tempo - Kooperativ - Karten | ||||||
3 minute Crazy Café
Nach drei Runden zu je drei Minuten sollen alle Bestellungen erledigt sein. Cafékarten aus Gerichten, Getränken, Rechnungen und Joker werden gemischt, für Runde 1, 2 und 3 werden 5, 6 und 4 plus Reste aus Runde 1 und 2 bereitgelegt, vier Würfel einmal geworfen und jeder zieht drei Cafékarten. Ist man aktiv, legt man entweder eine Cafékarte zu einer Bestellung, setzt einen Würfel zu einer Bestellung, zieht eine Cafékarte – Handlimit sechs Karten - oder würfelt nicht eingesetzte Würfel neu. Sind alle Abbildungen einer Bestellung mit Würfeln oder Karten abgedeckt, ist die Bestellung erfüllt, die eingesetzten Würfel werden neu gewürfelt. Sind nach drei Runden alle Bestellungen erfüllt, gewinnen alle gemeinsam. Variante mit erhöhter Schwierigkeit enthalten.
Kooperatives Echtzeitspiel für 2-6 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Kosmos Verlag 2023 Autor: Martin Nedergaard Andersen Entwicklung: Angela Storz Redaktion: Vincent Gatzsch Gestaltung: Felix Wermke, atelier198 Web: www.kosmos.de Art. Nr.: 683788
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 3 ..2/22 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Abgestaubt | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Knizia Reiner | |||||
Grafik | Galán Miguel Ángel. Atelier198 | |||||
Redaktion | Gatzsch Vincent | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 20 min | 7+ | de | 2025 | ||
Karten - Such/Sammel/schauen | ||||||
Abgestaubt
Staubfussel versammeln sich in Staubhaufen, können aber von einem Luftzug verweht werden. Insgesamt 110 Fuselkarten haben Zahlenwerte von 1 bis 10 und werden verdeckt am Tisch als Staubhaufen aufgehäuft. In einem Zug legt man gegebenenfalls offene Karten vor sich in seinen verdeckten Punktestapel; danach zieht man eine Karte vom Haufen, legt sie aus und entscheidet, ob man aufhört oder noch eine Karte zieht. Nach dem Ziehen kann man alle Karten der soeben gezogenen Zahl von allen anderen klauen. Hat man drei oder mehr Karten ausliegen und ZIEHT eine Karte, die man schon hat, endet der Zug und man verliert alle offenen Karten, sie gehen aus dem Spiel. Wird die letzte Karte vom Haufen gezogen, legen alle ihre offenen Karten in ihre Punktestapel und addieren dessen Werte; man gewinnt mit der höchsten Summe. Neuauflage von Cheeky Monkey, Face2Face & Gryphon Games, und Hit1 Extreme, Pixie Games
Kartensammelspiel für 2-6 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Kosmos Verlag 2025 Lizenz: Reiner Knizia, © 2024 Veröffentlicht von: Mercurio Distribuciones (Sonora Sytems S.L.) Autor: Reiner Knizia Redaktion: Vincent Gatzsch Gestaltung: Miguel Ángel Galán, atelier198 Web: www.kosmos.de Art. Nr.: 681938
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de en fr it ja ko pl * Text im Spiel:
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 3 ..3/22 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Abrakadabrien ( Das magische Kartenspiel ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Kling Marc-Uwe | |||||
Grafik | Lott Johannes Fuchs Katharina | |||||
Redaktion | Gatzsch Vincent | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 30 min | 8+ | de | 2022 | ||
Karten | ||||||
Abrakadabrien
Zum Glück hat sich Chaosmagier Dragondoel selbst verschwinden lassen und die Spieler können Abrakadabrien wieder in Ordnung bringen. Geländekarten und Schatzkarten zeigen Türme, Wächter, Wälder und Flüsse Man zieht neun Geländekarten einzeln nacheinander für ein Gebiet aus 3x3 Karten und legt sie verdeckt aus, im gesamten Spiel immer in Leserichtung. In Portal neben jedem Gebiet liegen zwei verdeckte Karten. Alle spielen gleichzeitig: Man nimmt die Karten vom rechten Portal und schaut sie an; ist das Portal zur Linken leer, kann man eine offene oder verdeckte Karte im Gebiet durch eine offen gelegte Handkarte ersetzen, oder eine verdeckte Karte im Gebiet aufdecken und zwei orthogonal benachbarte Karten vertauschen. Zuletzt legt man die beiden Handkarten aufs linke Portal und kann die Karten vom rechten Portal nehmen, wenn schon vorhanden usw. Im Gebiet sollen Türme, Flüsse, Wälder oder Gruppen von Wächtern entstehen – Türme aus drei senkrecht liegenden Karten mit nach oben ansteigendem Wert, Flüsse aus drei waagrechten Karten, ansteigend von links nach rechts, Wälder aus vier Karten im Quadrat 2c2, ohne doppelte Kartenzahlen, Wächter in den vier Ecken des Gebiets, ohne doppelte Zahlen. Erreichte Gruppierungen kann man zwischen den Zügen werten; dazu entfernt man die Karten und sammelt sie im Punktestapel, für 1 Punkt pro Gelände und 2 Punkte pro Schatz. Je nach erreichtem Ziel erhält man einen Bonus nach Auffüllen des Gebiets oder während des Auffüllens für den Wald. Kann man sein Gebiet nicht mehr auffüllen, beenden alle ihre Aktion und werten, wenn möglich, und man gewinnt mit den meisten Punkten. In den Erweiterungen kommen Geister, Aufträge mit Zwergen, Elfen und Riesen und auch Ereignisse ins Spiel, Varianten sind Zeiten des Konflikts und eine Team-Variante
Kartenlegespiel mit Musterbildung für 2-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Kosmos Verlag 2022 Autor: Marc-Uwe Kling Gestaltung: Johannes Lott, Katharina Fuchs Web: www.kosmos.de Art. Nr.: 683030
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 3 ..4/22 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Bauernhof-Lotto | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | Wöstheinrich Anne Witt Katja | |||||
Redaktion | Gatzsch Vincent | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 3+ | de | 2012 | ||
Kleinstkinder - Lege | ||||||
Bauernhof-Lotto
Standard-Lotto mit Motiven zum Thema Bauernhof, 4 Legetafeln und 24 Kärtchen. Die Kärtchen liegen verdeckt aus, jeder hat eine Tafel mit sechs Motiven. Ein Kärtchen wird aufgedeckt - wer es auf seiner Tafel findet, bekommt es. Wer seine Tafel als Erster belegt hat, gewinnt. Mit Memo-Variante.
Lege- und Sammelspiel für 2-4 Spieler ab 3 Jahren
Verlag: Kosmos Verlag 2012 Gestaltung: Anne Wöstheinrich, Katja Witt Web: www.kosmos.de
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 3 ..5/22 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Cities | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Finn Steve Walker-Harding Phil | |||||
Grafik | Tabanera Jorge Pierron Diego San Martín Fuchs Katharina | |||||
Redaktion | Esbrí David Lüdtke Wolfgang Gatzsch Vincent | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 10+ | de | 2025 | ||
Bau Spiel - Lege - Worker Placement - Flächenmanagement | ||||||
Cities
Neubau eines Stadtviertels über acht Runden; pro Runde nutzt man Spielfiguren zum Sammeln von Auftragskarte, Stadtfeld, 1-2 Plättchen bzw. 2-4 Gebäudeteile. Die Stadtfelder bestehen aus Park-, Wasser- und Baulandflächen. Gebäudeteile werden auf Bauland derselben Farbe platziert und gestapelt, um so Gebäude zu errichten, die 1 bis 4 Gebäudeteile hoch sein können. Die Auftragskarten und Stadtentwicklungspläne geben Ziele vor, die man für Punkte erfüllt. Gebiete bestehen aus orthogonal verbundenen gleichen Flächen. Hat man eines der Ziele erfüllt, legt man einen Markierungsring auf die höchste noch unbesetzte Zahl. Nach acht Runden hat man ein Stadtvieren aus neun Stadtfeldern und wertet Punkte des Stadtentwicklungsplan, Wasser- und Parkgebiete sowie Denkmalplättchen und erfüllte Auftragskarten.
Städtebauspiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Kosmos Verlag 2025 Lizenz: Devir © 2024 Autor: Steve Finn, Phil Walker-Harding Entwicklung, Redaktion: David Esbrí, Wolfgang Lüdtke, Vincent Gatzsch Übersetzung: Jörn Pinnow Gestaltung: Jorge, Tabanera, Diego San Martín Pierron, Katharina Fuchs Web: www.kosmos.de Art. Nr.: 685096
Zielgruppe: Für Familien & Freunde
Version: de * Regeln: cs de en es fr hu it nl pl pt ru zh * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 3 ..6/22 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Das NEINhorn | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Kling Marc-Uwe Gatzsch Vincent | |||||
Grafik | Henn Astrid Bluguy Fuchs Katharina | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 15 min | 6+ | de | 2021 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Karten | ||||||
Das NEINhorn
Ein kleines Einhorn bockt und sagt immer NEIN, und bildet mit dem WASbären, dem NahUND, der KönigsDOCHter, der WARUMmmel und dem HÄHmster ein Team. Reihum deckt jeder die Karte seines Stapels auf, legt die Karte offen auf den Stapel und sagt, was die Karte vorgibt. Wer einen Fehler macht, nimmt alle bisher gespielten Karten als Minuspunkte. Für aufeinanderfolgende gleiche Karten, oder Gegenwurm-Karte gelten Sonderregeln, Zusatzregeln für erfahrene Spieler sind angegeben, ebenso eine kooperative Variante. Ist die letzte Karte gespielt, werden Kleeblätter je nach Anzahl der Minuspunkte vergeben. Wer als Erster ein vierblättriges Kleeblatt zusammenlegen kann, gewinnt!
Reaktionsspiel für 2-6 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Kosmos Verlag 2021 Autor: Marc-Uwe Kling, Vincent Gatzsch Gestaltung: Astrid Henn, Bluguy, Katharina Fuchs Web: www.kosmos.de Art. Nr.: 680848
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 3 ..7/22 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Dodo | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Bebenroth Frank Teubner Marco | |||||
Grafik | Bouquet Cyril Mafayon Paul | |||||
Redaktion | Gatzsch Vincent Ryvkin Elena Tjahja Deryl | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 10 min | 6+ | de | 2020 | ||
Merk - Action - Geschicklichkeit - Würfel - Kooperativ | ||||||
Dodo Rettet das Wackel-Ei!
Der Dodo schubst beim Brüten sein Ei aus dem Nest, die Inselbewohnerpassen darauf auf und bauen Brücken und Boot, um das Ei zu retten. Das Ei rollt los und dann sind alle reihum am Zug: Man würfelt und deckt ein Plättchen auf; stimmen die Symbole überein, legt man das Plättchen auf ein Feld der zu bauenden Brücke oder, wenn alle Brücken gebaut sind, zum Boot; stimmen die Symbole nicht überein, wird das Plättchen wieder umgedreht. Ein Stammesmitglied am Plättchen darf man sofort auf das nächste freie Feld legen. Eine fertig belegte Brücke wird im Berg eingebaut. Sind alle gebaut und das Boot komplett, wenn das Ei ins Boot rollt, ist das Ei gerettet und alle gewinnen gemeinsam. Fällt das Ei vorher vom Berg, ist das Spiel verloren. Mit Varianten.
Kooperatives Merk- und Action-Spiel für 2-4 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Kosmos Verlag 2020 Autor: Frank Bebenroth, Marco Teubner Gestaltung: Cyril Bouquet, Paul Mafayon Web: www.kosmos.de Art. Nr.: 698945
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 3 ..8/22 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Dodo Ahoi! | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Bebenroth Frank Teubner Marco | |||||
Grafik | Guisquier Lisa Resch Andreas | |||||
Redaktion | Gatzsch Vincent Tjahja Deryl Brodbeck Sarah | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 25 min | 7+ | de | 2024 | ||
Merk - Action - Geschicklichkeit - Würfel - Kooperativ | ||||||
Dodo Ahoi!
Das Ei aus dem Vorläuferspiel Dodo ist sicher im Boot gelandet und alle machen sich auf die Suche nach einer Insel, wo das Ei ausgebrütet werden kann. Leider ist die Ladung ungesichert und das Ei muss beschützt werden, unter Mithilfe von Dodo und Meerestieren. Ist man am Zug spielt man eine Karte oder zieht eine Karte; ab der zweiten Karte muss die gespielte Karte die gleiche Farbe oder das gleiche Symbol zeigen wie die zuvor gespielte Karte. Danach wird das Boot orthogonal auf ein benachbartes Feld bewegt und man nimmt ein vorhandenes Wellenplättchen. Erreicht das Boot die aktuell gefragte Insel, wird dieses Kärtchen umgedreht weggelegt, die nächste Insel ist damit aufgedeckt und der Dodo muss auf der Wippe bewegt werden. Droht das Ei von der Wippe zufallen, kann man in seinem Zug ein Wellenplättchen ausspielen und den Dodo auf der Wippe auf das am Wellenplättchen abgebildete Tier versetzen. Ist die letzte Insel erreicht und das Ei noch auf der Wippe, haben alle gemeinsam gewonnen. Varianten sind angegeben. Sequel zu Dodo, Kosmos, 2020
Kooperatives Action- und Balance-Spiel für 2-4 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: Kosmos Verlag 2024 Autor: Frank Bebenroth, Marco Teubner Entwicklung: Deryl Tjahja, Sarah Brodbeck Redaktion: Vincent Gatzsch Gestaltung: Lisa Guisquier, Andreas Resch Web: www.kosmos.de Art. Nr.: 684389
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 3 ..9/22 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Drecksau | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Bebenroth Frank | |||||
Grafik | Bebenroth Frank Witt Katja | |||||
Redaktion | Gatzsch Vincent | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 7+ | de | 2012 | ||
Karten - Familie | ||||||
Drecksau
Jeder versucht, als Erster nur noch Drecksäue zu haben und die Schweine der anderen Spieler sauber zu machen. Man hat 3-5 Sauberschweine ausliegen und bekommt 3 Karten auf die Hand. Man spielt eine Handkarte aus und legt sie an seine Schweine an – Stall, Blitzableiter und Bauer ärgere dich – oder man legt sie offen ab, und zwar Matsch, Regen, Blitz und Bauer-schrubbt die Sau. Die Aktion der Karten darf man ausführen. Stall schützt vor Regen, der Schweine sauber macht, Blitz zerstört einen gegnerischen Stall, außer der hat einen Blitzableiter, Bauer ärgere dich vernagelt den Stall und schützt vor Bauer schrubbt die Sau.
Kartenspiel für 2-4 Spieler ab 7 Jahren
Autor: Frank Bebenroth, Fritsche Arpad Verlag: Kosmos 2012 Redaktion: Gatzsch Vincent Web: www.kosmos.de Serien #: 740276
Zielgruppe: Für Familien Alter: 7
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 3 ..10/22 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Drecksau sauschön | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Bebenroth Frank | |||||
Grafik | Bebenroth Frank Witt Katja | |||||
Redaktion | Gatzsch Vincent | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 15 min | 7+ | de | 2016 | ||
Karten - Familie - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Drecksau sauschön
Mit den drei neuen Kartenarten der Erweiterung ändert sich das Spielziel, man gewinnt mit entweder nur Drecksäuen oder nur Schönsäuen vor sich. Man legt drei Schweine Sauberseite nach oben aus und spielt wie im Grundspiel, aber mit folgenden Zusätzen: Die „Schönsau“-Karte legt man auf jede doppelseitige, eigene oder fremde Schweinekarte, liegt sie im Stall, kann man Bauer-ärgere-dich nicht dorthin spielen und sie nicht an einen vernagelten Stall legen. „Aus-dem-Staub“ wird zusammen mit einer Schönsau abgelegt, nur so kann eine Schönsau entfernt werden! Mit dem „Glücksvogel“ spielt man auch die anderen Karten und zieht drei nach!
Erweiterung zu Drecksau für 2-4 Spieler ab 7 Jahren
Autor: Frank Bebenroth Verlag: Kosmos 2016 Redaktion: Gatzsch Vincent Web: www.kosmos.de Serien #: 740375
Zielgruppe: Für Familien Alter: 7
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |