![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 3 von 8 ..1/73 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Dominion ( Second Edition ) | ||||||
Verlag | Rio Grande Games | |||||
Autor | Vaccarino Donald X. | |||||
Grafik | Delval Julien Catrein Matthias | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 30 min | 14+ | en | 2016 | ||
Karten - Such/Sammel/schauen - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Dominion Second Edition
Als Monarch will man mittels Kartendeck Land erwerben, Gefolgsleute anheuern, bauen und die Schatzkammer füllen. Alle beginnen mit den identischen 10 Karten, 7 Kupfer und 3 Besitz. Von 26 Sätzen wählt man zehn und legt sie aus. Ein Basiszug besteht aus Aktion und Kauf, modifiziert die gespielte(n) Karte(n). Dann legt man genutzte, erworbene und nicht genutzte Karten auf den eigenen Ablagestapel und zieht vom eigenen Nachziehstapel fünf Karten für den nächsten Zug. Wenn nötig, wird der Ablagestapel zum neuen Nachziehstapel gemischt. Sind drei Kartensätze komplett verbraucht, gewinnt man mit den meisten Siegpunkten im Deck einschließlich Hand und Abwurfstapel. Die Neuauflage ersetzt sechs Karten und bringt eine neue Karte - entfernt wurden Adventurer, Chancellor, Feast, Spy, Thief und Woodcutter, neu sind Artisan, Bandit, Harbinger, Merchant, Poacher, Sentry und Vassal.
Kartenspiel für 2-4 Spieler ab 14 Jahren
Verlag: Rio Grande Games 2016 Autor: Donald X. Vaccarino Grafiker: Julien Delval, Matthias Catrein Web: www.riograndegames.com Art.Nr.: RIO531
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: en * Regeln: en * Text im Spiel: ja |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 3 von 8 ..2/73 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Dominion Erweiterung Basisspiel + Die Intrige | ||||||
Verlag | Rio Grande Games | |||||
Autor | Vaccarino Donald X. | |||||
Grafik | Stuart Joshua Catrein Matthias Delval Julien | |||||
Redaktion | Putman Valierie Yu Dale | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 45 min | 13+ | de | 2017 | ||
Karten - Such/Sammel/schauen - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Dominion Erweiterung Basisspiel + Die Intrige
Eine Erweiterung zu Dominion, die nur mit dem vollständigen Basisspiel oder dem Basiskartenset spielbar ist. In der Erweiterung finden sich zweimal sieben Karten, die dem Basisspiel und der Erweiterung Intrige zugeordnet sind. Diese neuen Karten sind überarbeitete Karten aus den ursprünglichen Ausgaben und sollen die Karten dieser Ausgaben ersetzen. Alle Karten sind mit jeder beliebigen Dominion-Erweiterung zu verwenden. Neu für das Basisspiel sind Händlerin, Vasall, Vorboten, Wilddiebin, Torwächterin, Töpferei und Banditin; für Intrige sind es Herumtreiberin, Geheimgang, Höflinge, Patrouille, Austausch, Diplomatin und Mühle. Höflinge war auch als Promo-Set erhältlich und ist in separater Booster-Verpackung enthalten.
Ergänzung für Dominion für 2-4 Spieler ab 13 Jahren
Verlag: Rio Grande Games / ASS 2017 Autor: Donald X. Vaccarino Gestaltung: Matthias Catrein, Julien Delval, Joshua Stewart Web: www.dominion-welt.de Art. Nr. 15501412
Zielgruppe: Mit Freunden
Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: ja
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 3 von 8 ..3/73 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Felinia | ||||||
Verlag | Editions du Matagot | |||||
Autor | Schacht Michael | |||||
Grafik | Delval Julien | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 90 min | 10+ | de fr en nl | 2011 | ||
Setz-/Position - Auktion, Bieten, Versteigerung - Experten, komplex | ||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 3 von 8 ..4/73 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Illusio | ||||||
Verlag | FunForge | |||||
Autor | Nouhra Philippe | |||||
Grafik | Delval Julien | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-6 | ca. 45 min | 14+ | en | 2008 | ||
Karten | ||||||
Illusio
Die Spieler verkörpern Meisterzauberer vergangener Zeiten, die in einem Wettbewerb gegeneinander antreten um Prestige zu gewinnen. Dies erreicht man durch erreichen von Vorgaben aus den Magie-Bereichen Close-Up, Illusion, Ausweichen und Gedankenlesen. Um die Tricks vorzubereiten bekommt jeder Zauberer Utensilien aus den Kategorien Accessoires, Tiere, Tricks, Schachteln, Publikum und Rezepte. Wer dran ist kann Utensilien auslegen oder Aktionskarten spielen oder kann Utensilien auslegen um eine Vorgabe zu erfüllen, die Spezialfähigkeiten der Persönlichkeit können einmal pro Runde genutzt werden.
Kartenspiel mit Zauberthema * 3-6 Spieler ab 14 Jahren * Autor: Philippe Nouhra * Grafik: Julian Delval * 55601, FunForge, Frankreich, 2008 *** FunForge * www.funforge.fr
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 3 von 8 ..5/73 | |||||
FAMILIE | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Kabale und Hiebe | ||||||
Verlag | Lupri Burst GmbH | |||||
Autor | Stepponat Lutz | |||||
Grafik | Delval Julien | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_mittel english_short english_medium |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-6 | ca. 30 min | 8+ | de | 2018 | ||
Lege - Such/Sammel/schauen | ||||||
Kabale und Hiebe Die Spieler suchen
Verbündete, um am Hof des Königs Ruhm einzuheimsen, und sie versuchen ihren
Hofstaat zu nutzen, um die anderen Spieler zu täuschen. Pro Runde liegen
Zielkarten aus; wer dran ist legt eine Einflusskarte verdeckt in eine Spalte.
Eine schon dort liegende verdeckte Karte wird aufgedeckt, dabei aufgedeckte
Sonderfähigkeiten werden ausgeführt. Eine Zielkarte ist erfüllt, wenn darunter mindestens
so viele Einflusskarten liegen wie die Zielkarte Punkte bringt. Sind alle
Zielkarten erfüllt, werden sie aufgedeckt, Spezialfähigkeiten werden nicht mehr
ausgeführt und danach wird Initiative in Reihenfolge für jede Spalte abgewickelt.
Dann geht die Zielkarte an den Spieler mit der höchsten Zahlensumme an dieser Zielkarte.
Wer nach sechs Runden die meisten Punkte hat, gewinnt. Legespiel mit
Karten für 2-6 Spieler ab 8 Jahren Verlag: LuPri 2018 Autor: Lutz Stepponat Gestaltung: Julien Delval, Christof Tisch Web: www.lupri.de Art.Nr.: LUP70001 Zielgruppe: Für Familien Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: ja |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 3 von 8 ..6/73 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Kleopatra und die Baumeister | ||||||
Verlag | Days of Wonder | |||||
Autor | Cathala Bruno Maublanc Ludovic | |||||
Grafik | Delval Julien | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
3-5 | ca. 60 min | 10+ | 2006 | |||
Bau Spiel - Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau | ||||||
Kleopatra und die
Baumeister Kleopatra hat
einen Preis für denjenigen Baumeister ausgesetzt, der ihr den schönsten Palast
entwirft. Das Spiel wird nach genauen Regeln aufgebaut. Wer dran ist, hat dann
genau eine Aktion, entweder den Markt besuchen oder den Steinbruch besuchen,
dabei darf er immer Charakterkarten einsetzen. Am Markt nimmt er alle Karten
einer Reihe auf, mehr als 10 Handkarten bringen Korruptionsamulette. Am
Steinbruch kann er ein Palastelement holen und bauen, dazu spielt man eine Kombination
von Ressourcen- und Händlerkarten entsprechend dem gewünschten Element, baut, bewegt
eventuell Kleopatra und wirft die Hohepriesterwürfel. Wenn geopfert wird, gibt
der Spieler mit dem höchsten Opfer 3 Korruptionsamulette ab. Erreicht Kleopatra
das Tor, gibt es noch Amulette für Korruptions-, Ressourcen oder
Charakterkarten auf der Hand, der korrupteste Spieler wird geopfert, danach
gewinnt der Spieler mit den meisten Talenten, Händler vom Nil bringen noch 3
Talente. Bau- und
Entwicklungsspiel * 3-5 Spieler ab 10 Jahren * Autoren: Bruno Cathala und Ludovic Maublanc * Grafik: Julien
Delval * 7531, |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 3 von 8 ..7/73 | |||||
FREUNDE | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Macao ( Das spannende Strategiespiel für clevere Kapitäne und gewitzte Gouverneure ) | ||||||
Verlag | Ravensburger Spieleverlag | |||||
Autor | Feld Stefan | |||||
Grafik | Delval Julien Lieske Harald | |||||
Redaktion | Brück Stefan | |||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-4 | ca. 100 min | 12+ | de | 2009 | ||
Setz-/Position - Entwicklung/Aufbau - Experten, komplex | ||||||
Macao
Als portugiesischer Abenteurer handelt man mit Europa, baut Macao aus und besetzt Ämter und Positionen, alles für Prestige. In der Kartenphase einer Runde werden Bauwerk/Personen-Karten aus der Auslage genommen. Dann werden die 6 Würfel geworfen, jeder Spieler entscheidet sich für 2 davon und nimmt die Aktionssteine passender Zahl und Farbe für die Felder seiner Windrose und dreht diese weiter. Die Steine neben dem Pfeil kann er nun für Aktionen nutzen: Karten aktivieren, Stadtteil besetzen, Bewegen, Prestige oder Karten nutzen. Nach 12 Runden gewinnt der Spieler mit dem meisten Prestige.
Positions- und Handelsspiel * 2-4 Spieler ab 12 Jahren * Autor: Stefan Feld * Gestaltung: Julien Delval, Harald Lieske * ca. 100 min * 26 913 6 / alea 13 * alea, Deutschland, 2009 *** alea * Ravensburger Spieleverlag * www.aleaspiele.de
|
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 3 von 8 ..8/73 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Memoir '44 | ||||||
Verlag | Days of Wonder | |||||
Autor | Borg Richarad Kurivial Pat Grider Roy | |||||
Grafik | Delval Julien Daujean Cyrille | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz deutsch_lang english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-8 | ca. 90 min | 8+ | en | 2004 | ||
Geschichte - Konflikt/Simulation | ||||||
Memoir ’44 Historische Simulation, basierend auf dem Commands & Colors Spielsystem, veröffentlicht zum 60. Jahrestag der D-Day Landung und der Befreiung Frankreichs. Spielziel ist, eine je nach Szenario vorgegebene Anzahl von Siegesmedaillen zu gewinnen, man bekommt eine Medaille pro vom Spielfeld entfernter Einheit. Jeder Spielzug besteht aus Command Card spielen – dann folgen Befehle, Bewegungen und Kämpfe. Kämpfe unterteilen sich in Reichweite überprüfen, Terraineffekte prüfen und Kampf auswerten. Am Ende des Zugs erfolgt noch das Nachziehen einer Command Card. Historische Simulation WWII * 2-8 Spieler ab 8 Jahren * Autoren: Richard Borg, Pat Kurdivial und Roy Grider * 7301, USA, 2004 *** Days of Wonder * www.daysofwonder.com |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 3 von 8 ..9/73 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Memoir '44 Eastern Front ( Expansion Pack ) | ||||||
Verlag | Days of Wonder | |||||
Autor | Borg Richard Kurivial Pat Grider Roy | |||||
Grafik | Delval Julien Daujean Cyrille | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-8 | ca. 90 min | 8+ | 2005 | |||
Geschichte - Konflikt/Simulation - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Memoir ’44 Eastern Front Historische
Simulation, basierend auf dem Commands & Colors Spielsystem, veröffentlicht zum 60. Jahrestag der
D-Day Landung und der Befreiung Frankreichs. Spielziel ist, eine je nach
Szenario vorgegebene Anzahl von Siegesmedaillen zu gewinnen, man bekommt eine
Medaille pro vom Spielfeld entfernter Einheit. Jeder Spielzug besteht aus Command Card spielen – dann folgen Befehle, Bewegungen und
Kämpfe. Kämpfe unterteilen sich in Reichweite überprüfen, Terraineffekte prüfen
und Kampf auswerten. Am Ende des Zugs erfolgt noch das Nachziehen einer Command Card. Erweiterung mit
Schluchten, Gefrorenen Flüssen, verschneiten Wäldern und Industriekomplexen
sowie sowjetischen Einheiten. Erweiterung zur Historischen
Simulation WWII * 2-8 Spieler ab 8 Jahren * Autoren: |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Seite 3 von 8 ..10/73 | |||||
Zielgruppe noch nicht zugeordnet | ![]() ![]() ![]() | |||||
![]() ![]() |
![]() | |||||
Memoir '44 Pacific Theater ( Expansion Pack ) | ||||||
Verlag | Days of Wonder | |||||
Autor | Borg Richard Kurivial Pat Grider Roy | |||||
Grafik | Delval Julien Daujean Cyrille | |||||
Redaktion | ||||||
![]() |
![]() | |||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
![]() | ||||||
Texte | Links | Bilder | ||||
deutsch_kurz english_short |
![]() |
... Bild ![]() |
||||
Spieler | Dauer | Alter | Sprachen | Jahr | ||
2-8 | ca. 90 min | 8+ | 2005 | |||
Geschichte - Konflikt/Simulation - Erweiterung ohne Basisspiel | ||||||
Memoir ’44 Pacific Theater Historische
Simulation, basierend auf dem Commands & Colors Spielsystem, veröffentlicht zum 60. Jahrestag der
D-Day Landung und der Befreiung Frankreichs. Spielziel ist, eine je nach
Szenario vorgegebene Anzahl von Siegesmedaillen zu gewinnen, man bekommt eine
Medaille pro vom Spielfeld entfernter Einheit. Jeder Spielzug besteht aus Command Card spielen – dann folgen Befehle, Bewegungen und
Kämpfe. Kämpfe unterteilen sich in Reichweite überprüfen, Terraineffekte prüfen
und Kampf auswerten. Am Ende des Zugs erfolgt noch das Nachziehen einer Command Card. Erweiterung mit Flussmündungen,
Reisfeldern, Hügelhöhlen, Dschungel und Pontons sowie neuen Waffen und
Einheiten von US Army und japanischer Armee. Erweiterung zur
Historischen Simulation WWII * 2-8 Spieler ab 8 Jahren * Autoren: |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |