![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 21 von 32 ..1/320 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Noobs Über Bord | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Krenner Johannes Slawitscheck Markus | |||||
Grafik | Fiore GmbH | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 90 min | 10+ | de | 2023 | ||
Karten - Kooperativ | ||||||
Mission auf See, in einer Piratenfregatte auf der Suche nach dem Kuchen der Ewigen Jugend. Kernthema des Spiels ist Kommunikation und Herausfinden, was man machen muss. Die Karten eines Levels werden verdeckt und gleichmäßig al alle Spieler verteilt; ein Zeitnahmegerät wird gestartet. Dann erfüllen alle gemeinsam die Aufgaben in aufsteigender Reihenfolge ihrer Nummern; Handkarten darf man nicht zeigen, aber darüber reden, sie beschreiben oder vorlesen. Karten werden nur nach Aufforderung ausgespielt und können nicht zurückgenommen werden, sie können auch für spätere Aufgaben relevant sein und für die Lösung werden nicht unbedingt alle Karten benötigt. Eine Aufgabe ist nur gelöst, wenn die Karten wie auf den Lösungsseiten abgebildet angeordnet sind, falsch gelöste Aufgaben kosten +3 Minuten. Die für die Lösung benötigte Zeit misst den Erfolg des Teams.
Kartenspiel zu Aufgaben lösen und Info teilen für 3-5 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Kosmos Verlag 2023 Lizenz / Agentur: White Castle Games Redaktion: Kilian Vosse, Ralph Querfurth Autor: Johannes Krenner; Markus Slawitscheck Gestaltung: Fiore GmbH Web: www.kosmos.de Art.Nr.: 683795
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 21 von 32 ..2/320 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Novgorod | ||||||
Verlag | Ostia Spiele | |||||
Autor | Risthaus Stefan | |||||
Grafik | Malz Stefan Fiore GmbH | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 50 min | 10+ | de en | 2020 | ||
Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Ressourcenmanagement | ||||||
Novgorod
Schiffe bereisen Hansestädte für Handel mit Waren und Produktion von Luxusgütern zur Vergrößerung von Reichtum und Ansehen. Nach Einführungsrunden hat jeder Spieler zwei Kontore und zwei Aufträge auf der Hand, vier Aufträge liegen aus. Dann hat jeder Spieler pro Runde einen Zug aus vier Phasen: 1. Route aus Kontoren entsprechend Schiffsgeschwindigkeit auslegen, ausgehend vom Schiff, 2. Ausgelegte Route werten, jedes Kontor der Route kann für eine Aktion genutzt werden, Luxusgüter herstellen für Siegel und Dukaten oder Auftrag aus der Hand erfüllen oder Karrierestufe aufsteigen oder Ware im Schiff lagern oder Einkommen erhalten. 3. Fakultativ Kontor / Schiffsstufe / Auftrag kaufen und bezahlen, Kredite sind nicht möglich 4. Siegel entsprechend des Fortschritts auf der Karriere erhalten. Hat jemand 30 oder mehr Siegel oder die oberste Stufe der Karrierekarte erreicht, gewinnt man nach einer Schlussrunde mit den meisten Siegeln. Mit Regeln für ein Expertenspiel mit Kaufmann & Pirat und/oder Spezialaufträgen.
Wirtschaftsspiel mit Ressourcenmanagement für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Ostia Spiele 2020 Autor: Stefan Risthaus Gestaltung: Stefan Malz, Fiore GmbH Web: www.ostia-spiele.de Art. Nr. OST-NO-01
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de en * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 21 von 32 ..3/320 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Nunatak | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Klenko Kane | |||||
Grafik | Moriya Kwanchai Klenko Kallen Klenko Kane Kerr Stephen Indelicato Brigette Fiore GmbH | |||||
Redaktion | Klenko Carrie Lüdtke Wolfgang Peter Neugebauer Wenzlaff Sebastian | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-4 | ca. 45 min | 10+ | de | 2023 | ||
Bau Spiel - Setz-/Position - Such/Sammel/schauen | ||||||
Nunatak
Die Nunatak genannten Eisspitzen sind keine Berggipfel, sondern Überreste von Eistempeln einer vergessenen Zivilisation. Wir gehören zu dieser Zivilisation und wollen den größten Tempel bauen. In seinem Zug nimmt man eine Baukarte aus der Auslage und setzt einen Eisblock, dabei bringen die Kartenarten Arbeiter und Ältester Zusatzvorteile. Dann punktet man sofort für Unterstützungseisblöcke der eigenen Farbe unter der gewählten Bodenplatte. Schließt man mit seinem Block eine Reihe, rückt man auf der Baumeisterleiste vor; hat man ein 2x2 Quadrat gebildet wird es für beteiligte Mehrheiten gewertet. Mit dem 4. Eisblock auf der Bodenplatte der obersten Ebene endet das Spiel, man kann noch Segenkarten einsetzen und punktet dann für die Tempelkuppe und wertet die gesammelten Baukarten. Sonderregeln für 1 und 2 Spieler
Setzspiel mit Bauthema für 1-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Kosmos Verlag 2023 Autor: Kane Klenko Redaktion: Carrie Klenko, Wolfgang Lüdtke, Peter Neugebauer, Sebastian Wenzlaff Gestaltung: Kwanchai Moriya, Stephen Kerr, Brigette Indelikato, Kane Klenko, Fiore GmbH Web: www.kosmos.de Art. Nr.: 68380 1
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 21 von 32 ..4/320 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
One Card Wonder | ||||||
Verlag | Ostia Spiele | |||||
Autor | Levan Nat Wichert Volker | |||||
Grafik | Tavernier Guillaume Solis Daniel Günther Heiko Muas TJ Fiore GmbH | |||||
Redaktion | Risthaus Stefan | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 30 min | 10+ | de | 2022 | ||
Bau Spiel - Karten | ||||||
One Card Wonder
Man beginnt mit zwei Gebäude-Tableaus, Wunderkarten mit Ressourcen liegen aus, weitere Ressourcen sind im Beutel. Reihum wählt man ein Wunder. Pro Zug hat man eine Aktion aus den Optionen Produktion mit Erhalt von drei Ressourcen für Lager und Vorrat ODER Subvention für Verlegen von Ressourcen vom Vorrat ins Lager ODER, Bau von Abschnitten eines Wunders oder von maximal einem Gebäude gegen Ressourcen und Münzen ODER Verkauf von Ressourcen für Münzen ODER Spezielle Aktionen von Gebäuden. Es gewinnt, wer zuerst alle Bauabschnitte seines Wunders fertiggestellt hat, Gebäudebau ist optional. Mit Erweiterung „Anführer“ und Varianten „Handel“ und „Two Card Wonder“
Bau- und Ressourcenmanagement-Spiel für 2-6 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Ostia Spiele 2022 Lizenz: Ape Games Autor: Nat Levan Autor Two Card Wonder: Volker Wichert Gestaltung: Guillaume Tavernier, Daniel Solis, Heiko Günther, TJ Muas, Fiore GmbH Web: www.ostia-spiele.de Art. Nr. OST-OC-01
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 21 von 32 ..5/320 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Oriente | ||||||
Verlag | daVinci Games | |||||
Autor | Coppola Luca | |||||
Grafik | Fiore Maria Teresa | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
4-12 | ca. 30 min | 10+ | 2005 | |||
Karten - Verhandlung, Sprache, Diskussion | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 21 von 32 ..6/320 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
