![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 1 ..1/3 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Beutezug | ||||||
Verlag | Amigo Games | |||||
Autor | Nadler Florian | |||||
Grafik | Effenberger Christian | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 20 min | 8+ | de | 2024 | ||
Würfel | ||||||
Beutezug
1897 – Beutezug durch gut gesicherte Villen. Man hat Charakterkarte und Chips der Farbe, die Beutekartenstapel liegen nach Werten getrennt aus, drei Karten vom 2er-Stapel liegen aus. In sieben Runden markiert man eine Beutekarte der Auslage – auch eine schon markierte - und würfelt in umgekehrter Spielreihenfolge die auf der Karte abgebildeten Würfel einmal. Zeigen diese nicht die auf der Karte abgebildete Mindestaugenzahl für jeden Würfel, kann man Boni aus Platzierungschips und Beutekarten nutzen. Scheitert der Versuch wieder, zieht man zwei 0er-Karten und wählt eine davon. War ein Wurf erfolgreich, nimmt man Beutekarte und Charakterchip und nimmt gegebenenfalls einen Beutechip. War die Beutekarte mit weiteren Chips markiert, gehen diese auf die Karte der nächstliegenden Reihe. Haben alle eine Beutekarte, wird die Spielreihenfolge laut Summe aus Punkten auf Beutekarten und Beutechips angepasst. Nach sieben Runden gewinnt an mit den meisten Punkten
Würfelspiel für 2-5 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Amigo Spiele 2024 Lizenz: White Castle Games Autor: Florian Nadler Gestaltung: Christian Effenberger Web: www.amigo-spiele.de Art. Nr.: 02407
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: neim
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 1 ..2/3 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Lady Richmond ( Ein erzocktes Erbe ) | ||||||
Verlag | Haba Habermaaß | |||||
Autor | Rogasch Tim | |||||
Grafik | Effenberger Christian | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 30 min | 8+ | de en | 2016 | ||
Auktion, Bieten, Versteigerung - Such/Sammel/schauen | ||||||
Lady Richmond
Lady Richmond’s Besitz wird versteigert. Eine Karte vom Spielplan wird aufgedeckt, wer sie versteigern möchte, nimmt den Auktionsstein; ansonsten wird noch eine Karte aufgedeckt. Wer versteigert, macht ein Startgebot für alle offenen Karten, die anderen erhöhen oder passen, der Höchstbieter bekommt alle Karten. Erscheint der Auktionator, passiert nichts oder er räumt offene oder alle Karten ab oder erhöht bzw. reduziert Vermögen auf 10 oder versteigert alle Karten. Mit Mogelplättchen schaut man verdeckte Karten an, tauscht ersteigerte Karten mit Karten vom Plan oder leiht sich Geld. Sind alle Karten versteigert, gewinnt man mit der höchsten Summe.
Versteigerungsspiel für 2-5 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Haba 2016 Autor: Tim Rogasch Gestaltung: Christian Effenberger Web: www.haba.de Art. Nr. 302355
Zielgruppe: Für Familien
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 1 von 1 ..3/3 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Shadow Cards | ||||||
Verlag | Amigo Spiele | |||||
Autor | Kamp Bob Haviland Christopher | |||||
Grafik | Effenberger Christian | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 30 min | 10+ | de | 2025 | ||
Karten - Auktion, Bieten, Versteigerung | ||||||
Shadow Cards
Karten im Wert 0-14 in vier Farben werden laut Vorgabe verteilt; auf Basis seiner Hand legt man zwei Karten aus der Hand verdeckt vor sich aus, die Summe ihrer Werte entspricht den Stichpunkten, die man in der aktuellen Runde sammeln will. Dann spielt man ein Stichspiel, Rot ist immer Trumpf und es gilt Farbzwang. Macht man einen Stich, wählt man daraus eine Karte für ihren Wert als Stichpunkte. Sind alle Stiche gespielt, erhält man Erfahrungspunkte je nach Erfüllung der Vorhersage für die Anzahl Stichpunkte. Nach drei solchen Runden gewinnt man mit den meisten Erfahrungspunkten.
Karten-Stichspiel für 2-5 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Amigo Spiele 2025 Autor: Bob Kamp, Christopher Haviland Gestaltung: Christian Effenberger Web: www.amigo-spiele.de Art. Nr. 02551
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |