![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 5 von 8 ..1/73 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Saint Malo ( Mit Würfelglück zur eigenen Stadt ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Brand Inka Brand Markus | |||||
Grafik | Delval Julien Lieske Harald | |||||
Redaktion | Brück Stefan | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 60 min | 9+ | de en fr | 2012 | ||
Würfel - Setz-/Position | ||||||
Saint Malo
Die zu Beginn leere Stadt soll so entwickelt werden, dass sie möglichst viele Siegpunkte bringt. Man würfelt bis zu dreimal, kann Würfel weglegen und muss sich dann für ein Symbol entscheiden. Gegen Geld darf man noch Würfel verändern außer den Säbeln! Das Ergebnis wird entsprechend detaillierten Regeln auf dem Spielerplan eingezeichnet, darf aber nicht aufgeteilt werden. Für Säbel werden auf dem Mitteltableau Kästchen durchgestrichen - gegebenenfalls müssen sich dann alle gegen Piratenangriffe verteidigen. Füllt jemand seinen Stadtplan, markiert man nach Ende der Runde noch mögliche Punkte und gewinnt mit den meisten Siegpunkten.
Entwicklungsspiel mit Würfeln für 2-5 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Ravensburger / alea 2012 Autor: Inka und Markus Brand Gestaltung: Julien Delval, Harald Lieske Web: www.aleaspiele.de Art.Nr. 26 939 6
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: multi * Regeln: de en fr * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 5 von 8 ..2/73 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Schatten über Camelot | ||||||
Verlag | Days of Wonder | |||||
Autor | Laget Serge Cathala Bruno | |||||
Grafik | Delval Julien | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-7 | ca. 80 min | 10+ | 2005 | |||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Abenteuerspiel - Klassiker - Entwicklung/Aufbau | ||||||
Schatten über
Camelot Die Spieler
kooperieren als Ritter der Tafelrunde um gegen das Spiel zu gewinnen, aber in
ihrer Mitte befindet sich ein Verräter. Auf einem Hauptspielplan und den drei Questen-Plänen erfüllen die Ritter Aufgaben um 12 weiße
Schwerter nach Camelot zu bringen. Ein Spielzug besteht aus zwei Phasen, dem
Fortschritt des Bösen und der Heldentat-Phase, für beides gibt es verschiedene
Möglichkeiten. Gelingt es der Seite des Bösen, 12 Belagerungsmaschinen um
Camelot zu errichten oder 7 Schwarze Schwerter nach Camelot zu bringen oder
alle getreuen Ritter zu töten, ist das Spiel für die Ritter verloren. Kooperatives
Abenteuerspiel * 3-7 Spieler ab 10 Jahren * Autoren: Serge Laget,
Bruno Cathala * Graphik: Julien Delval
* 7431, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 5 von 8 ..3/73 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Schatten über Camelot Die bemalten Ritter | ||||||
Verlag | Days of Wonder | |||||
Autor | Laget Serge Cathala Bruno | |||||
Grafik | Delval Julien | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-8 | ca. 80 min | 10+ | 2005 | |||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Abenteuerspiel - Entwicklung/Aufbau - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Schatten über
Camelot Die bemalten Figuren Ein Satz bemalter
Spielfiguren, passend zu den Charakteren im Spiel Ergänzung zum
kooperativen Abenteuerspiel * 3-8 Spieler ab 10 Jahren * Autoren: Serge Laget,
Bruno Cathala * Graphik: Julien Delval * 7204, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 5 von 8 ..4/73 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Schatten über Camelot Merlins Macht | ||||||
Verlag | Days of Wonder | |||||
Autor | Laget Serge Cathala Bruno | |||||
Grafik | Delval Julien | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-8 | ca. 90 min | 10+ | de | 2008 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Abenteuerspiel - Entwicklung/Aufbau - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Schatten über Camelot Merlins
Macht Die Spieler kooperieren als
Ritter der Tafelrunde um gegen das Spiel zu gewinnen, aber in ihrer Mitte
befindet sich ein Verräter. Auf einem Hauptspielplan und den drei
Questen-Plänen erfüllen die Ritter Aufgaben um 12 weiße Schwerter nach Camelot
zu bringen. Ein Spielzug besteht aus zwei Phasen, dem Fortschritt des Bösen und
der Heldentat-Phase, für beides gibt es verschiedene Möglichkeiten. Gelingt es
der Seite des Bösen, 12 Belagerungsmaschinen um Camelot zu errichten oder 7
Schwarze Schwerter nach Camelot zu bringen oder alle getreuen Ritter zu töten,
ist das Spiel für die Ritter verloren. Die Erweiterung enthält
Merlin als unabhängigen Charakter, 7 neue Ritter und 63 neue Karten mit einem
zusätzlichen Verräter, sowie der Figur Bedivere samt Wappentafel und Würfel. Die
Straßen sind nicht mehr einfach zu bereisen, es kann den Spielern Vision,
Bürde, Hinterhalt, Verlust oder Gefangen begegnen. Erweiterung zum kooperativen
Abenteuerspiel * 3-8 Spieler ab 10 Jahren * Autoren: Serge Laget, Bruno Cathala
* Graphik: Julien Delval * 7433, Days of Wonder, Frankreich, 2008 *** Days of
Wonder * www.daysofwonder.com |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 5 von 8 ..5/73 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Schatten über Camelot Sir Bedivere ( Der achte Ritter ) | ||||||
Verlag | Days of Wonder | |||||
Autor | Laget Serge Cathala Bruno | |||||
Grafik | Delval Julien | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-8 | ca. 80 min | 10+ | 2005 | |||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Abenteuerspiel - Klassiker - Entwicklung/Aufbau - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Schatten über
Camelot Sir Bedivere Sir Bedivere ist ein achter Ritter für das Spiel Schatten über
Camelot und hat eine eigene Spezialfähigkeit, er kann eine weiße Karte abgeben
und als Ersatz eine neue ziehen, es sind auch die Regeln dafür angegeben wenn
Sir Bedivere zum Verräter wird. Spielbeilage der Spielbox
3/05 Erweiterung zum kooperativen
Abenteuerspiel * 3-8 Spieler ab 10 Jahren * Autoren: Serge Laget,
Bruno Cathala * Graphik: Julien Delval
* |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 5 von 8 ..6/73 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
Shadows over Camelot | ||||||
Verlag | Days of Wonder | |||||
Autor | Laget Serge Cathala Bruno | |||||
Grafik | Delval Julien | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
1-7 | ca. 20 min | 8+ | de en fr | 2012 | ||
Fantasy/Science Fiction/Horror - Abenteuerspiel - Klassiker - Karten | ||||||
Schatten über Camelot Das Kartenspiel
Gerüchte verunsichern das Land; Söhne und Töchter der Ritter der Tafelrunde müssen sie zerstreuen und die Schatten vertreiben - hoffentlich ohne Verräter?! Man hat eine Aktion aus Gerüchten lauschen, Quest oder Verdacht. Wer auf Quest geht, summiert nach genauen Regeln den Gesamtgerüchtewert der gewählten Quest, dementsprechend erscheinen schwarze oder weiße Schwerter. Einmal pro Partie kann man einen Mitspieler des Verrats bezichtigen, wieder kommen Schwerter je nach Loyalität. Man spielt, bis sieben weiße oder sieben schwarze Schwerter auf dem Tisch liegen - Camelot ist gerettet oder gefallen. Mit Solo- und Expertenvariante.
Kartenspiel zu Schatten über Camelot für 1-7 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Days of Wonder Autor: Bruno Cathala, Serge Laget Gestaltung: Julien Delval Web: www.daysofwonder.com Art.Nr.: 7404
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: 1 oder viele Spieler
Version: multi * Regeln: de en fr * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 5 von 8 ..7/73 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Ticket to Ride Asia ( Ticket to Ride Map Collection 1 ) | ||||||
Verlag | Days of Wonder | |||||
Autor | Moon Alan R. Valentyne Francois | |||||
Grafik | Delval Julien | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 60 min | 8+ | 10-sprachig | 2011 | ||
Eisenbahn - Lege - Such/Sammel/schauen - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Zug um Zug Asia Map Collection 1
Die Erweiterung Asia enthält einen doppelseitigen Plan für Team Asia und Legendary Asia. Team Asia wird in Teams zu je 2 Spieler gespielt, die nacheinander am Zug sind. Zieht man Karten, geht eine auf die eigene Hand, die andere in den Team-Kartenhalter zur gemeinsamen Verwendung; Strecken können in beliebiger Mischung aus Hand- und Teamkarten gebaut werden. Von fünf Zielkarten behält man drei und setzt eine davon in den Team-Halter zur gemeinsamen Verwendung. Regelabweichungen für Tunnel und Dreifach-Strecken. Legendary Asia ist nur für 2-5 Spieler ausgelegt und enthält Langstrecken-Zielkarten und Gebirgsstrecken, für die man für markierte Streckenteile einen Waggon abgeben muss, der allerdings Siegpunkte bringt, aber nicht mehr zur Verfügung steht. Für die Fähren muss man Lokomotivenkarten für jedes markierte Feld der Fährenstrecke und Wagenkarten für die normalen Streckenfelder abgeben.
Erweiterung zum Legespiel mit Eisenbahnthema für 2-5(6) Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Days of Wonder 2011 Autor: Alan R. Moon und François Valentyne Web: www.daysofwonder.com Art: 720113
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Version: de * Regeln: de dk en es fi fr it nl no se * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 5 von 8 ..8/73 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Ticket to Ride Europe | ||||||
Verlag | Days of Wonder | |||||
Autor | Moon Alan R. | |||||
Grafik | Delval Julien | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 90 min | 8+ | 2005 | |||
Eisenbahn - Lege | ||||||
Ticket to Ride Europa Eisenbahnbau in Europa auf der Basis von Zug um Zug, es gewinnt, wer die meisten Punkte erzielt. Man punktet für Bahnstrecken zwischen zwei Städten, eine durchgehende Strecke zwischen Städten auf der eigenen Zielkarte und die längste Strecke sowie nicht gebaute Bahnhöfe. Wer dran ist, kann entweder Wagenkarten nehmen, eine Strecke nutzen, d.h. Waggons auf den Plan setzen, drei Zielkarten ziehen oder einen Bahnhof bauen. Neu im Spiel sind Bahnhöfe, Tunnel und Fähren – Bahnhöfe erlauben die Nutzung fremder Strecken, Tunnel tragen beim Bau das Risiko einer Nachzahlung und Fähren müssen mit so vielen Jokerkarten gebaut werden wie sie mit Lokomotiven markiert sind. US Ausgabe in englischer Sprache Eisenbahnspiel * 2-5 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Alan R.
Moon * Illustration: Julien Delval * 7202, Days of Wonder, USA, 2005 *** Days of Wonder
* www.daysofwonder.com |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 5 von 8 ..9/73 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Ticket to Ride Halloween Freighter ( Train & Station Set ) | ||||||
Verlag | Days of Wonder | |||||
Autor | Moon Alan R. | |||||
Grafik | Delval Julien | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 60 min | 8+ | en | 2012 | ||
Eisenbahn - Lege - Such/Sammel/schauen - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Ticket to Ride Halloween Freighter
Fünf Freunde wetten in der Tradition von Phileas Fogg um eine Million Dollar mit dem Ziel, in sieben Tagen möglichst viele Städte Nordamerikas zu bereisen. Im Spielen fallen die sieben Tage und die Million Dollar weg, es gewinnt, wer die meisten Punkte erzielt. Man punktet für Bahnstrecken zwischen zwei Städten, eine durchgehende Strecke zwischen Städten auf der eigenen Zielkarte und die längste Strecke. Wer dran ist, kann entweder Wagenkarten nehmen, eine Strecke nutzen, d.h. Waggons auf den Plan setzen oder drei Zielkarten ziehen. Diese Erweiterung enthält 45 Waggons mit Kürbissen und 3 Halloween-Stationen, verwendbar mit jeder Ausgabe von Zug um Zug / Ticket to Ride
Erweiterung zu Zug um Zug / Ticket to Ride für 2-5 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Days of Wonder 2012 Autor: Alan R. Moon Gestaltung: Julian Delval Web: www.daysofwonders.com Art.Nr.: 720116
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Version: en * Regeln: - * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 5 von 8 ..10/73 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Ticket to Ride India + Switzerland ( Ticket to Ride Map Collection 2 ) | ||||||
Verlag | Days of Wonder | |||||
Autor | Moon Alan R. Vincent Jan | |||||
Grafik | Delval Julien | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 60 min | 8+ | 10-sprachig | 2011 | ||
Eisenbahn - Lege - Such/Sammel/schauen - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Ticket to Ride India + Switzerland Map Collection 2
Zwei weitere Karten zu Zug um Zug / Ticket to Ride. Indien für 2-4 Spieler enthält 59 neue Zielkarten, zu Beginn behält man 2 von 4, später dann 1 von 3. Für die Fähren muss man Lokomotivenkarten für jedes markierte Feld der Fährenstrecke und Wagenkarten für die normalen Streckenfelder abgeben. Verbindet man zwei Städte einer Zielkarte durch zwei getrennte Strecken, bekommt man dafür einen Bonus. Schweiz für 2-3 Spieler enthält 46 neue Zielkarten, manche verbinden die Schweiz mit Nachbarländern. Man darf Lokomotiven-Karten wie normale Karten nehmen, also auch 2 pro Zug und kann sie nur auf Tunnelstrecken nutzen. Für einen Tunnel gibt man die nötige Anzahl Karten ab, deckt dann drei Karten auf und muss für jede Karte in der genutzten Farbe eine zusätzliche Karte abgeben.
Erweiterung zu Zug um Zug für 2-4 Spieler ab 8 Jahren
Verlag: Days of Wonder 2011 Autor: Alan R. Moon und Jan Vincent Web: www.daysofwonder.com Art: 720114
Zielgruppe: Für Familien Alter: 8
Version: de * Regeln: de dk en es fi fr it nl no se * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |