vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 8 von 28 ..1/272
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Duden Einfach klasse in Mathematik Zahlen-Rallye ( Zahlenraum 1 bis 100 )
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Schneider Jason
  Grafik Scholz Barbara Breitenfeldt Tom Freudenreich Oliver Franz Klemens
  Redaktion Braun Christina Sieber Elisabeth
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 6+ de 2010
  Lernen - Wort
Einfach klasse in Mathematik Zahlen-Rallye Zahlenraum 1 bis 100

Duden Einfach klasse in Mathematik Zahlen-Rallye

Zahlenraum 1 bis 100

 

Jeder Spieler bekommt vier Karten, der Rest ist Nachziehstapel und das Rennauto steht neben dem Stapel. Der erste legt eine Handkarte offen ab. Der nächste spielt entweder eine Karte aus und addiert ihren Wert zum Wert des Ablagestapels oder spielt eine Ereigniskarte und führt die Aktion aus. Ist der Wert des Ablagestapels durch die gespielte Karte ein Vielfaches von 10 oder legst du eine gleiche Karte ab oder spielst du die passende Ereigniskarte, kannst du dir das Rennauto schnappen. Das Rennen endet, wenn der Wert des Ablagestapels 100 erreicht oder überschreitet. Der Verursacher bekommt das Auto und gewinnt die Runde, er bekommt einen Siegpunkt. Wer nach mehreren Rennen als erster 4 Siegpunkte besitzt, gewinnt.

 

Lernspiel * Lizenz: Gamewright * 2-4 Spieler ab 6 Jahren * Autor: Jason Schneider * Gestaltung: Barbara Scholz, Tom Breitenfeldt, Oliver Freudenreich, Klemens Franz * 713072, Kosmos, Deutschland, 2010 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de

  

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 8 von 28 ..2/272
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Durchmarsch ( Zieh durch das Ding! )
  Verlag Kendi GmbH
  Autor Staupe Reinhard
  Grafik Freudenreich Oliver
  Redaktion Staupe Reinhard
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 8+ de en fr it 2023
  Würfel - Würfeln / Markieren - Wett / Rate / Zocker
Durchmarsch

Durchmarsch

 

Das Wertungsblatt für jeden Spieler zeigt vier Reihen mit Zahlen von 10 bis 1, die man in Reihenfolge erwürfeln muss, die Zahlen 10 bis 7 mit zwei Würfeln, 6 bis 1 mit einem Würfel. Man beginnt seinen Zug mit acht Würfeln und streicht bei Erfolg die erste noch nicht markierte Zahl der Reihe weg. Macht man weiter, nutzt man einen würfel weniger – Minimum fünf - und würfelt neu, usw. Hört man auf, beginnt man im nächsten Zug wieder mit acht Würfeln, bei der nächsten noch offenen Zahl. Wer die Reihe in einem Zug schafft, hat sofort gewonnen. Ein Fehlwurf wird markiert, beendet den Zug und man beginnt im nächsten Zug bei der 10 in der nächsten Reihe. Hat man vier Fehlwürfel, beginnt man wieder in Reihe 1 bei der ersten noch offenen Zahl. Bei einem zweiten Fehlwurf in der Reihe streicht man die Reihe. Wer alle vier Reihen streichen musste, ist aus dem spiel – der Letzte im Spiel gewinnt.

 

Roll & Write / Zockerspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Kendi Games 2023

Autor: Reinhard Staupe

Redaktion: Reinhard Staupe

Gestaltung: Oliver Freudenreich

Web: www.kendigames.de

Art. Nr.: 30000 / 300008033

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de en fr it * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 8 von 28 ..3/272
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Deutscher SpielepreisSpiel des JahresNeuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Edel, Stein & Reich
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Staupe Reinhard
  Grafik Freudenreich Oliver
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-5 ca. 45 min 9+ 2003
  Verhandlung, Sprache, Diskussion - Such/Sammel/schauen
Edel, Stein & Reich

Edel, Stein & Reich

 

Jeder Spieler versucht, in drei Durchgängen möglichst viele Edelsteine der verschiedenen Sorten zu ergattern, jeder Durchgang besteht je nach Spieleranzahl aus 6 bis 8 Runden. Mögliche Aktionen sind: Sie wählen das im aktuellen Angebot befindliche Geld, wählen Ereigniskarten oder vergrößern den Edelsteinvorrat. In jeder Runde nimmt sich jeder eine Edelsteinkarte und legt sie offen auf, denn wird die oberste Ereigniskarte aufgedeckt und alle Spieler wählen geheim eine der möglichen Aktionen aus. Wer als einziger eine Aktion gewählt hat, führt sie sofort aus, haben genau 2 Spieler eine Aktion gewählt, müssen diese verhandeln und sich mit Edelsteinen einig werden, haben 3 oder mehr Spieler die gleiche Aktion gewählt, wird diese nicht ausgeführt. Die Aktion freie Wahl wird bei 5 Spielern immer ausgeführt. Bei einer Wertung bekommt man Geld je nach Edelsteinfarbe und Ereigniskarten, nach 3 Durchgängen gewinnt der Spieler mit dem meisten Geld.

 

Neuauflage von Basari, 27205.1, F.X.Schmid, 1998

 

Auktions- und Sammelspiel * 3-4 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Reinhard Staupe * 26 923 5 / alea 4, Deutschland, 2003 * ca. 45 min **** alea * www.aleaspiele.de *

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 8 von 28 ..4/272
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Elefantös ( Wer erkennt das Tier? )
  Verlag Haba Habermaaß
  Autor Bücken Hajo Hanneforth Dirk
  Grafik Freudenreich Oliver
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 5-99 2004
  Lernen
Elefantös

Elefantös

 

Ein Kind beschreibt mit Worten, Gesten oder Geräuschen ein Tier. Die anderen versuchen zu erraten, um welches Tier es sich handelt. Jeder beginnt mit einem Vorrat an Tieren, dabei darf keines doppelt vorhanden sein. Wer dran ist würfelt und darf entsprechend dem erwürfelten Symbol Hinweise zum Tier geben, Bewegungen, Geräusche oder Beschreibungen. Wer das passende Tier in der Faust hat, darf es weglegen, ebenso der beschreibende Spieler. In einer Variante bringt ein Würfel zusätzliche, schwierigere Hinweisssymbole.

 

Lernspiel * 2-4 Kinder ab 5 Jahren * Autor: Hajo Bücken und Dirk Hanneforth * 4598, Haba, Deutschland, 2004 * *** Haba Spiele * Habermaaß GmbH * www.haba.de

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 8 von 28 ..5/272
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Ene mene miste … ( … was hat der Wombat in der Kiste? )
  Verlag Amigo Spiel + Freizeit
  Autor Staupe Reinhard
  Grafik Freudenreich Oliver Freudenreich Sandra
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 15 min 6+ de 2014
  Karten - Such/Sammel/schauen
Ene mene miste

Ene mene miste

 

 

Zwei Bildtafeln liegen aus, eine dritte wird aufgedeckt. Nun suchen alle nach Gegenständen, die auf mindestens zwei der Tafeln abgebildet sind und addieren alle diese Gegenstände, also ergeben zum Beispiel zwei Frösche und drei Taschenlampen eine Gesamtsumme von Fünf. Wer als Erster die richtige Antwort weiß, bekommt eine Tafel, jedoch nicht die zuletzt aufgedeckte. Man darf immer nur eine Lösung nennen, ist sie falsch, ist man für die Runde ausgeschieden. Gibt es keine Lösung, bekommt die Tafel, wer als Erster Null ruft. Kann nicht mehr nachgelegt werden, gewinnt man mit den meisten Tafeln.

Such- und Zählspiel für 3-6 Spieler ab 6 Jahren

 

Verlag: Amigo Spiele 2014

Autor: Reinhard Staupe

Gestaltung: Oliver Freudenreich, Sandra Freudenreich

Web: www.amigo-spiele.de

Art.Nr.: 04907

 

Zielgruppe: Für Kinder

Alter: 6

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 8 von 28 ..6/272
  KINDER Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Erbsenzählen
  Verlag Haba Habermaaß
  Autor Precht Thade
  Grafik Freudenreich Oliver
  Redaktion Rogasch Tim
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 15 min 6+ de en es fr it nl 2018
  Lernen
Erbsenzählen

Erbsenzählen

 

Erbsen sollen in die Reihenfolge 1 bis 6 gebracht werden. Karten für Erbsen, Erbsenmatsch, Erbsendiebe, Pecherbsen und Bonuserbsen liegen verdeckt bereit. Als aktiver Spieler deckt man eine Karte auf: Erbsenpunkte legt man in seine Auslage, Erbsenmatsch sammelt man als Nieten, für Pecherbsen setzen Mitspieler aus und mit einem Erbsendieb stiehlt man einem Mitspieler eine grüne Erbsenpunkte-Karte. Bonuserbsen geben drei weitere Karten. Dann kann man beliebig viele grüne Erbsen mit Mitspielern tauschen. Eine komplette Zahlenreihe nimmt man aus dem Spiel und erhält eine Riesenerbse. Sind alle Karten verbraucht, gewinnt man mit den meisten Riesenerbsen, bei Gleichstand mit dem meisten Erbsenmatsch.

 

Zähl- und Rechenspiel für 2-5 Spieler ab 6 Jahren

 

Verlag: Haba 2018

Autor: Thade Precht

Gestaltung: Oliver Freudenreich

Web: www.haba.de

Art. Nr.: 304275

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: multi * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein

 

 

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 8 von 28 ..7/272
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Erstes Weben
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor nicht genannt
  Grafik Freudenreich Oliver Döring H.G.
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1 ca. 20 min 4-7 2006
  Beschäftigungs - Solitär
Erstes Weben

Erstes Weben

 

Spielen heißt oft einfach nur was tun, Material verwenden, eine Anleitung benutzen – all das kann man mit Erstes Weben sehr schön tun. Die kleine Schachtel zum Mitnehmen enthält 4 Bilder und vier dazu farblich passende Schnüre. Die Schnüre sind aus Papier und müssen vor der Verwendung befeuchtet werden. Damit kann man nun die Prinzipien der Webtechnik üben, im Kreis rundherum oder hin und her für Katzenkorb und Schildkrötenpanzer.

 

Beschäftigungsspiel * Serie: Mitbring-Spiel * 1 Spieler von 4-7 Jahren * Gestaltung: Oliver Freudenreich und H.-G. Döring * 23 227 7, Ravensburger, Deutschland 2006 *** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.com

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 8 von 28 ..8/272
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Exacto ( Sieh doch nur und schau - stimmt alles haargenau! )
  Verlag Nürnberger Spielkarten
  Autor Staupe Reinhard
  Grafik Freudenreich Oliver
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 15 min 5+ de 2022
  Such/Sammel/schauen - Spielesammlung
Exacto

Exacto

 

15 Tafeln haben je zwei Löcher und zeigen auf der Vorderseite Farbkreise und auf der Rückseite eine Strecke. Für eine Runde werden zwei Tafeln vom Stapel ausgelegt, eine Vorderseite nach oben, die andere Rückseite nach oben. Der aktive Spieler schaut sich beide Tafeln an - er darf sie nicht aufnehmen! - und nennt die beiden Farben, von denen er glaubt, dass sie bei Übereinanderlegen der Tafeln exakt und millimetergenau in den Löchern zu sehen sind. Dann wird geprüft - bei einem falschen Tipp hat der nächste Spieler einen Versuch. Bei richtigem Tipp bekommt man die Tafel mit der Rückseite, die andere geht unter den Stapel und zwei neue Karten werden für den nächsten Spieler ausgelegt. Ist nur noch eine Tafel übrig, gewinnt man mit den meisten Tafeln.

 

Schätzspiel für 2-6 Spieler ab 5 Jahren

 

Verlag: nsv Nürnberger Spielkarten 2022

Autor: Reinhard Staupe

Gestaltung: Oliver Freudenreich

Web: www.nsv.de

Art. Nr.: 080 19908016 / 4510

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: de * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 8 von 28 ..9/272
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  Facecards
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Colovini Leo
  Grafik Freudenreich Oliver
  Redaktion Brück Stefan Sprick Philipp
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität Kreati
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-7 ca. 20 min 10+ de en fr it nl 2017
  Wett / Rate / Zocker - Such/Sammel/schauen - Karten
Facecards

Facecards

 

Alle Facecards werden verdeckt gestapelt, jeder hat Handkarten und ein Fotoalbum. Man wählt aus seinen Handkarten ein möglichst gut zusammenpassendes Pärchen und legt eine der Karten verdeckt vor sich, die andere verdeckt in die Mitte. Nun werden je nach Spieleranzahl Karten in die Mitte dazugelegt, alle dort gemischt und dann alle Karten aufgedeckt. Wer den Fotoapparat hat, tippt als Erster auf die Karte vor einem Spieler und die seiner Meinung nach dazugehörige Karte in der Mitte. Liegt er richtig, nehmen beide je eine der Karten für ihr Album. Richtige Karten-Pärchen verschiedener Kategorien bringen eine Bonus-Karte. Mit Varianten.

 

Rate- und Sammelspiel für 3-7 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Ravensburger 2017

Autor: Leo Colovini

Gestaltung: Oliver Freudenreich

Web: www.ravensburger.de

Art. Nr. 26675 3

 

Zielgruppe: Für Familien

Spezial: Viele Spieler

 

Version: de * Regeln: de en fr it nl * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 8 von 28 ..10/272
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Fleckenmonster ( Quasseln-Merken-Faxen machen )
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Knizia Reiner
  Grafik Freudenreich Oliver
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 6-99 2005
  Karten - Action
Fleckenmonster

Fleckenmonster

 

Die Spieler versuchen, das eigene Monster als Erster von allen Flecken zu befreien. Der Spieler am Zug deckt die oberste Aktionskarte auf und beginnt mit der entsprechenden Aufgabe, danach ist immer derjenige Spieler dran, der zuletzt Flecken abgegeben oder bekommen hat. Aktionen sind Monsterchips suchen, neue Flecken bekommen, Flecken abgeben, Monster-Merker und Monster-Runde. In der Monster-Runde muss man Grimassen und Gesten machen oder Zutaten für die Monstersuppe nennen oder Tiergeräusche nachahmen.

 

Aktions- und Kommunikationsspiel * 2-4 Spieler ab 6 Jahren * Autor: Reiner Knizia * Grafik: Oliver Freudenreich * ca. 20 min * 23 184 3,  Ravensburger, Deutschland, 2005 *** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.com

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite