![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 4 von 8 ..1/73 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Memoir '44 Terrain Pack ( Expansion Pack ) | ||||||
Verlag | Days of Wonder | |||||
Autor | Borg Richard Kurivial Pat Grider Roy | |||||
Grafik | Delval Julien Daujean Cyrille | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-8 | ca. 90 min | 8+ | 2005 | |||
Geschichte - Konflikt/Simulation - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Memoir ’44 Terrain Pack Historische
Simulation, basierend auf dem Commands & Colors Spielsystem, veröffentlicht zum 60. Jahrestag der
D-Day Landung und der Befreiung Frankreichs. Spielziel ist, eine je nach Szenario
vorgegebene Anzahl von Siegesmedaillen zu gewinnen, man bekommt eine Medaille
pro vom Spielfeld entfernter Einheit. Jeder Spielzug besteht aus Command Card spielen – dann folgen Befehle, Bewegungen und
Kämpfe. Kämpfe unterteilen sich in Reichweite überprüfen, Terraineffekte prüfen
und Kampf auswerten. Am Ende des Zugs erfolgt noch das Nachziehen einer Command Card. Erweiterung mit Wadis, Friedhöfen, Neuen Wasserwegen, Nachschublagern und
Flughäfen, dazu Festungen, Oasen, Truppen, und Ziele wie Dämme, Ponton, Züge,
Bahnhöfe und Schienen. Erweiterung zur
Historischen Simulation WWII * 2-8 Spieler ab 8 Jahren * Autoren: |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 4 von 8 ..2/73 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Memoir '44 Winter Desert Board Map ( Expansion Pack ) | ||||||
Verlag | Days of Wonder | |||||
Autor | Borg Richard Kurivial Pat Grider Roy | |||||
Grafik | Delval Julien Daujean Cyrille | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-8 | ca. 90 min | 8+ | 2005 | |||
Geschichte - Konflikt/Simulation - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Memoir ’44 Historische
Simulation, basierend auf dem Commands & Colors Spielsystem, veröffentlicht zum 60. Jahrestag der
D-Day Landung und der Befreiung Frankreichs. Spielziel ist, eine je nach
Szenario vorgegebene Anzahl von Siegesmedaillen zu gewinnen, man bekommt eine
Medaille pro vom Spielfeld entfernter Einheit. Jeder Spielzug besteht aus Command Card spielen – dann folgen Befehle, Bewegungen und
Kämpfe. Kämpfe unterteilen sich in Reichweite überprüfen, Terraineffekte prüfen
und Kampf auswerten. Am Ende des Zugs erfolgt noch das Nachziehen einer Command Card. Karte zum Terrain
Pack #7302 Erweiterung zur
Historischen Simulation WWII * 2-8 Spieler ab 8 Jahren * Autoren: |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 4 von 8 ..3/73 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Mystery Express | ||||||
Verlag | Days of Wonder | |||||
Autor | Bauza Antoine Laget Serge | |||||
Grafik | Delval Julien | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 90 min | 12+ | de | 2010 | ||
Detektiv-/Deduktion - Denk | ||||||
Mystery Express Ein Zug-Krimi
Urlaub im Orient-Express, und ein Mord während der Fahrt – die Spieler als Passagiere sollen den Fall lösen. Wird der Fall nicht gelöst, bevor der Zug Istanbul erreicht, gewinnt, wer die meisten der fünf Komponenten - Motiv, Tathergang, Verdächtige, Tatort und Tatzeit - richtig identifiziert hat. Jeder Streckenabschnitt bedeutet eine Spielrunde, in der alle Aktionen durchführen. Man muss Kartenpaare finden und damit Hinweise eliminieren. Wer dran ist kann die Figur bewegen, und je nach Zeitguthaben eine oder mehrere Aktionen ausführen, gegebenenfalls muss man im Waggon mit dem Schaffner sprechen. In den Stationen Straßburg, Wien und Budapest wird die Tatzeit ermittelt, in Straßburg und Wien steigen Passagiere zu, in München kann man Karten der Nachbarn anschauen und in Budapest Verdächtigungen abgeben und eine Karte auslegen.
Detektivspiel * 3-5 Spieler ab 12 Jahren * Autoren: Antoine Bauza, Serge Laget * Grafik: Julien Delval * 8031, Days of Wonder, Frankreich, 2010 *** Days of Wonder * www.daysofwonder.com
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 4 von 8 ..4/73 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() | |||||
Ohne Furcht und Adel | ||||||
Verlag | Hans im Glück Verlag | |||||
Autor | Faidutti Bruno | |||||
Grafik | Magnin Florence Delval Julien Mourier Jean-Louis Maier Melanie | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-7 | ca. 60 min | 10+ | de | 2012 | ||
Karten - Bluffen/Knobeln, Schätzen | ||||||
Ohne Furcht und Adel
Acht geheimnisvolle Charaktere wollen sich in immer neuen Rollen die wertvollsten Bauwerke sichern, jede Runde entscheidet man, ob man den Goldvorrat aufstocken oder eine Bauwerkkarte nachziehen soll, mit Gold muss man die Bauten bezahlen, die man aber zuerst einmal haben muss. Je teurer die Karten sind, desto mehr Punkte gibt es dafür. Jede Runde entscheiden sich die Spieler beginnend mit dem König reihum geheim für einen Charakter, dessen Eigenschaft sie in dieser Runde nützen wollen, z.B. den Magier, der seine Karten mit der Hand eines Gegners tauschen kann, der Baumeister bekommt zwei Gebäude umsonst und darf drei Karten auslegen, aber der Meuchler einen Charakter außer Gefecht setzen!
Erstauflage 2000 Neuauflage 2012
Kartenspiel für 2-7 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Hans im Glück 2012 Autor: Bruno Faidutti Gestaltung: Florence Magnin, Julian Delval,Jean-Louis Mourier, Melanie Maier Web: www.hans-im-glueck.de Art.Nr.: 48230
Zielgruppe: Mit Freunden Spezial: Viele Spieler
Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 4 von 8 ..5/73 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Ohne Furcht und Adel Die dunklen Lande | ||||||
Verlag | Hans im Glück Verlag | |||||
Autor | Faidutti Bruno | |||||
Grafik | Delval Julien Jesper Eijsing Hansen Bjarne Magnin Florence Mourier Jean-Louis Daujean Cyrille | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-8 | ca. 60 min | 10+ | 2004 | |||
Karten - Bluffen/Knobeln, Schätzen - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Ohne Furcht und Adel Die dunklen Lande Dieser Erweiterungssatz zu Ohne Furcht und Adel enthält die 8 Charakterkarten des Grundspiels und dazu 10 neue Charaktere sowie 15 neue Bauwerkskarten und eien Königsfigur. Aus den insgesamt 18 Charakterkarten wird ein Satz von 9 Karten gebildet, von jeder Zahl darf es nur eine Karte geben, die Zahl legt die Zugreihenfolge fest. Die Königsfigur ersetzt die Kronenkarte, ansonsten bleiben die Regeln gleich wie im Grundspiel. Jede Runde entscheidet man, ob man den Goldvorrat aufstocken oder eine Bauwerkkarte nachziehen soll, mit Gold muss man die Bauten bezahlen, die man aber zuerst einmal haben muss. Je teurer die Karten sind, desto mehr Punkte gibt es dafür. Pro Runde entscheiden sich die Spieler beginnend mit dem König reihum geheim für einen Charakter, dessen Eigenschaft sie in dieser Runde nützen wollen. Erweiterung zum Kartenspiel * 2-8
Spieler ab 10 Jahren * Autor: |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 4 von 8 ..6/73 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Ohne Furcht und Adel inkl. Der Erweiterung Die dunklen Lande | ||||||
Verlag | Hans im Glück Verlag | |||||
Autor | Faidutti Bruno | |||||
Grafik | Delval Julien Jesper Eijsing Hansen Bjarne Magnin Florence Mourier Jean-Louis Daujean Cyrille | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-8 | ca. 60 min | 10+ | de | 2008 | ||
Karten - Bluffen/Knobeln, Schätzen | ||||||
Ohne Furcht und Adel Die Dunklen Lande
Acht geheimnisvolle Charaktere wollen sich in immer neuen Rollen die wertvollsten Bauwerke sichern, jede Runde entscheidet man, ob man den Goldvorrat aufstocken oder eine Bauwerkkarte nachziehen soll, mit Gold muss man die Bauten bezahlen, die man aber zuerst einmal haben muss. Je teurer die Karten sind, desto mehr Punkte gibt es dafür. Jede Runde entscheiden sich die Spieler beginnend mit dem König reihum geheim für einen Charakter, dessen Eigenschaft sie in dieser Runde nützen wollen, z.B. den Magier, der seine Karten mit der Hand eines Gegners tauschen kann, der Baumeister bekommt zwei Gebäude umsonst und darf drei Karten auslegen, aber der Meuchler einen Charakter außer Gefecht setzen! Die Dunklen Lande enthält die 8 Charakterkarten des Grundspiels und dazu 10 neue Charaktere sowie 15 neue Bauwerkskarten und eine Königsfigur. Aus den insgesamt 18 Charakterkarten wird ein Satz von 9 Karten gebildet, von jeder Zahl darf es nur eine Karte geben, die Zahl legt die Zugreihenfolge fest. Die Königsfigur ersetzt die Kronenkarte, ansonsten bleiben die Regeln gleich wie im Grundspiel. Jede Runde entscheidet man, ob man den Goldvorrat aufstocken oder eine Bauwerkkarte nachziehen soll, mit Gold muss man die Bauten bezahlen, die man aber zuerst einmal haben muss. Je teurer die Karten sind, desto mehr Punkte gibt es dafür. Grundspiel + Erweiterung in der Blechdose
Kartenspiel * 3-7 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Bruno Faidutti * ca. 60 min * Hans im Glück, 2008 *** Hans im Glück Verlags-GmbH * www.hans-im-glueck.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 4 von 8 ..7/73 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Piratenbucht ( Originalversion ) | ||||||
Verlag | Days of Wonder | |||||
Autor | Randles Paul Stahl Daniel | |||||
Grafik | Delval Julien Daujean Cyrille | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 90 min | 10+ | 2005 | |||
Seefahrt / Piraten - Setz-/Position - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten | ||||||
Piratenbucht Jeder Spieler ist
ein Pirat auf der Suche nach Gold und Schätzen. In jeder Runde muss er mit
seinem Schiff eine der sechs Inseln ansteuern. Ist er dort allein, kann er Gold
und Schätze laden, sind auch andere Piraten auf der Insel, kommt es zur
Konfrontation. Auch die Royal Navy und der Seeräuber Blackbeard sind Gegner, die man bekämpfen muss. Gold,
Schätze und erfolgreiche Kämpfe bringen Ruhm, wer nach 12 Runden die meisten
Ruhmespunkte besitzt, ist Sieger. Das Spiel besteht aus 12 Runden, diese
wiederum aus sechs Phasen, die die Spieler jeweils gemeinsam absolvieren: Schatzkartenkarten
aufdecken, Navigation, Kampf, Plündern, Verstärkung sowie Schwarze Schiffe
bewegen und Schätze prüfen. Neuauflage mit
ursprünglichen Regeln, nicht Regeln der Erstauflage. Piratenspiel * 3-5 Spieler ab 10 Jahren * Autoren: Paul Randles, Daniel Stahl * 7131, Frankreich/Deutschland, 2005 *** Days of Wonder * www.daysofwonder.com |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 4 von 8 ..8/73 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Ponte del Diavolo | ||||||
Verlag | Hans im Glück Verlag | |||||
Autor | Ebel Martin | |||||
Grafik | Delval Julien Tisch Christof | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2 | ca. 30 min | 10+ | 2007 | |||
Lege | ||||||
Ponte des Diavolo Jeder Spieler versucht, möglichst
viele Inseln auf den Plan zu legen und mit Brücken zu verbinden. Zu Beginn
tritt die Alex Randolph Startregel in Kraft, der ältere Spieler setzt zwei
helle Steine beliebig ein, der andere Spieler wählt, ob er hell oder dunkel
spielen will, dann setzt der Spieler der dunklen Steine zwei Steine. Wer dran
ist, setzt dann entweder zwei Steine seiner Farbe auf freie Felder oder eine
Brücke auf zwei eigene Steine. Vier Steine, die sich an den Kanten berühren,
sind Inseln. 1,2 oder 3 Steine, die sich berühren, heißt Sandbank. Eine Insel
darf keine Insel oder Sandbank gleicher Farbe berühren oder mehr als 4 Steine
haben. Unter einer Brücke darf kein Stein liegen. Kann keiner mehr setzen,
werden die Inseln gewertet, einzelne Inseln zählen einen Punkt, verbundene
Inseln, auch über Sandbänke hinweg, zählen exponentiell mehr je nach Anzahl
verbundener Inseln, von 3 Punkten für 2 bis zu 36 für 8 Inseln. Legespiel * 2 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Martin Ebel * Illustration: Delval, Christof Tisch * ca. 30 Minuten * 48168, Hans im Glück, Deutschland, 2007 *** Hans im Glück Verlags-GmbH * www.hans-im-glueck.de |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 4 von 8 ..9/73 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Relic Runners | ||||||
Verlag | Days of Wonder | |||||
Autor | Dunstan Matthew | |||||
Grafik | Delval Julien | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short english_long |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 80 min | 10+ | de | 2013 | ||
Lauf - Würfel - Such/Sammel/schauen - Abenteuerspiel | ||||||
Relic Runners
Als Abenteurer sucht man im Dschungel nach Tempelresten mit Altertümern und Schätzen. Nach Aufbau des Plans laut Vorgabe, Standard oder zufällig, je nach Schwierigkeitsgrad, hat man die Aktionen Bewegen und Erforschen; Erforschen passiert gegen Abgabe einer Tagesration mit Umsetzen der Aktion des erforschten Plättchens oder Umsetzen von Forscher-Aktionen - Basislager, Heiligtümer, Werkzeugkiste und deren Plättchen oder Schatz-Expeditionen. Wurde eine Anzahl Schätze je nach Spielerzahl gesammelt, hat jeder außer dem Finder des letzten Schatzes noch einen Zug und dann wertet man Schätze nach Farben und Boni und gewinnt mit den meisten Punkten.
Schatzsuchspiel für 2-5 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: Days of Wonder 2013 Autor: Matthew Dunstan Gestaltung: Julian Delval Art.Nr. 8331
Zielgruppe: Für Familien Alter: 10
Version: de * Regeln: de en fr * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 4 von 8 ..10/73 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Rhodes | ||||||
Verlag | The Game Master | |||||
Autor | Boots Pieter | |||||
Grafik | Delval Julien Mourits Alexander | |||||
Redaktion | van Tol Hans | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-5 | ca. 90 min | 10+ | de en fr nl | 2016 | ||
Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex - Wirtschaft, Mehrheiten, Ressourcen verwalten | ||||||
Rhodes
Auf Rhodos bebauen die Spieler als Bauern ihr Land, bringen Produkte vom Land in den Hafen, erfüllen Aufträge und bauen ihren Bauernhof zu einem Landgut aus; dafür und für Gold und Geld bei Spielende gibt es Siegpunkte. Nach der Vorbereitung des Spiels folgen Runden aus vier Phasen: Zwei Aktionen mit Aktionsmarker setzen und Aktion ausführen, Gold auffüllen, Aktionsmarker und Produktionskarten zurücknehmen und Spielreihenfolge für die nächste Runde bestimmen. Die Aktionen werden einzeln reihum ausgeführt. Aktionen sind Produktion, Bauernhof, Hafen, Markt, Tempel oder Rathaus.
Aufbauspiel für 2-5 Spieler ab 10 Jahren
Verlag: The Game Master 2016 Autor: Pieter Boots Grafiker: Julien Delval, Alexander Mourits Web: www.thegamemaster.nl Art.Nr.: TGM-RHO-01
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: multi * Regeln: de en fr nl * Text im Spiel: nein
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |