vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 1 von 1 ..1/9
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Deep Blue
  Verlag Days of Wonder
  Autor Pedersen Daniel Skjold Granerud Asger Harding
  Grafik Fructus Nicolas Biboun Djib Naïade Coimbra Miguel Piéro Torres Régis Rouge Trèfle Daujean Cyrille
  Redaktion Sidekick Games
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 45 min 8+ de 2019
  Deckbau - Karten
Deep Blue

Deep Blue

 

Schatzsuche in Unterwasserwracks, in sieben Szenarien, mit Anheuern von Tauchern und Historikern und auf Basis einer Schatzkarte. Man sammelt Siegpunkte durch Leiten von Tauchgängen, Einladen von Schätzen ins Boot und Nutzen der Crew-Fähigkeiten. In seinem Zug hat man eine Aktion aus den Optionen Anheuern, Segeln, Ausruhen oder Tauchen. Anheuern – Crewmitglied vom Markt, bezahlt mit Geldkarten aus der Hand, für Extrapunkte bei Tauchgängen oder Schutz vor Tiefsee-Gefahren oder Bewegen bei Aktion Segeln. Segeln – Spielen von Crewkarten mit Propeller und Boote entsprechend bewegen, enden auf aufgedeckten Wrackplättchen bringt Vorteile beim Tauchgang. Ausruhen – Kartenhand erneuern. Tauchen – nur wenn eigene Boot(e) auf Wrackplättchen; andere mit Booten auf Nachbarfeldern nehmen teil; dann zieht man Steine einzeln aus dem Beutel; bei zu vielen blauen oder schwarzen Steinen = Gefahren kann der Tauchgang ohne Schätze enden. Nach jedem Stein darf jeder Spieler, der noch teilnimmt, Crewkarten für Siegpunkte ausspielen. Beendet der Tauchleiter den Tauchgang, erhalten alle noch Teilnehmenden SP für gezogene Steine.

Hat jemand einen Tauchgang zum vierten = letzten Plättchen der Versunkenen Stadt ausgeführt, endet das Spiel und man gewinnt mit den meisten SP.

 

Deckbau- und Sammelspiel für 2-5 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Days of Wonder 2019

Vertrieb: Asmodee

Autor: Daniel Skjold Pedersen, Asger Harding Granerud

Entwicklung: Sidekick Games

Übersetzung: Veronika Stallmann

Gestaltung: Nicolas Fructus, Biboun, Djib, Naïade, Miguel Coimbra, Piéro, Régis Torres, Trèfle Rouge, Cyrille Daujean

Art. Nr.: 8931

 

Zielgruppe: Familien

 

Version: de * Regeln: de en fr ja nl * Text im Spiel: nein

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 1 von 1 ..2/9
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  La Nuit du Grand Poulpe
  Verlag Superlude
  Autor Morard Frédéric
  Grafik Djib= Reynaud Jean-Baptiste
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation Kommun
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  3-5 ca. 20 min 7+ fr 2014
  Setz-/Position - Such/Sammel/schauen - Verhandlung, Sprache, Diskussion
La Nuit du Grand Poulpe

La Nuit du Grand Poulpe

 

Einst regierte der Große Oktopus die Welt, doch dann geriet er am Grunde des Ozeans in Gefangenschaft. Wir sind einer der von den Illuminati Auserwählten, die einen Kult um ihn errichten sollen, und es ist die Zeit gekommen, ihn zu erwecken. Für das Ritual braucht man die richtigen Zauberzutaten, zu finden in einer Universität für junge Hexen und Zauberer. Man setzt geheim Kultisten und Monstermarker auf Orte und deckt auf - ist ein Kult dort allein, wird er stärker; mehrere Kults müssen verhandeln oder werden schwächer. Aber, sollte ein gegnerisches Monster vor Ort sein, wird der Kultist eliminiert! Wer alle Zutaten beisammen hat, gewinnt!

 

Setz- u nd Sammelspiel für 3-5 Spieler ab 7 Jahren

 

Verlag: Superlude 2014

Autor: Frédéric Morard

Gestaltung: Jean-Baptiste Deynaud

Web: www.superlude.fr

Art.Nr.: 07101

 

Zielgruppe: Für Familien

Alter: 7

 

Version: fr * Regeln: en fr * Text im Spiel: nein

 

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 1 von 1 ..3/9
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für zwei Spieler
  Schotten Totten ( Macht die Schotten dicht! )
  Verlag Pegasus Spiele
  Autor Knizia Reiner
  Grafik Djib= Reynaud Jean-Baptiste Steuer Eva
  Redaktion Lauterbach Ronja
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 25 min 8+ de 2024
  2-Personen - Karten - Taktik
Schotten-Totten

Schotten Totten

 

Schotten-Clans streiten um Grundstücksgrenzen. Im Spiel sind sechs Clans aus je neun Karten 1 bis 9. Neun Grenzsteinkarten liegen in einer Reihe aus. Man wählt eine Karte aus der Hand und legt sie offen an einen Grenzstein an und zieht nach. Davor kann man Grenzsteine beanspruchen, wenn drei Karten auf jeder Seite angelegt sind. Man gewinnt den Stein, wenn man die stärkere Kombination dort liegen hat. Kann der Gegner eine eigene Kombination nicht mehr toppen, kann man einen Stein auch früher beanspruchen. Wer drei benachbarte Steine oder insgesamt fünf Steine besitzt, gewinnt. Mit Taktikvariante „Tartan-Taktiken“ und einer Variante davon namens „Der frühe Vogel“; Taktik-Karten haben Spezialeigenschaften.

 

Kartenlegespiel für 2 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Pegasus Spiele 2024

Lizenz: Iello © 2024, Dr. Reiner Knizia © 2021

Autor: Reiner Knizia

Übersetzung und Redaktion: Ronja Lauterbach

Gestaltung: Dijb, Eva Steuer

Web: www.pegasus.de

Art. Nr. 57261G

 

Zielgruppe: Für Familien

Spezial: 2 Spieler

 

Version: de * Regeln: de en fr und weitere 10 Sprachen * Text im Spiel: nein

 

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 1 von 1 ..4/9
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für zwei Spieler
  Schotten Totten ( Kill or be Kilt )
  Verlag Iello
  Autor Knizia Reiner
  Grafik Djib= Reynaud Jean-Baptiste
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Bild 2
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 30 min 8+ en 2016
  2-Personen - Karten - Taktik
Schotten-Totten

Schotten-Totten

 

Schotten-Clans streiten um Grundstücksgrenzen. Im Spiel sind sechs Clans aus je neun Karten 1 bis 9. Neun Grenzsteinkarten liegen in einer Reihe aus. Man wählt eine Karte aus der Hand und legt sie offen an einen Grenzstein an und zieht nach. Davor kann man Grenzsteine beanspruchen, wenn drei Karten auf jeder Seite angelegt sind. Man gewinnt den Stein, wenn man die stärkere Kombination dort liegen hat. Kann der Gegner eine eigene Kombination nicht mehr toppen, kann man einen Stein auch früher beanspruchen. Wer drei benachbarte Steine oder insgesamt fünf Steine besitzt, gewinnt. Mit Taktikvariante, Taktik-Karten haben Spezialeigenschaften.

 

Kartenlegespiel für 2 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Iello 2016

Autor: Reiner Knizia

Gestaltung: Dijb

Web: www.iello.fr, www.iellogames.com

Art. Nr, 51303

 

Zielgruppe: Für Familien

Spezial: 2 Spieler

 

Version: en * Regeln: en fr * Text im Spiel: nein

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 1 von 1 ..5/9
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
Empfohlen für zwei Spieler
  Schotten Totten 2 ( Angriff der Clankrieger! )
  Verlag Iello
  Autor Knizia Reiner
  Grafik Djib= Reynaud Jean-Baptiste
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 30 min 8+ de 2021
  2-Personen - Karten - Taktik
Schotten Totten 2

Schotten Totten 2

 

Diesmal geht es im schottischen Hochland um den Besitz der Burg, man greift sie an oder verteidigt sie - der Angreifer gewinnt, wenn er vier verschiedene Mauern beschädigt oder eine Mauer zweimal. Der Verteidiger gewinnt, wenn er verteidigt, bis der Kartenstapel verbraucht ist. Sieben Mauerplättchen liegen aus und zeigen die Kartenkombo, die die Schlacht um das jeweilige Plättchen gewinnt. Ein Zug besteht aus Einleitender Aktion - Rückzug des Angreifers oder Ölkessel werfen des Verteidigers - und danach Spielen einer Karte oder Ziehen einer Karte sowie zum Schluss dem fakultativen Ansagen der Führung durch den Angreifer, falls er eine vollständige Formation an einer Mauer liegen hat, die nicht übertroffen werden kann. In einer Variante kommen Taktikkarten ins Spiel.

Serie: Mini Games

 

Kartenlegespiel für 2 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Iello 2021

Autor: Reiner Knizia

Gestaltung: Dijb = Jean-Baptiste Reynaud

Web: www.iello.com

Art. Nr. 517730

 

Zielgruppe: Für Familien

Spezial: 2 Spieler

 

Version: de * Regeln: de en es fr hu it  * Text im Spiel: ja

 

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 1 von 1 ..6/9
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Ticket to Ride First Journey
  Verlag Days of Wonder
  Autor Moon Alan R.
  Grafik Djib= Reynaud Jean-Baptiste Daujean Cyrille
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 6+ en 2016
  Eisenbahn - Lege - Such/Sammel/schauen
Ticket to Ride First Journey

Ticket to Ride First Journey

 

Streckenbau in Europa - man beginnt mit vier Wagenkarten und zwei Zielkarten. Der aktive Spieler zieht entweder zwei Wagenkarten vom Stapel oder nutzt eine Strecke. Dazu spielt man Wagenkarten passender Farbe für die Felder der Strecke aus und stellt dann Wagen seiner Farbe auf jeden Streckenabschnitt. Wer die beiden Städte auf einer Zielkarte verbindet, hat die Karte erfüllt und zieht eine neue. Wer Ost mit West verbindet, bekommt eine Bonuskarte. Wer als Erster insgesamt sechs Karten einschließlich Bonuskarten erfüllt hat, gewinnt. Setzt jemand seinen letzten Wagen, gewinnt man mit den meisten erfüllten Zielkarten.

 

Kinderausgabe von Ticket to Ride für 2-4 Spieler ab 6 Jahren

 

Verlag: Days of Wonder 2016

Autor: Alan R. Moon

Gestaltung: Djib, Cyrille Daujean

Web: www.daysofwonder.com

Art. Nr. 720025

 

Zielgruppe: Für Kindert

 

Version: en  * Regeln: en * Text im Spiel: nein

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 1 von 1 ..7/9
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Titan Race
  Verlag FunForge
  Autor Allain Julian
  Grafik Djib= Reynaud Jean-Baptiste Funforge Studio
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-6 ca. 30 min 8+ en 2015
  Rennspiel - Fantasy/Science Fiction/Horror - Deckbau
Titan Race

Titan Race

 

Titanenrennen in Neverworld über drei Runden. Jede der drei Strecken mit speziellen Eigenschaften ist unendlich und „wickelt“ sich um die gegenüberliegenden Endkanten. Bewegung gewinnt man durch Draften von Würfeln aus einem gemeinsamen Vorrat, der zu Beginn jeder Runde gewürfelt wird. Ein Würfel in der Farbe des eigenen Titanen bringt einen Lebenspunkt. Rammen eines anderen Titanen beschädigt diesen, man kann auch Fallen stellen. Mit zu viel Schaden scheidet man nicht aus, sondern muss einen Zug rasten. Die speziellen Eigenschaften des Titanen können einmal pro Runde aktiviert werden; betretene Bonusfelder auf der Strecke bringen Bonuskarten für zusätzliche Effekte.

 

Rennspiel für 2-6 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: FunForge 2015

Autor: Julian Allain

Gestaltung: Jean-Baptiste Reynaud = Dijb, FunForge Studio

Web: www.funforge.fr

Art. Nr.: TTR01US

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: en * Regeln: en es fr pl * Text im Spiel: ja

 

   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   Seite 1 von 1 ..8/9
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Zauberlehrling gesucht
  Verlag Mattel
  Autor Hayes Nick
  Grafik Djib= Reynaud Jean-Baptiste Tucker David
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 60 min 10+ de 2017
  Lauf - Such/Sammel/schauen - Familie
Zauberlehrling gesucht

Zauberlehrling gesucht

 

Zauberlehrlinge zaubern und sammeln Münzen und Erfahrung in vier Magiearten für Ruhm. Man hat reihum einen Zug aus Bewegung und Aktion. Ein Schritt allein bringt Feen-Staub, weitere Schritte kosten Feenstaub, Pilze nimmt man mit. Bewegungsalternativen bieten Vogeltaxi, Teleport oder Bergkobold. Aktionen sind 1. Feenstaub kaufen, 2. Zauberaufgabe erfüllen und danach Ruhm und Münzen gewinnen, Zauberaufgabe durch Karte ersetzen und Fliegenpilze platzieren sowie 3. Zauberdiplom erhalten. Amulette erhöhen Ruhm und Münzwert, Fliegenpilze haben Sonderfunktionen. Erscheint der Königliche Inspektor in den Aufgaben, gewinnt man mit dem meisten Ruhm.

 

Laufspiel mit Aktionen für 2-4 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Mattel 2017

Autor: Nick Hayes

Gestaltung: Djib, David Tucker

Web: www.mattel.com

Art. Nr. FFT81

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: ja

 

   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   Seite 1 von 1 ..9/9
  KINDER Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Zug um Zug Meine erste Reise
  Verlag Days of Wonder
  Autor Moon Alan R.
  Grafik Djib= Reynaud Jean-Baptiste Torres Régis Daujean Cyrille
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
  english_medium
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 30 min 6+ de 2017
  Eisenbahn - Lege - Such/Sammel/schauen - Kinder
Zug um Zug Meine erste Reise

Zug um Zug Meine erste Reise

 

Streckenbau in Europa - man beginnt mit vier Wagenkarten und zwei Zielkarten. Der aktive Spieler zieht entweder zwei Wagenkarten vom Stapel oder nutzt eine Strecke. Dazu spielt man Wagenkarte passender Farbe für die Felder der Strecke aus und stellt dann Wagen seiner Farbe auf jeden Streckenabschnitt. Wer die beiden Städte auf einer Zielkarte verbindet, hat die Karte erfüllt und zieht eine neue. Wer Ost mit West verbindet, bekommt eine Bonuskarte. Wer als erster insgesamt sechs Karten einschließlich Bonuskarten erfüllt hat, gewinnt. Setzt jemand seinen letzten Wagen, gewinnt man mit den meisten erfüllten Zielkarten.

 

Setz- und Sammelspiel mit Eisenbahnthema für 2-4 Spieler ab 6 Jahren

 

Verlag: Days of Wonder 2017

Autor: Alan R. Moon

Grafiker: Djib & Régis Torres, Cyrille Daujean

Web: www.daysofwonder.com

Art.Nr.: 720327

 

Zielgruppe: Für Kinder

 

Version: de * Regeln: cn cz de dk en fi fr hu it kr nl no pl se sk * Text im Spiel: nein

 

 

   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel