![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 25 von 28 ..1/272 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Triggs | ||||||
Verlag | Nürnberger Spielkarten | |||||
Autor | Hetling Karin | |||||
Grafik | Freudenreich Oliver | |||||
Redaktion | Staupe Reinhard | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 8+ | de | 2022 | ||
Karten - Würfeln / Markieren | ||||||
Triggs
Ein Wettrennen um angekreuzte Zahlen auf seiner Tabelle. 108 Karten im Wert 1-12, je 9x, werden gemischt und man hat fünf Karten in Hand, der Rest bildet drei Zugstapel, zwei offen, der mittlere verdeckt, mit mehr Karten als die anderen beiden. Der aktive Spieler hat eine von drei Aktionen: zwei Karten von beliebigen Stapeln ziehen, Maximum 10 Handkarten, oder beliebig viele Karten einer Zahl abwerfen oder Zahlenwert sagen und ankreuzen; der Zahlenwert kann aus einer Karte oder maximal zwei Karten gebildet werden, man kann den Wert mehrfach bilden und ankreuzen. Für das letzte Kreuz einer Reihe darf man ein beliebiges Kreuz in einer anderen Reihe machen, ohne Karten abzulegen. Kettenreaktionen sind möglich. Wer zuerst alle Zahlen seiner Tabelle angekreuzt hat, gewinnt.
Kartenwerte markieren, für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: nsv Nürnberger Spielkarten 2022 Autor: Karin Hetling Gestaltung: Oliver Freudenreich Redaktion: Reinhard Staupe Web: www.nsv.de Art. Nr.: 08819908110 / 4129
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de en + weitere * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 25 von 28 ..2/272 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
Tüfteln | ||||||
Verlag | Kendi GmbH | |||||
Autor | Walter Jannik Staupe Reinhard | |||||
Grafik | Freudenreich Oliver Freudenreich Sandra | |||||
Redaktion | Staupe Reinhard | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-15 | ca. 15 min | 8+ | de en fr it | 2024 | ||
Karten | ||||||
Tüfteln
Auf seinem Blatt hat hat man neun Quadrate aus je vier Feldern, in jedem Quadrat ist eine Zahl vorgegeben; spielt man mit Seite A des Blatts, würfelt jemand zwei Würfel und alle tragen die Zahlen entweder in zwei beliebige weiße Felder oder in zwei verbundene blaue Felder ein. Nach 15 Runden sind alle Felder befüllt und man wertet Kombinationen in den Quadraten, z.B. Paar, Doppelpaar, Straße oder Vierling, für einen Drilling oder diagonale Paare gibt es keine Punkte. Spielt man mit der Seite B des Blatts, müssen die beiden gewürfelten Zahlen in zwei beliebige Felder der gleichen Farbe eingetragen werden.
Roll & write für 1-15 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Kendi Games 2024 Autor: Jannik Walter, Reinhard Staupe Redaktion: Reinhard Staupe Gestaltung: Oliver & Sandra Freudenreich Web: www.kendigames.de Art. Nr.: 30250
Zielgruppe: Für Familien
Version: de en fr it * Regeln: de en fr it * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 25 von 28 ..3/272 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
twentyone ( Weil's einfach Spaß macht! ) | ||||||
Verlag | Nürnberger Spielkarten | |||||
Autor | Benndorf Steffen Staupe Reinhard | |||||
Grafik | Freudenreich Oliver | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 15 min | 8+ | de | 2017 | ||
Würfel | ||||||
twentyone
Sechs Ergebnisblätter zeigen identische Zahlen in verschiedener Farbanordnung, alle haben verschiedene Zettel. Reihen werden von oben nach unten komplett befüllt. Der aktive Spieler wirft sechs Würfel und darf einmal nachwürfeln, aber keine Eins. Dann tragen alle mindestens eine Zahl in der aktuellen Reihe ein - Würfelergebnis gleich oder kleiner dem Wert im entsprechenden Farbfeld - oder streichen. Ein gleicher Wert bringt einen Bonus. Wer nicht eintragen will, streicht das Feld am weitesten links. Eine komplette Reihe ist Summe der Zahlenwerte + Boni wert. Wer alle Reihen gefüllt hat, beendet das Spiel; man gewinnt mit den meisten Punkten.
Würfelspiel für 2-6 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: nsv 2017 Autor: Steffen Benndorf, Reinhard Staupe Grafiker: Oliver Freudenreich Web: www.nsv.de Art.Nr.: 4044
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 25 von 28 ..4/272 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Ursula Lauster Spiele Gesucht + Gefunden ( Für die 2. Klasse Konzentration ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Haferkamp Kai Husmeier Rüdiger | |||||
Grafik | Freudenreich Oliver Pertoft Björn | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 20 min | 7+ | 2005 | |||
Lernen | ||||||
Ursula Lauster Spiele Gesucht + Gefunden Aus 48 Kärtchen werden zwei scheinbar identische Wimmelbilder zusammengesetzt, jeder Spieler versucht die Unterschiede zwischen den beiden Bildern zu finden, in der Variante werden die Rückseiten mit den großen Motiven benutzt, die Lupe markiert den Ausschnitt in dem gesucht wird, die Unterschiede werden notiert. Ist die Sanduhr abgelaufen, bekommt man 3 Punkte für einen Unterschied den man allein gefunden hat, 1 für gemeinsam entdeckte Unterschiede. Dementsprechend zieht die Spielfigur weiter, wer zuerst im Ziel ist, gewinnt. Lernspiel * 1-4 Spieler ab 7 Jahren * Autor: Kai Haferkamp und Rüdiger Husmeier * Grafik: Oliver Freudenreich und Björn Pertoft * 69 62 83, Kosmos, Deutschland, 2005 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 25 von 28 ..5/272 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Ursula Lauster Spiele Lese-Detektive ( Für die 2. Klasse Lesen ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Haferkamp Kai | |||||
Grafik | Freudenreich Oliver Pertoft Björn | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 20 min | 7+ | 2005 | |||
Lernen | ||||||
Ursula Lauster
Spiele Lese-Detektive Leselern-Lernspiel
für die 2. Klasse zur Übung des Sinn erfassenden Lesens.
Die Spieler sind gemeinsam als Detektive in der Stadt unterwegs. Auf ihrem
Handy empfangen sie als SMS die neuen spannenden Fälle. Der Chef-Detektiv liest
die Beschreibung vor, alle hören zu und schauen auf den Stadtplan, wo die
Lösung des Falls in vielen ähnlichen Situationen verborgen ist. Wer glaubt den
richtigen Ort gefunden zu haben, setzt seine Spielfigur hin, als letzter der
Chef-Detektiv. Dann wird kontrolliert, wer richtig steht bekommt einen Chip.
Sind die Textkarten verbraucht, gewinnt der Spieler mit den meisten Chips. Lernspiel * 1-4
Spieler ab 7 Jahren * Autor: Kai
Haferkamp * Grafik: Oliver Freudenreich und Björn Pertoft
* 69 62 76, Kosmos, Deutschland, 2005 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 25 von 28 ..6/272 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Ursula Lauster Spiele Zahlen-Fische ( Für die 2. Klasse Rechnen ) | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Köpf Gertrud | |||||
Grafik | Freudenreich Oliver | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 20 min | 7+ | 2005 | |||
Lernen | ||||||
Ursula Lauster Spiele Zahlen-Fische Rechen-Lernspiel für die 2. Klasse für die vier Grundrechenarten und den Zahlenraum bis 100. Für gelöste Rechenaufgaben wir d der Zahlenfisch mit bunten Schuppen bedeckt, die Spieler verwenden erwürfelte Zahlen und die Grundrechenarten um eines der noch freien Felder abzudecken. Wer kein gültiges Ergebnis finden kann, verpasst dem Haifisch einen Zahn. Wer alle Chips ablegt oder das letzte freie Feld des Fisches belegt gewinnt, oder der bekommt Hai alle 12 Zähne und gewinnt. In den Varianten werden Zahlen addiert, der Fisch belegt und für vergebene Zahlen der Delfin gefüttert bzw. muss man versuchen, mit der Addition von Würfelzahlen ein höheres Ergebnis als der Gegner zu erreichen und Chips am Farbenfisch ablegen.
Lernspiel * 1-4 Spieler ab 7 Jahren * Autor: Gertrud Köpf * Grafik: Oliver
Freudenreich* 69 62 69, Kosmos, Deutschland, 2005 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 25 von 28 ..7/272 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Venedig ( Gründung und Glanz der Lagunenstadt ) | ||||||
Verlag | Amigo Spiel + Freizeit | |||||
Autor | Wrede Klaus-Jürgen | |||||
Grafik | Freudenreich Oliver | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 60 min | 10+ | 2007 | |||
Würfel | ||||||
Venedig Gründung und Glanz der Lagunenstadt Die Spieler bauen mit Kirchen, Palästen, Brücken, Plätzen und Häusern Venedig auf und fahren mit der Gondel durch die Kanäle, wer dabei am weitesten kommt, hat gewonnen. Der Zug eines Spielers besteht aus drei Aktionen in vorgegebener Reihenfolge: Karten auslegen und Gebäude bauen, Felder mit Sumpfplättchen trockenlegen und Karten nachziehen, eine vergessene Aktion darf nicht nachgeholt werden. Bauen kann man nur mit abgelegten Karten, für jeden Bau bekommt man Bewegungspunkte für die Gondel, man kann alleine oder gemeinsam mit anderen Spielern bauen. Bei der Gondelbewegung werden besetzte Felder übersprungen und nicht gezählt. Gold für Gondeln benachbart zu Stadtvierteln, in denen gebaut wird, kann man in Bewegungspunkte umtauschen. Bau- und Positionsspiel * 2-5 Spieler ab 10 Jahren * Autor: |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 25 von 28 ..8/272 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Volle Kanne | ||||||
Verlag | Nürnberger Spielkarten | |||||
Autor | Küber Sven M. | |||||
Grafik | Freudenreich Sandra Freudenreich Oliver | |||||
Redaktion | Weber Verena | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 20 min | 8+ | de | 2025 | ||
Würfel - Würfeln / Markieren | ||||||
Volle Kanne
Pflanzen müssen möglichst korrekt gegossen werden, durch Würeln der vorgegebenen Wassermengen. Man ein Wertungsblatt, einen hellen Wasserwürfel und der Spieler am Zug noch einen dunklen. Alle würfeln ihre Würfel, der aktive Spieler kann nochmals Würfel. Dann addieren alle den Wert des eigenen hellen Würfel zum Wert des dunklen Würfels und tragen die Summe in ein freies Tropfenfeld ein. Dies wird reihum wiederholt, bis alle Tropfenfelder gefüllt sind. Auf Seite a des Blatts sollte man möglichst den Wert der Zahl neben der Gießkanne erreichen; exaktes Erreichen bringt 5 Punkte, Abweichungen die Differenz als Minuspunkte. Markierte Boni eines Blumenbereichs bringen einmalige Vorteile. Glücksklee und Kakteen geben weitere Bedingungen vor, auf Seite B des Blatts kommen noch Blumenranken dazu. Mit Solo-Variante
Würfelspiel für 1-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: nsv Nürnberger Spielkartenverlag 2025 Autor: Sven M. Kübler Redaktion: Verena Weber Gestaltung: Sandra & Oliver Freudenreich Web: www.nsv.de Art. Nr.: 4148 /10049733-0001 /4221
Zielgruppe: Familien Spezial: 1 Spieler
Version: de * Regeln: * Text im Spiel:
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 25 von 28 ..9/272 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Von 0 auf 100 | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Ehrhard Dominique | |||||
Grafik | Freudenreich Oliver | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 20 min | 6-99 | 2005 | |||
Rennspiel - Kinder | ||||||
Von 0 auf 100 Ein Rennspiel, bei
dem Bluff, Taktik und Glück braucht, um als Erster im Ziel zu sein. Eine
variable Strecke wird ausgelegt, es fahren immer 6 Autos, mit dem Führerschein
werden sie den Spielern geheim zugeteilt. Wer dran ist nimmt den Kanister mit
der niedrigsten Zahl, legt ihn auf eine Fahrerkarte und zieht das damit
gewählte Rennauto um die Kanisternummer vorwärts. Sind alle Kanister vergeben,
beginnt eine neue Runde, der Startspieler nimmt wieder den niedrigsten Kanister
usw. Das erste Auto im Ziel, das einem Spieler gehört, gewinnt das Rennen. Im
großen Rennen gibt es Streckenkarten mit Zusatzsymbolen, die beim Ziehen
berücksichtigt werden. Rennspiel * 2-5
Spieler von 6-99 Jahren * Autor: |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 25 von 28 ..10/272 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Voodoo Mania ( Verflucht und zugenäht! ) | ||||||
Verlag | Huch & Friends | |||||
Autor | Andersen Martin Nedergaard | |||||
Grafik | Freudenreich Oliver Freudenreich Sandra | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 20 min | 7-99 | de en fr nl | 2013 | ||
Karten - Such/Sammel/schauen - Reaktion | ||||||
Voodoo Mania
Voodoo-Meister wirken Zauber und sollen als Erster alle Zutaten ablegen. 91 doppeltseitige Zutatenkarten zeigen auf beiden Seiten je vier von fünf Zutaten – Puppe, Maske, Zaubertrank, Amulett und Zylinder – in vier von fünf Farben – Rot, Gelb, Grün, Blau und Lila. Man hat Karten als verdeckten Stapel vor sich und drei auf der Hand. Eine Karte wird aufgedeckt und suchen in ihren Karten nach der fehlenden Kombination; wer sie findet legt sie Karte hin – damit ist eine neue Kombination gesucht. Man kann auch eine Karte ablegen, auf der genau die gleiche Kombination fehlt! Hat jemand keine Karten mehr, zählt jede verbliebene Karte einen Strafpunkt und man gewinnt nach drei Runden mit den wenigstens.
Reaktionsspiel mit Karten für 2-6 Spieler ab 7 Jahren
Verlag: HUCH! & friends 2013 Autor: Martin Nedergaard Andersen Grafik: Sandra & Oliver Freudenreich ArtNr.: 87824 3
Zielgruppe: Für Familien Le: 7
Version: multi * Regeln: de en fr nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |