vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 19 von 24 ..1/235
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für viele Spieler
  Kopf an Kopf ( Tippen … Flitzen … Tricksen )
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Handy Chris
  Grafik Chakroun Karim Kienle (Schelk) Michaela= Fine Tuning
  Redaktion TM-Spiele
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_lang
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-8 ca. 45 min 10+ de 2010
  Rennspiel - Sport - Lauf
Kopf an Kopf

Kopf an Kopf

 

10 Pferde laufen ein Rennen, jedes Pferd hat Spezialeigenschaften, die sich auf Positionen im Rennen beziehen und/oder Geld bringen. Die Spieler bewegen die Pferde durch Wurf mit Pferdewürfel und Bewegungswürfel und spielen Aktionskarten aus. Man kann auch Pferde kaufen und Wetten auf Pferde platzieren. Aktionen bringen Geld oder bewegen Pferde, Wetten können auch auf eigene Pferde abgeschlossen werden, mit „Zweite Chance“ darf man einmal einen Würfel neu werfen. Ist das dritte Pferd im Ziel, werden alle Wetten auf Nicht-Sieger-Pferde abgehandelt, danach werden Preisgelder und Wettgewinne ausbezahlt.

 

Originalausgabe als „Long Shot“ bei Z-Man Games 2009

 

Pferderennspiel * 2-8 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Chris Handy * Illustration: Karim Chakroun, Michaele Schelk, Fine Tuning * Redaktion: TM-Spiele * 691158, Kosmos, Deutschland, 2010 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 19 von 24 ..2/235
  KINDER Deutscher SpielepreisSpiel des JahresNeuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Kraken-Alarm
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Igelhaut Oliver
  Grafik Menzel Michael Kienle (Schelk) Michaela= Fine Tuning
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis Gedäch
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 5+ de 2010
  Such/Sammel/schauen - Lauf - Action
Kraken-Alarm

Kraken-Alarm

 

Die Spieler suchen als Forscher nach Meerestieren, aber das Krakenkind Kuno schwimmt dauernd davon und wird von Vater Kurt Krake gesucht, dabei kann dieser sich so aufregen, dass er mit seinen Tentakeln das Schiff umwirft.  Wer dran ist nimmt als Kapitän das Riff und sucht die aktuell dort sichtbaren Tiere. Er zieht das Schiff ein oder zwei Felder, und deckt im Ziel einen Meeres-Chip auf. Je nachdem was der Chip zeigt, bekommt er einen Tierchip aus dem Riff und darf aufhören oder einen weiteren Chip aufdecken. Erscheint ein Tier, das nicht im Riff zu sehen ist, endet der Zug, alle Chips werden umgedreht. Bei einer Welle wird das Schiff in die nächste Zone gespült, sitzt dort nicht Kuno, darf man einen weiteren Chip aufdecken. Zeigt der Chip Kuno, wird Kuno versetzt – Befinden sich Kuno und das Schiff im gleichen Feld, gibt es Kraken-Alarm: Das Pendel wird in Schwingung versetzt. Hat es das Schiff umgeworfen, verliert der Kapitän einen Proviant. Ist die nötige Anzahl Tiere von einem Spieler gefunden oder verliert ein Spieler seinen dritten Proviant, gewinnt der Spieler mit den meisten Tieren.

 

Sammelspiel mit Meeresthema * 2-4 Spieler ab 5 Jahren * Autor: Oliver Igelhaut * Grafik: Menzel Michael, Fine Tuning, Schelk Michaela * ca. 30 Minuten * 680251, Kosmos, Deutschland, 2010 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 19 von 24 ..3/235
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Lissy Das große Pferdequiz ( Über 2.600 Fragen & Antworten )
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Flessner Bernd Dochtermann Sandra
  Grafik Kienle (Schelk) Michaela= Fine Tuning
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 8+ de 2010
  Quiz - Merchandising / Lizenz Thema - Mädchenspiel
Lissy – Das Grosse Pferdequiz

Lissy – Das Grosse Pferdequiz

 

Das Quiz zur Pferdezeitschrift Lissy präsentiert mehr als 2.600 spannende Fragen und Antworten zu Pferden. Die Fragen verteilen sich auf sechs Wissensgebiete: Pferdeverhalten, Pferdekörper, Pferd & Mensch, Pferderassen, Reiten & Pferdesport und Schon gewusst?. Diese Kategorie fragt nach Kuriosem und Pferden in Literatur, Film bzw. Geschichte. Zu jeder Frage gibt es drei Antwortmöglichkeiten, und für jede richtige Antwort bekommt man ein Puzzleteil. Wer sein Puzzle als Erster fertig hat, gewinnt. Für richtige Tipps bei Fragen der Mitspieler bekommt man Hufeisen, die man gegen Puzzleteile eintauschen kann.

 

Version        : de

Regeln         : de

Text im Spiel : ja

 

Quizspiel * Serie: Lissy * 2-4 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Bernd Flessner * Idee: Sandra Dochtermann * Gestaltung: fine tuning * 600220, Kosmos, Deutschland, 2010 *** Kosmos Verlag * www.kosmos

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 19 von 24 ..4/235
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für zwei Spieler
  Lost Cities
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Knizia Reiner
  Grafik Kienle (Schelk) Michaela= Fine Tuning Pohl & Rick= Pohl Anke Rick Thilo Stephan Claus Studio Krüger
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 40 min 10+ de 2013
  Karten - 2-Personen - Lege
Lost Cities

Lost Cities

 

Mit 15 Wettkarten und 45 Expeditionskarten mit Werten 2-10 in fünf Farben wird die Fundserie in ansteigender Reihenfolge ausgelegt. Als Start einer Reihe können ein bis drei Wettkarten als Punkte-Multiplikatoren gelegt werden, nicht aber nachträglich hinzugefügt werden, ebenso wenig wie fehlende Werte. Anstatt anzulegen kann man auch eine Handkarte abwerfen. Mit der letzten Karte vom Nachziehstapel endet das Spiel. Alle Karten zählen ihren Wert, jede begonnene Reihe hat -20 Grundkosten Wertabzug, nicht begonnene Reihen haben den Wert 0. Der Spieler mit den meisten Punkten gewinnt.

Neuauflage 2013, Verpackung Karton, Serie Klassiker für Zwei.

 

Kartenlegespiel für 2 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Kosmos 2013

Autor: Reiner Knizia

Gestaltung: Fine Tuning, Claus Stephan, Pohl & Rick

Web: www.kosmos.de

Art. Nr.: 691820

 

Zielgruppe: Für Familien

Alter: 10

 

Spezial: 2 Spieler

 

Version: de * Regeln: cn cz de en es hu kr nl und viele mehr * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 19 von 24 ..5/235
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für zwei Spieler
  Lost Cities ( Fesselnde Expedition für Zwei )
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Knizia Reiner
  Grafik Kienle (Schelk) Michaela= Fine Tuning Pohl & Rick= Pohl Anke Rick Thilo Stephan Claus Studio Krüger
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 40 min 10+ de 2010
  Karten - 2-Personen - Lege
Klassiker Für Zwei Lost Cities

Lost Cities

 

Mit 15 Wettkarten und 45 Expeditionskarten mit Werten 2-10 in fünf Farben wird die Fundserie in ansteigender Reihenfolge ausgelegt. Als Start einer Reihe können ein bis drei Wettkarten als Punkte-Multiplikatoren gelegt werden, nicht aber nachträglich hinzugefügt werden, ebenso wenig wie fehlende Werte. Anstatt anzulegen kann man auch eine Handkarte abwerfen. Mit der letzten Karte vom Nachziehstapel endet das Spiel. Alle Karten zählen ihren Wert, jede begonnene Reihe hat -20 Grundkosten Wertabzug, nicht begonnene Reihen haben den Wert 0. Der Spieler mit den meisten Punkten gewinnt. Neuauflage 2010.

 

Kartenlegespiel für 2 Spieler ab 10 Jahren * Serie: Klassiker für Zwei * Autor: Reiner Knizia * Gestaltung: Claus Stephan, Fine Tuning * 691134, Kosmos, 2010 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 19 von 24 ..6/235
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für zwei Spieler
  Lost Cities ( Fesselnde Expedition für Zwei )
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Knizia Reiner
  Grafik Kienle (Schelk) Michaela= Fine Tuning Pohl & Rick= Pohl Anke Rick Thilo Stephan Claus Studio Krüger
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 25 min 10+ 2007
  Karten - 2-Personen - Lege
Lost Cities

Lost Cities

 

Die Spieler versuchen für die Aufnahme in einen Club möglichst viele Relikte versunkener Kulturen zu finden. Mit 15 Wettkarten und 45 Expeditionskarten in fünf Farben mit den Werten 2 bis 10 wird die Fundserie von Stadt zu Stadt als Kartenreihe aufgebaut, in ansteigender Reihenfolge. An den Beginn kann eine Wettkarte gelegt werden, aber nicht nachträglich., alle Karten eine Reihe müssen die gleiche Farbe haben, mit der letzten Karte vom Nachziehstapel endet das Spiel.

Neuauflage mit geändertem Cover und geänderter Ausstattung

 

Kartenspiel * Serie: Spiele für 2 * 2 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Reiner Knizia* ca. 20 min * 69 01 68, Kosmos, Deutschland, 2007 *** Kosmos * www.kosmos.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 19 von 24 ..7/235
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Madagascar Catan Junior
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Teuber Klaus
  Grafik DreamWorks Resch Andreas Kienle(Schelk) Michaela= Fine Tuning Klober Andreas
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 6+ de 2012
  Setz-/Position - Such/Sammel/schauen - Familie
Madagascar Catan Junior

Madagascar Catan Junior

 

Als einer der tierischen Helden aus Madagascar will man als Erster seine Zelte für den Wanderzirkus errichten, um das Spiel zu gewinnen. Jeder beginnt mit zwei Zelten und zwei Wegen sowie einmal Holz und einmal Sand. Man würfelt und bekommt entsprechend „Dies und Das“, sprich Waren für schon errichtete, passende Zelte. Mit Waren bezahlt man Zeltbau, Wegbau oder Pinguin-Karten. Diese liefern Waren, Gratisbauten oder vertreiben die Tierkontrolleurin. Wer eine Sechs würfelt, versetzt die Tierkontrolleurin und bekommt zwei Waren von ihrer neuen Position. Einmal im Spiel darf man eine Ware aus der Hand am Markt tauschen.

 

Variante von Catan für 2-4 Spieler ab 6 Jahren

 

Verlag: Kosmos 2012

Autor: Klaus Teuber

Gestaltung: Dreamworks, Andreas Resch, Michaele Kienle, Fine Tuning, Andreas Klober

Web: www.kosmos.de

Art.Nr.: 697402

 

 Zielgruppe: Für Kinder

Alter: 6

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 19 von 24 ..8/235
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Martin Rütter Wer bellt denn da?
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Lach Bernhard Rapp Uwe
  Grafik Kienle (Schelk) Michaela= Fine Tuning
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 15 min 8+ de 2011
  Quiz - Karten
Martin Rütter Wer bellt denn da

Martin Rütter Wer bellt denn da?

 

Drei Hunderassenkarten werden verdeckt gezogen und den  Buchstaben A, B und C zugeordnet. Die oberste Kategorie wird aufgedeckt, z.b. Gewicht, und man wählt geheim aus den Reihenfolgekarten diejenige aus, von der man glauben dass sie den Tatsachen entspricht, also z.b. B-C-A wenn man denkt, dass die Rasse bei B am schwersten ist, gefolgt von denen bei C und A. Dann wird aufgedeckt, wer recht hat, punktet, bei Gleichstand gelten beide – also z.b. sind C-B-A und B-C-A richtig wenn B und C gleich schwer sind. Legt man eine seiner Vorhersagekarten wie „alle haben recht“ kann man zusätzlich punkten.

 

Schätzspiel zu Hunderassen für 2-4 Spieler ab 8 Jahren

 

Autor: Bernhard Lach, Uwe Rapp

Verlag:  Kosmos 2011

Web: www.kosmos.de

Serien #: 740238

 

Zielgruppe: Für Familien

Alter: 8

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 19 von 24 ..9/235
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Mayfair Games Limited Edition Promo Expansion Set #17 ( Catan World Championship Berlin 2014 Special )
  Verlag Mayfair Games Inc.
  Autor Teuber Klaus Teuber Benjamin
  Grafik Menzel Michael Kienle (Schelk) Michaela= Fine Tuning Donner Tanja
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-6 ca. 90 min 10+ en 2015
  Entwicklung/Aufbau - Setz-/Position - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten - Erweiterung ohne Basisspiel
Mayfair Games Limited Edition Promo Expansion Set #17

Mayfair Games Limited Edition Promo Expansion Set #17

Catan World Championship Berlin 2014 Special

 

Erweiterung zu Catan auf einem Stanzbogen und mit einem Regelblatt

Catan World Championship Berlin 2014 Special - zwei Berlin Kacheln - Brandenburger Tor und Museum für Kommunikation, ein Bär in zwei Teilen. Das Brandenburger Tor ersetzt die Wüste in der Mitte des ansonsten zufällig ausgelegten Plans. Nachdem die Ziffern verteilt sind, wird die Kachel mit der „2“ durch die Museums Kachel ersetzt und der Marker „2“ entfernt. Der Bär beginnt am Brandenburger Tor und ersetzt den Räuber. Wird die 7 gewürfelt, erhält am Ende der üblichen Aktionen jeder Spieler mit Siedlung oder Stadt an einer der beiden Berlin Kacheln einen Rohstoff der Kachel, auf die der Bär gestellt wurde. Nach seiner ersten Bewegung kann der Bär nie mehr auf eine der Berlin Kacheln gestellt werden.

 

Erweiterung zu Catan für 3-6 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Mayfair Games 2015

Autor: Klaus Teuber, Benjamin Teuber

Gestaltung: Michael Menzel, Michaele Kienle, Tanja Donner

Web: www.mayfairgames.com

Art. Nr.: MFG33617

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 19 von 24 ..10/235
  KINDER Spiel des JahresNeuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Monster-Falle ( Schubs … und schwups! )
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Brand Inka Brand Markus
  Grafik Menzel Michael Kienle (Schelk) Michaela= Fine Tuning
  Redaktion Dochtermann Sandra
Bild   Zufall Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit Geschi
  Aktion Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 60 min 6+ de 2011
  Action - Geschicklichkeit - Kinder
Monster-Falle

Monster-Falle

 

Die Monster sind los, aber Oma Frieda kommt zu Besuch und damit sie sich nicht fürchtet, müssen die Monster eingefangen werden. Die Karten zeigen, welches als nächstes erwischt werden muss. Dazu muss man es mit den Schiebern so schnell wie möglich in die Mitte der Villa befördern und in die Monster-Falle plumpsen lassen. Die Schieber stehen am Rand, eine Karte wird aufgedeckt und die Figur Monster im Sack auf den Chip dieses Monsters gestellt, nun nutzt man die Schieber um das Monster in die Mitte schieben. Fällt das Monster um oder fliegt aus der Bahn, geht es zurück auf den Monsterchip und muss neu geschoben werden. Ist die Sanduhr abgelaufen, schiebt der nächste Spieler weiter. Wer das Monster in die Falle schubst, bekommt die Karte, wer am Ende die meisten Monster geschubst hat, gewinnt.

 

Geschicklichkeitsspiel * 2-4 Spieler ab 6 Jahren * Autoren: Inka und Markus Brand * Gestaltung: Michael Menzel, Michaela Kienle, Fine Tuning * 681305, Kosmos, Deutschland, 2011 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite