![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 5 von 13 ..1/126 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Dust Tactics ( Tactical miniatures boardgame in the world of Dust ) | ||||||
Verlag | Fantasy Flight Games | |||||
Autor | Zamfierscu Olivier Parente Paolo Duclos Laurent Guglielmo You | |||||
Grafik | Fontaine Vincent Fabbri Davide Haddad Matthias Kopinski Karl Lecocq Laurent Nezili Domenico | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 240 min | 14+ | en | 2010 | ||
Experten, komplex - Entwicklung/Aufbau - Konflikt/Simulation | ||||||
Dust Tactics
Nach Dust nun Dust Tactics in Paolo Parentes Parallelwelt Dust. Es geht Axis gegen Allies, zwei Kompanien mit den Helden Captain Joseph Brown und Colonel Sigrid von Thaler an der Spitze, in einem Miniaturen-Tabletop. Jede Partie simuliert eine Schlacht, die aus Spielrunden besteht, in jeder dieser Runden kann jede Einheit zwei Aktionen durchführen, in beliebiger Kombination von Bewegen und Schießen. Man wählt ein Szenario oder kreiert ein eigenes, das Spiel endet immer am Ende einer Runde, entweder durch Erfüllen eines Szenario-Ziels oder das Eliminieren aller Einheiten der gegnerischen Seite. Ein Miniaturen-Tabletop mit einfachen Grundregeln und komplexen Details.
Sci-Fi/Fantasy Tabletop * 2-4 Spieler ab 14 Jahren * Autoren: Olivier Zamfierscu, Paolo Parente, Laurent Duclos, You Guglielmo * Grafik: Vincent Fontaine, Davide Fabbri, Matthias Haddad, Karl Kopinski, Laurent Lecocq, Domenico Nezili * ca. 45 Minuten * AEG5210, FFG, 2010 *** Fantasy Flight Games * www.fantasyflightgames.com
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 5 von 13 ..2/126 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
DWK5 Hinter dem Horizont Trainingscamp ( Gut geblufft ist halb gewonnen ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Ludwig Manfred | |||||
Grafik | Ideenfabrik | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 6-99 | de | 2008 | ||
Merchandising / Lizenz Thema - Lauf - Würfel - Bluffen/Knobeln, Schätzen | ||||||
DWK5 Hinter dem Horizont Trainingscamp Wettlaufspiel mit Würfeln,
der Spieler am Zug würfelt geheim und zieht, der nächste kann ihm glauben und sofort
selber würfeln oder zweifeln. Zweifelt er zurecht, zieht
der Schummler seine Figur seien Figur zum Anfang des
Zugs zurück und der Zweifler seine eigene Figur 3 Felder vorwärts. Zweifelt er
zu Unrecht, zieht er seine Figur 3 Felder zurück, der korrekte Spieler bleibt
stehen. Dann macht der Zweifler seinerseits seinen normalen Zug. Auf einem Wild-Feld
darf man eine Abkürzung über einen Baumstamm nehmen. Laufspiel zur Lizenz * 2-4
Spieler ab 6 Jahren * Autor: Manfred Ludwig * Grafik: Ideenfabrik * ca. 20 min
* 23 275 8, Ravensburger, Deutschland, 2008 *** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.com |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 5 von 13 ..3/126 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
DWK5 Hinter em Horizont Mau Mau | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | Ideenfabrik | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 6-99 | 2008 | |||
Karten - Merchandising / Lizenz Thema | ||||||
DWK5 Hinter dem Horizont Mau Mau Wer schafft es als Erster
alle Karten loszuwerden, aber Darkside und die
anderen Vampire können den Sieg verhindern. Variante von Mau Mau zum Lizenzthema Kartenspiel zur Lizenz * 2-4
Spieler ab 6 Jahren * Klassiker * Grafik: Ideenfabrik * ca. 45 min * 23 276 5,
Ravensburger, Deutschland, 2008 *** Ravensburger Spieleverlag *
www.ravensburger.com |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 5 von 13 ..4/126 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Electro Star Finde das blaue Auto ( Das sprechende Suchspiel ) | ||||||
Verlag | Jumbo International | |||||
Autor | nicht genannt | |||||
Grafik | Teyssdre Fabienne | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 20 min | 2+ | 2004 | |||
Lernen - Such/Sammel/schauen - Kleinstkinder | ||||||
Electro Star Finde das blaue Auto! Das Kind spielt
mit dem Elefanten Milly in zwei Varianten, einer Enteckungsvariante
und einer Quizvariante. In der Entdeckungsvariante zeigt Milly, wie man mit Electro Star spielen kann, das Kind lernt die Farbfamilien
kennen – rot, blau, gelb, grün, pink,
orange und weiß, Milly sagt dem Kind was es sieht und macht ein passendes
Geräusch. In der Quizvariante legt das Kind eine Karte hin und Milly fragt nach
der dazu passenden zweiten Karte. Suchspiel für
Kleinstkinder * 1 Spieler ab 2 Jahren * Autor: nicht genannt * ca. 10 min * 00354
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 5 von 13 ..5/126 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Essen The Game ( Spiel 13 ) | ||||||
Verlag | Geek Attitude Game | |||||
Autor | Espreman Etienne Delporte Frédéric Beghin Fabrice | |||||
Grafik | Breuil Cyrille | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 75 min | 10+ | de en fr nl | 2014 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Such/Sammel/schauen | ||||||
Essen The Game - Spiel 13
Man besucht die SPIEL und läuft mit seiner Wunschliste von Stand zu Stand, Spiele sind nur begrenzt verfügbar und man muss sein Budget und sonstige Hindernisse managen; je mehr Spiele man trägt, desto geringer wird die Mobilität in der Veranstaltung und man muss Spiele zum Auto tragen. In sieben Runden spielt man die Phasen 1) Messevorbereitung mit Neuerscheinungen, Beliebtheit, Ereignissen und Gedränge, 2) Startspieler bestimmen mit und 3) Spieleraktionen mit Bewegung, Spiel kaufen, Spiele testen, Auto beladen und Geld abheben.
Set-Sammelspiel mit Aktionen für 2-5 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Geek Attitude Games 2014 Autor: Fabrice Beghin, Frédéric Delporte und Etienne Espreman Grafiker: Cyrille Breuil Web: www.geekattitudegames.com Art.Nr.: 193003
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: multi * Regeln: de en fr nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 5 von 13 ..6/126 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Explorer Adventure Cards | ||||||
Verlag | Venice Connection | |||||
Autor | di Toffoli Dario | |||||
Grafik | Pistorello Marina Visintin Fabio | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 30 min | 7+ | de fr en it nl es | |||
Karten - Such/Sammel/schauen | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 5 von 13 ..7/126 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Fairy Ring | ||||||
Verlag | Repos Productions | |||||
Autor | Grenier Laurence Tanguy Fabien | |||||
Grafik | Chalmel Maud | |||||
Redaktion | Repos Production | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 40 min | 8+ | de | 2024 | ||
Deckbau - Intrige/Politik/Wahl - Fantasy/Science Fiction/Horror | ||||||
Fairy Ring
Feen erwachen im Mondlicht und wandern in zwei Jahreszeiten von Pilz zu Pilz um Mana zu sammeln bevor der Winter einbricht. In Runde 1 erhält man sieben Karten vom Rundenstapel und spielt sechs Züge, bestehend aus 1) alle gleichzeitig, Karte wählen und verdeckt am Dorftableau anlegen, die restlichen Karten ablegen, 2) Karte ausspielen – mit Karte aufdecken und im Dorf platzieren, entweder für neuen Pilz pflanzen oder vorhandenen Pilz wachsen lassen; dann Feen entsprechend des Bewegungswerts der Karte im Dorfkreis bewegen und Mana von erreichtem Standort sammeln;3) Restliche Karten nach links weitergeben. 20 Mana bringen einen Siegpunkt. Nach einer zweiten solchen Runde mit sechs Zügen gewinnt man mit den meisten Punkten. Variante mit Zielkarten.
Drafting und Set sammeln für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: repos Production 2024 Vertrieb: Asmodee GmbH Autor: Laurence Grenier, Fabien Tanguy Gestaltung: Maud Chalmel Web: www.rprod.com Art. Nr.: FAI-DE01
Zielgruppe: Familien
Version: de * Regeln: cs de en es fr hu nl uk * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 5 von 13 ..8/126 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Fast Mindstalkers | ||||||
Verlag | Manorhouse | |||||
Autor | Marchetto Lorenzo Paulotto Fabio Sangiovanni Alberto | |||||
Grafik | Mariconti Andrea | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1+ | ca. 90 min | 12+ | 2004 | |||
Table Top | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 5 von 13 ..9/126 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Forest | ||||||
Verlag | Helvetiq | |||||
Autor | Colovini Leo Visintin Fabio | |||||
Grafik | Bourquin Sarah Guidetti Lucas | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 15 min | 6+ | de en es fr it nl | 2016 | ||
Karten - Such/Sammel/schauen | ||||||
Forest
Auf Karten finden sich vier Märchenfiguren in verschiedener Anzahl – Eulen, Weihnachtsmänner, Frösche und Feen. Man beginnt mit drei Karten und spielt jeweils eine Karte und zieht eine Karte. Karten mit Bäumen werden senkrecht gelegt, Karten mit Blättern waagrecht. Legt man eine Karte und es ist danach eine Figur sieben Mal oder öfter zu sehen und sagt dies an, erhält man alle Karten, auf denen die Figuren abgebildet sind. Ist der Zugstapel leer und alle haben ihre Karten gespielt, bekommt eventuell auf dem Tisch gebliebene Karten wer zuletzt 7 angesagt hat, und dann gewinnt man mit den meisten Karten.
Sammelspiel mit Karten für 2-5 Spieler ab 6 Jahren
Verlag: Helvetiq 2016 Autor: Leo Colovini, Fabio Visintin Gestaltung: Sarah Bourquin, Lucas Guidetti Web: www.helvetiq.com Art. Nr.: 953 137
Zielgruppe: Für Kinder und Familien
Version: de en es fr it nl * Regeln: de en es fr it nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 5 von 13 ..10/126 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Frantic ( Das hinterhältige Kartenspiel ) | ||||||
Verlag | Game Factory | |||||
Autor | Engeler Fabian Frick Pascal Weisskopf Stefan Lippuner Pierre | |||||
Grafik | Lippuner Pierre | |||||
Redaktion | Mutter Rolf Danzer Daniel | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-8 | ca. 30 min | 12+ | de | 2021 | ||
Karten | ||||||
Frantic
Karten ablegen gegen den Uhrzeigersinn! Spielkarten und Ereigniskarten werden getrennt gemischt und gestapelt, man hat sieben Handkarten, eine Karte beginnt den Ablagestapel. Wie üblich spielt man Farbe auf Farbe, Symbol auf Symbol oder Karte wie gewünscht oder Spezialkarten auf jede Karte. Spezialkarten haben Sonder- und Wünsch-Effekt für Zahlen oder Farben. Schwarz ist keine Farbe! Wird schwarz gespielt, wird das oberste Ereignis aufgedeckt und abgehandelt. Hat jemand keine Karten mehr oder der Zugstapel ist leer, punktet man für verbliebene Handkarten. Überschreitet jemand das Punktelimit, gewinnt man mit den wenigsten Punkten.
Kartenspiel für 2-8 Spieler ab 12 Jahren
Verlag: Game Factory 2021 Autor: Fabian Engeler, Pascal Frick, Stefan Weisskopf, Pierre Lippuner Redaktion: Rolf Mutter, Daniel Danzer Gestaltung: Pierre Lippuner Web: www.gamefactory-spiele.com Art. Nr. 646224
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |