vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 15 von 21 ..1/202
  FAMILIE Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Star Wars Bounty Hunter ( Das Würfelspiel )
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Weber Bernhard
  Grafik Sensit Communication
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 30 min 8+ de 2013
  Würfel - Merchandising / Lizenz Thema
Star Wars Bounty Hunter

Star Wars Bounty Hunter

 

Für Darth Vader auf der Jagd, Farbsymbol-Kombinationen auf Auftragskarten müssen erfüllt werden. Man beginnt mit einem Verstärkungschip. Die jeweils oberste Auftragskarte wird aufgedeckt. Ein erster Wurf der schwarzen Würfel bestimmt, wie schwer der Auftrag zu erfüllen ist. Dann nehmen alle einen Angebotschip und bieten so auf die Anzahl Würfe, mit denen sie den Auftrag erfüllen wollen. Der Spieler mit dem niedrigsten Gebot nimmt schwarze Würfel und kann bereits welche beiseitelegen. Dann würfelt er sooft wie sein Gebotsmarker erlaubt, kann Würfel beiseitelegen und auch wieder neu würfeln und mit Verstärkungschip jederzeit graue Zusatzwürfel erwerben. Wer den Auftrag erfüllt, bekommt die Karte. Erfüllt der Spieler den Auftrag nicht, bekommen alle anderen einen Verstärkungsmarker und der Spieler mit dem nächsthöchsten Gebot ist am Zug. Sind alle Aufträge abgearbeitet, gewinnt man mit den meisten.

 

Würfelspiel mit Lizenzthema für 2-5 Spieler ab 8 Jahren

 

Verlag: Kosmos Verlag 2013

Autor: Bernhard Weber

Gestaltung: Sensit Communications

Web: www.kosmos.de

Art. Nr.: 699642

 

Zielgruppe: Für Familien

 

Version: de * Regeln: de * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 15 von 21 ..2/202
  FREUNDE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Steam Time
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Dorn Rüdiger
  Grafik Davis Jacqui Sensit Communication
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie Strate
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 90 min 12+ de 2015
  Ressourcenmanagement - Such/Sammel/schauen
Steam Time

Steam Time

 

Im Dampfzeitalter gehen Luftschiffe auf Zeitreise auf der Suche nach verlorenem Wissen, alten Kulturen und verborgenen Schätzen. Man spielt fünf Runden mit den Phasen Einkommen aus Upgrades, Aktionen - Auftrag, Begegnung mit Persönlichkeiten für Information und Ressourcen, Upgrade, Gold oder Expedition - mit einer Aktion pro Luftschiff jedes Spielers oder Nehmen der Startspielerkarte mit Sonderaktion. Man darf nur eine freie, ausführbare Aktion wählen und muss sich im Zeitstrom immer vorwärts bewegen, gefolgt von der Nachschubphase. Nach fünf Runden gewinnt man mit dem meisten Ansehen aus Upgrades, Steam und erfüllten Aufträgen.

 

Ressourcenmanagement für 2-4 Spieler ab 12 Jahren

 

Verlag: Kosmos Verlag 2015

Autor: Rüdiger Dorn

Gestaltung: Jacqui Davis, Sensit

Web: www.kosmos.de

Art. Nr. 692476

 

Zielgruppe: Mit Freunden

 

Version: de * Regeln: de en * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 15 von 21 ..3/202
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Sudoku Das Brettspiel
  Verlag Ravensburger Spieleverlag
  Autor Randle B.S.
  Grafik concept company
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 20 min 14+ 2005
  Denk - Solitär - Klassiker
Sudoku Das Brettspiel

Sudoku Das Brettspiel

 

Auch diese Sudoku-Variante nutzt die Regeln von Sudoku, um mit der Lösung des Rätsels individuelle Punktezahlen für jeden Spieler zu erzielen. Von einer Aufgabenkarte werden die Zahlen auf den abwaschbaren Plan übertragen. Wer dran ist, hat 30 Sekunden Zeit, eine oder mehrere Zahlen einzutragen. Ein Fehler wird korrigiert, d.h. gelöscht, später gefundene Fehler werden nicht korrigiert. Ist kein korrekter Eintrag mehr möglich, zählen alle Spieler die Werte der von ihnen eingesetzten Zahlen zusammen, der Spieler mit der höchsten Summe gewinnt. Aber nur hohe Zahlen einzusetzen wird nicht zum Sieg führen.

 

Zahlenrätsel * 1-4 Spieler ab 14 Jahren * * Grafik: concept company * ca. 20 min * 27 386 7, Ravensburger, Deutschland, 2005 *** Ravensburger Spieleverlag * www.ravensburger.com

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 15 von 21 ..4/202
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Sudoku Das Brettspiel ( Plus SudoKids Das Kinderspiel )
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Knizia Reiner
  Grafik Born Bertrand Sensit Communication
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 45 min 10+ 2006
  Lege - Kinder
Sudoku Das Brettspiel

Sudoku Das Brettspiel

 

Diese Abwandlung von Sudoku benutzt nur die Regeln von Sudoku, wendet sie aber für ein eigenständiges Spiel an. Auf dem 9x9 Brett wird zufällig in jedes 3x3 Quadrat eine der Zahlen 1-9 gelegt, die Spielfiguren beginnen auf dem Wert 0 der Zählleiste. Alle Zahlenplättchen liegen verdeckt, der Spieler am Zug zieht ein Plättchen und legt es regelgerecht auf den Plan. Er bekommt dafür so viele Punkte wie vorher schon Zahlen im 3x3 Quadrat lagen plus einen Punkte für jede Zahl in der gleichen Reihe und Spalte außerhalb des 3x3 Quadrates. Für Kinder wird eine Variante mit Tieren statt Zahlen angeboten.

Verändertes Cover, enthält SudoKids, das Kinderspiel ab 6 Jahren

 

Strategisches Legespiel * 1-4 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Reiner Knizia * Illustration: Bertrand Born * 69 16 22, Kosmos, Deutschland, 2005 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 15 von 21 ..5/202
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Sudoku Das Brettspiel
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Knizia Reiner
  Grafik Born Bertrand Sensit Communication
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  1-4 ca. 45 min 10+ 2005
  Lege
Sudoku Das Brettspiel

Sudoku Das Brettspiel

 

Diese Abwandlung von Sudoku benutzt nur die Regeln von Sudoku, wendet sie aber für ein eigenständiges Spiel an. Auf dem 9x9 Brett wird zufällig in jedes 3x3 Quadrat eine der Zahlen 1-9 gelegt, die Spielfiguren beginnen auf dem Wert 0 der Zählleiste. Alle Zahlenplättchen liegen verdeckt, der Spieler am Zug zieht ein Plättchen und legt es regelgerecht auf den Plan. Er bekommt dafür so viele Punkte wie vorher schon Zahlen im 3x3 Quadrat lagen plus einen Punkte für jede Zahl in der gleichen Reihe und Spalte außerhalb des 3x3 Quadrates. Für Kinder wird eine Variante mit Tieren statt Zahlen angeboten.

 

Strategisches Legespiel * 1-4 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Reiner Knizia * 691622, Kosmos, Deutschland, 2005 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de

 

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 15 von 21 ..6/202
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Sudoku Das Kartenspiel
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Knizia Reiner
  Grafik Sensit Communication
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-5 ca. 30 min 8+ de 2006
  Karten - Setz-/Position
Sudoku Das Kartenspiel

Sudoku Das Kartenspiel

 

Diese Abwandlung von Sudoku benutzt nur die Regeln von Sudoku für ein Kartenspiel. Die Spieler legen Karten in die Tischmitte und halten dabei die Sudoku-Regeln ein. Kann ein Spieler keine Karte auslegen, muss er eine zur Seite legen, diese bringen am Ende Strafpunkte. Der Spieler mit der höchsten gelben Karte legt diese aus, dann müssen neu gelegte Karten mit mindestens einer Seite an eine vorhandene Karte angrenzen, blaue karten dürfen nur auf den 8 Positionen um eine gelbe Karte herum angelegt werden. Gelbe Karte dürfen nur in die gleiche Reihe oder Spalte wie eine schon ausliegende gelbe Karte gelegt werden.

 

Strategisches Legespiel * 1-4 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Reiner Knizia * Design: SENSit * 691677, Kosmos, Deutschland, 2006 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 15 von 21 ..7/202
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
  Sudoku Das Würfelspiel
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Knizia Reiner
  Grafik Sensit Communication
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 20 min 8+ de 2006
  Würfel - Lege
Sudoku Das Würfelspiel

Sudoku Das Würfelspiel

 

Der Plan zeigt ein Sechser-Sudoku, die 56 Chps werden laut Regel an die Spieler verteilt. Wer dran ist, wirft alle vier würfel, muss mindestens einen Würfel auf ein leeres Feld mit derselben Zahl legen, dann entscheidet er ob er weiter würfelt und legt usw. Wer nicht legen kann, muss aufhören. In einem Zug dürfen die Würfel nur innerhalb einer Reihe, Spalte oder eines Blocks abgelegt werden. Hört der Spieler auf, legt er auf jedes Feld des Plans mit Würfel einen Chip, und legt noch für Zeile, Spalte oder Block, die er komplettieren konnte, einen Chip zurück. Wer zuerst keine Chips mehr hat, gewinnt.

 

Legespiel mit Würfeln * 2-4 Spieler ab 8 Jahren * Autor: Reiner Knizia * Grafik: Sensit * 691684, Kosmos, Deutschland, 2006 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 15 von 21 ..8/202
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Sudoku Die Spielesammlung
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Knizia Reiner
  Grafik Sensit Communication
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2-4 ca. 45 min 10+ 2007
  Lege - Spielesammlung
Sudoku Die Spielesammlung

Sudoku Die Spielesammlung

 

Auf drei Spielplänen werden 5 verschiedene Spielvarianten angeboten – Kakuro, Killer-SuDoku, Labyrinth, Classic SuDoku 3D-SuDoku und Hexa-SuDoku. Der Spielverlauf ist für alle Varianten gleich, zu Beginn zieht jeder ein Kärtchen, wer dran ist legt ein Kärtchen entsprechend den Sudoku-Regeln und zieht ein Kärtchen nach. Je nach Regel sind Wertungsabschnitte angegeben, wer darin das letzte Kärtchen legt, addiert die Zahlenwerte seiner Kärtchen im Abschnitt, wer die meisten Punkte hat, zieht 2 Punkte auf der Wertungsleiste, wer die zweitmeisten hat, 1 Punkt.

 

Strategisches Legespiel * 1-4 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Reiner Knizia * Illustration: Sensit * 691592, Kosmos, Deutschland, 2007 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   nächstes Spiel   nächste Seite Seite 15 von 21 ..9/202
  FAMILIE Neuheiten in Essen (2.Halbjahr)
Empfohlen für zwei Spieler
  Sudoku Duell der Meister
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Knizia Reiner
  Grafik Sensit Communication
  Redaktion
Bild   Zufall Zufall
  Taktik Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion Intera
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 30 min 10+ de 2006
  Lege - Denk
Sudoku Duell der Meister

Sudoku Duell der Meister

 

Dieses Sudoku-Duell für zwei Spieler benutzt die Regeln von Sudoku für ein eigenständiges Spiel. Auf dem 9x9 Brett wird zufällig in jedes 3x3 Quadrat eine der Zahlen 1-9 gelegt. Jeder Spieler hat 12 Wertungsmarker und 36 Zahlenkärtchen, die er verdeckt vor sich ablegt, jeder zieht ein Kärtchen. Abwechselnd legen die Spieler ihr Kärtchen regelgerecht auf den Plan und ziehen wieder ein Kärtchen. Ist eine Reihe, Spalte oder ein Block komplett belegt oder kann ein Spieler nicht mehr überboten werden, darf der Spieler mit der Mehrheit an Zahlenkärtchen einen Wertungsmarker setzen. Bei Gleichstand gewinnt die Markierung der Spieler mit der höchsten Zahl. Wer alle Marker setzen kann, gewinnt.

Neuauflage in der Serie Spiele für 2

 

Strategisches Legespiel für 2 Spieler ab 10 Jahren

 

Verlag: Kosmos Verlag 2006

Autor: Reiner Knizia

Entwicklung, Redaktion:

Gestaltung: Sensit Communication

Art. Nr.: 691639

 

Zielgruppe: Für Familien

Spezial: 2 Spieler

 

Version: de * Regeln: de fr * Text im Spiel: nein

 

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite Seite 15 von 21 ..10/202
  Zielgruppe noch nicht zugeordnet Neuheiten in Nürnberg (1.Halbjahr)
  Sudoku Duell der Meister
  Verlag Kosmos Verlag
  Autor Knizia Reiner
  Grafik Sensit Communication
  Redaktion
Bild   Zufall
  Taktik
  Strategie
  Kreativität
  Wissen
  Gedächtnis
  Kommunikation
  Interaktion
  Geschicklichkeit
  Aktion
  Texte Links Bilder
  deutsch_kurz
  deutsch_mittel
  english_short
...
  Bild
  Spieler Dauer Alter Sprachen Jahr
  2 ca. 30 min 10+ 2006
  Lege - Denk
Sudoku Duell der Meister

Sudoku Duell der Meister

 

Dieses Sudoku-Duell für zwei Spieler benutzt die Regeln von Sudoku für ein eigenständiges Spiel. Auf dem 9x9 Brett wird zufällig in jedes 3x3 Quadrat eine der Zahlen 1-9 gelegt. Jeder Spieler hat 12 Wertungsmarker und 36 Zahlenkärtchen, die er verdeckt vor sich ablegt, jeder zieht ein Kärtchen. Abwechselnd legen die Spieler ihr Kärtchen regelgerecht auf den Plan und ziehen wieder ein Kärtchen. Ist eine Reihe, Spalte oder ein Block komplett belegt oder kann ein Spieler nicht mehr überboten werden, darf der Spieler mit der Mehrheit an Zahlenkärtchen einen Wertungsmarker setzen. Bei Gleichstand gewinnt die Markierung der Spieler mit der höchsten Zahl. Wer alle Marker setzen kann, gewinnt.

 

Strategisches Legespiel * Serie: Spiele für Zwei * 2 Spieler ab 10 Jahren * Autor: Reiner Knizia * ca. 30 Minuten * 691639, Kosmos, Deutschland, 2006 *** Kosmos Verlag * www.kosmos.de

vorherige Seite   vorheriges Spiel   vorheriges Spiel   nächste Seite