OverbooKing | ||||||
Verlag | Huch! | |||||
Autor | Landini Filippo | |||||
Grafik | Fiore GmbH Huch! | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 10+ | de | 2022 | ||
Karten - Setz-/Position | ||||||
OverbooKing
Der König will feiern, doch die Gäste haben zu lange mit Buchen gewartet und nun gibt es zu wenige Zimmer. Man versucht, seine Gäste in den Hotels unterzubringen und plant, welche Gäste in die Warteschlange kommen und welche an die Hintertür. Man hat ein Deck Gästekarten als verdeckten Stapel, Hotels = Spieleranzahl liegen aus. In jeder der vier Runden im Spiel werden 1) Gästekarten angelegt, dabei ist Platz für vier Karten in der Warteschlange und zwei an der Hintertür. 2) Buchungen überprüft - Gäste in der Warteschlange möchten buchen, für Gäste an der Hintertür werden Spezialfähigkeiten aktiviert. Der Erste an der Hintertür erhält sofort das Siegpunktblättchen. Für die Buchungen der Warteschlange – Hotels können spezielle Buchungsregeln haben - werden zunächst Gäste aus Aktivierungen der Hintertür gezählt, dann reihum Betten für die Karten in der Warteschlange in absteigender Reihenfolge der benötigten Betten. Wer buchen konnte, nimmt die Karte zu sich. Karten ohne Betten wirft man ab. Nach vier Runden wertet man Siegpunktplättchen, Münzen auf gesammelten Gästekarten und Boni für Sets gleicher Wappen,
Positionsspiel mit Karten für 2-4 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Huch! 2022 Lizenz: studiogiochi Autor: Filippo Landini Gestaltung: Fiore GmbH, HUCH! Web: www.hutter-trade.com Art. Nr.: 882 578
Zielgruppe: Für Familien
Version: de en fr it * Regeln: de en fr hu it ja ko * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 21 von 32 ..7/320 | |||||
KINDER | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Papaya Boats | ||||||
Verlag | Wr. Spielkartenfabrik Ferd.Piatnik & Söhne | |||||
Autor | Malinowsk Tanja Meigel Marcus | |||||
Grafik | Pelizziari Valentina Fiore GmbH | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 20 min | 6+ | de en cs hu sk | 2024 | ||
Such/Sammel/schauen - Setz-/Position | ||||||
Papaya Boats
Boote platzieren, um in der besten Position am Rundkurs die meisten Papayas zu sammeln. Man zieht eine geheime Bootskarte, vier Rundenkarten liegen aus. In seinem Zug deckt man ein Wasserplättchen auf und versetzt ein beliebiges Boot auf das nächste freie Wasserfeld in der Farbe des aufgedeckten Plättchens. Sind danach vier Wasserplättchen der gleichen Farbe aufgedeckt, endet die Runde und Papayas werden entsprechend der aktuellen Rundenkarte in die Boote gelegt. Nach vier Runden deckt man seine geheime Bootskarte auf, nimmt das entsprechende Boot und gewinnt, wenn darin die meisten Papayas liegen.
Setz- und Sammelspiel für 2-5 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Wr. Spielkartenfabrik Ferd. Piatnik & Söhne 2024 Autor: Tanja Malinowsk, Marcus Meigel Gestaltung: Valentina Pelizziari, Fiore GmbH Web: www.piatnik.com Art. Nr.: 672743
Zielgruppe: Für Kinder
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 21 von 32 ..8/320 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Paris | ||||||
Verlag | Kosmos Verlag | |||||
Autor | Abascal José Antonio | |||||
Grafik | Oriol Hernández Roca Jordi Fiore GmbH | |||||
Redaktion | Kunz Alexandra | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 30 min | 10+ | de | 2020 | ||
Lege - Bau Spiel - 2-Personen | ||||||
Paris
Gebäude in Paris, erleuchtet von möglichst vielen Laternen. Je acht Straßenplättchen in Orange und Blau sind auf der Vorderseite in vier Straßenabschnitte geteilt, die entweder blau, orange oder lila als gemeinsame Farbe eingefärbt sind oder eine Laterne zeigen. Acht Aktionspostkarten samt Spezialplättchen liegen aus. liegen aus. In Phase 1 legt man eines seiner Plättchen offen auf ein leeres Feld oder nimmt sich ein Gebäude aus dem Vorrat. Sind alle Plättchen gelegt, legt man Phase 2 entweder eines seiner Gebäude, markiert mit eigenem Schornstein, auf den Plan - nur auf lila oder die eigene Farbe - oder aktiviert eine Aktionspostkarte für deren Aktion. Kann kein Gebäude mehr gelegt werden und alle Aktionsmarker wurden verwendet, punktet man für beleuchtete Gebäude und den größten Gebäudekomplex und verliert Punkte für Gebäude im eigenen Vorrat. Serie: Für zwei Spieler
Legespiel mit Stadtbauthema für 2 Spieler ab
Verlag: Kosmos Verlag 2020 Autor: José Antonio Abascal Gestaltung: Oriol Hernández, Jordi Roca, Fiore GmbH Web: www.kosmos.de Art. Nr.: 680442
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 2 Spieler
Version: de * Regeln: de es * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 21 von 32 ..9/320 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Pearls | ||||||
Verlag | Abacusspiele | |||||
Autor | Fiore Christian Happel Knut | |||||
Grafik | Fiore GmbH | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 15 min | 6+ | de | 2019 | ||
Karten - Such/Sammel/schauen | ||||||
Pearls
Perlen sammeln und damit punkten und auch mit Halsketten punkten! Perlenkarten entsprechend der Spieleranzahl werden vorbereitet und gemischt, jeder bekommt sechs Karten, sechs weitere liegen offen aus. Der aktive Spieler kann entweder alle Perlenkarten einer Farbe aus der Auslage nehmen, Handkartenlimit zehn Karten oder man legt Perlenkarten einer Farbe aus der Hand verdeckt in den Wertungsstapel, entspricht die Anzahl dem Wert einer ausliegenden Halskette, nimmt man diese ebenfalls in den Wertungsstapel. Ist der Nachziehstapel leer oder alle alle Halsketten sind vergeben, gewinnt man nach einem letzten Zug pro Spieler für Karten ablegen mit den meisten Punkten aus Wertungsstapel minus Handkarten.
Kartenablegespiel für 2-6 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Abacusspiele 2019 Autor: Christian Fiore, Knut Happel Gestaltung: Fiore GmbH Web: www.abacusspiele.de Art.Nr.: 08191
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 21 von 32 ..10/320 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Pearls Neue Halsketten | ||||||
Verlag | Abacusspiele | |||||
Autor | Fiore Christian Happel Knut | |||||
Grafik | Fiore GmbH | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 15 min | 6+ | de | 2018 | ||
Karten - Such/Sammel/schauen - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Pearls Neue Halsketten
Perlen sammeln und damit punkten und auch mit Halsketten punkten! Perlenkarten entsprechend der Spieleranzahl werden vorbereitet und gemischt, jeder bekommt sechs Karten, sechs weitere liegen offen aus. Der aktive Spieler kann entweder alle Perlenkarten einer Farbe aus der Auslage nehmen, Handkartenlimit zehn Karten oder man legt Perlenkarten einer Farbe aus der Hand verdeckt in den Wertungsstapel, entspricht die Anzahl dem Wert einer ausliegenden Halskette, nimmt man diese ebenfalls in den Wertungsstapel. Ist der Nachziehstapel leer oder alle alle Halsketten sind vergeben, gewinnt man nach einem letzten Zug pro Spieler für Karten ablegen mit den meisten Punkten aus Wertungsstapel minus Handkarten. Neue Halsketten bringt zwei Halsketten Wert 10 und 11. Wer 10 Perlenkarten einer Farbe in der Aktion Handkarten ablegen besitzt, nimmt die Halskette 10 für 10 Punkte, Handkarten sind keine Minuspunkte. Für Halskette 11 müssen bei der Aktion Handkarten ablegen Karten verschiedenfarbig sein, jede Farbe darf nur einmal vorkommen und die Summe abgelegter Karten muss gleich 11 sein.
Ergänzung für Pearls für 2-6 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Abacusspiele 2019 Autor: Christian Fiore, Knut Happel Gestaltung: Fiore GmbH Web: www.abacusspiele.de Art.Nr.: Katalog-Edition 22
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |